160.000er Inspektion - Was ist noch zu beachten?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen

Bei mir steht bald die 160.000er Inspektion an.

Da bei uns die Elternzeit begonnen hat, kann ich mir quasi nicht den Aufenthalt in einer Werkstatt "leisten".

Was muss alles besorgt werden?

Luftfilter
Ölfilter
Motoröl 6 L (5W30)

Meine Bremsflüssigkeit müsste mal gewechselt werden. Nur leider kann ich aus dem Handbuch nicht entnehmen, wie viel ich an Litern brauche. Ich weiß, dass es nicht viel sein wird ;-)

Dank euch schonmal

Beste Antwort im Thema

Moin einfach mal dort nachschauen was bei 160.000 auf dem Wartungsplan steht 😉

www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Gruß

Yogi

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn das Auto vorher bei FORD Checkheft gewartet wurde, wurde die Flüssigkeit sicher schon mal getauscht! Die lassen keine Gelegenheit zum Geld-verdienen aus. Als ich mein Auto mit ~40tkm gekauft habe, wurde die Bremsflüssigkeit lt. Rechnungen bereits getauscht!

Ich selber tauschen nur alle 1.5-2 Jahre einen Teil der Bremsflüssigkeit aus und beim Bremsscheibenwechsel komplett. Ich habe ein Schmierstofflabor an der Hand (Arbeite dort!). Ich habe noch nie erhöhte Wasserwerte in den Proben nachweisen können. Du kannst meiner Einschätzung/Erfahrung nach, auch noch bis nach der finanziellen Durststrecke warten, wenn du zumindest einen Teilwechsel vornimmst.

Zum Öl: Du kannst ein 0W30, 5W30, 0W40 oder 5W40 verwenden, ohne dir nen großen Kopf zu machen. Einzig eine ACEA-A1/A5 oder eine ACEA-C1/2 Einstufung meiden! Öle nach MB229.3/MB229.5 & ACEA-A3/B4 haben sehr gute Eigenschaften.

Ein gutes Allrounder Öl, ist das HighStar 5W40 mit MB229.3. Dies bekommst du z.B. im MaxBahr! (5ltr./20€) Das Mobil 0W40 NewLife, bildet bei vielen die Speerspitze der Qualität. Dies Öl z.B. sollte max. 8€/ltr. kosten! Damit ergibt sich automatisch ein Preisrahmen für die anderen Öle! Wer mehr wie 6-8€/ltr. für Motoröl ausgibt, hat zuviel gezahlt. (Bitte bei mir melden! Ich gebe gerne meine IBAN für weitere Geldgeschenke!! 😉)

MfG

Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn man einen DPF verbaut hat oder nicht? Ich meine manche Hersteller geben dies ja extra an.
- Für DPF geeignet
- Besitzt aktuellste OEM- und Industriefreigaben für Motoren ohne Dieslpartikelfilter (DPF)

Jein! Dies ist nicht so wirklich "erforscht". Normal, werden Öle mit abgesenkten Aschewerten bei Fahrzeugen mit DPF genutzt, da sie geringere Rückstände bei der Verbrennung erzeugen. (Wenn sie im Brennraum mit verbrannt werden!) Aber, wo kein Ölverbrauch, da keine Asche!

Nachteilig bei den Ölen ist: Die Asche entsteht bei der Verbrennung der wirksamen Verschleißschutzadditive und Stabilisatoren. Man reduziert also diese Additive oder ersetzt einen Teil von ihnen durch andere Additive. Die Additive die weniger Asche erzeugen, sind oft eben weniger effektiv, wie die "aschenden" Additive.

Wenn man also einen Benziner oder Diesel ohne DPF hat, gibt es keinen Grund auf weniger effektiv schützende Öle für einen Motor mit DPF zu gehen.

Einigen Herstellern ist es egal, andere springen voll auf den Hype auf. Ist wie mit dem E10! Alle Leute verunsichern, damit sie die teuren Öle auch ja kaufen. (Viele tanken aus Angst noch E5!)

MfG

Mögliches Öl

Ich denke das ich mir das besorgen werde.

Ähnliche Themen

Wieso bist du denn jetzt bei einem Longlife gelandet? Das ist jetzt wieder gegen jede Empfehlung von uns!

MfG

Ich habe, wenn ich ehrlich bin, nur auf die Freigaben geachtet. Bzw habe diese mit deinen Angaben verglichen.

Das Öl hat z.B. eine MB229.51, statt MB229.5... Die .x1 deutet nicht auf besser hin, sondern ist die DPF-Freigabe!

Die "C" - Freigabe (Aschearm) ist auch drauf...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen