15 Km/h Tachoabweichung beheben ? / Golf 2 GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

habe mir letztes WE einen Golf 2 GTI (19E - 79 KW) gekauft 😁, musste allerdings feststellen das der Tacho zumindest bis 50 Km/h um 12 - 15 Km/h zu viel anzeigt (30 Km/h echt == 45 Km/h laut Tacho).

Gibt es eine Möglichkeit diese Abweichung zu korrigieren, da ich durch das bereits verbaute Sportlenkrad gerdade mal die 50 Km/h Anzeige vom Tacho lesen kann und somit die 65 Km/h nur raten kann.🙁
Ich Fahre viel über Düsseldorfs beliebteste Blitzstrecken, daher wäre es nicht schlecht genau nach Vorschrift (zumindest bei der Geschwindigkeit) fahren zu können. 😉

Dank im vorraus.

91 Antworten

Das mit den Felgen kommt mir ja auch spanisch vor, aber ich lasse halt nichts ausser acht ... 😁

Womit muß ich den Tacho denn vergleichen um zu wissen ob mir da jemand den falschen eingebaut hat ?

Ist meiner erster Golf, daher null Plan von der Karre ...

hmmm..nun bin ich aber auch leicht irritiert.---

ich meine 40 km/h sind ein haufen zeug...

welcher kommt denn in den g60 golf 2???

der mit 950 im tacho oder ein anderer..=???

Habe auch meine 195er drauf und der Tacho stimmt!
Und wenn ich meine 185er Winterreifen drauf habe, passt das auch!
Vielleicht wirklich falscher Tacho drin?!

Das mit dem Tacho kann durchaus sein, aber woher weiß ich denn welcher der richtige ist, bzw. ob ich den falschen drinn habe ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master8335


ABER ... ein Zoll entsprechen 2,54 cm

das bedeutet Raddurchmesser von den Felgen beträgt:

13" * 2,54 + 7 cm (Reifenquerschnitt) = 40,02 cm

15" * 2,54 + 5 cm (Reifenquerschnitt) = 43,10 cm

Sollte die Berechnung stimmen, ist dies sehr wohl ein gravierender Unterschied zwischen den eingetragenen Bereifungen, oder ?
Ich lasse mich gerne aufklären ... 😁

deine berechnung is in dem sinne falsch, das die flankenhöhe in prozent der laufflächenbreite angegeben wird.

also 175/70 bedeutet das ein reifenflanken 70% von 175 mm hoch is, d.h. ca. 122,5 mm.
-> 13" x 2,54 cm + 2 x (12,25 cm) = 57,52 cm

analog dazu bei 195/50
-> 15" x 2,54 cm + 2 x ( 9,75 cm) = 57,6 cm

daran dürfte es nciht liegen 😁

MfG Marco

Danke, schon wieder was gelernt ... 😁

Und wer klärt mich jetzt noch über den richtigen Tacho auf ?

Da musst du mal nach der Wegstreckenzahl auf dem Tacho sehen. Die Steht unten in der Mitte. Entweder 935 oder 950, beim Syncro irgendwas mit 10xx.

Ich bin euch für eure Hilfe ja sehr dankbar, aber könnte mir endlich mal einer sagen was mir diese Nummer/Wegstreckenzahl bringt 😉

Ich weiß zwar welche ich nachher habe, wenn ich mich ins Auto setzte, aber dann weiß ich immer noch nicht ob der Tacho falsch ist oder nicht ... 😁

Ich muß diese doch sicher irgendwomit vergleichen können, oder ?

die meisten haben die die 950 (nur wenige die 935).

welches bj ist dein auto und welche motorkennbuchsatnebn hast du?

Also, er sit Baujahr 89 und hat die 79 KW Maschiene drinnen. Woher bekomme ich den Motorkennbuchstaben ?

Blöde Frage, aber ist halt mein erster Golf ... 😁

Kennbuchstabe steht hinten im Kofferaum auf einem Aufkleber.
Die Wegstreckenzahl bei dir sollte die 950 sein wenn ich mich nicht irre.

@tos2gl: Na das ist doch mal ne aussage, warum nicht gleich so ... 😁

nein scherz beiseite, besten dank. werde ich nachher mal kontrollieren. D.h. wenn ich den 935 habe sollte ich den Tauschen ?

Also wenn bei dir was mit 935 steht solltest du den schon tauschen... und dem Typ hinten reintreten, der das Teil eingebaut hat!
Wenn's daran nicht liegt weiß ich im Moment leider auch nicht weiter...

Ich werde es mir nachher mal anschauen und ggfls korrigieren.

Besten Dank

Ich weiß zwar nicht, wie weit sich manche von euch in Messtechnik auskennen, aber:
Es gibt einen Nullpunktversatz-> tacho immer gleich falsch, egal welche geschwindigkeit
Falsche Steigung der kennlinie-> proportionaler Fehler, dh. bei 0 null, bei 100 10, bei 200 20kmh daneben.
und dann gibts noch die Nichtliniearität, d.h bei 0 0 bei 50 -10 bei 100 0 bei 150 +20 bei 200 +50
zub beispiel, ist irgend eine exponentielle kennlinie.

Meißt liegen alle drei sachen vor, dann werde schlau.
ist auch eine Thermische geschichte, da soweit ich gesehen habe, die nadel mittels einer Spule angesteuert wird, und mit einer Feder wieder retourgeholt.
federdehnung temperaturabhänigig, da mmann im cockpit nicht mal so kleine tempunterschiede hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen