15000km oder 20000km-Eine Frage der ...?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an die Fachleute,
ich wende mich bewusst an die, die neben dem Wissen auch noch die Kompetenz und die entsprechenden fundierten Quellen haben um Argumente und „Beweise“ hervorzubringen.
Nun möchte ich mein Anliegen genauer beschreiben.
Ich war gestern bei „meiner“ DaimlerChrysler Niederlassung (Düsseldorf/Neuss) und wollte nachfragen warum bei meinem Fahrzeug (W203 200CDI EZ 02/05 Mopf ohne RPF) nach der Inspektion Assyst A (21526 km +Restlaufstrecke 4800 km) der nächste ASSYST B auf 15 000 km eingestellt wurde, wobei als Info noch zu bemerken wäre, dass das Öl das Mobil 1 0W40 nach DC Norm 229.5 verwendet wurde und ich nun bei 37700km laut KI 3300km bis nächste ASSYST B habe.
Es entstand eine rege Diskussion zwischen mir und mindesten 3 Werkstattmeistern, mit allerlei Argumenten und mehr oder weniger fundierten Behauptungen.
Das Ergebnis war folgendes:
Die Werkstatt kann und darf, laut Arbeitsanweisung, nur über das KI das im Steuergerät eingestellte Intervall „aktivieren“. Dieses ist bei diesem Fahrzeug auf 15 000km eingestellt.
Eine Erhöhung des Intervalls auf 20 000km aufgrund z.B. des besseren Öls (229.5) ist im KI nicht mehr möglich bzw. vorgesehen. (Was früher beim W211 E-Klasse möglich war).
Eine Änderung des Intervalls mittels Stardiagnose wäre zwar möglich, ist aber aufwendig und nicht vorgesehen außerdem bezüglich Garantie, Mobilo Live, … bedenklich, da es „angeblich“ keine Arbeitsanweisung seitens DC dafür gibt.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Stelle, eine Werkstatt, oder einen Ansprechpartner (vielleicht gibt es hier im Forum einen Werkstattmeister) wo sich meine Werkstatt kundig machen kann und fundierte Auskunft erhalten kann?
Es steht die Behauptung im Raum, dass in verschiedenen Foren eine Menge Mist und falsche Aussagen gemacht werden!!!
Eine Frage z.B. an he2lmuth, xMagiCX,…:
Woher habt Ihr die Info, dass bei Fahrzeugen ohne RPF das Intervall 20 000km beträgt bzw. aufgrund eines guten Öls (Mobil1 0W40 Norm 229.5) diese so eingestellt wird.
Hoffe auf eine Antwort und danke im Voraus.

170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


..."bei Motorbaureihe 271 (hab ich) ist eine rückwirkende Bedatung (scheussliches Wort) erst ab Modelljahr 2005 (Motor mit Ölstandschalter möglich. Motoren der BAureihe 271 mit Ölsensor können nicht auf die höhere SLS umbedatet (noch scheusslicher) werden.

Nach der Logik müßte ja MB Fahrzeugen mit Ölstandschalter mehr vertrauen, als Fahrzeugen mit Ölsensor? Wenn die Motoren sonst gleich sind? Find ich irgendwie komisch...

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


..."bei Motorbaureihe 271 (hab ich) ist eine rückwirkende Bedatung (scheussliches Wort) erst ab Modelljahr 2005 (Motor mit Ölstandschalter möglich. Motoren der BAureihe 271 mit Ölsensor können nicht auf die höhere SLS umbedatet (noch scheusslicher) werden.
Mein Kleiner stammt ja aus 10/04, dass müsste doch Modelljahr 2005 sein, oder???

Mein C200K MOPF ist von 05/2004, hat einen Ölsensor(Ölstand über Kombi, kein Peilstab) und ist umbedatet von 15000 auf 20000km, das steht ja auch so im SLS-Dokument. Natürlich gibt es die Umbedatung nur mit 229.5er Öl.

Im SLS wir nicht unterschieden bei den M271-Motoren.

Gruß

Bernd

Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen.
War echt nett. Laut seinem neuen Doku sind es 15.000km. Meinen Ausdruck wertet er nicht, da er nicht von DC kommt. Nun wusste ich ja, dass auf seiner 1. Seite die Angaben für Neufahrzeuge stehen und auf der 2. Seite die für meinen. Er schaute dann noch in eine alte Liste und fand die 20.000km SLS. Jetzt bin ich mal gespannt mit welcher SLS ich den Wagen heute Nachmittag abhole.

ICH LIEBE DIESES FORUM!

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Jetzt bin ich mal gespannt mit welcher SLS ich den Wagen heute Nachmittag abhole.

20000km Restlaufstrecke, was denn sonst 😁😁😁.

Andernfalls Werkstatt wechseln.

Ja nee is eigentlich klar, die Werkstätten sehen die Autos seltener und das bringt weniger Geld in die Kasse, wenn sie die Kilometer raufsetzen. Ich denke nur deshalb gibts hier und da Probleme.

Gruß

Bernd

Jepp, SLS 20.00km, wieso nicht gleich so?

Hallo @ all,

könnte mir bitte jemand eine PN schicken mit dem betreffenden PDF oder WIS Dokument der Motorenliste und Intervalllängen ?

Die db-forum Seite funktioniert nicht mehr !!!

Beste Grüße und herzlichen Dank im Voraus.

Cheek!

Wie keiner !!!!

Kann keiner oder will keiner mit mir ;-) lol !!!!

@moonwalk
@dowczek
@mini2711
@too-onebee

wie siehts aus ? Hat es wirklich keiner mehr von Euch ?

Beste Grüße
Cheek !

so gestern, nach 3-maligem meckern, war ich vor ort in meiner nl
motortyp 646 über stardiagnose eingestellt, 25000, das wars!
hat nix mit ölsorte zu tun (bei meinem c220 cdi t dpf von 09.05),
nur der "richtige" motor muss bestätigt werden, dann läuft einupdate des ki und die restlaufstrecke stimmt auch sofort.

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


so gestern, nach 3-maligem meckern, war ich vor ort in meiner nl
motortyp 646 über stardiagnose eingestellt, 25000, das wars!
hat nix mit ölsorte zu tun (bei meinem c220 cdi t dpf von 09.05),
nur der "richtige" motor muss bestätigt werden, dann läuft einupdate des ki und die restlaufstrecke stimmt auch sofort.

Dann haben die es aber besonders gut gemeint.

SLS 20 tkm wäre richtig gewesen da BJ 2005.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Dann haben die es aber besonders gut gemeint.
SLS 20 tkm wäre richtig gewesen da BJ 2005.

ne, ist schon richtig so, die db-anweisung ist nur nicht so eindeutig zu verstehen....

prinzip:
tabelle 1 lesen (ab2006), motor dabei, dann rückwirkend möglich, wenn selber motortyp!

Der 646er ist ja auch nicht modifiziert worden.

Obacht

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Dann haben die es aber besonders gut gemeint.
SLS 20 tkm wäre richtig gewesen da BJ 2005.

Wie kommst Du denn darauf? Im W203 mit OM646 geht doch laut der von Dir geposteten Tabelle nur 25.000 oder 15.000!

Verlängerte Grüße
Moonwalk

P.S. Statt MB-Mafia käme auch "Verletzung des Urheberrechtes" als Möglichkeit in Frage, oder hast Du das pdf selbst erstellt, bzw. die Erlaubnis des Autors... 😉

SLS

hallo Benzfreunde

ich habe seit kurzem einen C200 CDI / DPF mopf, Modelljahr 2005.Ich fahre ca 34.000 KM/jahr.
Es ist SLS 15000 eingestellt. Angeregt durch dieses Forum ging ich zum BenzHändler (Konstanz) und sprach ihn darauf an ( Erhöhung auf SLS 25000, da ich sonst ja 2 Mal im jahr zum Assyst müsste). Er meinte, dass ginge nur bei Fahrzeugen ohne DPF.

Hat er jetzt recht? Was soll ich tun?

Deine Antwort