15000km oder 20000km-Eine Frage der ...?
Hallo an die Fachleute,
ich wende mich bewusst an die, die neben dem Wissen auch noch die Kompetenz und die entsprechenden fundierten Quellen haben um Argumente und „Beweise“ hervorzubringen.
Nun möchte ich mein Anliegen genauer beschreiben.
Ich war gestern bei „meiner“ DaimlerChrysler Niederlassung (Düsseldorf/Neuss) und wollte nachfragen warum bei meinem Fahrzeug (W203 200CDI EZ 02/05 Mopf ohne RPF) nach der Inspektion Assyst A (21526 km +Restlaufstrecke 4800 km) der nächste ASSYST B auf 15 000 km eingestellt wurde, wobei als Info noch zu bemerken wäre, dass das Öl das Mobil 1 0W40 nach DC Norm 229.5 verwendet wurde und ich nun bei 37700km laut KI 3300km bis nächste ASSYST B habe.
Es entstand eine rege Diskussion zwischen mir und mindesten 3 Werkstattmeistern, mit allerlei Argumenten und mehr oder weniger fundierten Behauptungen.
Das Ergebnis war folgendes:
Die Werkstatt kann und darf, laut Arbeitsanweisung, nur über das KI das im Steuergerät eingestellte Intervall „aktivieren“. Dieses ist bei diesem Fahrzeug auf 15 000km eingestellt.
Eine Erhöhung des Intervalls auf 20 000km aufgrund z.B. des besseren Öls (229.5) ist im KI nicht mehr möglich bzw. vorgesehen. (Was früher beim W211 E-Klasse möglich war).
Eine Änderung des Intervalls mittels Stardiagnose wäre zwar möglich, ist aber aufwendig und nicht vorgesehen außerdem bezüglich Garantie, Mobilo Live, … bedenklich, da es „angeblich“ keine Arbeitsanweisung seitens DC dafür gibt.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Stelle, eine Werkstatt, oder einen Ansprechpartner (vielleicht gibt es hier im Forum einen Werkstattmeister) wo sich meine Werkstatt kundig machen kann und fundierte Auskunft erhalten kann?
Es steht die Behauptung im Raum, dass in verschiedenen Foren eine Menge Mist und falsche Aussagen gemacht werden!!!
Eine Frage z.B. an he2lmuth, xMagiCX,…:
Woher habt Ihr die Info, dass bei Fahrzeugen ohne RPF das Intervall 20 000km beträgt bzw. aufgrund eines guten Öls (Mobil1 0W40 Norm 229.5) diese so eingestellt wird.
Hoffe auf eine Antwort und danke im Voraus.
170 Antworten
Geht - 100 pro
DPF kein Problem, nur die Inkompetenz ist ein Problem.
Gottseidank nicht von allen Freundlichen.
Gibt viele Beiträge und Tipps dazu hier im Forum.
Am besten das bekannte Dokument vorlegen,
die meisten kennen das wohl immer noch nicht -
oder wollen nicht?!?
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Meinst du das hier:
Der Link wurde evtl. von der MB Mafia gecancelt wegen entgangenem Geschäft mit dem Assyst 😉
Ist natürlich auch eine Möglichkeit einfach das "geklaute" Dokument hier einzustellen, was spricht dagegen einfach mal die Urheber auf *Edit by Rotherbach : siehe unten* zu fragen ob man es anderweitig veröffentlichen kann???
Chris
Zitat:
Original geschrieben von zsunaj
Hallo Oldie 954,
das ist eine Aussage die ich brauche.
Wie mach ich die nur meiner Werkstatt klar?
Soll heißen, woher bekommen die diese Aussage "offiziell".
Die sagen mir „was interessiert uns das dumme Geschwätz in irgendwelchen Internet Foren“
Verstehe das nicht falsch, das ist nicht meine Meinung, das habe ich so ähnlich von den Meistern in der Nl Neuss gehört.
Wenn man mir so etwas Sagen würde wäre das ein Grund für mich die Werkstatt zu wechseln!!!
Gruß
Guten Tag Zusammen,
Ich habe den Beitrag mit dem PDF ebenfalls entfernt.
Für mich ist NICHT ersichtlich bei wem die Rechte an diesem PDF liegen und wer dieses PDF überhaupt veröffentlichen DARF.
Weiterhin habe Ich einen Link entfernt, da wir keine ganzen Foren auf Rechtsverstösse kontrollieren können und die rechtliche Lage bzgl. des zu Eigenmachens von "fremden" Inhalten derzeit nicht eindeutig geklärt ist.
Ich bitte diese Punkte in der Zukunft zu BEACHTEN !
MFG Kester
Hallo!
Ich mache seit 5 Monaten an diesem Thema rum, OM646, Bj.04/04 mit RPF. Verwendertes Öl Mobil 1 0W40 229.5. Mein (an sich guter) Meister sagt dass sein Fachmann für Stardiagnose sagt es geht nicht, sie haben es versucht. Einmal war ich sogar dabei, aber sehr engagiert waren die "Fachmänner" nicht dabei. Jetzt weiß ich dass man den Motor noch einmal bestätigen muss, aber sie wollen es nicht mehr versuchen, weil es ging ja damals schon nicht.
Das regt mich echt auf, es scheint echt ein Lotto zu sein ob man die 20000/25000km eingestellt bekommt oder nicht. Wenn ich jetzt zu einer anderen Werkstatt gehe kostet mich das bestimmt neben der Zeit auch Geld oder?
Verzweifelte Grüße
Ramair
Ich würd's versuchen und nur bei Erfolg zahlen (bei mir ca. 40,- EUR) Ich war aber nicht dabei und kann daher nur sagen, dass es mit den Unterlagen aus dem DB-Forum als Hilfe geklappt hat.
Viel Erfolg
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Ramair
Hallo!
Ich mache seit 5 Monaten an diesem Thema rum, OM646, Bj.04/04 mit RPF. Verwendertes Öl Mobil 1 0W40 229.5. Mein (an sich guter) Meister sagt dass sein Fachmann für Stardiagnose sagt es geht nicht, sie haben es versucht. Einmal war ich sogar dabei, aber sehr engagiert waren die "Fachmänner" nicht dabei. Jetzt weiß ich dass man den Motor noch einmal bestätigen muss, aber sie wollen es nicht mehr versuchen, weil es ging ja damals schon nicht.
Das regt mich echt auf, es scheint echt ein Lotto zu sein ob man die 20000/25000km eingestellt bekommt oder nicht. Wenn ich jetzt zu einer anderen Werkstatt gehe kostet mich das bestimmt neben der Zeit auch Geld oder?
Verzweifelte Grüße
Ramair
Hallo geht mit diesem Oel nicht nur mit 229.51
Zitat:
Original geschrieben von C 230 V6
Hallo geht mit diesem Oel nicht nur mit 229.51
Das 229.51 kann man gar nicht anwählen, im Menue gabs nur 229.5. Die 1 ist ja nur für den Filter, dem Motor ist das Wurscht. Nur weil 0,05% Aschegehalt fehlen wäre das echt ärgerlich.
Ramair
Steht aber so im PDF.
Wenns so ist, mir geht es auch so, ich kann auch nur in Verbindung mit einem spitzjellen Vliesfilter und 229.5 die 20000 bekommen sonst gibet das nicht.
MfG
Moin,
*grinsel* Mal im Ernst ... ich frage mich ... warum eine Mercedes Werkstatt sich bitte an ein "wildes" PDF halten soll, das nicht von Mercedes Benz authorisiert ist. Grund : Die Werkstatt haftet dafür, wenn sie da was falsches einstellt und der Motor nach 17.000 km anstelle der 15.000 km kaputt geht. Ausserdem machen sich diese 5000 km erst nach 4 Jahren bemerkbar *g*
Also Ich als Mercedes Werkstatt würde einem Kunden der mit so einem PDF ankommt sagen ... das ist nicht offiziell von Mercedes Benz, da kann drin stehen was will. Ich halte mich an das, was die offizielle Veröffentlichung zum Auto sagt. Denn auf die Information kann ich mich als Werkstatt verlassen.
Schließlich kann sich auch jemand beim Zusammenstellen von Daten vertan haben.
MFG Kester
Korrekt
Das PDF ist doch nur als Hilfe für uns gedacht, dort steht doch eh nur das drin , was in der SI im WIS steht. Und wenn die DC-Schrauber das, was da drin steht auch verstehen würden, würden sie sich vielleicht auch mehr Mühe geben herauszufinden, wie man das umsetzen kann, was da geschrieben steht.
Wenn's an einem von beidem mangelt, sag ich halt lieber
- "geht nicht" oder
- "dürfen wir nicht"
Es ist schon ein mühsames Geschäft....
Moonwalk
Hallo,
als ich beim Freundlichen war hat das PDF ihn auch nicht interessiert. "Mich interessiert nur was von DC komm", sagte er. ABER, es hat ihn veranlasst genau nachzuschauen und auf einmal ging, was vorher nicht ging.
So, jetzt mal lesen und staunen:
Ich war heute wieder beim 🙂 wegen was anderem, habe nochmal das leidige Thema angefangen. Er sagte wieder "geht nicht, leider", aber nach Rücksprache mit den Meisterkollegen stellt er den Service jetzt (nachdem ca 5000km seit dem Assyst A vergangen sind) nochmal zurück, dann laufen ab heute halt nochmal 15tkm!!!
Zack gemacht, 15000km bis zum nächsten Service, und zwar wieder "A", sollte ja eigentlich "B" sein. Unglaublich oder? Er sagt das sei schon ok.
Ist ja nicht wirklich der richtige Weg oder? Ok, er wollte mir den Gefallen tun (war nicht meine Idee!), aber das finde ich schon abenteuerlich.
Staunende Grüße
Ramair