16V 9A Spritzt nach umbau nicht ein
Hi, ich habe einen Passat 2.0 16V mit 9A Motor geschlachtet und in meinen G2 verpflanzt. Da es den Motor zumindest in Deutschland nicht serienmässig gab poste ich das jetzt ins Passat-Forum.
Der eingebaute Motor spritzt wie gesagt nicht ein. Da ich vor diesem Umbau garnichts mit 16V-Motoren zu tun hatte, jetzt folgende Fragen:
Brauchen die Einspritzdüsen ausser dem Kraftstoffdruck aus dem Mengenteiler noch ein elektrisches Signal zum Einspritzen? An die Leiste am Ansaugkrümmer gehen nur ein paarKabel zu einem Blauen Stecker. Die einzelnen Düsen werden garnicht angesteuert. Die Kraftstoffpumpe habe ich getauscht. Hat der RP, der vorher drin war eine extra Pumpe im Tank, oder muss ich die Vorförderpumpe aus dem Passat auch einbauen? Kraftstoff kommt am Mengenteiler an, auch wenn ich den Druck nicht messen konnte.
Falls der Motor elektrische Signale oder einfach nur Sppannung vom Steuergerät zum Einspritzen braucht, wie sollte die aussehen und was für Fehler könnten in Frage kommen, falls die nicht vorhanden sind?
Fahrzeug ist ein Golf 2 ex RP mit neuer ZE. Zünden tut er übrigens.
Anbei noch ein Bild der Einspritzdüsen am Motor
18 Antworten
Einfach an der Leitung gerade rausziehen! =)
Ganz einfach.
Sag mal was für ne Kraftstoffpumpe hast du jetzt drin???
habe auch grad nen 9a umbau in nen 2er rp hinter mir. bei mir kam die blaue spritleitung (beim golf 2 ist das rücklauf) an den vorlauf vom passat. und deswegen hatte ich kein sprit, weil nämlich im 2er die schwarze leitung vorlauf ist. alles klar? nach dem ich das also gewechselt hab ging er auch an, aber nur kurz weil ich die kraftstoffpumpe vom passi noch nicht eingebaut hab. also wenn sprit kommt dann läuft er auch mit ner rp pumpe. aber halt nur kurz. und der sprit kommt auch wenn keine zündspule dran hängt. ich hab den kompletten motorkabelbaum auf alte ze umgelötet und er läuft trotzdem.
wenn ich richtig verstanden hab hast du doch die pumpe vom passi eingebaut?
ich würde gern mal wissen wie du die passi pumpe komplett unter den 2er bekommen hast??? weil so wie ich das sehe passt da garnix.
übrigens liegt es nicht an jettronic oder motronic das der 9a so lahm ist, sondern an den lahmen nockenwellen die da verbaut sind. kr nockenwellen und ne 50er kr ansaugbrücke können da abhilfe schaffen.
also ne ke sollte auch mit ner hauptpumpe vom GX KR oder Pl betrieben werden da diese kombi aus vorförder und hauptpumpe nebst Druckspeicher überhaupt erst die richtige Fördermenge und druck ergibt damit die Ke richtig arbeiten kann
habe noch eine von meinem GX daliegen
aber natürlich sollte der ja auch mit ner 9a Hauptförderpumpe arbeiten was auch sonst 😁.
aber nicht mit ner Pumpe vom RP 😁