160PS Diesel oder 179PS Benziner

Opel Insignia A (G09)

Nur kurze frage , bei 16500 km im jahr .
Ein diesel 160 ps oder Benzin 179ps .
Rein finanziell was lohnt sich eher was denkt Ihr?

Bin kein langsam fahrer und kein raser , einfach nur dynamische fahrweise.

Beste Antwort im Thema

Neues oder gebrauchtes Fahrzeug?
Wie lange soll das Auto gefahren werden?
Sind die km/Jahr für diese Zeit sicher?

Also ich hatte so einen Downsizing-Motor (VW Golf) bereits und bin froh, jetzt einen Diesel zu fahren.
Ich fahre 43 km (einfache Strecke) über eine durchgehend reglementierte Strecke ins Büro.
Davon sind rund 11 km Stadtverkehr der Rest ist BAB mit erlaubten 100/120 km/h.
Hier wäre der 1,6er Turbo sicher auch sparsam. Den Diesel fahre ich hier mit, an der Tankstelle nachgerechneten, 5,0 - 5,5 L!

Aber wenn man den Benziner laufen lässt kann man auf den angegebenen Durchschnitt (7,0 L) locker 2-4 L drauf rechnen. Den Diesel an die 10-Liter-Marke zu bringen schafft man auch aber es ist deutlich schwerer.

Als Anlage mal ein Tool, was Dir vielleicht bei der Entscheidung hilft.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ E75

bei einer Fahrleistung von 16.500km im Jahr und einem geschätzen Verbrauch von 7,0 Liter Diesel zu 10,0 Liter Super E5 wirst du im Jahr etwa 1000 Euro Kraftstoffkosten sparen, wenn du dich für den Diesel entscheidest. Steuerlich ist der Benziner um etwa 90 Euro günstiger.
Auf dem Markt gibt es deutlich mehr 160PS Diesel als 180PS Benziner zur Auswahl. Daher findet man auch schneller ein Modell mit der gewünschten Ausstattung / Farbe.

Der Benziner ist ein Auslaufmodell, der Nachfolger 1.6 Turbo SIDI (170 oder 200PS) wurde vor einigen Monaten bereits im Astra und Zafira sowie Cascada eingeführt. Es ist ein komplett neu entwickeltes Triebwerk, was mit dem aktuellen 1.6 Turbo im Insignia bis auf den Hubraum und die Betriebsart keine Gemeinsamkeiten hat.

Der 1.6 Turbo als EURO-5 Motor wurde schon von etlichen Besitzern als Saufziege entlarvt.
Zu alten Euro4 Zeiten war er im Astra ein deutlich sparsamerer Wegbegleiter.

Technikbezogen hört man vom 1.6 Turbo eher wenig negatives. Gelegentlich wurde von gerissenen Pleulen berichtet, jedoch meistens im Zusammenhang mit Chiptuning.
Der 2.0 CDTI ist ausgereift, wenn auch bis Ende 2010 sehr rauh in der Laufkultur. Zum MJ2011 wurde der Motor überarbeitet, dadurch konnte etwas mehr Laufruhe erzielt werden.
Bei Höheren Laufleistungen > 150.000km gab es vereinzelt Berichte über Defekte im Bereich Kupplung sowie Zweimassenschwungrad. Reparaturen am Abgasrückführungsventil, am Partikelfilter, sowie am Automatikgetriebe sind Dinge, die schon den ein oder anderen Insignia-Besitzer überkommen sind.

Falls die Tendenz zum Insignia geht, rate ich zu einem Modell ab Modelljahr 2011, d.h. etwa EZ 09/2010.
Gerade beim Diesel sollte man darauf achten, da hier die Motoren schon verbessert worden sind.

Gruß Gerry

Also wenn es ein 1,6T sein soll, würde ich wenn den neuen mit 170PS nehmen... der ältere ist kein Downsizing- sondern ein Sporturbo... und der geht mit dem Sprit etwas großzügiger um...

Beim Diesel lohnt sich vielleicht auch mal ein Vergleich mit dem neuen 1,6er... im Zafira Tourer soll er wohl schon zu haben sein...

Ansonsten wäre bei 40.000km der 2,0er Diesel wohl die bessere Wahl- der Biturbo soll aber sparsamer sein....

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


@ E75


Der 2.0 CDTI ist ausgereift, wenn auch bis Ende 2010 sehr rauh in der Laufkultur. Zum MJ2011 wurde der Motor überarbeitet, dadurch konnte etwas mehr Laufruhe erzielt werden.
Bei Höheren Laufleistungen > 150.000km gab es vereinzelt Berichte über Defekte im Bereich Kupplung sowie Zweimassenschwungrad. Reparaturen am Abgasrückführungsventil, am Partikelfilter, sowie am Automatikgetriebe sind Dinge, die schon den ein oder anderen Insignia-Besitzer überkommen sind.

Falls die Tendenz zum Insignia geht, rate ich zu einem Modell ab Modelljahr 2011, d.h. etwa EZ 09/2010.
Gerade beim Diesel sollte man darauf achten, da hier die Motoren schon verbessert worden sind.

Gruß Gerry

Hallo, ich fahre ein opel insignia 2.0 cdti 160 PS Bj. 04.2009 die ersten 2Jahre hatte ich mit kinderkrankheiten zu tun aber danach keine Probleme. und die sprüche der Motor sei schlechter als die neuen stimmen nicht es mag sein das er ein bißchen lauter ist und untenherum ein ein kleines turboloch hat. dfür zieht er wesentlich besser auf der Autobahn und der Landstraße ab.Ich habe jetzt über 100.000km mit dem Insi runter und bin insgesamt zufrieden. der verbrauch liegt auch bei mir zwieschen 6,5-7,5 je nach dem wie der verkehr ist und inder Stadt sind es minimum 7L.

Du mußt auf alle fälle das Auto probe fahren.

Ich hatte mal einen Innsi Bj. 2012 mit vollausstattung als Leihwagen. Ei, das war so eine lame Saufkuh das ich meinen lieber noch 10Jahre fahren werde
mfg.

620km braucht meiner genau 50Euro ich Tanke immer für 50Euro

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Ich komme mit meinem Insignia im Schnitt 620 km weit. Dann werden ca 65 l nachgetankt. Da kann man sich den Verbrauch leicht ausrechnen.

Wenn ich mit meinem Insi 2.0 cdti 160 PS für 50 Euro tanke, komme ich im schnitt 620km .das ist der Unterschied zwieschen einem Diesel und einem Benziner!

Ähnliche Themen

Man kann mit 50 € entweder 300 km weit kommen oder 800, je nach Motorisierung, Spitpreisen und Fahrweise 😉

So pauschal würde ich es nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Man kann mit 50 € entweder 300 km weit kommen oder 800, je nach Motorisierung, Spitpreisen und Fahrweise 😉

So pauschal würde ich es nicht sagen.

habe ich doch geschrieben 160 Diesel, Diesel preis 1,379 ich habe einen Astra 1.4 benziner gefahren und der war teurer als mein Insi

Der 1,4er Sauger im Astra ist aber bei weitem nicht mit dem 1,4T im Insignia zu vergleichen....

Der 1,4S im Astra wird bei 8,5-9,0l real sein

Der 1,4T im Insignia ist definitiv bei 7,0, wenn man will auch spürbar darunter...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der 1,4T im Insignia ist definitiv bei 7,0, wenn man will auch spürbar darunter...

Ist der Motor im Insignia ein anderer als im Astra?

Ich hatte den 1.4T (140PS) zuvor im Astra und unter 7,5l war da nix zu machen. Bei normaler Fahrweise eher um die 8l.

Der Insignia hat als 4-Türer die wesentlich bessere Aerodynamik... Und dann ist das Getriebe besser übersetzt... den Astra bekomme ich auch nicht unter 7,5 mit dem 1,4T, den Meriva auch nicht...

Den Insignia hatte ich übers WE mit Familie an Bord und einem Ausflug in die Alpen bei 6,7l über 1300km.... wobei ich auch sehr bewußt gefahren bin... allerdings auch auf der Einfädelspur auf der BAB bis knapp an die 6000 gedreht habe....
Aber das Sparpotential ist da besser als im Astra- einen guten Liter...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Der Insignia hat als 4-Türer die wesentlich bessere Aerodynamik... Und dann ist das Getriebe besser übersetzt... den Astra bekomme ich auch nicht unter 7,5 mit dem 1,4T, den Meriva auch nicht...

Gut, Aerodynamik und andere Übersetzung macht extrem viel aus. Im Test von AMS war er glaub auch bei 5,7l Testverbrauch. Das fand ich für den Dicken extrem gut!!

Meinen Meriva 1,4T mit 140PS fahre ich bzw. meine Frau mit 6,9l. Aber sie fährt auch sehr human.

wir haben einen Astra H mit 1.6 115PS benziner, den fährt meine Frau jeden Tag 29km zur Arbeit und 29km nach hause mit 7-7,5l/100km , nur Bundesstraß und nicht schneller als 120km/h

mein dicker 160 PS ST Ecoflex fährt nur 1,5km zur arbeit 😁 und tut sich 7-7,5l/100km Diesel rein

es war anfangs so gedacht dass meine Frau den Insignia fährt und ich den Astra, aber der Astra tat sich im Winter gute 10 Liter rein(Stadtverkehr ) und der Insignia ewig lange gebraucht hat bis er warm war und meine Frau auf den ersten 10km drin gefroren hat also haben wir getauscht, der Insignia sieht mind 1mal in 2 Wochen die Autobahn wo er sich freibrennen kann, in den den 6 Monaten wo ich den jetzt habe habe ich bereits 17000km mit dem dicken zufrieden abgespult, Durchschnittsverbrauch lt. BC 7,3l Diesel, ach ja für den ECOflex bezahle ich nur 190 Euro an Steuer

Für 1,5Km würde ich gar keinen Gedanken daran verlieren, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Für 1,5Km würde ich gar keinen Gedanken daran verlieren, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren.... 🙄

mach ich auch nur bei schlechtem Wetter oder wenn ich nach Feierabend was zu erledigen habe - was immer wieder vorkommt

So es wird dann ein insi Diesel😁
Hab mir einen scho ausgesucht http://suchen.mobile.de/.../178068374.html?...

mal was anderes , wie ist es mit garantie ich wohne in Heidenheim und der ist in Thannhausen ca. 50 km. weg. Im notfall darf ich zum meinen OH oder muß nach Thannhausen?

Hallo,
Hab ich meinen auch her, Auto und Preise passen da meistens, würde aber nur kaufen und dann zu deinem OH deines Vertrauens gehen!!

PS. Der einzige Nachteil der Autos beim Landherr, es sind zu 99% Mieter

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen