164 3.0 Bj.97 - Finger weg oder kaufen?

Alfa Romeo

Hallo,

ich könnte für 1.600 EUR einen mit 180.000 km kaufen, 180 PS, Schaltgetriebe, TÜV/AU neu. Kann man so etwas empfehlen? Wo sind die Schwachstellen? Wie sieht es mit Rost aus?

Hat der Motor Kette oder Zahnriemen? Euro 2 oder nur 1?

Danke, hab von Alfa leider keine Ahnung. Und der Ruf ist ja nicht der beste.

27 Antworten

unserer hat 326000 drauf. 164 Super 3.0 V6 12V...
der läuft wie am ersten tag bzw sogar besser, hat logischerweise ein wenig ölverbrauch (ca 0.5 bis max 1l auf 1000km) aber läuft einfach einwandfrei, keine verschleißanzeichen, keine blauen wolken aus dem auspuff oder ähnliches...
an den motor kommt so schnell nix dran. ok, schwitzen ab und zu und ab ner gewissen laufleistung gerne mal ein wenig öl aber ich denke auch das ist normal. wichtig ist nur alle 100000 den zahnriemen zu machen und ab und zu die ventile einzustellen (nur beim 12V, der 24V hat hydraulischen ventilspielausgleich, wenn der motor anfängt leise zu klappern, dann sollte man die ventile nachstellen, ist zwar ein wenig arbeit weil man den ganzen ansaugkrempel wegschrauben muss aber naja besser als das geklappere und/oder n motorschaden 😉 )
wie gesagt der motor ist wirklich standfest... wenn man ihn ordentlich behandelt...
und wie schonmal gesagt teuer wirds nur wenn die bremsen oder das fahrwerk kaputt sind. aber wenns dann gemacht ist (das fahrwerk) dann hat man meistens für 100000km (oder länger) ruhe

Der 12V hat keine Hydros? Auch ein 97er nicht?

nein der 12V hatte nie hydros.

hatte eigentlich nur gute erfahrungen mit dem 164 gesammelt

Ähnliche Themen

Ok, danke erstmal, wie ich nun weiss, ist die Klimaanlage bei dem Fahrzeug defekt (angeblich Kondensator undicht), und das Display in der Mittelkonsole ist ausgefallen. Ein neuer Klimakondensator scheint im Zubehör um die 100,- zu kosten, problematisch wird es wohl erst, wenn sich auch der Kompressort als defekt herausstellt. Aber was ist mit dem Display?

Welches Display für die Klima und Heizung? Bei ebay findeste das gelegentlich.

Ja, genau das.

Zahnriemen wurde übrigens bei 150.000 erneuert.

Das kostet bei Klima Auto 1700 € bei normaler Klima 1100 €.

Neu kaufen wollte ich es eigentlich nicht! Habe schon einiges zum Thema Reparatur per Bügeleisen gefunden.

bügeleisen hilft nur kurzfristig. und dafür ist das zu viel arbeit das display auszubauen finde ich...
es gibt jemanden in schweden der es für 230 euro + versand repariert mit 2 jahren garantie. in der CH kann man es auch reparieren lassen, wenn nähere infos gewünscht sind muss ich nochmal nachgucken.

Danke, falls ich ihn nehme (und der Bügelversuch scheitert), melde ich mich diesbezüglich bei Dir.

Gibt es noch Insiderwissen zur Klimaanlage? Was geht am ehesten kaputt? Einfach (mit Kontrastmittel) befüllen lassen und gucken, wo es rauskommt?

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Neu kaufen wollte ich es eigentlich nicht! Habe schon einiges zum Thema Reparatur per Bügeleisen gefunden.

Das ist schon klar wollte dir nur sagen, dass so etwas ein Punkt sein kann vom Kauf abzusehen.

meistens ist wirklich nur der kondensator kaputt. wie du schon sagtest kontrastmittel rein und prüfen. oft reichts schon wenn man den restdruck des klimebefüllgerätes auf das system überträgt und dann genau lauscht. dann zischts irgendwo und wenn mans näher geortet hat kann man mit lecksuchspray die genaue stelle finden. könnte ggf. billiger sein falls "der befüller" sich drauf einlässt. das befüllen mit kontrastmittel ist nämlich relativ teuer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen