159 - no problems?
Hallo zusammen,
man liest hier kaum was von Problemen mit dem 159er (von der Gewichtsdiskussion mal abgesehen! Kann mir kaum vorstellen, dass es bei so einem neuen Modell nicht das eine oder andere typische Wehwechen gibt?!
Würde mich interessieren, weil ich z.Z. einen 156 SW 1,9JTD fahre und überlege, ob ich vielleicht in naher Zukunft mal auf einen 159 SW umsteige.
Gruß,
flo2oz
20 Antworten
Hi,
ich hatte bei meinem 159 bisher kaum Probleme. Ich habe ihn im Sept. 2005 erhalten - es war also einer der ersten - und bin mit ihm inzwischen über 30.000 km gefahren. Hier die Vorfälle:
1. T-Stück von der Wasserleitung der Scheinwerfer- und Frontscheibenreinigungsanlage undicht - ersetzt
2. Außenspiegel links flattert - neu angeklebt
3. leichtes Poltern vom vorderen linken Rad auf schlechter Fahrbahn - Stabi ersetzt, Geräusch manchmal noch immer leicht wahrnehmbar, der Freundliche will nun den Dämpfer austauschen.
Innenraum: Alfatex zeigt am Türgriff der Fahrertür leichte Gebrauchsspuren. Ansonsten sieht der Wagen aus wie neu.
Bei meinem 159 2.4 JTDm Distinctive Bj 06/06 Ez 08/06 mit nun 12.000km bisher folgendes:
-Sporadisch Fehlermeldung ABS nicht verfügbar (Liegt aber an den nach ein paar Tagen Standzeit festgesessenen Bremsen, verschwindet sofort)
-Sporadisch Fehlermeldung "Vorglühanlage nicht verfügbar" (Super Melder wenn die Batterie leer wird!)
-Bei tiefen Temperaturen quietscht hin und wieder das rechte Seitenfenster leise beim runterlassen
Alles in Allem sehr existenzielle Fehler 😁
Nana, bei einem Zuverlässigkeitsvergleichsttest, hätte er damit aber massiv abgestunken gegen den lächerlichen Getriebeschaden, oder Motorplatzer von %GEWÜNSCHTEPREMIUMMARKEHIEREINTRAGEN%! 😁
Im Mai habe ich meinen 159er 1 Jahr. Die bis dato festgestellten Mängel sind kaum der Rede wert. Leichtes knarren vorne auf der Beifahrerseite wenn es kalt ist (nur ab und an, eher selten), Subwoofer von Bose knarrt ebenfalls bei "leisem" Betrieb wird aber demnächst behoben, stört mich auch kaum, an der hinteren Türverkleidung ist eine Abdeckung etwas locker, da sitze ich nicht => stört mich nicht, wird aber auch vom Freundlichen behoben. Der Teppich im Fußraum ist locker, wen juckts??? Und zu guter letzt: gleich am Anfang hatte er einen kleinen Kratzer vom Transport an der unteren Frontlippe, welcher umgehend ausgebessert wurde. Dazu gab es eine Flasche Prosecco, zwei schöne Jacken und ein Blumenstrauß bei der Abholung, Schlüsselanhänger kam nachträglich per Post + Foto von der Übergabe.
Noch Fragen???
Besser geht kaum, ich werde mich nicht so schnell von meinem Alfa trennen 🙂
Hier noch ein Testbericht aus der neutralen Schweiz:
http://www.tcs.ch/main/de/home/der_tcs/zeitung/technik/alfaromeo.html
Gruß
Thobe
Ähnliche Themen
Naja du hast ihn erst 1 Jahr, aber dann geht's rasant los...! 😁
Ich habe meinen (1.9 JTS) jetzt 5 Monate und abgesehen von einem etwas höheren Verbrauch als angegeben hatte ich noch keine Probleme - überhaupt keine Probleme -in meinem Autohaus werde ich wohl bald als Fremder behandelt 😉
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja du hast ihn erst 1 Jahr, aber dann geht's rasant los...! 😁
Die Probleme meines 156er Bj. 2000:
- leere/defekte Batterie, Maßname: neue gekauft
- kaputtes Abblendlicht: zum Baumarkt gefahren, neues Birnchen gekauft
- Kratzer in der Felge, da Reifenlatsche sie fallen ließ
Das Einzige was rasant los ging/geht, war/ist der Motor für seine kleine Größe 😛
Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer sämtliche Mängel zuvor beseitigen lassen und aus Frust das Auto verkauft, fährt nie wieder Alfa und sitzt nun in seinem trostlosen Standardgolfpassatmondeovectra3erBMWC-KlasseBenz
PS: Mein 156er hat ein Mitarbeiter des Autohauses gekauft, sollte also nach wie vor ein gutes Auto sein. Schön ist er auf jeden Fall immer noch
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja du hast ihn erst 1 Jahr, aber dann geht's rasant los...! 😁
Klar, auf den Tag genau nach Ablauf der Garantie fällt die Karre bestimmt komplett auseinander😁
Die ganze Gewichts- und Leistungsdiskussion ist tatsächlich das einzige was man liest! Und wenn was kaputt war, lag es eigentlich immer an der fehlenden Neuwagen-Aufbereitung des Händlers...
Nana, das Auto ist sehr gut, aber wer in anderen Foren liest und auch ein paar Kollegen hat, die entweder so etwas fahren oder besitzen, dann sind auch andere Stimmen zu hören.
Zum einen wird über 159-er der ersten Serie oftmals schlecht berichtet. Vor allem diverse Detailmängel (Klappern hier, abgefallene Abdeckung da, flatternde Rückspiegel und Motorhauben, etc.). Aber wie stilo115 berichtet, sind mängelarme/-freie keine Ausnahme.
Konkret bei meinem 159, EZ 28.12.2006:
- Batterie gestorben
- Klappern im Armaturenbereich, wurde provisorisch behoben, muss nochmals hin (im April)
- hakeliges Getriebe: dieser Mangel wird von diversen Fahreren gemeldet und die Autos zeigen eine sehr unterschiedliche Stärke des Problems; Alfa hat das Problem aufgenommen, eine Lösung steht noch aus, aber es scheint eine relevante Anzahl Autos zu betreffen (meiner muss hin, sobald die Lösung da ist)
Ansonsten:
Absolute Freude mit meinem 159 1.9 JTDm 16V! Geringer Verbrauch - siehe Spritmonitor - und eine passable Dynamik trotz des spürbaren Gewichts. Mit Pirelli Sottozero eine ausserordentlich gute Winterfahrsicherheit auch unter erschwerten Bedingungen, wie ich letzte Woche eindrücklich erfahren durfte. Viel Freude und Komplimente von Nachbarn und Beifahreren.
Nicolas
Hallo,
Na ja, den flatternden Rückspiegel hatte ich ja auch. Von daher ist meiner nicht völlig verschont, von den Problemen der ersten Serie. Andererseits war der Spiegel schneller angeklebt, als ich die Espresso-Tasse leeren konnte.
Dass ein neues Modell ein paar Probleme aufweisen kann, ist immer möglich. Dafür hatte ich das Vergnügen, einen der ersten zu fahren. Da darf dann mein Seitenspiegel gerne mal flattern ;-)
@ Nicolas: Dein niedriger Verbrauch ist vermutlich den Schweizer Tempolimits geschuldet - oder sind da auch Etappen in Deutschland dabei? Ich zumindest komme bei langen schnellen Fahrten auf der Autobahn hier in Deutschland nicht unter 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
...
@ Nicolas: Dein niedriger Verbrauch ist vermutlich den Schweizer Tempolimits geschuldet - oder sind da auch Etappen in Deutschland dabei? Ich zumindest komme bei langen schnellen Fahrten auf der Autobahn hier in Deutschland nicht unter 8 Liter.
Es sind immer wieder Strecken in Deutschland mit dabei, wobei ich zu 60% in der Region 130...160 km/h fahre, 20% darunter (tja, Verkehr, Staus ... ) sowie rund 20% über 160 km/h. Ich habe mir allerdings abgewöhnt zu sehr auf die freie Fahrt für freie Bürger zu pochen, denn das treibt den Verbrauch hoch und schneller ist man nur bedingt. In der Schweiz halte ich mich begrenzt 😉 and die Begrenzungen ... 😁 (hier schweige ich).
Auffallend: seit gut 30'000 km (nach dem Service) hat sich der Verbrauch um einen knappen halben Liter verringert, was sich nur zum Teil mit dem geringeren Anteil Stadtfahrten erklären lässt.
Nicolas
@Stilo
Interessant ich komme mit dem 2.4 JTDm bei gemütlicher Autobahnfahrt unter 8 Liter. 7.63 war der Rekord Cruise Control auf 140, die Karre bis unters Dach vollgeladen und die A7 runter 🙂. Leider braucht er wenn man 160 fährt nen satten Liter mehr...
Ah hab das "schnell" überlesen 😁
Hi,
bei konstant 130 km/h mit Cruise Control nimmt sich mein 1.9er so um die 6,8 Liter. Vergangene Woche bin ich nachts von Berlin zurück nach HH gefahren und hatte bei quasi freier Bahn das Gaspedal auf jenen Strecken ohne Tempolimit voll durchgetreten, Tachoanzeige 220 km/h. Am Ende zeigte der BC einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern. Gestern spät abends zurück aus dem Ruhrgebiet bei zeitweise freier Fahrt mit Vollgas waren es 8,6 Liter.
Offenbar schluckt er deutlich mehr, wenn das Gaspedal nicht gestreichelt, sondern getreten wird.
@flo20z,
meiner hat jetzt 18000 runter und noch kein technisches Problem gehabt. Habe auch nichts anderes erwartet, denn der Wagen ist grundsolide verarbeitet und verdient das Prädikat "hervorragend".
Das einzige Problem habe ich mit dem „blue&me“. Vom Funktionsumfang absolut zu empfehlen, doch habe ich glaub es mit zu vielen Kontakte zugespamt, denn seit dem fällt es ab und zu aus und erkennt meinen iPod nicht mehr bis zum Neustart und die Kilometeranzeige blinkt dann auch noch. Der freundliche meinte dazu, es mit einem Software Update in den griff zu bekommen. Bin mal gespannt.
Gruss
blsmooth