159 JTD mit 120 PS. Jemand Erfahrung?
Hallo Zusammen,
bei einem Händler vor Ort steht ein sehr schicker 159 Sportwagon mit 120 PS Diesel. Glaube 1,9 JTD 8V, wenn ich mich nicht irre.
Frage:Reicht die Leistung für das schwere Auto denn überhaupt?
Fahre etwa 20.000-25.000 km im Jahr
ca. 50% Stadt
ca. 50% Landstraße und Autobahn zu gleichen Teilen.
Ich muss nicht wie ein Wilder über die Autobahn rasen. Ein spürbaren Anzug und unproblematisches Üerholen mussaber möglich sein.
Wie verhält sich denn die Geräuschkulisse des kleinen Diesel?
Kann leider keine Probefahrt machen, da Fahrzeug neu und in der Ausstellung.
Vielen Dank, sag ich schon mal
EDSI
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
der 2.4JTD hat zwar 50PS mehr, ist aber nochmal ein gutes Stück schwerer und die Fahrleistungen sind für 200PS doch eher bescheiden (das ist meine persönliche Meinung und soll jetzt nicht wieder irgendwelche Endlosdebatten auslösen, aber ein vergleichbarer 325d ist um einiges agiler, der 2.4er bewegt sich rein von den Leistungsdaten her auf 320d Niveau, Fahrwerk und Bremsen dürften beim Alfa jedoch geringfügig besser sein...)
ich hatte vorher einen 230er slk mit gemessenen 206ps, der am papier eine bessere beschleunigung gehabt hat, der 2.4er kommt mir trotz des gewichtes rasanter vor, auch im highspeed bereich! wobei ich im schnitt mit 8l/100km diesel fahre. eines muss ich jedoch bemerken, ein neuer alfa dieselmotor ist bis ca. 2.000km unglaublich lahm, ab 10.000km legt er erst richtig los! ich für meinen teil bin happy das ich mir den 2.4er geleistet habe, der bereitet wenigstens echten fahrspass!
Hab ja auch nie gesagt dass der 2.4er keinen Spass macht, objektives Empfinden und subjektive Fahrleistungen sind halt was anderes - und allein die Motorcharakteristik von nem SLK230 und nem 2.4 JTD kann man einfach nicht vergleichen - Der SLK ist rein objektiv in jeder Situation überlegen - knapp 7s von 0 auf 100 und 240km/h Spitze sind einfach da ne andere Leistungsklasse - mit nem Leergewicht von ca. 1300kg bei 200PS aber auch nicht verwunderlich.
Hi,
der slk ist schneller, aber nicht unbedingt agiler. Hier mal auf die Schnelle die Slalom-Daten aus der Autozeitung, wobei es um etwas andere Modelle geht: Mercedes SLK 280 und Alfa 159 2.2 JTS. Also von der Leistung ein etwas stärkerer Benz und ein etwas schwächerer Alfa als die die Wagen von rrunner:
Slalom 18 Meter:
SLK 280: 61,1 km/h
Alfa 2.2 JTS 61,4 km/h.
Ähnliche Themen
Mercedes-Benz SLK 280 6-Gang - 2005 (Serie)
Test in sport auto 10/2005
Slalom 18 m 66,7 km/h
Also sooo schlecht ist der SLK beleibe nicht - und nach dem Test hier um einiges Agiler als der 159er - auch kein Wunder - einge ganz andere Fahrzeugklasse - da kann aber auch kein Brera oder GT mithalten.
Und auch eine C-Klasse ist nicht so "unagil" wie man meinen könnte:
Mercedes-Benz C 350 W202 Limousine 6-Gang - 2005 (Serie)
Test in Auto Zeitung 06/2005
Slalom 18 m 62,4 km/h
Alfa baut zwar gute Fahrwerke, aber das Maß aller Dinge sind sie sicher auch nicht.
Naja, die neuen sind aber schon absolute Spitzenklasse, eigentlich könnte man schon sagen, dass sie das Maß aller Dinge sind. Der 156/147 war vielleicht in einigen Lebenslagen noch etwas weich, wobei ich sagen muss ich bin ziemlich zufrieden, wenn man sich mal so umschaut was die anderen verbauen.
Dann wirds wohl auf www.einszweidrei.de ein Fehler sein - sollte natürlich ein W203 sein.
So ist es. Naja, dass ein C350 jedem 159 um die Ohren fährt, ist bei den leistungs- und gewichtsverhältnissen natürlich kein Wunder.
Andererseits sollte man auch sehen, dass andere Hersteller ebenfalls übergewichtige Wagen im Angebot haben. Peugeots 407 ist z.B. für sein Raumangebot auch viel zu schwer.
Na ja, wenn schon, denn schon. Aussagefähig sind nur direkte Vergleiche. Also schauen wir doch mal in den ams-Mastertest vom September 2005. Da sind dann auch die Modelle in etwa vergleichbar
Alfa 159 1.9 jtdm: Slalom 18 Meter - 61,8 km/, ISO-Wedel: 126,1 km/h, VDA-Ausweichgasse Einfahr 76 km/h Ausfahr 56 km/h, Doppelter Spruwechsel bei Nässe Einfahr/Ausfahr 97/87 km/h
C220 CDI: Slalom 18 Meter - 59,6 km/, ISO-Wedel: 126,9 km/h, VDA-Ausweichgasse Einfahr 73 km/h Ausfahr 57 km/h, Doppelter Spruwechsel bei Nässe Einfahr/Ausfahr 91/77 km/h
Was hat das nun wieder mit der 120PS Version zu tun?
GAR NICHTS.
Das Handling des AR 159 ist sicher nicht schlecht, aber darum geht es hier ja gar nicht. Einen C350 mit ein 159 1.9 JTD zu vergleichen, ist etwas komisch.
Ich finde den 120PS Diesel als zu schwach und würde mir den einen anderen Motor nehmen. Punkt. Es ist einfach angenehmer zu wissen, dass noch Leistungsreserven da sind, obwohl man diese nur selten braucht.
Es soll aber auch Leute geben, denen ein SDI reicht.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Hab ja auch nie gesagt dass der 2.4er keinen Spass macht, objektives Empfinden und subjektive Fahrleistungen sind halt was anderes - und allein die Motorcharakteristik von nem SLK230 und nem 2.4 JTD kann man einfach nicht vergleichen
der slk230 automatik hat am papier genau 1 sek. weniger auf hundert, die 240 stimmen nicht, müsste ebenfalls bei etwa 228 mit automatik gewesen sein!! mit bauchweh schaffte ich mal lt. tacho 235 in deutschland mit langem anlauf und der tacho flunkerte ordentlich im gegensatz zum alfa! mit dem alfa war ich nur so nebstbei gleich auf 220 oben (dann bremste ich mich ein). der slk kam mir erheblich lahmer vor als der 2.4er jetzt mit 14.000km! in der 2. reisst der 2.4er richtig brutal an, der slk war selbst mit dem kickdown gefühlsmässig immer zäher.
Naja Handschalter mit Automaten vergleichen ist halt auch nicht wirklich sinnvoll...
Der 2.4er hätte mit ner Automatik auch eine andere Leistungsentfaltung und wär sicher obenrum auch um einiges zäher und sicher um 5 bis 10km/h weniger v/max...
Ich werde morgen meinen neuen 159er vom Händler abholen.
Kann dann ja berichten, ob die Leistung reicht.
Klar war mir auch bewußt, dass die 150PS-Version besser geht. Soll aber nur obenrum zu spüren sein.
Dann wäre der Weg nicht mehr weit zu einem 2.4er, dann zum.....
Nee. Man kann auch mit 11 sec auf 100 gut leben.
Wichtiger ist das tolle Fahrwerk.
Und falls ich mal richtig schnell unterwegs sein möchte, dann gibts zu meinem sächsischen Motorrad eh fast keine vierrädrige Alternative. Zumindest keine bezahlbare.
Herzlichen Glückwunsch und berichte uns dann mal deine Eindrücke, vA vom Motor 🙂. Distinctive oder Progression?