16V auf Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Moin alle zusammen.......da ich jetzt ja mein kopf vom Motor(MKB:PL)runtergenommen habe weil die Ventile hin sind...habe ich gedacht das ich jetzt die komplette digifant anlage also G60 steuergerät,G60 Kabelbaum und einspritzleiste samt Düsen einbauen könnte um die nervige KE-Jetronic zu umgehen???Wäre die ohne weiteres möglich oder benötigt es noch mehrere umbaumaßnahmen?????

53 Antworten

Stopp mal.. der PG ist geladen und hat 8Ventilchen.
Der PF ist sauger und hat 8 Ventilchen.
Warum sollen die Kennfelder vom PG zum PL mit PF Technik passen ? das ergibt keinen sinn zumal der PG erst recht seine Leistung untenrum und in mittleren Drehzahlen hat. Der PF ja auch unter 6000. Der PL hat doch nen viel weiteres Drehzahlband.

Von daher ist´s doch egal ob es G60 oder GTI Spritze iss. Ich würde dem höchstens G60 Einspritzdösen geben bzw. die vom ABF

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Stopp mal.. der PG ist geladen und hat 8Ventilchen.
Der PF ist sauger und hat 8 Ventilchen.
Warum sollen die Kennfelder vom PG zum PL mit PF Technik passen ? das ergibt keinen sinn zumal der PG erst recht seine Leistung untenrum und in mittleren Drehzahlen hat. Der PF ja auch unter 6000. Der PL hat doch nen viel weiteres Drehzahlband.

Von daher ist´s doch egal ob es G60 oder GTI Spritze iss. Ich würde dem höchstens G60 Einspritzdösen geben bzw. die vom ABF

Ob Du das verstehst weiß ich nicht, das Du da nicht mit Serienkennfeldern fahren kannst scheinst Du ja schon mal begriffen zu haben. Ergo ist es egal welche Grundbasis genommen wird. Da es aber für den G60 wenigstens ein paar gute Programmierer gibt würde ich auch die Spritze nehmen. Was nutzt es Dir 100€ an Aufbaukosten gespart zu haben wenn du nachher 300€ mehr ausgeben mußt um die Abstimmen zu lassen.

P.S. Zeige mir doch mal wie du ABF Einspritzdüsen verbauen willst 🙂

hm wie sind den die düsen von der digifant, die von der KE-Jetronic gehen soweit ich weiss bei 3.3 Bar auf...

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


hm wie sind den die düsen von der digifant, die von der KE-Jetronic gehen soweit ich weiss bei 3.3 Bar auf...

Wie sollen denn die Düsen sein? Die gehen natürlich auf wenn das Steuergerät die mit Spannung beaufschlagt.

Ähnliche Themen

steuergerät? spannung? die von der KE-Jetronic laufen nur mit druck, oder verhaspel ich da jetzt was? also wir wollen nicht die KE-Jetronic Spritdüsen mit der Digifant verwenden? sondern schon die passenden jeweils zum system *kopfkratz* 😁

Um die Digifant ans laufen zu bekommen mußt Du die passenden elektrischen Einspritzdüsen verwenden.

Eben! Lol geht ja auch gar nicht anders *g*

ich hab mir schon gedacht "was haben die drollos da jetzt vor???" 😁

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


ich hab mir schon gedacht "was haben die drollos da jetzt vor???" 😁

Tja, DIGIFANT auf nen 16V bauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen