1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 16liter auf 100km

16liter auf 100km

BMW 5er E39

Hey Leute,wieder mal das leidige Thema....
nur mal kurz ne Frage,hat sonst noch jemand nen 523iA der sich in der Stadt 16 liter reintut.Ich fahre vielleicht 10000 im jahr,also nicht der Vielfahrer.Ich meine trotzdem das es doch ein bissl viel ist , oder?Laut Verbrauchsanzeige natürlich nur ca.14 - 14,5 :-)).Ist das so,oder stimmt was nicht ???Ist natürlich kein Grund sich von meinem "Lieben" zu trennen...

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist wie immer eine Frage des Lastzyklusses. Wenn der 540i-Fahrer längere Strecken fährt als du (und wo her soll er wissen, was du fährst), dann braucht er weniger. In sofern kannst du auch mit dem Panda, wenn der immer nur zum Briefkasten-Postholen benutzt wird, mehr verbrauchen als mit dem 6er, ohne dass der defekt ist...
Wenn dein Dicker auf der Bahn 8,5-9L anzeigt bei 140, dann ist das eigentlich i.O. und du benutzt das Auto in der Stadt nur "falsch"...
Alrick

naja,wie denn falsch fahren.
ich häng nicht am gas ,fahre eher vorrausschauend,also ich heiz nicht auf ne ampel zu.vielleicht sinds echt die kurzen strecken...

schau mal in die Betriebsanleitung rein, wie der 523i mit Automat eingetragen ist :)
Mein alter 523i A Touring hat auch 16l/100km im Winter verbraucht. Auf der Autobahn hat es anderst ausgeschaut - die Hälfte

Zitat:

Original geschrieben von Aykut


naja,wie denn falsch fahren.
ich häng nicht am gas ,fahre eher vorrausschauend,also ich heiz nicht auf ne ampel zu.vielleicht sinds echt die kurzen strecken...

Letzteres könnte es gut sein. Stadtverkehr ist nunmal reine Energievernichtung. Bedenke, dass du den 1,6t-Klotz immer beschleunigen und Abbremsen musst. Das ist einfach Verschwendung von Energie. Wenn du

reinen Kurzstreckenverkehr

und das am besten mit immer kaltem Motor machst, dann kommst du auch mit dem 520i nicht unter 16L, mit dem 540ger schon gar nicht.

Willst du in der Stadt wenig verbrauchen, dann hilft nur reduktion der Masse und der "überflüssigen Motorleistung". Dann kommst schnell auf'n Smart. Eine logische Entscheidung, die aber beim "Bauchthema" Auto übersteuert wird.

Ich habe ja auch den 523iAT und der kann folgendes:

Reinen Stadtverkehr, Streckenläneg 2-5km, viel Stau (Weihnachtseinkäufe): 18,5L

Stadtverkehr normal: 13-14L

Autobahn Dauerfeuer, viel 5. Gang: 12,5L

Autobahn Dauerfeuer, viel 4. Gang: 14,8L (Getriebe auf S oder M)

Autobahn Tempomat 140 km/h: 9,5L

Autobahn Tempomat 100-120 km/h: 7,8L

Landstrasse normal-zügig: 10-11L

So schauts aus, ich denke, du siehst, dass der Verbrauch vom Zyklus abhängig ist. Wenn du quasi den "falschen" Zyklus für das Auto hast, dann ist da das Problem.

Alrick

klar das er in der Stadt frisst.
aber fast 100% mehr,als auf der Bahn???
deswegen meine frage ob evtl. was nicht stimmt...
die werte von alrick sind ziemlich indentisch mit dem was sich meiner so reintut.
naja heisst ja auch freude am fahren und nicht freude am sparen :-)

Guck mal in die Betriebsanleitung, was der 523iAT durchzieht, da steht Stadt 16,5L und Landstrasse/Autobahn 9,irgendwas, wenn ich mich recht erinnere.
Da hast du dann wieder den Faktor 2.
Gruß
Alrick

Zitat:

Original geschrieben von Aykut


klar das er in der Stadt frisst.
aber fast 100% mehr,als auf der Bahn???
deswegen meine frage ob evtl. was nicht stimmt...

Ist halt leider so, dass Autos in der Stadt und vor allem im Kurzstreckenbetrieb sehr viel verbrauchen. Da liegt kein Defekt an Deinem Auto vor. Du würdest, egal mit welchem Auto Du Deinen täglichen Weg fahren würdest, einen höheren Verbrauch erzielen als wenn Du auf der Bahn gemütlich mit konstantem Tempo unterwegs bist.

schon klar,das er auf der bahn weniger frisst.
meinte eigentlich nur den unterschied,hatte mal nen 525i e34,allerdings schalter,der hat sich bei der selben fahrweise gut 3 liter weniger genommen und das mit wesentlich breiteren Reifen.
dachte ja nur,das je moderner die fahrzeuge oder motoren werden der spritverbrauch auch sinken sollte(bei etwa gleicher leistung)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen