156 Facelift - qualitativ besser als Vorgängerversion?

Alfa Romeo 164 164

Buon giorno Alfisti!

Ich habe an die Kenner der Marke mal eine Frage bezüglich des 156.
Bisher habe ich schon eine ganze Menge Marken gefahren, aber noch keinen Alfa.
Durch meine Scheidung bedingt musste ich mich leider von meinem bisherigen Fuhrpark trennen und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto mit Charakter, Alfa eben 🙂

Beim 156 gab es wohl 2003 ein Facelift, bei dem zumindest mal das Interieur und auch die Ausstattung aufgewertet wurde. Neue Motoren gab es wohl auch, vor allem die Selbstzünder. Wie aber steht es denn mit der Verabeitungsqualität bzw. mit der Haltbarkeit der bekannten Schwachstellen?
Da der Geldbeutel nach der Scheidung klamm ist kann ich gerne auf so Dinge wie Bordcomputer, Tempomat oder Ledersessel verzichten. Aber haltbar muss die Kiste schon sein und lieber jetzt ein paar Euronen mehr locker gemacht als das Auto dauernd von unten auf der Hebebühne zu betrachten oder am Straßenrand auf den ADAC warten müssen.

Nachdem was ich gesehen habe bekommt man ein 2003er Modell so um die 8.000 €. Ältere Typen dagegen für ca. die Hälfte. Daher meine Frage: Lohnt sich ein neueres Modell vor allem in Bezug auf Lebensdauer und Verarbeitung?

Ciao e grazie!

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich hab keinen Qualitätszuwachs bemerken können was die Ausstattung angeht. Die Ledersitze sind genauso gut verarbeitet wie beim alten Modell. Gleiches trifft auch aufs Amaturenbrett und das ganze andre Interieur zu. Einzig das Knarzen vom Amaturenbrett konnte ich nicht mehr wahrnehmen. Dafür waren die vercromten Drehregler von der Klima echt billig. Alles im allen hätte ich gern das interieur von der Vor Facelift und das exterieur von der Nach Facelift. Da gefällt mir vor allem die Schnauze besser. Ansonsten siehts unter der Motorhaube und unterm Auto eigentlich alles gleich aus bei beiden Versionen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoMoCoSuX


Nachdem was ich gesehen habe bekommt man ein 2003er Modell so um die 8.000 €. Ältere Typen dagegen für ca. die Hälfte. Daher meine Frage: Lohnt sich ein neueres Modell vor allem in Bezug auf Lebensdauer und Verarbeitung?

Hola -

Unsinnige Frage, die Lebensdauer eines Fahrzeugs hängt in erster Linie vom Wartungs- und Pflegezustand ab.

Ein regelmäßig fachgewarteter '99er kann locker "haltbarer" sein, als ein verratzter 2003er. Verarbeitung ist gleich.

Extras sind hauptsächlich an die Austattungslinie und damit an die Motorisierung gekoppelt.

Dauerläufer: Der kleine V6 und die 2.4er JTD.

G,
MARV

Ciao MARV,

danke für Deine Antwort. Leider passte sie nicht zu meiner Frage. Ich hatte das nicht auf die Pflege und die Wartung bezogen.

Bei fast jedem Product-Launch gibt es Schwachstellen, die sich leider erst im Betrieb herausstellen. Natürlich zu Lasten des Verbrauchers.
Lager sind unterdimensioniert und verschleißen zu schnell, Kabelstränge sind zu kurz und scheuern sich blank, Schläuche werden durch übermäßige Temperatureinwirkung porös, Verkleidungen klappern weil die Befestigungselemente an den falschen Stellen sitzen oder einfach zu schwach sind und und und.
Alles schon passiert und zwar quer durch die automobile Welt. Sonst gäbe es ja auch nicht andauernd die ganzen Rückrufaktionen. Meist werden solche Probleme dann beim Facelift behoben oder, wenn es gar nicht anders geht, wird das Nachfolgermodell schneller als geplant am Markt plaziert.
Ich habe bisher drei Opel, vier Ford, einen Fiat, einen Chrysler, einen Seat, einen Mercedes und einen Renault gefahren und jeder hatte seinen Wehwehchen und immer war das Motto: Beim nächsten Modell wird alles besser (was aber nicht immer gestimmt hat).

Ich befasse mich gerade erst mit dem Thema Alfa, habe aber den Eindruck, dass gerade der Keilriemen und die Querlenker besonders anfällig sind.
Darum war die Frage ob diese "typischen" Schwachstellen nach dem Facelift behoben wurden, oder ob das Gesagte sowohl für Fahrzeuge vor und nach dem Facelift gleichermaßen gilt.

Aber danke schon mal für den Typ bezüglich der Motorisierung. Das ist auf jeden Fall schon mal einen genaueren Blick wert.

Ciao e grazie!

Zitat:

Original geschrieben von FoMoCoSuX


Ich befasse mich gerade erst mit dem Thema Alfa, habe aber den Eindruck, dass gerade der Keilriemen und die Querlenker besonders anfällig sind.
Darum war die Frage ob diese "typischen" Schwachstellen nach dem Facelift behoben wurden, oder ob das Gesagte sowohl für Fahrzeuge vor und nach dem Facelift gleichermaßen gilt.

Hola -

Zu den "typischen Schwachstellen", egal ob FL oder nicht, schreiben die Meisten hier nix mehr, weil das schon zigtausendmal im Forum steht 😁 .

Da Du es ja aber mittlerweile selber gefunden hast: Die beiden genannten sind sicherlich die beiden Haupt-Wartungsbaustellen und betreffen sowohl Prä- als auch Facelift (wohlgemerkt: Zahnriemen zur Nockenwellensteuerung, Keilriemen ist was anderes...).

Auf Elektronikseite gibt es wenn dann Probleme mit dem Luftmassenmesser (häufig). Sonst liest man immer wieder von verschmutzten Drosselklappen oder defekten Drehzahlsensoren. Das sind aber keine fahrzeugspezifischen Probleme.

Grüße,
MARV

Ciao MARV,

erneut danke für die Antwort. Genau das war auch eigentlich meine Frage.
Zahnriemen und Keilriemen kann ich schon unterscheiden, spätestens seit mir der Zahnriemen an meinem Twingo einmal im vollen Galopp gerissen ist. 😠

Bei den Elektronikproblemen kann ich nachvollziehen, dass dies kein fahrzeugspezifisches Thema ist. Macht ja heute ohnehin keiner mehr selber. Sowas kommt dann doch eher von Bosch, Delphi, Magneti Marelli etc.

Insomma heißt das also Prä- oder Facelift unterscheiden sich qualitativ nicht wesentlich voneinander.
Vielleicht wird es dann doch nochmal ein W124 QP mit Sechszylinder 😁

Ciao e grazie!

Ähnliche Themen

Hmm... was heißt die unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander?? das liegt im auge des betrachters.

Seit dem 2002 facelift bietet den JTS motor mit euro 4 und ein wenig mehr ps, der mir aber nicht unbedingt einen hohen aufpreis zum 150PS TS wert wäre, obwohl er sehr gut läuft und nicht mehr verbraucht.
ausstattungsmäßig hat sich einiges getan, wohl nicht wenn du nach der kleinsten ausstattungsvariante suchst.
Es gab zB seit dem Facelift eine 2 zonen klima-automatik, wertigere drehregler, mehr airbags soweit mir bekannt und ähnliches. die mittelkonsole wurde verändert und der mitteltunnel mit handbremse auch (nicht unbedingt ein vorteil das letztere)...bestimmt gab es noch einige andere kleinigkeiten, bei denen ich aber nicht weiss ob die nicht schon vorher erhältlich waren

Das erste Produktionsjahr ist sicherlich qualitativ etwas mieser, als die folgenden, auch der 147 beweist das... Trotzdem, dass ein äußeres Facelift die Qualität des Autos insgesamt verbessert, das glaube ich bei keiner Marke, sicher auch nicht beim 156.

Die quali ansich??? hmmm. Es ist sicher nach 2002 ein wertigeres auto geworden, das von besserem material im innenraum bis hin zu motoren und ausstattung mehr bieten kann.

Sorry, ich hab keinen Qualitätszuwachs bemerken können was die Ausstattung angeht. Die Ledersitze sind genauso gut verarbeitet wie beim alten Modell. Gleiches trifft auch aufs Amaturenbrett und das ganze andre Interieur zu. Einzig das Knarzen vom Amaturenbrett konnte ich nicht mehr wahrnehmen. Dafür waren die vercromten Drehregler von der Klima echt billig. Alles im allen hätte ich gern das interieur von der Vor Facelift und das exterieur von der Nach Facelift. Da gefällt mir vor allem die Schnauze besser. Ansonsten siehts unter der Motorhaube und unterm Auto eigentlich alles gleich aus bei beiden Versionen.

? Vorher gab es doch gar keine klimaautomatik...
die drehregler sind sicher nicht gerade toll geworden, aber auch nicht schlechter als die plastik regler der ersten version.
soweit ich weiss hat sich auch das lenkrad und einige andere kleinigkeiten geändert

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


? Vorher gab es doch gar keine klimaautomatik...

Hola -

Quatsch, wie kommst Du darauf?

G,
MARV

Echt? gabs schon ne zwei zonen klimaautomatik im 98er model?? war mir sicher dass ich das als neues ausstattungsextra gelesen hatte in nem testbericht

Achne, hier stehts drin

http://www.autosieger.de/Autokatalog292.html

Klimaautomatik ja. 2-Zonen nein. Und von der Qualität is die alte version der Regler besser. Jedenfalls is das mein Empfinden. Außerdem kann ich das Mäusekino gar nicht leiden. Aber jedem wies ihm gefällt. Aber zu sagen, dass es einen qualitätsunterschied gibt, der jedem gleich ins Auge fällt ist falsch.
Zum Thema Motoren: etwas mehr PS. Aber beim Diesel kann ich nur sagen, dass es keinen Standfesteren Diesel bei Alfa gibt, als den 140PS 2,4jtd.

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Klimaautomatik ja. 2-Zonen nein.

Genau -

So schaut's aus!

Die alte Variante war nur weniger "sophisticated", mit weniger Temperaturfühlern etc.

G,
MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen