159 oder E-klasse

Alfa Romeo

Hi Leute, also was denkt ihr, 159er oder E-klasse,
was soll ich mir kaufen, fahre im mom. nen Punto 2a,
der Alfa hat ja ein geiles aussehen, aber ich weis ja net, wie die verarbeitung bei dem auto so ist und wie es mit der anfälligkeit aussieht. Wenn ja dann eh nur ein Diesel, aber dann die Frage was für einen und welche ausstattung sollte er haben, die logisch ist und was total unbrauch bar ist bitte auch sagen.
Im gegenzug die 2 Akutelleste E-klasse typ W 210, ist ja schon etwas der ältere Herr, aber ich bin von Mercedes sehr überzeugt, allein schon von den Laufleistungen bzw der verarbeitung.
Sagt bitte eure Erfahrungen und Komentare.

Danke schon mal im vorraus

41 Antworten

Moin,

Äh Andi ... Ich bin sowohl W123, als auch W126 und W124 gefahren ...

Der W123 rostete sehr herbe ... wenn man nicht auf ihn aufgepasst hat. Der W126 rostete nur an 2-3 Stellen und man konnte es leicht im Griff halten. Der W124 und der W201 ... dürften zusammen mit dem optisch nicht so tollen W140 die besten Mercedes sein, die man so bekommen kann. Mein W124 hat 325000 km ohne große Probleme zurückgelegt, Korrosion etc.pp. Fehlanzeige. Auch vom Fahrkomfort her eine Welt besser als der W123.

Meiner Meinung nach ist der W124 zumindest bis zur Umstellung auf Wasserlacke (da können die auf einmal auch gammeln) der beste bezahlbare Benz aller Zeiten. Für den W126 spricht allerdings, das er FORMAL vom Design her ... schöner ist.

MFG Kester

Wenn man sich als Alfafahrer über die blöden Sprüche bezüglich der Qualität italienischer Autos aufregt, sollte man doch nicht die gleichen Sprüche in Bezug auf die neueren Mercedes nachplappern.

Was mir noch auffällt:
Wieso soll es eigentlich ein W210 werden? Für das Geld eines neuen 159 gibt es doch schon den W211 als 220cdi mit Partikelfilter (wenn der denn sein soll). Wenn man sich beim W211 den größten Hampelmann und Diebstahlfaktor (Comand) spart, kann man da rein technisch betrachtet so gut wie nichts falsch machen und hat ein sehr hochwertiges Auto mit geringem Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wenn man sich als Alfafahrer über die blöden Sprüche bezüglich der Qualität italienischer Autos aufregt, sollte man doch nicht die gleichen Sprüche in Bezug auf die neueren Mercedes nachplappern.

 

Dazu kann ich sagen, dass ein Freund von mir mit Mercedes handelt und zwar W107, W116, W126, W123, w124, /8 und auch neue Modelle. Der kauft die ein, schlachtet sie aus bzw. baut sie neu auf. Er bekommt aber auch als "NEUE" Mercedes rein, also Unfallwagen und schlachtet oder zerlegt die auch und verkauft die Teile. Er kann mit sicherheit Vergleiche ziehen und gibt selber als Mercedes-Fan zu, dass die Qualität von Merceds sehr sehr abgenommen hat.

Ich selber schaue mir auch als Mercedes innen im Innenraum an, und zwar neúe Modelle im Autohaus, ich muß sagen, die Qualität überzeugt mich absolut nicht!

Wenn ich den aktuellen 159 mit ner C-Klasse vom Innenraum vergleiche, macht der 159 auf mich einen weit aus besseren Eindruck und wirkt nicht so billig.

Gruß, Andi

Ich hatte schon folgende Mercedes:

123 230E (Daddys Wagen 😁), 124 230E, 211 E 220 CDI, 203 C 220 CDI T und muss sagen das der 124 der robusteste und beste Mercedes war den ich je gefahren hatte. Mag sein, dass er objektiv gegen jeden modernen Mercedes verliert aber für seine Zeit war der Wagen eine Wucht. Den 210 habe ich absichtlich ausgelassen da ich dieses Modell einfach meiner Meinung nach unglaublich langweilig aussieht. Der technisch beste Mercedes ist mein aktueller C 220 CDI MoPf Elegance auch wenn sich nun, nach 63.000km der erste wirkliche Fehler, offensichtlich was am Motor, ankündigt. Alle meine Mercedes waren Komfort und Nutzwertentscheidungen zu denen ich nie sonderlich viel Bindung hatte.

Der 159 hingegen ist etwas für die Seele, ein Wagen für den man(n) Abends nochmal in die Garage geht nur um über die muskulösen Flanken zu streicheln...

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: 159 oder E-klasse

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


heute zahlt man den hohen Preis nur noch für den Stern und Image bzw. Namen.

(und zwar das Image, das die Marke noch bei ein paar alten

Leuten hat, die sich mit Auto's überhaupt nicht auskennen 😁)

Moin,

Andy, ich denke eher ... das Problem an der Geschichte ist ...

Hast du dir sagen wir 1981 einen W126 gekauft ... dann war dieses Auto OBJEKTIV nachweislich wesentlich besser als die Konkurenz. Der Wagen war qualitativ besser als der 7er BMW, er war ne Welt haltbarer als der erste Audi 200 Turbo, er war komfortabler und sparsamer als Toyota Crown etc.pp. Gut ... er war auch teurer als diese Fahrzeuge. Über die Jahre haben die anderen Autohersteller aber AUFGEHOLT. Der faktische Vorteil des Mercedes nach heutigen Gesichtspunkten ist nicht mehr so groß wie früher.

Der W126 hatte z.B. sehr billig wirkendes Plastik oben auf dem Armaturenbrett, das sich genauso anfasste wie das im Golf I. Es störte aber niemanden, da dieses Armaturenbrett nicht knarzte (im Gegensatz zur Konkurenz) und eben hielt. Heute baut Toyota genauso komfortable Motoren und Automaten wie Mercedes Benz, der Audi ist genauso haltbar, der BMW ähnlich komfortabel etc.pp. Die Autos sind sich SO auf die Pelle gerückt, das kleine Macken essentiell werden. Bei meinem W126 ist z.B. andauernd irgendwo eines dieser Zierholzteile abgegangen, irgendwo ging immer mal ne Chromzierleiste ab ... oder oder oder ... alles Kleinigkeiten, die aber im Grunde nicht ins Gewicht fielen, weil die ANDEREN Eigenschaften des Autos die anderen Fahrzeuge massiv ÜBERBOTEN, aber überleg mal ... was für einen Terz das heute gäbe ? Da wird sich über ein Rostbläschen an einem 14 Jahre alten Auto aufgeregt ... als ob es kein Morgen mehr gäbe ... Dieser Faktor fehlt. Der Mercedes ist nach wie vor teurer als viele Konkurenten ... aber einen VORTEIL kann man kaum noch spüren oder erfahren. Im Gegenteil ... der Wagen ist genauso gut oder schlecht wie die Konkurenz. Aber immer noch teurer. Und das ist es ... was man dann als Qualitätsrückschrott empfindet, obwohl ... der wegen seiner Zuverlässigkeit so arg gescholtene W211 ... nach 3 Jahren auf der Strasse gerade mal 1/4 der Pannen auf 1000 Fahrzeuge aufzuweisen hat, wie sie 1989 der W124 als 3-Jähriges Fahrzeug aufzuweisen hatte. Nur damals waren Pannen sehr viel billiger ... und mit seinen Pannen war er nochmals 3 mal so gut, wie der 2.platzierte.

Das Problem ist also nicht, das die Autos OBJEKTIV messbar schlechter geworden wären ... das Problem ist faktisch ... alle Autos sind heutzutage auf nahezu ein und dem selben technischen Level und diskriminieren sich weitgehend nur noch über Design, Anspruch und gefühlte Wertigkeit (vrgl. die Aussage zum Plastik 😉).

Und AR147 *fg* Gerade diese älteren Herrschaften ... sind meiner Meinung nach diejenigen die am KRITISCHSTEN mit solchen Fahrzeugen umgehen *fg* Und das sind auch Menschen die sich nicht verarschen lassen, denn ansonsten könnten sie sich heute keinen neuen Mercedes leisten 😉 Das kommt ja nicht von ungefährt 😉 Fakt ist einfach ... von 100 E-Klassen laufen sicherlich 90 völlig Fehlerfrei ... 5 zicken rum ... und 5 weitere sind quasi ein Totalausfall ... weil viel mehr als 5-10% aller Fahrzeuge braucht es gar nicht ... um ein schlechtes Image aufzubauen ... schau dich doch hier im Alfaforum um 😉 Den Vorurteilen zufolge müßte jeder Alfa einmal im Monat stehen bleiben ... wie oft bist du schon stehen geblieben ???

@Judyclt ... das dachte Ich auch ... dann könnte Ich den Vergleich auch sinniger nachvollziehen als so *Fg*

MFG Kester

Eine stimmige Theorie. Würde ich so unterschreiben.

Rotherbach, kann man fast ganz zustimmen, aber in vielen Fällen ist Mercedes heutzutage eben doch nicht teurer, sondern im Gegenteil deutlich günstiger als die Konkurenz. So sind zum einen die Leasing-Angebote verglichen mit anderen Herstellern vergleichsweise ein Schnäppchen. Hat man so ein Ding gekauft, kann man es in der Regel auch mal wieder verkaufen.

Verglichen mit zum Beispiel den Italienern, sofern sie nicht mit F anfangen, sind die Ersatzteile in der Regel günstiger und außerdem zeigt sich der Konzern normalerweise sehr kulant, was ich von anderen Firmen nicht so behaupten möchte. Die Versicherungseinstufung ist, da die Versicherungen auch so hübsche Wertpapierbündel rumliegen haben, auch günstiger als anderswo. Das ist alles Faktoren, die einen Mercedes in der Tat günstig machen und deshalb kann von einem teuren Vergnügen keine Rede sein.

Technisch gesehen hat ein Mercedes heute keine Vorzüge mehr gegenüber der deutschen, schwedischen und italienischen Konkurenz. Was die deutsche Presse dazu meint, sollen bitte nur die glauben, denen das das Herz erwärmt. Meine Euphorie mit meiner damaligen C-Klasse ist leider sehr schnell einer Ernüchterung gewichen. Sicher ich hatte ein Montagsfahrzeug wie es einem bei jedem anderen Hersteller passieren kann und mir wurde immer schnell und freundlichst geholfen, was ich von meinem jetzigen Fahrzeug nicht behaupten kann, aber in der Summe der Eigenschaften war der Mercedes auch ohne seine Defekte sicher kein Überauto. Ganz nett, aber nicht besser oder schlechter als andere auch... wer etwas anderes behauptet, soll dieses gerne tun und ich will ihm die Freude am Stern nicht nehmen, aber ich sehe das mittlerweile anders.

gute Fahrt, ob mit oder ohne Stern, Scudetto, Lanze oder was weiß ich........

Moin,

Ich habe mal einfach nur Listenbasispreise zum Vergleichen verwendet. Sonderfinanzierungen etc.pp. hängen von sehr vielen anderen Einzelfaktoren ab ... so dass Ich das nicht unbedingt mit in die Kalkulation reinnehmen wollte.

Aber ... Versicherungstarife werden vom Bund abgesegnet 😉 Und die Tarifierung geht ja nach statistischen Regeln. Also da kann man sowohl Glück, wie auch Pech haben.

Ich war mit der Kosten Nutzen Rechnung meiner Autos bislang meistens sehr zufrieden 😉 Egal ob MB oder sonstwas drauf stand.

MFG Kester

moin moin,

um alfa zu fahren brauchts halt format.
wenn du die schnalle vom backham v..... willst, ist das natürlich etwas aufwendiger und anstrengender als die gisela vom bäcker neben an.
man man mam !
solche threads sollten schon vor dem erscheinen vom moderator gelöscht werden !
Mercedes (!) Diesel (!!!) gegen alfa !
ich fass es nicht.
t.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Aber ... Versicherungstarife werden vom Bund abgesegnet 😉 Und die Tarifierung geht ja nach statistischen Regeln. Also da kann man sowohl Glück, wie auch Pech haben.

Prinzipiell schon, das ganze wird in einem gewissen Rahmen aber auch gesteuert. Ganz abgesehen davon, braucht man für eine Statistik erst einmal eine ausreichende Menge und die ist in vielen Fällen nicht gegeben, wo dann die Mauschelei anfängt. Nichts für ungut.

PRO/CONTRA teuer

Man kann sicher nicht alle Einzelfaktoren in eine Kalkulation einbeziehen, da gebe ich Dir Recht. Ich wollte lediglich darauf hinaus, daß man genauso wenig sagen kann, daß Mercedes etwas teurer ist. Das mag für den Einzelfall zutreffen, muß aber noch lange nicht die Regel sein.
Auch bei Mercedes guckt der Verkäufer heutzutage schon etwas pickiert aus der Wäsche, wenn man gar nicht versucht zu handeln.;-)

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Sicher ich hatte ein Montagsfahrzeug wie es einem bei jedem anderen Hersteller passieren kann und mir wurde immer schnell und freundlichst geholfen, was ich von meinem jetzigen Fahrzeug nicht behaupten kann, aber in der Summe der Eigenschaften war der Mercedes auch ohne seine Defekte sicher kein Überauto.

nur hat mercedes verdammt viele montagautos - siehe mein slk! wenn ich heute für ein auto mehr bezahle als für andere - dann habe ich auch eine gewisse erwartungshaltung und genau in diesem punkte kam ich mir bei meinem SLK ziemlich verarscht vor!! das war mit abstand die anfälligste karre die ich hatte, genau genommen hatte er alleine mehr probleme als alle anderen fahrzeuge zusammen die ich je fuhr und das waren schon einige, bei nahezu 35 jahren fahrpraxis!

Hm meine Mercedes haben mich nie geärgert, gut beim 124er war mal die ZKD und kleinkram und beim E 220 CDI zweimal die Injektoren (Zweites mal war aber ein Folgeschaden) aber das fand ich bei Laufleistungen von jedes mal locker 80' ziemlich in Ordnung. Toll übrigens das auch im Alfaforum so faire und objektive Debatten laufen 🙂

Finde ich auch gut. Nur ypsiloni hat das noch nicht ganz verstanden.

Moin,

Wenn wir sagen ... das pro Jahr 100.000 Mercedes in D zugelassen werden ... und 5% davon schwere Probleme machen ... sind das 5000 Fahrzeuge 😉 Das ist nicht wirklich wenig. Aber immer noch nicht die MEHRHEIT. Das ist ja immer das Problem ... und du kannst ja hochrechnen ... wieviele Fahrzeuge das so betrifft, wenn du dir den Fahrzeugbestand der einzelnen Fahrzeuge mal ansiehst.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen