159 oder E-klasse
Hi Leute, also was denkt ihr, 159er oder E-klasse,
was soll ich mir kaufen, fahre im mom. nen Punto 2a,
der Alfa hat ja ein geiles aussehen, aber ich weis ja net, wie die verarbeitung bei dem auto so ist und wie es mit der anfälligkeit aussieht. Wenn ja dann eh nur ein Diesel, aber dann die Frage was für einen und welche ausstattung sollte er haben, die logisch ist und was total unbrauch bar ist bitte auch sagen.
Im gegenzug die 2 Akutelleste E-klasse typ W 210, ist ja schon etwas der ältere Herr, aber ich bin von Mercedes sehr überzeugt, allein schon von den Laufleistungen bzw der verarbeitung.
Sagt bitte eure Erfahrungen und Komentare.
Danke schon mal im vorraus
41 Antworten
Wie kommst du auf den Vergleich? Wegen Verarbeitung und Anfälligkeit musst du dir beim 159 nicht mehr oder weniger Sorgen als bei einem W210 machen.
Kostengünstiger kommt unter Einbeziehung aller Faktoren wie auch Wertverlust allerdings garantiert ein gebrauchter Mercedes.
naja also die alten alfa hatten ja immer motorschaden usw. genauso hab ich mal gehört das die innenverkleidung selbständig macht. dann das die elektronik aus net so toll sein soll
und das sind halt so sachen die ich noch net so oft hören durfte bei mercedes
andererseits wundert es mich das es kaum artikel in autozeitschriten von alfa gibt oder testergebnisse.
entweder zu gut oder zu schlecht oder kein intresse aus von alfa
Ich glaube wenn du über die Probleme der E-Klasse noch nichts gehört hast dann liest du die falschen Zeitschriften.
Mhhh 2 Autos die nicht unbedingt zu vergleichen sind.... aber gehen wir mal zu den fakten...
1. Die Diesel von Alfa waren schon immer top und ich kenne viele die schon über 250tkm auf der uhr haben...
2. du vergleichst hier 2 Autos die recht wenig Gemeinsamkeiten miteinander haben.... Alfa ist halt eher die sportliche Limo (Motorleistung mal abgesehen) was auf den Mercedes der eher n Cruiser ist nicht zutrifft.
3. Hör nicht auf die Stimmen die sagen: Mein Kumpel hat n Freund und dem seine Exfrau ihr Vater hatte mal n Alfa der Probleme gemacht hat. Ich hab bei meinem jedenfalls keine...
4. Fahr zum Händler und fahr die verschiedenen Motoren halt mal Probe... Dann wirst du schon sehen welcher es is. *auf den 2,4er hoff* ^^
Ähnliche Themen
Hallo!
Die 2 Autos sind wirklich nicht zu vergleichen.
Sei dir aber beim E bewußt, daß dieser Mercedes die größten Rostprobleme hat. Hier werden Reihenweise Türen & Co gewechselt. MB zeigt sich zwar in diesen Fällen sehr kulant, aber das ändert nix dran, daß dies bei einem Auto dieser Preisklasse eigentlich NICHT sein darf. Und auch die Kulanz von MB währt nicht ewig. Bis 8 Jahre ist's allerdings kein Problem.
In dieser Richtung wirst' beim Alfa weniger Sorgen haben.
Allerdings ist es halt immer noch das ,,My Home is my Castle'' Gefühl, was einen Mercedes ausmacht. Ich lerne dieses Gefühl jeden Tag auf der Autobahn neu zu schätzen.
Mache am besten eine Probefahrt mit beiden Autos.
Die Entscheidung dürfte dann leicht fallen. Es kommt hier wirklich drauf an, was für ein Typ du bist. 😉
Hm das günstigere, kommodere und wertstabilere Auto wird ziemlich sicher der S/W210 sein, das agilere, modernere, sauberere, schnellere und stilvollere jedoch der Alfa. Ich würde sagen das man hier zwischen einem Hightechgeschoss und einem komfortablen, etwas angestaubten Allweltler entscheiden muss.
mein werkstattmeister meinte neulich, dass MB in letzter zeit massive probleme hat wegen qualitätsmängeln, die vor allem die technik der autos betrifft. auf seinem hof zeigte er mir ne E-klasse mit getriebeschaden bei 65.000km und eine gewandelte b-klasse mit ewig vielen elektronik fehlern... keine ahnung ob da was dran is, kenne mich mit MB nicht aus, aber verwundert war ich schon.
Also von Mercedes im Alter zwischen 5 und 10 Jahren würde ich nur noch abraten ehrlich gesagt, dann schau dir lieber BMW als Alternative an...
Wenn ich mir den "Benz" meiner Oma anschaue muss ich mich fragen ob die überhaupt schon jemals was von verzinken gehört haben? Rost, Rost, Rost.
btw. "Ich hab gehört" Warum sind eigentlich alle immer auf die Meinung der anderen angewiesen bzw. haben Angst vor ner Probefahrt? Das einzige was gegen Alfa spricht ist das schlechte Werkstattnetz!
Wenn du dir einen W210 kaufst, der rostet, ist das kein Problem. Wird bei scheckheftgepflegten Exemplaren (andere würde ich eh nicht kaufen) auf Kulanz neu gemacht und dann ist Ruhe. Ansonsten ist technisch betrachtet der W210 super. Leise, komfortabel, geräumig und als Diesel flott und sparsam, wenn es ein 220,270 oder 320cdi ist.
Ich glaube nicht, dass ein 159er schlechter ist, allerdings würde ich an deiner Stelle die Auswahl erweitern, wenn du schon so grundverschiedene Fahrzeuge in Erwägung ziehst. Was ist denn mit Passat, Mondeo, Vectra, 407, Mazda 6, C5, 3er, 5er, C-Klasse, A4 usw?
He leute danke für die Antworten weiter so muss ich echt sagen
gut die anderen Autos kommen für mich nicht in Frage weil die mir net gefallen, und wir ihr schon sagt der W210 ist ein haus auf rädern und der 159 einfach nur sport pur meine dad fährt mercedes 124 gutes auto aber schon alt halt. Das thema ist halt das ich nie was von alfa gehört habe in irgendwelchen zeitschriften usw. das heisst ich kann keine test oder so finden.
der benz ist da eher anders und da gibt es immer ecken und kannten und ne sehr hohe laufleistung hat er auch des bezweifle ich halt bei dem alfa abgesehen vom wertverlust. den der benz ja net unbedingt hat. das nächste ist halt wenn was kaputt ist wer kostet mehr. ich hab mir die zwei ausgesucht weil sie mir optisch und vom preisleistungs verhältniss gefallen such nun das beste sichherlich werde ich probefahren aber die erfahrung von euch ist mir auch sehr wichtig und freu mich auf alles von euch
Zitat:
Original geschrieben von system8
mein werkstattmeister meinte neulich, dass MB in letzter zeit massive probleme hat wegen qualitätsmängeln, die vor allem die technik der autos betrifft. auf seinem hof zeigte er mir ne E-klasse mit getriebeschaden bei 65.000km und eine gewandelte b-klasse mit ewig vielen elektronik fehlern... keine ahnung ob da was dran is, kenne mich mit MB nicht aus, aber verwundert war ich schon.
in letzter zeit ?
was denkt ihr wiso die e klasse komplett überarbeitet wurde,
weil dene ne menge Kudnen zur konkurrenz audi Bmw gegangen sind weil sie elektrik,rost probleme haten .
@AR147
meines wissens sind die Mercedes und Bmw damals nicht verzinkt gewesen sieht man auch gut an vielen e36 wo gern an den kotflügeln und am blech unter dem kofferaum deckel rosten .
Moin,
Ich kann diesen Vergleich auch nicht so ganz nachvollziehen ... Warum ?! Ganz einfach ... ein W210 ist mit wenigen Ausnahmen (E55 AMG etc.pp.) aus dem letzten Baujahr deutlich billiger als der 159 ... der Vergleich wäre vielleicht sinnvoll wenn wir ihn führen würden ... neuer Alfa 159 gegen einen ähnlich teuren gebrauchten Mercedes W211 ...
Gehen wir es trotzdem mal sachlich an ... der W210 ist KEIN schlechtes Auto. Er wird oftmals schlechter gemacht, als er in der Tat ist. Fakt ist ... es gibt da Autos, die an der Quertraverse unterhalb der Döme rosten. Der TÜV bemängelt es bislang nicht in dem Maße, das es auffällt ... AB machte daraus schon 2 Leitartikel ... nunja ... zusätzlich haben die Fahrzeuge abhängig vom Baujahr Probleme mit Rost an der Türunterkante und am Heckabschluss im Steinschlagbereich. Ist man sich dessen bewußt, und kontrolliert dies ...kann man ein recht gutes Exemplar erwischen.
