159 Kupplungspedal bleibt hinten hängen!

Alfa Romeo

Hallo,

letzte Woche habe ich von SIXT einen 159 1,9 jts (also den kleinen Benziner) für eine Dienstreise bekommen.

Neben meinen sonstigen Eindrücken von dem Auto (mittelmässig) hätte ich mit dem Wagen aufgrund eines augenscheinlichen Konstruktionsfehlers fast einen Unfall gebaut, folgendes:

Wenn man den Wagen voll beschleunigt und dann bei Maximaldrehzahl (also 7000) für den Gangwechsel auskuppelt, bleibt beim folgenden Einkuppeln das Kupplungspedal für eine halbe Sekunde hinten hängen, der Motor also ausgekuppelt, obwohl der Fuss schon längst wieder weg ist. Das ist unangenehm.

Richtig unangenehm wurde es aber, als ich auf einer Autobahnauffahrt bei ca 70 km/h wg LKW von hinten noch schnell in den 2. gang zurückschalten wollte.
Dabei habe ich während des Runterschaltens einen kurzen Gasstoß auf 7000 u/min gegeben, um gleich voll weiterbeschleunigen zu können.
Der 2. gang ist drin, Motor auf 6500 - 7000, und was macht die Kupplung? Bleibt hinten hängen!!! Dementsprechend auch natürlich null Beschleunigung, Leitplanke und LKW kommen näher.
Also Vollbremsung, grad noch mal gut gegangen.

Ich habe das Verhalten der Kupplung dann mal in einer ungefährlichen Situation reproduzieren können:

Gang raus (neutral) (!!!)
Kupplung treten
Motor Vollgas - Motor hängt im begrenzer bei 7000
Kupplung loslassen

- Jetzt bleibt die Kupplung hinten hängen, und fluppt erst nach vorne, als ich vom Gas gehe (Pedal springt bei ca 5000 Touren nach vorn) - bitte nur bei Schalthebel in neutral proberen !

Könnt ihr dieses Verhalten bei euren 159 auch finden? Ich finde das gemeingefährlich!!!!! Soll das ein Sicherheitsfeature sein, oder ist das ein Überlastschutz fürs Getriebe?
Gruß
Brett

34 Antworten

Ich halte dich einfach für einen schlechten Autofahrer das ist alles.

Tolle Aussage... und warum bitte?

Brett

Warum sollte man denn bei 7000 Umdrehungen einkuppeln wollen??? Und warum schaltest du bei 70 km/h in den zweiten? Der zweite endet bei 95, und der LKW ist sicher schneller! Und warum war die Situation bitte gefährlich? Nach dem Beschleunigungsstreifen kommt immer noch der Seitenstreifen und es ist ausdrücklich erwünscht diesen zu benutzen, wenn der Beschl.-Streifen aus irgendwelchen Gründen zu kurz wird! Warum also Vollbremsung?

Mein Güte, dann nimm bitte bei Sixt das nächste mal ein Rennauto.

Warum bei 70 in den zweiten schalten? Vollbremsung auf der Autobahn/ Beschleunigungsspur!? Ich hoffe, du bist nie in meiner Nähe.
Davon ab, dein geschildertes Problem ist mir bei noch keinem 59er aufgefallen. Hast wenigstens ne Ansage bei Sixt gemacht, oder darf sich jetzt der Nächste mit diesem Defekt rumschlagen?

Ähnliche Themen

Hast du deinen Wagen noch nie voll ausgedreht?? Beim neuen 1,9 jts ist das nötig, weil da nicht wirklich was vorwärts geht.
Und nicht alle AB- Auffahrten sind so ausgebaut, dass man Platz hat, wenn was schief geht. In diesem konkreten fall wars übrigens eine Auffahrt in einer Baustelle.

Ist aber völlig egal, es geht um die Frage, ob die 159 Kupplung bei hohen Drehzahlen einfach hinten hängen bleibt oder nicht. Das hat nichts mit rennfahren zu tun, sonder damit dass das Auto nicht tut, was es soll.

Gruß
Brett

PS: bin lebenslang unfallfrei, 3x ADAC Sicherheitstraining, mein erstes Auto Alfa Giulia Nuova, aktuell MB CLK (Rentnerdrive) und A-Klasse, damit ihr micht nicht schon wegen "bis 7000 gedreht" in die Raser-Ecke stellt.

wahrscheinlich ist es blaubiene und heisst jetzt sinclair oder so.

@inselmensch und ar147: es gibt genügend auffahrten, die nach der beschleunigungsspur keine standspur mehr haben.

schönen abend noch,
harley13

Dreh meinen Wagen regelmäßig aus. Habe nur irgendwann mal festgestellt, dass es sinnfrei ist, bei 70 in den zweiten zurückzuschalten, wenn man bei 90 wieder in den dritten muss. Zweimal Zugkraftunterbrechung und einmal in den roten Bereich kosten mehr Zeit als den Motor aus dem Drehmoment drehen zu lassen.

Und ist dein Wagen ein 159?
Brett

Sorry aber so wenn du so fährst wie du schilderst must du dich ja nicht wundern das Autos kaputtgeht.

Einkuppeln bei 7000 /min, gehts noch?!!

Aber zum Problem, ich denke das dieser alfa ein Problem mit dem Kupplungsnehmerzylinder hat.
Vielleicht wollte sich aber das Auto nur vor deinen Fahrkünsten schützen.

Irgendwie klingt das ganze nach Provokationsthread, sorry.

Oh Mann, wo bin ich denn hier gelandet... ok Jungs, ich verzieh mich wieder ins A-Klasse Forum...

Aber vielleicht kommt ja hier doch noch mal jemand vorbei, der tatsächlich einen 159 Benziner fährt und das Problem nachvollziehen kann.

Bis denne
Brett

Wie ich das sehe hast du im dritten Bleifuß ausgekuppelt, übrigens eine Aktion die mancher Neuwagen-Motor schon mit dem T-O-D belohnt, dann ist die Drehzahl raufgeschossen auf MAX und du wolltest im zweiten die Kupplung "fliegen lassen" um das aus dem "Rückwartsgang-Thread" wieder aufzugreifen oder zumindest notgedrungen sehr schnell einkuppeln, weil es sonst zu einer Beschädigung der Kupplung kommen könnte, und dabei hat die Kupplung gesagt: mag ich nicht.

Ich weiß nicht, könnte durchaus eine Sicherheitsabregelung sein.
Tippe aber auch eher auf einen Defekt, die Kupplung wird schon dementsprechend behandelt worden sein. Bei "Sixt".

Sowas ähnliches habe ich auch bei meinem 2.4 liegt aber an einer ganz simplen Sache: Der Teppich rutscht gerne nach hinten und ich hab bisher die Klips nicht reindrehen lassen 😉. Dann "hängt" er gerne mal ein bisschen. Aber wer bitte dreht einen Motor auf 7000 und lässt dann die Kupplung springen? Auf jeden Fall niemand der Autos mag, armer Alfa 🙁

Diese "Krankheit" hat sogar mein alter Ford. Nervig, aber bei Alfa gibts doch ne patente Lösung mit den Klipps.

P.S. Ich kann nur für alle Alfas dieser Welt hoffen das sie niemals von dir pilotiert werden.

Von den Autovermiet-Firmen kann man ja "günstig" Gebrauchtwagen kaufen. Diese sind einwandfrei, und etwa 10...15% billiger als "normale" Gebrauchtwagen. Ich hatte immer Zweifel, Autos von Vermietern, Fahrschule etc. zu kaufen. Jetzt bin ich sicher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen