156 Facelift - qualitativ besser als Vorgängerversion?
Buon giorno Alfisti!
Ich habe an die Kenner der Marke mal eine Frage bezüglich des 156.
Bisher habe ich schon eine ganze Menge Marken gefahren, aber noch keinen Alfa.
Durch meine Scheidung bedingt musste ich mich leider von meinem bisherigen Fuhrpark trennen und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto mit Charakter, Alfa eben 🙂
Beim 156 gab es wohl 2003 ein Facelift, bei dem zumindest mal das Interieur und auch die Ausstattung aufgewertet wurde. Neue Motoren gab es wohl auch, vor allem die Selbstzünder. Wie aber steht es denn mit der Verabeitungsqualität bzw. mit der Haltbarkeit der bekannten Schwachstellen?
Da der Geldbeutel nach der Scheidung klamm ist kann ich gerne auf so Dinge wie Bordcomputer, Tempomat oder Ledersessel verzichten. Aber haltbar muss die Kiste schon sein und lieber jetzt ein paar Euronen mehr locker gemacht als das Auto dauernd von unten auf der Hebebühne zu betrachten oder am Straßenrand auf den ADAC warten müssen.
Nachdem was ich gesehen habe bekommt man ein 2003er Modell so um die 8.000 €. Ältere Typen dagegen für ca. die Hälfte. Daher meine Frage: Lohnt sich ein neueres Modell vor allem in Bezug auf Lebensdauer und Verarbeitung?
Ciao e grazie!
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich hab keinen Qualitätszuwachs bemerken können was die Ausstattung angeht. Die Ledersitze sind genauso gut verarbeitet wie beim alten Modell. Gleiches trifft auch aufs Amaturenbrett und das ganze andre Interieur zu. Einzig das Knarzen vom Amaturenbrett konnte ich nicht mehr wahrnehmen. Dafür waren die vercromten Drehregler von der Klima echt billig. Alles im allen hätte ich gern das interieur von der Vor Facelift und das exterieur von der Nach Facelift. Da gefällt mir vor allem die Schnauze besser. Ansonsten siehts unter der Motorhaube und unterm Auto eigentlich alles gleich aus bei beiden Versionen.
25 Antworten
Hallo,
vllt. etwas OffTopic, aber ich kann dem TE nur das ESP ( bei Alfa heisst das VDC ) ans Herz legen.
Heute im Thüringer Wald hat es bei mir das erste Mal eingesetzt.
Ist für andere vllt. ein unnötiges Gimmick, aber ich möchte das insbesondere mein Junior heil ankommt.
In diesem Sinne... schöne Rest-Weihnachtszeit euch allen
was erst ab facelift serie war....
Bei dem ich schon oft von Problemen gehört hab..... ^^
Mir reichen: ABS, gute Bremsen und n gutes Fahrwerk. Alles bietet die Vor Facelift. (Fahrwerk muss man noch wechseln)
Wer mehr will muss sich wohl den Facelift kaufen. 🙂
Sagen wir mal so, mir reicht ein auto ohne esp UND ohne ABS. ist es sinnvoll? Nein. Aber je weniger technik drin ist desto weniger geht kaputt, dass war schon immer so 😉
der hauptunterschied liegt wohl darin dass das facelift, soweit ich es bisher gesehen, im vergleich zu dem ersten modell recht teuer ist auf dem gebrauchtwagenmarkt. daher lohnt es sich vielleicht nicht, diesen aufpreis zu zahlen?!
Ähnliche Themen
Ciao FighterOne,
das mit der Minimaltechnik sehe ich genauso. Habe einen Twingo ohne alles und komme damit jeden Tag auch zur Arbeit. Sogar längere Strecken mit mehreren Personen sind leidlich bequem möglich. Und bisher habe ich kein robusteres Auto gefahren. Logisch. Ist ja auch nix drin was groß kaputtgehen kann. Alles Überflüssige ist ohnehin schon von alleine abgefallen 😁
Aber bequemer und sicherer fühle ich mich in meinem Mondeo mit ABS, ESP, ASR und ca. 400 Airbags für alle Körperteile.
Nur leider sind beide Autos bald Geschichte.
Das die neuere Version am Markt höher gehandelt wird ist auch nicht verwunderlich. Sowas gilt ja nun für jedes Auto. Sobald das Facelift oder gar die neue Version da ist, wird der Vorgänger im Preis abgewertet. Und der Vorvorgänger noch mehr. Und der Vorvorvorgänger ... undsoweiterundsofort.
Bringt mich aber zu meiner eigentlichen Frage zurück. Neben Gimmicks liest man eben auch, dass jeder Hersteller darum bemüht ist beim Facelift nicht nur das Fahrzeug optisch aufzuwerten, sondern, und das ist eigentlich der Grund für die Frage, auch bekannte Mängel zu beheben.
Und Mängel gibt es nunmal bekannterweise. Das ist selbst mir nach ein paar Tagen intensiver Nutzung der Suchfunktion aufgefallen.
Was mich wirklich brennend interessieren würde sind so Fragen:
- Ist das Thema mit dem Zahnriemen überarbeitet worden? Immerhin sind ja auch die Motoren überarbeitet worden. Man könnte also meinen, dass ein solch eklatanter Mangel direkt mit behoben wird.
- Ist das Fahrwerk auch überarbeitet worden? Hat man dabei das Thema Querlenker mit berücksichtigt?
- Sind die neuen Motoren noch immer so empfindlich was den Ölverbrauch angeht? Habe jahrelang Opel gefahren und deren Motoren als äußerst robust und unempfindlich kennengelernt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Alfa-Motoren gerade mal so 200.000 km mitmachen. Mein Twingo hat mittlerweile 170.000 gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen (natürlich entsprechend gewartet). Wenn die Alfa-Motoren tatsächlich nicht mehr mitmachen wäre das ein Armutszeugnis.
- Ist das Thema mit den herausrostenden Schrauben behoben worden?
Tja, einen Teil meiner Fragen habe ich ja schon beantwortet bekommen. Dafür Euch allen schon einmal vielen Dank. Ich werde nachher eine Sitzprobe und eventuell eine Probefahrt in einem 156 und in einem GTV machen, beide BJ 1999. Auch sowas hat ja bekanntlich einen hohen Überzeugungswert.
Ciao e grazie.
mir ist aufgefallen das bei dem facelift-modelen,die verbindung zwischen schweller und heckkotflügel um einiges schlechter verabeitet ist!ich habe mir bis jetzt mindestens 20 neuere 156er angeschaut und bei allen war der abstand so gross das man dort ein schwein reinschmeissen konnte😁
ich interresiert mich ja sehr für den mjet 16v motor und dan noch ein facelift als sw,aber ich konnte mich bis jetzt nicht,aus dem oben genannten grund für ihn entscheiden,den schliesslich möchte man sich ja verbessern und nicht verschlechtern,oder?
Zitat:
Original geschrieben von FoMoCoSuX
Was mich wirklich brennend interessieren würde sind so Fragen:
- Ist das Thema mit dem Zahnriemen überarbeitet worden? Immerhin sind ja auch die Motoren überarbeitet worden. Man könnte also meinen, dass ein solch eklatanter Mangel direkt mit behoben wird.
Nein, das Wartungsintervall ist bei Vierzylinder-Benzinern nach wie vor bei max 5 Jahren bzw. 60.000 km. Auch beim JTS
Zitat:
- Ist das Fahrwerk auch überarbeitet worden? Hat man dabei das Thema Querlenker mit berücksichtigt?
Nein
Zitat:
- Sind die neuen Motoren noch immer so empfindlich was den Ölverbrauch angeht? Habe jahrelang Opel gefahren und deren Motoren als äußerst robust und unempfindlich kennengelernt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Alfa-Motoren gerade mal so 200.000 km mitmachen. Mein Twingo hat mittlerweile 170.000 gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen (natürlich entsprechend gewartet). Wenn die Alfa-Motoren tatsächlich nicht mehr mitmachen wäre das ein Armutszeugnis.
Kann man so Pauschal nicht sagen.
Bei unseren schwankt der Ölverbrauch recht stark. Aber auf die ca. 20.000 km die wir bisher gefahren sind, komm ich mit etwa 0,5 Liter / 1000 km hin.
Zitat:
- Ist das Thema mit den herausrostenden Schrauben behoben worden?
???
Immerhin ist der 2.0 155PS durch einen 150 PS ohne pleuelprobleme ersetzt worden...
ZR intervall bleibt leider gleich kurz,
zu den schrauben kann ich nichts sagen, bei meinem von 2002 ist aber kaum und wenn nur flugrost vorhanden
ölverbrauch im normalen bereich aber etwas mehr als bei den meisten meiner vorherigen autos
spaltmaße sind durchaus gut an der karosserie, kein grund zur beschwerde.
Ich bin gerade ausm Weihnachtsurlaub wieder gekommen.
Wir hatten recht viel Schnee und es war teilweise Schweinekalt.
Trotz der hohen Laufleistung von mittlerweile 163.000 km sind wir mit dem Auto immernoch voll zufrieden ( ok, gestern ging die Aitbagkontrolle nicht mehr aus, also mal eben zur freudlichen und den Kabelstecker vom Windowbag fixen lassen ).
Die Innenausstattung macht immernoch einen wertigen Eindruck, nichts klappert, nicht knistert ( auch nicht bei -10° ).
Ok, die Sitzheizung links funktoniert nicht, aber das ja bekannt und kann durchaus mal vorkommen.
Ich kann also durchaus das Facelift empfehlen. Letztendlich ist es aber immer eine Geschmaksache, das Vorfacelift-Amaturenbrett mag mir persönlich nicht mehr gefallen.
In diesem Sinne... guten Rutsch
Einmal vor Jahren, Sommer, Kies in der Kurve, hätte mir ESP ziemliches Herzklopfen erspart - Ich finde es auch gut, denn es kann eingreifen mit Möglichkeiten, die der Fahrer garnicht hat, oder hast du 4 Bremspedale mit denen du dosiert jeden Reifen bremsen kannst, und selbst wenn wäre es wohl ... schwierig. Wenns dann gefährlich wird ohne ESP und du hast noch ausgelutschte Querlenker in vermodderten Buchsen, tanzt du den Tanz mit dem tanzenden Alfaheck.
Endlich mal jemand, der mir zustimmt.
Ich finde auch unschön, dass mehr kaputt gehen kann, wenn mehr Technik verbaut ist.
Jedoch finde ich die ganzen Airbags ( am Dienstag hätte ich sie fast gebraucht, weil mir jemand auf der Schnellstrasse in die Seite fahren wollte 😰), das ESP und ABS sehr sinnvoll, man muss aber aufpassen, dass man nicht leichtsinnig wird und sich darauf verlässt. Die Physik lässt sich nur in gewissem masse austricksen.
Da ich als Stadtmensch der bisher ohne viel Schnee gefahren ist, auf glatten, kurvigen Berglandstrassen noch etwas ungeübt ist, bin ich schon dankbar, dass das ESP rechtzeitig eingreift. Ich denke, dass kann auch einen Lerneffekt haben.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, die bessere Ausstattung des FL hat somit bei uns den Kaufentscheid ggü. dem Vorgänger gegeben.