Das nächste Problem sind die Fahrzeuge, welche mit sehr vielen Spielereien ausgestattet waren ... da kommt es des öfteren zu Verwirrungen der Elektronik. Auch hier gilt wieder ... es gibt Autos ... da funktioniert nichts, und es gibt (die Mehrzahl) welche keine oder nur sehr vereinzelte Probleme haben. Fahrzeuge mit schmaler "Buchhalterausstattung" gehören in der Mehrzahl zu letzterer Kategorie, Fahrzeuge mit 500 Knöpfchen (Also Command, Dies, das, jenes) im Gegenzug verstärkt zu ersterer.
Die Motoren sind dagegen im großen und ganzen toll. Der 200CDI als Diesel ist zu lahm. Die alten Diesel ohne Direkteinspritzung sind mit Ausnahme des 3 Liters mit 177 PS eine Katastrophe *fg* Sehr gut ist der 143 PS starke 220 CDI. Der sowohl ordentlich zu Werke geht, wie auch recht günstig im Unterhalt ist. Ein Problem das allerdings bei ALLEN hochgezüchteten Dieselmotoren moderner Prominenz auftritt (und das von Alfa bis Volvo!) ist, das ein Schaden an Turbo, Einspritzung, Pumpen ÜBELST teuer ist (da kostet ein Injektorensatz locker flockig über 1000 Euro).
Für den Alfa spricht natürlich die bessere Abgasnorm und der vorhandene Partikelfilter ... den es beim W210 gar nicht gibt. Insofern könnte der W210 von Cityfahrverboten betroffen sein, der AR159 vermutlich nicht, da Partikelfilter vorhanden.
MFG Kester
P.S.: Wenn Du Punto fährst ... sollte dir doch bewußt sein, das die Vorurteile den Italienern gegenüber ... deutlich schlimmer sind ... als die Realität *Fg*
Re: 159 oder E-klasse
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy1605
aber ich bin von Mercedes sehr überzeugt, allein schon von den Laufleistungen bzw der verarbeitung.
Sagt bitte eure Erfahrungen und Komentare.
vor meinen 159er hatte ich 8 jahre einen mercedes!
von qualität und guter verarbeitung keine spur! mein alfa hat jetzt 15.000km auf der uhr, im selben zeitraum stand mein stern schon einige male in der werkstatt!
merke: die zeiten der guten deutschen wertarbeit sind bei mercedes anscheinend vergangenheit! mein slk 230 kompressor war die anfälligste dreckskarre die ich je fuhr!
ich habe mir den alfa gekauft weil er mir gefiel und im vergleich zum stern wirklich preiswert ist! dachte der kann mir nie mehr probleme machen wie mercedes und recht habe ich gehabt! das schönere und besser verarbeitete auto um erheblich weniger euro.
solange mercedes derartige autos baut kann ich darauf verzichten. ich zahle nicht nur mehr für den stern auf der haube! da bekomme ich bessere autos um weniger geld - so schauts aus!
ehrlich gesagt, ich war selbst überrascht. alleine das geschmackvolle innendesign vom 159er schlägt alle deutschen um längen!
Re: Re: 159 oder E-klasse
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
vor meinen 159er hatte ich 8 jahre einen mercedes!
von qualität und guter verarbeitung keine spur! mein alfa hat jetzt 15.000km auf der uhr, im selben zeitraum stand mein stern schon einige male in der werkstatt!
merke: die zeiten der guten deutschen wertarbeit sind bei mercedes anscheinend vergangenheit! mein slk 230 kompressor war die anfälligste dreckskarre die ich je fuhr!
Mercedes ist schon lange nicht mehr das was sie einmal waren.
Die letzten "echten" Benz mit Mercedes-Qualität war der W123 und W126. Vielleicht noch der W124 aber selbst der auch nicht mehr so.
Die Zeit ist schon lange vorbei, heute zahlt man den hohen Preis nur noch für den Stern und Image bzw. Namen.
Gruß, Andi