16k - Zwischenfazit (Achtung - langer Bericht mit Gejammer...)
Hi,
wir sind seit August 2012 hier in Hohenfels (US Army) stationiert und haben seitdem einen 2013er S60T5.
Letzte Woche hatte ich ihn beim ersten Service, mit knapp 10000 Meilen.
Bisher hatten wir - toi, toi, toi - keine nennenswerten mechanischen Probleme damit. Ab und zu spricht die cruise control mal nicht an wenn ich auf die "+" Taste drücke - ich muß dann kurz auf die "0" Taste drücken, dann geht es wieder. Und manchmal kann ich die Türen nicht mit dem PPC öffen, dann benutze ich halt mal die Taste auf der FB. Ausserdem hatte ich manchmal den Eindruck, daß die GT bei den niedrigen Gängen etwas abrupt zurückschaltet.
Der Volvo Händler sagte, daß diese Sachen mit einem Software Update zu beseitigen sein sollten und ich hatte seitdem auch keine Probleme mehr damit.
Positive Sachen des Wagens:
--- Man fühlt sich einfach gut aufgehoben und sicher damit
--- Sieht einfach gut aus - innen wie aussen
--- Sehr gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien
--- Spritverbrauch ist dem Motor und der damit verbundenen gelegentlichen Ausnutzung 😁
desselben angemessen
--- Obwohl wir meistens max. zu zweit unterwegs sind hatten wir noch keine Beschwerden
von Mitfahrern auf den Rücksitzen, ganz im Gegenteil: "hier sitzt man aber gut"....
---
Negative Sachen:
--- Für meinen Begriff viel zu starke Wind/Fahrgeräusche
--- Motor ist bei niedrigen Gängen doch ziemlich knurrig, bei höheren Gängen klingt er dann
aber doch gut
Und da sind wir beim grossen Minuspunkt - Wind- und Fahrgeräusche 😠😠. Das ist unser 5ter Volvo und eben diese waren bei allen nicht so stark (ausser beim 1999er C70, wahrscheinlich wegen der rahmenlosen Scheiben). Ich habe schon alle möglichen Stellen "untersucht" und abgeklebt, um die Ursache evtl. einzugrenzen - bisher ohne nennenswerten Erfolg. Der Händler hat dann auch die Dichtungen unter den Spiegeln getauscht und die Türen anders eingestellt - es klingt zwar etwas besser/anders, ist uns aber immer noch zu nervig laut.
Es sind aber auch nicht so typisch pfeifende Windgeräusche, sondern so ab 75 kmh baut sich ein starkes Rauschen auf und wird dann immer stärker - schwer zu erklären. Ich denke mal laienhaft, daß sich da vorne von irgendwoher die Luft sehr stark verwirbelt und dann das unangenehme Geräusch verursacht - und das kann ja von Kleinigkeiten kommen.
Man merkt es ja zum Beispiel an dem kleinen Netzschott, daß aufklappt wenn man das Schiebedach öffnet - man braucht es nur ein klein wenig nach unten drücken, schon sind Geräusch und Luftverwirbelung ganz anders. Aber das meine ich ja nicht mit dem Geräusch, das war nur als Beispiel gedacht.
So verhält es sich vielleicht auch hier, nur weiß halt keiner, wo diese Verwirbelungen herkommen. Ein kleines Beispiel dazu: Wir haben noch einen Chevrolet PickUp, da habe ich mal so einen Wind/Stein/Bugabweiser aus Plastik vorne an der Motorhaube montiert und dadurch hat das Glas vom linken Aussenspiegel so arg vibriert, daß man fast nix mehr erkannt hat. Ich habe dann im Chevy Forum gelesen, welcher Abweiser gut ist und das nicht verursacht - eben diesen dann montiert und seitdem ist Ruhe.
Wenn ich beim S60 fahre oder Beifahrer bin und den Kopf so halte, daß das Ohr in der Mitte der Scheibe ist und den Kopf dann langsam zurück bis hinter die B-Säule bewege höre ich das Rauschen und Aussengeräusch am stärksten dort wo das Fenster aufhört, also an der vertikalen Dichtung. Es ist auch so, daß man die Aussengeräusche sehr stark hört, z.B. wenn ein Fahrzeug vorbeifährt oder dir Fahrbahn nass ist. Es ist aber schwer zu sagen wo die Geräusche herkommen, von vorne oder von den Türen/Fenstern - es ist halt einfach ziemlich laut (natürlich umso mehr, wenn man BAB fährt, da muß ich das Radio doch sehr aufdrehen, um noch normal hören zu können).
Und dann hat mir der Händler beim Service einen V40 gegeben - ich also auf die BAB und bei so 140 kmh waren wirklich nur die Reifengeräusche zu hören, so stelle ich mir meinen S60 auch vor, das ist komfortables Cruisen und der Luxus, den Volvo ja mit dem S60 auch bewirbt.
Vor ein paar Tagen dann bin ich mit einem 2008 oder 2009er V50 von einem Bekannten gefahren - auch da war es viel angenehmer, praktisch nur Reifengeräusche...
Ich habe schon gefragt, was es kosten würde die vorderen Seitenscheiben gegen Verbundglas auszutauschen (die kann man für US Modelle leider nicht vom Werk aus bestellen) - ist zwar teuer, aber falls es helfen würde... Aber gerade das weiß ich halt nicht.
Bei unserem 2005er S60 hatte ich auch mal so ähnliche Geräusche, die waren weg als ich nach einem Steinschlag die No-Name Winschutzscheibe gegen eine original Volvo-Scheibe auswechseln habe lassen.
Vielleicht machen auch die breiteren Felgen und Reifen (Njord mit 235/45 Conti All Weather) auch mehr ungewöhnlichen Lärm.
Da ganze lässt mich mittlerweile schon ziemlich verzweifeln - wir denken schon daran, das Auto zu verkaufen, dann das möchte ich mir nicht noch über Jahre anhören müssen. Zu schade, daß es den V40 nicht fü den US Markt gibt.
Wenn ich mal wieder auf der BAB bin und etwas schneller unterwegs bin, dann drehe ich schon mal die Musik so auf, daß ich den anderen Lärm nicht mehr höre - dann merke ich immer, wie gut der S60 fährt und zu handhaben ist.
Es ist für mich auch immer sehr frustrierend von andern Leuten oder Testberichten zu lesen, daß der S60 so sehr leise und komfortabel ist. Oder habe ich nur eine andere Empfindung von dem Geräusch...
Falls also jemand hier im Großraum Nürnberg/Amberg/Regensburg einnen S/V60 hat, der auch so leise ist - ich wäre sehr dankbar für eine Demonstration dessen und würde dazu natürlich auch hinfahren zu einem Vergleich.
Falls natürlich jemand irgendwelche Lösungsvorschläge hat - ich wäre für alles sehr dankbar.
Fritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Fritz,
zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.
Grüße vom Ostelch
99 Antworten
Zumal das ja irgendeine fiese Kleinigkeit sein kann. Kann mich noch gut daran erinnern, als ich noch ein kleiner Stöpsel war, ist ein fies heulender Audi 80 an Papa und mir vorbeigefahren. Papa meinte, das wär ein bekanntes Problem, da würde der Fahrtwind durch einen Spalt (soweit ich mich erinnern kann🙂 ) am Kotflügel pfeifen. Die Insassen würden es noch nicht mal hören...
Die Glücklichen !
Ich hab das vorläufige Werkstattergebnis mal eine Nacht sacken lassen. Bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich die Woche mal einen ganz freundlichen Plausch mit dem Geschäftsführer halten werde. Inhalt ganz grob: Sein - der Höhe der Inspektionsrechnungen nach zu urteilen - Premiumkunde hält es für angebracht, Teile zu tauschen, solange die Garantie noch läuft und nicht seelenruhig auf ein Platzen von Druckschläuchen zu warten. Oder weiterhin mit nicht astrein anliegenden Dichtungen durch die Republik fahren zu müssen.
Wie gesagt: Ganz freundlich.
