159 Sportwagon - Kauf Ja oder Nein
Hallo Motortakler,
aktuell fahre ich einen 2001er Golf IV mit einem 1.6er Motor welcher 105 PS leistet. Da ich mich Autotechnisch gern vergrößern wollte und auf der Suche nach einem schicken Kombi bin bin ich bei Alfa gelandet.
Mir gefällt der 159er Sportwagon echt ganz gut nur bin ich mir unsicher weil es eben ein Alfa ist. Wie sieht es da mit der Materialanmutung aus - eher hochwertig oder billigplaste?
Wie anfällig ist der 159 bezüglich Rost?
Sind die BJ ab 2006 bedenkenlos zu empfehlen oder gibt es da BJ bedingte Mängel?
Auch würde ich mich über eure persönlichen Erfahrungen mit dem 159er freuen.
Und nun die finale Frage: Kaufempfehlung ja oder nein?
Kaufabsicht: Alfa Romeo 159 Sportwagen 1.9 JTDM 16V DPF
Ich hoffe ihr könnt mir beratend zur Seite stehen
Beste Grüße
Seppelone
Ähnliche Themen
12 Antworten
ein alfa rostet so gut wie nie!!
Hallo,
bin ja auch Alfa Fan, hatte allerdings noch keinen.
Auszug aus dem TÜV Report 2011 (von Auto BILD):
-------------------------------------------------------------------------
Kummerkasten: Unzuverlässigkeit ist Serie: Motorschäden wegen gerissener Zahnriemen (Benziner) und Turbodefekte (Diesel), Fehler in der Elektronik, defekte Lichtmaschinen, undichte Kupplungsnehmerzylinder, vereinzelt Getriebeschäden.
Fazit:Schon der frische Alfa 159 hat deutlich mehr erhebliche Mängel als der Durchschnitt; bei den elfjährigen156 sieht es noch viel schlimmer aus. Ausserdem haben 156er ein Rostproblem, das an die alten Zeiten erinnert, als man einem Alfa schon nach 3 Jahren durchs Bodenblech auf die Strasse sehen konnte......
---------------------------------------------------------------
Das sind nicht meine Worte, sondern TÜV-Statistiken.
Persönlich denke ich halt, dass man bei Alfa eher mal öfter unplanmässig in der Werkstatt sein kann (nicht muss, wie es halt so mit der Statistik ist).
Und an die grosse Verschwörung gegen Alfa glaube ich auch nicht, das wird schon irgendwo fundiert sein.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
bin ja auch Alfa Fan, hatte allerdings noch keinen.
Auszug aus dem TÜV Report 2011 (von Auto BILD):
-------------------------------------------------------------------------
Kummerkasten: Unzuverlässigkeit ist Serie: Motorschäden wegen gerissener Zahnriemen (Benziner) und Turbodefekte (Diesel), Fehler in der Elektronik, defekte Lichtmaschinen, undichte Kupplungsnehmerzylinder, vereinzelt Getriebeschäden.
Fazit:Schon der frische Alfa 159 hat deutlich mehr erhebliche Mängel als der Durchschnitt; bei den elfjährigen156 sieht es noch viel schlimmer aus. Ausserdem haben 156er ein Rostproblem, das an die alten Zeiten erinnert, als man einem Alfa schon nach 3 Jahren durchs Bodenblech auf die Strasse sehen konnte......
---------------------------------------------------------------
Das sind nicht meine Worte, sondern TÜV-Statistiken.
Persönlich denke ich halt, dass man bei Alfa eher mal öfter unplanmässig in der Werkstatt sein kann (nicht muss, wie es halt so mit der Statistik ist).
Und an die grosse Verschwörung gegen Alfa glaube ich auch nicht, das wird schon irgendwo fundiert sein.
ciao olderich
Hallo,
also ich hatte schon Vier Alfas, von 146, Spider und 2x 156. Ich hab nix davon gehabt. Vor allen dem kein Rost, bei gar kein....
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,
bin ja auch Alfa Fan, hatte allerdings noch keinen.
Auszug aus dem TÜV Report 2011 (von Auto BILD):
-------------------------------------------------------------------------
Kummerkasten: Unzuverlässigkeit ist Serie: Motorschäden wegen gerissener Zahnriemen (Benziner) und Turbodefekte (Diesel),
Fehler in der Elektronik, defekte Lichtmaschinen, undichte Kupplungsnehmerzylinder, vereinzelt Getriebeschäden.
Fazit:Schon der frische Alfa 159 hat deutlich mehr erhebliche Mängel als der Durchschnitt; bei den elfjährigen156 sieht es noch viel schlimmer aus. Ausserdem haben 156er ein Rostproblem, das an die alten Zeiten erinnert, als man einem Alfa schon nach 3 Jahren durchs Bodenblech auf die Strasse sehen konnte......
---------------------------------------------------------------
Das sind nicht meine Worte, sondern TÜV-Statistiken.
Persönlich denke ich halt, dass man bei Alfa eher mal öfter unplanmässig in der Werkstatt sein kann (nicht muss, wie es halt so mit der Statistik ist).
Und an die grosse Verschwörung gegen Alfa glaube ich auch nicht, das wird schon irgendwo fundiert sein.
ciao olderich
Blöd das es nur den 1.8 MPI Benziner mit Zahnriemen gab
(der TBI ist für die Statistik sage ich mal zu neu) und alle anderen Benziner Kette hatten. Also wo kommen die Zahnriemen-Risse her? Und auf das Lenkgetriebe, das denke ich mal eheste Problem
früherer Baujahre gehen die gar nicht ein. Die Stätistik ist für die Tonne..........
Rostprobleme gibts keine, dafür ist das Auto aber noch zu neu.
Frühere Baujahre hatten ein Problem mit dem Lenkgetriebe,
deshalb vom Händler und ab MJ2008 kaufen.
Der 1.9 JTDM ist der unanfälligste Diesel, einfach nur die Zahnriemenintervalle beachten. Und natürlich nicht zuviel Kurzstrecke fahren, heutige Diesel sind dafür wegen des Partikelfilters
nicht mehr gemacht. Ab und zu Autobahn tut gut.
Meiner rostet schon

Damit die Statistik wieder stimmt. (Kommt demnächst genauer als
Blog Eintrag)
Zitat:
Original geschrieben von Seppelone
Wie sieht es da mit der Materialanmutung aus - eher hochwertig oder billigplaste?
Tja, welche Möglichkeiten gibt es wohl um das herauszufinden?
Hi,
such doch einfach hier im Forum nach den Begriffen "Gebrauchtwagen"
Ich bin ~ 11-Jahre einen 156'er gefahren und bis auf die üblichen Service, keine vorkommnisse.
Ebenso war Rost, nie ein Thema.
Vlt. liegt es einfach daran, dass ich immer die Wartungsintervalle sowie ab-und zu auch mal eine Unterbodenwäsche machen ließ.
Seltsamerweise haben sich der TÜV / DEKRA nie lange am Unterboden aufgehalten...
O-Ton : "....da brauch ich nicht schauen, die 156'er haben kein Rostproblem, die sind besser als die deutschen Autos..."
Seit nunmehr 4-Jahren fahre ich einen 159'er SW und auch hier, keine besonderen Vorkommnisse.
@ TE : der 159 SW ist ein "Life-Style" Kombi, ala A4, daher erwarte nicht zuuu viel Kofferraum ala Mondeo .
Ich bekomme dennoch zwei Golfbags samt Golfwagen rein und die Abdeckung geht immer noch zu...
Schau dir doch einfach mal einen 159-SW an, von innen wie außen und fahr in Probe.
Grüße
in meinen augen ist der 159er ein top fahrzeug.
super verarbeitet und hochwertige materialien.da gibts nichts zu meckern.der motor läuft wie sau,2,4jtd.die optik innen wie aussen sind meiner meinung nach ne 1+.
das ist nicht so ein eiheitsbrei wie die fahrzeuge aus wolfsburg.
fahre ihn mal und verliebe dich.
Hallo Gemeinde,
vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
Heute habe ich einmal eine Probefahrt mit einem 159SW mit dem 2.2 Benziner gemacht. Es war ein 08er in der Distinctive Ausstattung. Er hat mir optisch als auch fahrtechnisch sehr gut gefallen. Bedenken habe ich jedoch nur bei der Größe. Ich bin kein Riese(ca. 171cm) und wenn ich vorn sitze hat hinter mir maximal jemand Platz der genauso gross ist wie ich - Beinfreiheit sieht anders aus.
Dies finde ich relativ eng und keine wirkliche Vergrößerung im Vergleich zum jetzigen 4er Golf.
Vielleicht habe ich mich auch getäuscht. Könnt ihr einmal als Anhaltspunkt für mich schildern wie groß ihr so seid und wie das dann im Fond bei euch aussieht?
Beste Grüße
P.S. Bin übrigens schon bisschen verliebt in den 159 SW ;-)
Der 159er hat einen 5,7 cm kuerzeren Radstand als ein Bmw 3er, obwohl er 14 cm laenger ist. Die Distanz zwischen Vorder- und Ruecksitz ist bei ganz nach hinten geschobenem Fahrersitz beim Alfa 6 cm geringer als beim 3er. Und der 3er ist kein Raumwunder.
Viel Platz ist im Alfa eben nicht, er verschenkt viel Laenge beim vorderen Ueberhang.
Dafuer hat er ein Gesicht in der Menge.
ich bin 192 cm groß und komme mit dem platz klar.
mein sohn,170 cm kann noch hinter mir sitzen.aber,wie oft und wie lange fährt man mit mehreren personen?
ich finde ihn absolut ausreichend.
und vergleiche dieses auto bitte nicht mit einem golf.der alfa hat ne seele,der golf hat nichts!!!!
der brenner
Hmm,
ich bin 183cm groß und hinter mir können Personen mit ~ 1.80m locker sitzen..
Es kommt darauf an, wie Du im Auto sitzt....
- Beine leicht angewinkelt (bei getretener Kupplung sollte das Bein max. 80% durchgestreckt sein),
- dann die Arme..die Schultern müssen Kontakt zum Sitz haben, und die Ellenbogen "gebeugt"...
Test : mit der inneren Handfläche (egal ob li. oder rechte Hand) den oberen Lenkradkranz berühren,
dabei sollten die beide Seiten der Schultern Kontakt zum sitz haben. Dann ist die Pos. korrekt.
Sieht zwar nicht "cool" aus, ist aber die Position, die Dir es ermöglicht, bei Ausweichmanövern, Vollbremsungen, etc.
nicht nur Kontrolle über Dein Fzg. sondern auch über Deinen Körper zu behalten.
Die meisten Fahrer sitzen viiiiiel zu weit hinten, manche "liegen" sogar im Auto, wie soll mann dabei das Auto noch im Griff halten ?
Die anderen sitzen viel zu tief..wie viele sehe ich, die nicht mal über das Lenkrad schauen können...haben deren Fzg. keinen
höhenverstellbaren Fahrersitz ?!?!
Grüße
Hi. Ich fahre zeit 5 Jahre ein 156 benziner Baujahr 2001. Ein auto dass ich finger weg lassen soll. So habe ich immer über alfa gehört. Meinetwegen. Ausser nötwendige check noch nie dieser wagen mich in stich gelassen. Kurz nachdem kauf zum glück ein mechaniker aus italia kennengelernt. Der hat mit einige tips über alfa gegeben. Und die beachte ich auch. Sonst es sieht immer schick aus und fährt gut. Alfa hat etwas besonderes in sich. Es ist mehr als ein auto. Ps. Zeit 2 wochen haben wir ein 159 alfa als neues familien mitglied und ich überlege meine 156er mit 210000 km mit eine 159er zu tauschen . Die sind wunderschön.