159 JTD mit 120 PS. Jemand Erfahrung?
Hallo Zusammen,
bei einem Händler vor Ort steht ein sehr schicker 159 Sportwagon mit 120 PS Diesel. Glaube 1,9 JTD 8V, wenn ich mich nicht irre.
Frage:Reicht die Leistung für das schwere Auto denn überhaupt?
Fahre etwa 20.000-25.000 km im Jahr
ca. 50% Stadt
ca. 50% Landstraße und Autobahn zu gleichen Teilen.
Ich muss nicht wie ein Wilder über die Autobahn rasen. Ein spürbaren Anzug und unproblematisches Üerholen mussaber möglich sein.
Wie verhält sich denn die Geräuschkulisse des kleinen Diesel?
Kann leider keine Probefahrt machen, da Fahrzeug neu und in der Ausstellung.
Vielen Dank, sag ich schon mal
EDSI
53 Antworten
vielfach wird sogar der 150ps diesel als zu schwach für das hohe gewicht dieses autos empfunden! mit 120ps bist du da sicherlich untermotorisiert!
schätze der vergleich mit dem 90ps ist sogar noch etwas zu hoch gegriffen!
Hi,
ich denke, die Entscheidung hängt von den persönlichen Erwartungen und vom jeweiligen Fahrstil ab. Wer Wert auf hohe Beschleunigungsleistungen legt, wird wohl erst am 2.4 jtdm seine Freude haben. Wer es gemütlicher angehen lässt, ist auch mit der 120-PS-Maschine glücklich.
Berücksichtigt werden sollten auch die Wartungs- und Kraftstoffkosten. Ich bin mir nicht sicher, ob der Wartungsaufwand beim 120-PS-Diesel größer ist, weil dort noch die Ventile von Hand eingestellt werden müssen. Ich hatte das irgendwo mal gelesen. Vielleicht weiß jemand mehr dazu.
Außerdem könnte die kleine Maschine zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen, wenn sie ständig stark gefordert und nur hochtourig gefahren wird. Dann wären da noch die Versicherungskosten zu berücksichtigen.
Re: 159 JTD mit 120 PS. Jemand Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von EDSI
Frage:Reicht die Leistung für das schwere Auto denn überhaupt?
Hallo,
kenne den 120 PS Motor nicht, hatte mal den 150 PS Diesel für 600-700 km. Den fand ich äußerst kultiviert und komfortabel zu fahren, sehr ruhiges Innengeräuschniveau, und ausreichend schnell für den Alltagsbetrieb. Lediglich auf engen Landstraßen beim Beschleunigen bergauf spürt man, daß das eben doch ein leidlich schweres Fahrzeug ist.
Mich hat anfänglich die Anfahrschwäche irritiert, habe den wohl ein halbes dutzendmal abgewürgt, doch daran gewöhnt man sich und dann fährt der sich echt sehr angenehm.
Grüße,
Mark
Ich merke schon, die Frage meinerseits war zu schwammig gestellt. Hängt zu stark von den persönlichen Ansichten ab.
Fahre z.Z. einen 147, 1,6 Benziner, 120 PS. Schwächer sollte der 159, 120 PS Diesel nicht sein. Dann wäre der Restspaß dahin.
Habt Ihr eventuell Erfahrung mit dem Ölverbrauch? Hatte mal einen PD Passat, der wollte einen Liter Öl auf 5.000 Km. Der Liter zu 20 Euro. Erschien mir nicht ganz normal, aber was ist schon normal.
Ähnliche Themen
Hi,
Ölverbrauch ist bei meinem 159 kein Thema. Ich vermute aber, dass Dir die 120-PS-Maschine ein wenig lahm vorkommen wird im Vergleich zu Deinem 147. Du müßtest Dir mal die genauen Fahrleistungsdaten beider Wagen auf der Alfa-Homepage ansehen. Allerdings wirkt der 159 generell eher wie ein klassischer Gran Tourismo als ein Sportwagen. Er ist sehr gut gedämmt, hat ein agiles, aber dennoch eher komfortabel abgestimmtes Fahrwerk. Man merkt in diesem Wagen einfach nicht, wie schnell man wirklich unterwegs ist. Das ist vermutlich auch ein Grund, warum viele ihn subjektiv als weniger agil empfinden im Vergleich zum 156.
Kann alle Aussagen von Stilo nur unterstreichen, genau meine Meinung 🙂
Ölverbrauch beim 2.4 auch keiner bisher...
Der 120 PS JTD wird dir wohl zu schwach sein wenn du den 120 PS TS als Schmerzgrenze siehst, dann besser den 150 PS JTD
Klar, es werden auch viele Audi A4 mit dem kleinen 1,9TDI und 115PS ausgeliefert. Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass der A4 TDI 1390kg und der 159JTD 1600kg wiegt. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Insofern sind die Sorgen bezüglich mangelnder Kraft beim 120PS JTD schon berechtigt.
Der Wagen ist mit 11,2 Sekunden und 190 km/h angegeben. Bei den Werten von untermotorisiert zu sprechen, halte ich für dekadent. Er sollte eigentlich für die normalen Ansprüche eines normalen Mitteleuropäers reichen. Millionen Deutsche sind mit 100- Diesel- PS Touran und Zafira unterwegs und sind keine Verkehrshindernisse.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Der Wagen ist mit 11,2 Sekunden und 190 km/h angegeben. Bei den Werten von untermotorisiert zu sprechen, halte ich für dekadent.
ist halt die frage was man gewohnt ist! wenn du einen truck fährst, werden dir die 120ps noch recht flott vorkommen!
wie erwähnt, dieses auto ist schwerer als vergleichbare, die 120ps werden wahrscheinlich kaum an ein 90ps feeling anderer autos heranreichen! aber eines ist klar, wenn man bis dato mit einem 60ps diesel herumgurkte wird die leistung dieses wagens ein echter fortschritt sein! ist halt ein wenig traurig wenn ich ein auto mit schneller optik habe und jedes 100ps wägelchen zieht an mir vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Der Wagen ist mit 11,2 Sekunden und 190 km/h angegeben. Bei den Werten von untermotorisiert zu sprechen, halte ich für dekadent.
Naja! Da ist mein 147 Eco schneller!
Und den sollte man eigentlich nicht mehr unterbieten!
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja! Da ist mein 147 Eco schneller!
Und den sollte man eigentlich nicht mehr unterbieten!
sehe ich auch so, was soll da dekadent sein?
von der absoluten unterklasse der autos betrachtet sind 120 ps (welche kaum wie 90 wirken) vielleicht noch respektabel, aber der 159er ist in der (gehobenen?) mittelklasse angesiedelt und von dort her muss er mit den fahrleistungern verglichen werden und genau dort liegt er eher im untersten segment! betrachtet man dann den alfa auch noch von der sportlichen seite her, wird es bei diesem wagen überhaupt zappenduster!
Der 150PS JTD wird ein guter Kompromiss für dich sein - Fahrleistungen unten rum in etwa mit dem 147er vergleichbar, bei Geschwindigkeiten >130km/h wird er dem 147er davon fahren (weil irgendwann die Leistung und der Luftwiderstand mehr zählt als das reine Gewicht)
Der 120PS JTD ist ein Einstiegsmotor, wie eben ein 318d oder 1.9 TDI auch - Wunder braucht man sich da keine erwarten, aber viele wollen einfach nicht mehr.
Preis/Leistungsverhältnis ist beim 150PS am besten meiner Meinung nach - der 2.4JTD hat zwar 50PS mehr, ist aber nochmal ein gutes Stück schwerer und die Fahrleistungen sind für 200PS doch eher bescheiden (das ist meine persönliche Meinung und soll jetzt nicht wieder irgendwelche Endlosdebatten auslösen, aber ein vergleichbarer 325d ist um einiges agiler, der 2.4er bewegt sich rein von den Leistungsdaten her auf 320d Niveau, Fahrwerk und Bremsen dürften beim Alfa jedoch geringfügig besser sein...)
Der 150PS JTD erreicht in etwa die Fahrleistungen eines A4 2.0 TDI mit 140PS obwohl der doch einiges leichter ist ---> meine ganz klare Empfehlung geht zu diesem Motor.
Danke Euch! Schon interessant für mich, dass alles zu lesen.
Tendenziell sehe ich den 150 PS Diesel auch eher als "ideal" an. Allerdings 2.000 Euro mehr (!)
Ein Bekannter, den ich auch mal gefragt hatte und sich mit Autos besser auskennt als ich, nannte mir eine grobe Faustformel für souveräne bis sportliche Ansprüche:
Leergewicht dividiert durch 10 = PS (Benziner)
Leergewicht dividiert durch 11 = PS (Diesel)
Vielleicht ist da ja was dran, um sich erstmal einen Überblick zu verschaffen.
Man könnte es ja auch so sagen - über 10kg pro PS als Leistungsgewicht sollte man eher ans gemütliche "Cruisen" denken als an sportliche Fahrleistungen, falls man das überhaupt so sagen kann - weil wirklich "sportlich" wirds wohl erst bei rund 5 oder 6kg/PS (also bei 1500kg Leergewicht also um die 300PS)
Bei den von dir genannten Ansprüchen würd ich anders rum auch einfach mal sagen - alles unter 10s von 0 auf 100 würde wohl schon ganz gut deine Ansprüche erfüllen - richtig sportlich wirds wohl dann, wenn mal ne 5 vor dem Komma steht.
Nichts desto trotz ist ein sportliches Auto noch lange kein Sportwagen - da kommen neben der Leistung und dem Leistungsgewicht noch andere Faktoren dazu....
Ich find 2000€ Aufpreis für die 30PS auch recht happig - Bei Audi zahlt man z.B. "nur" rund 1000€ Aufpreis von 140 auf 170PS...
Ich würd trotzdem den 150PS 16V empfehlen - wenn das zu wenig wird kann man dort mit nem Chip auch noch mal recht einfach nachhelfen.