16V auf Digifant
Moin alle zusammen.......da ich jetzt ja mein kopf vom Motor(MKB:PL)runtergenommen habe weil die Ventile hin sind...habe ich gedacht das ich jetzt die komplette digifant anlage also G60 steuergerät,G60 Kabelbaum und einspritzleiste samt Düsen einbauen könnte um die nervige KE-Jetronic zu umgehen???Wäre die ohne weiteres möglich oder benötigt es noch mehrere umbaumaßnahmen?????
53 Antworten
Na Klar. Im Seat Cordoba gibt es den 16V PL sogar als Digifant Motor.
Kumpel von mir fährt den und er ist schonmal sparsamer als der PL mit KE-Jet.
Allerdings ist das mehr so ne ABF Digifant im Seat. Aber nen umbau auf die Digifant vom GTI oder G60 geht auch.
Das wär mein nächstes Motorprojekt.
Hönnen da ja gerne Zusammenarbeiten
gibts auch schon Thread zu, hier im MT und in dem anderen großen Forum.
Ma die Suche benutzen.
mfg
micha
ja können wir gerne machen weil Kabelbaum und steuergerät habe ich alles liegen...brauche nur noch die einpritzleiste und die düsen!!!!dann kann da ja auch nen ordentlicher pils für die schowzwecke rauf
Bau den Luffikasten um. Da haste mehr Klänge für SHOW.
Ich sag dazu immer Klänge.... für die Fans, weil sie jede Sau umdreht. Bei nem lauten Auspuff guckt doch keiner. Kommen aber vorne raus die übelsten Klänge dreht sich jeder um.
Siehe auch das DivX Filmchen hier
Einspritzleiste sollte eine vom Auti TT bei, weil ja beim 16V wenig Platz ist. Oder du besuchst SEAT.
Einspritzleiste für nen 16V "ADL" aus dem Cordoba
Ähnliche Themen
Re: 16V auf Digifant
Zitat:
Original geschrieben von Golf216VTurbo
Moin alle zusammen.......da ich jetzt ja mein kopf vom Motor(MKB:PL)runtergenommen habe weil die Ventile hin sind...habe ich gedacht das ich jetzt die komplette digifant anlage also G60 steuergerät,G60 Kabelbaum und einspritzleiste samt Düsen einbauen könnte um die nervige KE-Jetronic zu umgehen???Wäre die ohne weiteres möglich oder benötigt es noch mehrere umbaumaßnahmen?????
Vom G60 kannst du schonmal nichts verwenden außer du hast nen geladenen 16V.
Das stimmt. Wegen Drucksensor und so.
Aber man kan die PF Digi mit G60 Düsen und ner aufgehobenen Drehzahlbegrenzung.
Oder gleich ABF technik mit ADL Steuergerät
Zitat:
Original geschrieben von polo86
im wob-edi hat aber einer die G60-Digifant dran :O
mfg
micha
Alleine die Bemessung funktioniert schon nicht, die DF-1 errechnet die Luftmenge aus dem Ladedruck da sie keinen LMM hat.
Wenn der G-Lader aber ausfällt läuft die Kiste immernoch. Nennt sich Saugrohrdruck der durch den Sog ensteht.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wenn der G-Lader aber ausfällt läuft die Kiste immernoch. Nennt sich Saugrohrdruck der durch den Sog ensteht.
Ja, aber wohl eher im Notprogramm. Ich kann mir nicht vorstellen das man die freiwillig für nen Sauger nimmt und wenn doch warum? Nur weil es sich cool anhört wenn man sagen kann die ist vom G60?
naja... sicher nicht.
Mein Favorit ist die ABF Spritze bzw. die vom "ADL".
Ist wahrscheinlich die beste Lösung.
Was der Tüv dazu sagt ist aber das nächste Problem. Ist ja ein "MIXED" Motor.
Der ADL aus dem Seat trägt dir keiner ein. Obwohl es ein PL mit Digifant ist.
Bleibt nur die Hoffnung auf nen Tüv Prüfer der das mal eben "übersieht"
Zitat:
Nur weil es sich cool anhört wenn man sagen kann die ist vom G60?
Das meinte ich.
Wie gesagt, es geht. Kein Problem und es geht gut.
Deswegen will ich sowas haben weil der 1,8er einfach geiler zu fahren iss als der 2,0er. Der kürzere Hub macht ihn einfach sportlicher