156 2.0 TS Leerlauf
Moin leute, bin seit einer woche stolzer (!) besitzer eines (oder einer) 156er. Ein Traum in silber und spuckebillig, bj 00, 80.000 für euro 5.800,00. aber ich schweife ab (was für ein auto ...) : der leerlauf zickt etwas, d.h. speziell wenn der wagen kalt ist, fällt die drehzahl im leerlauf erst auf ca. 600 u/min, dann geht er auf ca. 1400, fällt nochmal und steht dann stabil bei etwa 800. wenn er (oder sie ...) auf betriebstemperatur ist, tritt das problem (?) weniger bis gar nicht mehr auf. sonst läuft der motor super, nimmt 1a gas an und dreht auch willig. was kann das sein ?? der oft zitierte phasenwandler ? was zum teufel ist das eigentlich ?? bei der gelegenheit : zahnriemen ist noch nicht gemacht, muss ich das demnächst in angriff nehmen oder reichen noch 10.000 km ?? soll ja nicht ganz billig sein, die sache ...
etwas viel auf einmal, danke euch schonmal ! gruss aus hh
20 Antworten
Also Jung, willkommen erstmal im Alfa Forum und Glückwunsch zu dem Schnäppchen (hoffenltich ist's eines, in einen Alfa richtet man schnell ein paar 1000 Ocken rein 😉 *g*), aber wenn du fragst was ein Phasensteller ist, machst du dich echt unbeliebt, weil es hier Millionen, nein MILLIARDEN Beiträge zu dem Thema gibt.
Und nein, der PS hat mit einer Leerlaufschwankung nichts am Hut, das is was anderes.
Hmm schalte mal die Klima aus und beobachte dann, ob es weg ist. Ansonsten könnte es halt direkt der Leerlaufsteller sein, oder vielleicht auch die Lambda Sonde (falsches "Gemisch" (Luft/Benzin) gelangt zum Motor im kalten Zustand).
Wartest am besten bis der Aldo vorbeikommt, des is hier der Captain, aber bald darf ich auch mal Captain sein 😁
danke für das welcome, werde wohl mal die suchfunktion nutzen :-)
hoffe mal nicht, dass der wagen zum groschengrab wird aber scheckheft, kindersitz und apple notebook haben mich zuversichtlich gemacht, keine gurke gekauft zu haben *daumendrück*.
klima hat der wagen nicht (einziger nachteil bisher), wenn die lambdasonde o.ä. einen weg hätte würde ich es doch auch sonst merken oder ??
nochmal zu dem zahnriemen : es ist der (wie ich mitlerweile herausfinden musste) "berüchtigte" 155 ps motor. muss der echt bei 80tkm schon raus wenn der wagen zivil gefahren wurde ?? was muss man für den wechsel anlegen, hab so euro 400 oder so gelesen (jaja, die suchfunktion :-))
Das Problem bei dem Motor ist eher ein Pleuelschaden, gegen den man wenig machen kann.
Der Zahnriemen gehört jedoch trotzdem gewechselt, wenn es noch der erste ist. Sowohl von der Kilometerleistung, als auch vom Alter her (alle 5 Jahre). Muss noch nicht sofort sein, aber die nächsten Monate.
(Der Zahnriemen sollte übrigens bei allen TwinSpark Modellen bei spätestens 80.000 KM gewechselt werden)
Also noch ein paar Monate mit dem Zahnriemenwechsel zu warten,kann ich auf garkeinen Fall empfehlen.Wechel ihn und zwar so schnell wie möglich.Des weiteren nicht die Rollen und Spanner vergessen,ein absolutes MUß!!!!
Ferner möchte ich darauf hinweisen das der 2.0ts 16v über einen zweiten Zahnriemen verfügt,der die beiden Ausgleichwellen steuert und somit ebebfalls gewechselt werden muß.
Spreche aus Erfahrung,da mir genau dieser Riemen gerissen ist.
Was für ein Glück :0((((da ich vor 3 Wochen den Nockenwellen Zahnriemen gewechselt habe und den anderen nicht,und somit den Zylinderkopf ausbauen und die mit Sicherheit mindestens 4 Ventiele erneuern darf 😮(((((
dennoch nicht den Kopf hängen lasse,da eine schöne Bella immer gute Pflege und Aufmerksamkeit braucht!!!!!
greez...ronni59
Ähnliche Themen
danke für die tipps, mal schauen was meine portokasse so hergibt bzw der spass kostet ...
klar, wer ein anspruchsloses auto will fährt halt golf o.ä. spätestens beim motor anlassen trennt sich da aber die spreu vom weizen :-)))
noch jemand eine idee wegen des leerlaufes ???
Moin und willkommen, aber Du solltest den Zahnriemen jetzt! wechseln.
Anderenfalls kann es Dir nämlich passieren das Deine Portokasse das heulende Elend bekommt.
Und frag hier nach einer anständigen Werkstatt in Deiner Nähe, das ist leider Gottes das größte Manko von Alfa.
Wenn Du in der Nähe von "Kölle" wohnst hätte Aldo bestimt nen Tip für Dich 😛.
mfg
naserot
genau, wo wohnst du? Für Bayern bin ich zuständig, kenn jedenfalls quer verteilt 6 verschiedene Autohäuser (1 nach Ruf, 5 nach Erfahrung).
3 mal Finger weg, 3 mal gut, also haben wir die standartquote von 50:50 😉
lass beim zahnriemenwechsel am besten auch den phasenwandler erneuern, wenn der anfängt zu rappeln (hört sich dann an wien diesel, solltest du mit der suchfunktion schon rausgefunden haben 😛 ) musst du den zahnriemenwechsel nochmal bezahlen. mit phasenwandler, allen riemen und spannern kostet das (bei uns) ca 550€
wegen des leerlaufs, lass mal den leerlaufstellmotor reinigen, vielleicht liegt es daran, wurde hier ja auch schon erwähnt
hi aldo,
ich habe beim gtv auch so ein leichtes klackern aus dem bereich der ansaugrohre...der v6 hat ja keinen phasensteller...
ich tippe evtl. auf hydrostößl wobei die bei 27.000 km noch nicht durch sein dürften.
ist ein leichtes klackern beim v6 normal? also vom dieselsound is er noch weit entfernt...
hmm schwer zu sagen wenn mans nicht gehört hat, aber unserer hat sowas auch und unser meister sagt das wäre irgend ein ventil!? und wäre normal bzw nicht bedenklich.
hm ja es is eigentlich schon immer da...und könnte evtl. auch noch an dem im prinzip zu dünnen 5w30er öl liegen, das lass ich nächsten monat sowieso ma wechseln.
das geräusch an sich stört mich nicht, da es vom auspuffsound sowieso überlagert wird...
nur bevor da irgendein lager schief läuft... 😉
😉 jaa ich weiss aber ich fahre auch erst 7000km damit. hat mir meine werkstatt ohne mein wissen reingemacht...allerdings im winter.
hatte am nach dem wechsel nen halben liter ölverlust auf 1000 km aber seitdem ich nachgefüllt hab nun schon 5000km keinen verbrauch mehr trotz der dünnen soße. 🙂 der motor scheint also recht dicht zu sein...als nächstes gibts nat. 10w60