Wahrscheinlich schwatzt er mir einen neuen Volvo auf...
P.S.: Ventil am Klimakompressor ? Ich hab das Geräusch auch bei abgeschalteter Klimaanlage, und halte das daher nicht für die Fehlerursache hier. Trotzdem DANKE !
vielleicht pfeifft da ne "öldruckdose", oder wie das auch immer heisst!? zumindest beim s80II ist das ein bekanntes problem. die volvowerkstätten haben sogar eine eigens dafür vorgesehene audio-datei, um das pfeifen vergleichen zu können! zumindest wurde mir diese audio-datei bei volvo-worms vorgespielt...
der meister meinte, es müsse da das gehäuse getauscht werden.
Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass sie in der Werkstatt mein Auto nicht so gerne anfassen, weil ja der zugekaufte Peugeot Diesel verbaut ist. Mit den Volvo eigenen Maschinen kennen sie sich aus - beim Peugeot meine ich da gewisse Berührungsängste wahrgenommen zu haben.
naja, meine idee mit der öldruckdose war dahergehend wohl auch unsinn, da dein pfeifen ja drehzahlabhängig ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass sie in der Werkstatt mein Auto nicht so gerne anfassen, weil ja der zugekaufte Peugeot Diesel verbaut ist. Mit den Volvo eigenen Maschinen kennen sie sich aus - beim Peugeot meine ich da gewisse Berührungsängste wahrgenommen zu haben.
Das glaube ich nicht. Wenn dann liegt das eher an Deiner Werkstatt. Aber wenn es am Motor liegen sollte, dann solltest Du noch mal einen Thread im dafür zuständigen Forum eröffnen. Vielleicht gibt es dort noch Leidensgenossen, die das Problem schon lösen konnten.
Hallo zusammen,
mus mich jetzt wieder mal bei diesen Thread melden.
Ich habe ja ziemlich frustriert meine "Klebebandtests, Dichtungstests und sonstige Versuche" aufgegeben und in der Zwischenzeit auch mal versucht, den Wagen als Trade-In für einen anderen S60 (war ein 2012er T6, deutlich leiser/angenehmer wie meiner) zu verkaufen, der Verlust von ca. $10000 wäre aber schon zu heftig gewesen. Habe in der Zwischenzeit auch nochmal einen 2013er T5 gefahren, auch der war leise/angenehmer als meiner.
Ich habe jetzt nächste Woche nochmal einen Termin beim 😁, bei dem sie den Wagen evtl. über ein paar Tage nochmal überprüfen werden.
Nachdem ich es bei den beiden von mir gefahrenen S60 gemerkt/gefühlt/gehört habe daß es ja geht hoffe ich jetzt natürlich, daß auch unserer endlich leiser und angenehmer wird.
Werde dann natürlich - hoffentlich positiv - berichten.
Schönes WE and alle
Dann hoffe ich für Dich mal das Beste. Wäre ja schön, wenn es klappt. Bei Erfolg bitte ich um möglichst genaue Beschreibung, wie es gelöst wurde. Denn ich habe die Schnauze auch voll!
Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass das irgendwie mit den Türdichtungen zusammenhängen muss. Entweder liegt das an der Materialqualität oder an der Verlegung. Denn wenn ich die Türen richtig feste zuknalle, dann ist es zumeist sofort deutlich leiser (oder ich habe meinen Hörnerv durch den Knall deaktiviert...). Also so, wie in den ersten Tagen nach dem Verstellen der Türschlösser. Ich komme deshalb auf die Dichtungen, weil die Tür eigentlich richtig zu ist, es ist also weder sichtbar, dass die Tür nicht ganz geschlossen ist, noch macht der BC auf eine nicht richtig verschlossene Tür aufmerksam.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Türgummis einfach noch mal neu "eingeknautscht" werden, wenn ich die Tür nach dem Losfahren noch mal richtig zuknalle.
Aber egal, wie man es dreht und wendet. Das ist allemal Sche.... und nervt nach wie vor tierisch!
Kann ich gut verstehen - geht mir genauso !
Habe mich jetzt, da ich mit der Antwort der Werkstatt nicht zufrieden war, an eine andere Volvo Werkstatt gewandt. Die neue gehört zum lokalen BMW Konzern, und deren BMW Werkstätten habe ich aus der BMW Zeit in guter Erinnerung.
Der Mitarbeiter in der Serviceannahme überraschte mich positiv: "Wir bräuchten das Auto einen Tag, damit wir mit abgeklebten Fugen probefahren können". Das haben die in der bisherigen Werkstatt nicht mal in Erwägung gezogen.
Bin also verhalten und optimistisch und werde berichten.
Erster Verdacht: Die Dichtlippen zwischen Tür und Dachholm (hier Teil Nr. 3 ).
Die vorderen Kanten bei den Spiegeln stehen sichtbar heraus.
Tja, nun war ich ja heute beim 🙂 und hätte jetzt gerne etwas positives berichtet, aber der Besuch dort war praktisch fürn A****.
Der Werkstattmeister ist gefahren und hat dann gemeint, daß es von den Reifen (235/45/17 Continental All Weather) kommen könnte. Wir haben gehalten, er hat sich die vorderen angesehen und gesagt, daß sie aussen schon ein Sägezahnprofil aufweisen. Ich hab dann gefragt, ob sie mal irgendeinen anderen Reifensatz montieren können. Wir sind dann nochmal gefahren mit einem Satz Sommerreifen - der Meister meinte zwar, das es dadurch doch leiser sei, ich denke aber nicht, daß es viel - wenn überhaupt etwas - ausgemacht hat. Sie haben dann meine Reifen wieder montiert - über Kreuz, damit sie die Laufrichtung ändern und sich das Sägezahnprofil wieder ausgleicht.
Obwohl die Reifen laut Volvo und Bedienungsanleitung eigentlich nur Achsweise von vorne nach hinten rotiert werden sollen/brauchen - das habe ich auch bei 5000 und 10000 Meilen machen lassen.
Wir sind auch mal mit einem von ihren S60 gefahren und was soll ich sagen, der war genauso laut wie meiner, wenn nicht sogar etwas schlimmer. Das hätte mir zu denken gegeben, wenn ich nicht schon S60 gefahren hätte, die definitiv leiser/angenehmer waren.
Ach ja, der Meister sagte dann noch so etwas wie: wenn ich ein schön leises Auto gewollt hätte, "dann hätte ich eine S-Klasse kaufen sollen"....
Ich habe dann bezahlt und die doch sehr frustrierte Heimfahrt angetreten. Auf dieser habe ich dann beim Military Dealer einen C30 T5 getestet - mit meinem persönlichen Geräuschtest, d.h. ich bin ohne auf den Tacho zu schauen bis zu dem Geräuschlevel gefahren, bei dem ich mit meinem so um die 100 drauf habe - und gefahren bin ich 145!!
Der C30 war zwar auch nicht total leise, aber doch deutlich leiser als meiner, es war einfach angenhmer. Vielleicht werde ich doch den S60 für einen C30 in Zahlung geben, denn das kann und will ich mir nicht noch über Jahre hinweg anhören.
Mit frustrierten Grüssen
Fritz
Hi Halifax. Ich musste echt grinsen, als ich den Vorschlag der Werkstatt bezüglich der Reifen gelesen habe. Das wurde bei mir auch direkt am Anfang behauptet. 4 oder 5 verschiedene Radsätze später konnten wir uns dann darauf einigen, dass sich das Geräuschniveau verändert, aber mit keinem zufriedenstellend ist.
Es ist und bleibt auch für mich ein Rätsel. Bin am Sonntag mal wieder mit dem Fiat 500 meiner Frau gefahren. Klar, der macht andere Geräusche. Aber früher war das beim Umsteigen auf den V70 jedes Mal ein Aha-Erlebnis. Da wusste man erstmal wieder was der V70 für ein tolles Auto ist. Diese herrliche Ruhe...
Jetzt mit dem XC70 stellt sich das nur bedingt ein. Die Geräusche, die von der Umwelt ins Fahrzeuginnere dringen sind in etwa die gleichen (vorbeifahrende Autos, Bäume, Laternen, Schallschutzmauern, etc.).
Ich weiss mir da keinen Rat mehr...
@carsten: Klingt gut. Von meinen bisher mit dem Problem beschäftigten Werkstätten hat noch keine einen solchen Vorschlag gemacht. Berichte mal von dem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von halifax2004
Tja, nun war ich ja heute beim 🙂 und hätte jetzt gerne etwas positives berichtet, aber der Besuch dort war praktisch fürn A****.
Der Werkstattmeister ist gefahren und hat dann gemeint, daß es von den Reifen (235/45/17 Continental All Weather) kommen könnte. Wir haben gehalten, er hat sich die vorderen angesehen und gesagt, daß sie aussen schon ein Sägezahnprofil aufweisen. Ich hab dann gefragt, ob sie mal irgendeinen anderen Reifensatz montieren können. Wir sind dann nochmal gefahren mit einem Satz Sommerreifen - der Meister meinte zwar, das es dadurch doch leiser sei, ich denke aber nicht, daß es viel - wenn überhaupt etwas - ausgemacht hat. Sie haben dann meine Reifen wieder montiert - über Kreuz, damit sie die Laufrichtung ändern und sich das Sägezahnprofil wieder ausgleicht.
Obwohl die Reifen laut Volvo und Bedienungsanleitung eigentlich nur Achsweise von vorne nach hinten rotiert werden sollen/brauchen - das habe ich auch bei 5000 und 10000 Meilen machen lassen.
Wir sind auch mal mit einem von ihren S60 gefahren und was soll ich sagen, der war genauso laut wie meiner, wenn nicht sogar etwas schlimmer. Das hätte mir zu denken gegeben, wenn ich nicht schon S60 gefahren hätte, die definitiv leiser/angenehmer waren.
Ach ja, der Meister sagte dann noch so etwas wie: wenn ich ein schön leises Auto gewollt hätte, "dann hätte ich eine S-Klasse kaufen sollen"....
Ich habe dann bezahlt und die doch sehr frustrierte Heimfahrt angetreten. Auf dieser habe ich dann beim Military Dealer einen C30 T5 getestet - mit meinem persönlichen Geräuschtest, d.h. ich bin ohne auf den Tacho zu schauen bis zu dem Geräuschlevel gefahren, bei dem ich mit meinem so um die 100 drauf habe - und gefahren bin ich 145!!
Der C30 war zwar auch nicht total leise, aber doch deutlich leiser als meiner, es war einfach angenhmer. Vielleicht werde ich doch den S60 für einen C30 in Zahlung geben, denn das kann und will ich mir nicht noch über Jahre hinweg anhören.Mit frustrierten Grüssen
Fritz
hi fritz...also ich bin den c30 2 tage lang gefahren und konnte ihn auch auf praktische eigenheiten testen. der kofferraum ist klein und die heckklappe besteht nur aus dem glasfenster am heck. und auch sonst hab ich mich ziemlich beengt gefühlt. ich würde dir vom c30 abraten, wenn man davor einen s60 gefahren hat. gib die beule dann lieber für nen s80 in zahlung. ich denke, dass das dann der bessere wechsel ist. zumal ich mit meiner geräuschkulisse mehr als zufrieden bin, im inneren.
aber den c30 wollte ich wirklich nicht. über die optik der gezogenen handbremse, hat sogar meine freundin schallend gelacht! 🙄
gruß, michael
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
hi fritz...also ich bin den c30 2 tage lang gefahren und konnte ihn auch auf praktische eigenheiten testen. der kofferraum ist klein und die heckklappe besteht nur aus dem glasfenster am heck. und auch sonst hab ich mich ziemlich beengt gefühlt. ich würde dir vom c30 abraten, wenn man davor einen s60 gefahren hat. gib die beule dann lieber für nen s80 in zahlung. ich denke, dass das dann der bessere wechsel ist. zumal ich mit meiner geräuschkulisse mehr als zufrieden bin, im inneren.Zitat:
Original geschrieben von halifax2004
Tja, nun war ich ja heute beim 🙂 und hätte jetzt gerne etwas positives berichtet, aber der Besuch dort war praktisch fürn A****.
Der Werkstattmeister ist gefahren und hat dann gemeint, daß es von den Reifen (235/45/17 Continental All Weather) kommen könnte. Wir haben gehalten, er hat sich die vorderen angesehen und gesagt, daß sie aussen schon ein Sägezahnprofil aufweisen. Ich hab dann gefragt, ob sie mal irgendeinen anderen Reifensatz montieren können. Wir sind dann nochmal gefahren mit einem Satz Sommerreifen - der Meister meinte zwar, das es dadurch doch leiser sei, ich denke aber nicht, daß es viel - wenn überhaupt etwas - ausgemacht hat. Sie haben dann meine Reifen wieder montiert - über Kreuz, damit sie die Laufrichtung ändern und sich das Sägezahnprofil wieder ausgleicht.
Obwohl die Reifen laut Volvo und Bedienungsanleitung eigentlich nur Achsweise von vorne nach hinten rotiert werden sollen/brauchen - das habe ich auch bei 5000 und 10000 Meilen machen lassen.
Wir sind auch mal mit einem von ihren S60 gefahren und was soll ich sagen, der war genauso laut wie meiner, wenn nicht sogar etwas schlimmer. Das hätte mir zu denken gegeben, wenn ich nicht schon S60 gefahren hätte, die definitiv leiser/angenehmer waren.
Ach ja, der Meister sagte dann noch so etwas wie: wenn ich ein schön leises Auto gewollt hätte, "dann hätte ich eine S-Klasse kaufen sollen"....
Ich habe dann bezahlt und die doch sehr frustrierte Heimfahrt angetreten. Auf dieser habe ich dann beim Military Dealer einen C30 T5 getestet - mit meinem persönlichen Geräuschtest, d.h. ich bin ohne auf den Tacho zu schauen bis zu dem Geräuschlevel gefahren, bei dem ich mit meinem so um die 100 drauf habe - und gefahren bin ich 145!!
Der C30 war zwar auch nicht total leise, aber doch deutlich leiser als meiner, es war einfach angenhmer. Vielleicht werde ich doch den S60 für einen C30 in Zahlung geben, denn das kann und will ich mir nicht noch über Jahre hinweg anhören.Mit frustrierten Grüssen
Fritz
aber den c30 wollte ich wirklich nicht. über die optik der gezogenen handbremse, hat sogar meine freundin schallend gelacht! 🙄gruß, michael
Danke für deine Erfahrung nmit dem C30.
Der S80 ist mir halt viel zu groß...
So, Auto ist durchgecheckt.
Das Ergebnis in Kurzform: Druckschläuche Turbo sind ohne Befund; Die Dichtlippe Tür/A-Säule ist nicht ganz perfekt, abgeklebt war es etwas leiser. Allerdings nicht viel. Der Austausch kostet rd. 95 € pro Seite und wird in mein Ermessen gestellt. Der Mechaniker meinte allerdings, dass ihm das Auto nicht sonderlich laut vorgekommen sei, und würde von dem Wechsel eher abraten.
Wahrscheinlich habe ich mich derart an das vergleichsweise niedrige Geräuschniveau im Volvo gewöhnt, dass mir jetzt geringste Nuancen schon störend vorkommen mögen. Meine Frau meint dazu:"Du hörst sie wohl schon kommen...".
Fazit: Ich werde noch etwas besseres Wetter abwarten, den Abklebetest unter Zuhilfenahme eines Freundes nochmal durchführen um die Veränderung subjektiv nachzuempfinden und dann entscheiden, ob ich die Dichtlippe ersetze.
Ich habe dann aus leuter Verzweiflung doch mal eine Mail zu Volvo geschrieben, hier die Antwort:
Sehr geehrter ............,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Volvo S60 im positiven wie negativen Sinne schildern.
Wir können sehr gut verstehen, dass es frustrierend ist, wenn man ganz klar Geräusch wahrnimmt, diese jedoch nicht eindeutig zuordnen kann. Ein solcher Zustand kann dann ganz schnell alle positiven Erfahrungen überlagern und das ist sicherlich nicht in unserem Interesse.
Gerne möchten wir daher für Sie tätig werden und mit dem involvierten Volvo Partner und unserer Technik entsprechende Gespräche führen.
Wir bitten Sie daher uns die Fahrzeug-Ident.-Nr. Ihres Volvo S60 und den Namen des involvierten Volvo Partners zu nennen. Wir werden uns dann im ersten Schritt mit dem Volvo Partner in Verbindung setzen und Ihre Beanstandung besprechen.
Grundsätzlich möchten wir jedoch erwähnen, dass es durchaus möglich ist, dass eine langfristige Behebung einer Beanstandung, bei Geräuschen ist das sogar sehr häufig der Fall, mitunter mehrerer Reparaturschritte bedarf. Leider lässt sich das nicht vermeiden, so sehr wir uns das auch wünschen.
Im vorliegenden Fall möchten wir gerne versuchen den involvierten Volvo Partner auf dem Weg zu einer endgültigen Lösung zu untersützen und freuen uns daher auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Volvo Kundenbetreuung
Volvo Car Germany GmbH
Das hat mich dann doch sehr positiv überrascht und mir Hoffung gemacht.
Ich haben dann die gewünschten Infos weitergeleitet und ein paar Tage später diese Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr ...........,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir haben bezüglich Ihres Anliegens mit Herrn .......... von der ...... Automobil GmbH Rücksprache halten können.
So konnten wir erfahren, dass Ihr Volvo S60 sich nicht von einem Vergleichsfahrzeug unterscheidet. Das bedeutet, dass am Produkt kein Mangel vorliegt.
Wir konnten ebenfalls aus dem Gespräch erfahren, um welche Art von Geräuschen, nämlich Umgebungs- und Fahrgeräusche, es sich handelt. Diese Geräusch sind je nach Ausstattung und Bereifung mehr oder weniger wahrzunehmen.
Leider können wir Ihnen diesbezüglich keine Änderung anbieten. Auch Verbundglasscheiben können wir Ihnen für Ihren Volvo S60 leider nicht anbieten. Für Fahrzeuge mit US-spezifischer Ausstattung wird diese Option nicht angeboten.
So müssen wir Ihnen bedauerlicherweise mitteilen, dass wir uns nicht in der Lage sehen hier eine Änderung der von Außen nach Innen dringenden Geräusche vorzunehmen. Eine weitere Abdichtung würde auch aus unserer Sicht nicht den gewünschten Erfolg erbringen, da die Geräusche durch das Scheibenglas durchdringen.
Die Reifengeräusche lassen sich ebenfalls nicht durch eine entsprechende zusätzliche Abdichtung bereinigen. Hier ist allerdings auch zu beachten, dass wir eine solche Modifkation nicht über unserer Technik anbieten, da hierfür keine Notwendigkeit besteht.
Wir bedauern, dass wir Ihnen nicht in der wahrscheinlich gewünschten Form helfen können, hoffen jedoch, dass die positiven Aspekte Ihres Volvo S60 weiterhin überwiegen.
Mit freundlichen Grüßen
Volvo Kundenbetreuung
Volvo Car Germany GmbH
Meine Enttäuschung ist jetzt natürlich gross, ich hatte zumindest gehofft, daß sich - aufgrund der ersten Mail - zumindest jemand von Volvo Technik unseren S60 mal anschaut/anhört. Aber die Aussage vom 😁 über das Vergleichsfahrzeug zählt halt mehr als meine über meine Vergleichsfahrzeuge...
Mit frustrierten Grüssen
Fritz
bei mir gibts auch was neues...nachdem ich mich bei my-volvo angemeldet hatte, hab ich dort erfahren, dass mein s80 mit VERBUNDGLASSCHEIBEN ausgestattet ist. anscheinend als zusatzfeature. daher wohl auch der extrem niedrige geräuschpegel. vielleicht resultiert bei dir dann daraus dein empfinden in vergleichsfahrzeugen...