15 Jahre junge Burgman gekauft

Suzuki Motorrad AN 400

Hallo Ihr Lieben,

Gerne wäre ich wieder auf das Motorrad gestiegen, aber mein Rückenleiden läßt das nicht zu.
Nun habe ich eine Hoffentlich gute Alternative gefunden. Eine Bildschöne Suzuki AN 400 Burgman.
Da ich keine Scootererfahtung habe, entschied ich mich für eine günstige gebrauchte. Dieses Mädel die 15 Lenze jung hat 35000 Km auf dem Buckel ist Scheckheft gepflegt, und hat gute 1350€ gekostet.
Nun suche ich Leute die schon das Vergnügen mit dieser Lady hatten. Wer kann mir Helfen?

Danke Euer
Newscooter

20 Antworten

Hallo und willkommen!

Zitat:

@Newscooter schrieb am 7. März 2016 um 13:07:32 Uhr:


Bildschöne Suzuki AN 400

hmm, da kann man streiten, über Schönheit. Praktisch ist der Roller auf jeden Fall, wenn mal drei Leute mitfahren sollen. Die Sitzbank ist dafür ausgelegt, nur der Gesetzgeber hierzulande wollte das dann wohl nicht...

Scherz beiseite: ein ordentlicher und haltbarer Roller, da solltest Du noch ein paar Jahre mit gut unterwegs sein können. Wenngleich man für den Kaufpreis durchaus mal nach dem Ventilspiel, Lenkkopflager, Reifen, den Betriebsstoffen, Bremsflüssigkeit u.s.w. gucken sollte...

Gute Fahrt
Tina

Nun suche ich Leute die schon das Vergnügen mit dieser Lady hatten. Wer kann mir Helfen?
. Dieses Mädel die 15 Lenze jung hat 35000 Km auf dem Buckel ist
Danke Euer
Newscooter

Schicke mal ein Bild!
Verdammt und mir hat se gesagt ,sie wär 18?

Da wirst du dich an spezielle Foren wenden müssen. Die Kiste wirst du nicht so häufig ohne Verabredung auf der Strasse sehen. Eine großen Burger habe ich einmal in 5 Jahren in freier Wildbahn auf der Landstrasse gesehen...

Ja, ich würde Dich auch zum Burgman Forum verweisen, verlinken darf ich ja nicht. Aber bei Tante Gogl findest Du das schon.

Ich seh einen großen Burger jeden Tag und bin glücklich über den Kauf. Dir gratuliere ich für die Entscheidung, wirst noch viel Spass haben damit.

Ähnliche Themen

habe den 400er burgi ca. 3 jahre gehabt, würde ich mir nicht mehr zulegen.

zu schwer für die stadt, einige technische macken, batterie, rost am auspuff und fahrgestell,
probleme mit dem starten bei kälte, und einiges an bremscheiben und belägeverschleiss.

wenn man dann mal sommers unterwegs war , alles gut, nach einer stunde auf der sitzbank probleme mit rücken, es gibt eigentlich nur 2 sitzpositionen für einen 1,90 menschen wie mich, da war dann auch der grund warum ich mich davon trennen musste.

ansonsten verweiss ins burgman-forum, da gibts passende informationen.

BTW: ich hab noch ein reparaturhandbuch von haynes.

@V40Tommsen

naja, eine 15 Jahre alte Maschine darf schon ein paar Macken haben, da sollten wir nicht so streng sein. Noch dazu wo wir nicht wissen,w as der Vorbesitzer so alles angestellt hat.

Worüber ich allerdings auch schockiert war, ist wie leicht der Rahmen Rostbefall zeigt. Meine ist eine K7, ich habe diesen Winter eine Kernsanierung hinter mir. Unlängst mit einem Verkaufsleiter eines großen Motorradhauses geredet, der meint, jedes Moped, das 14 Tage in der Salzluft herumgurkt, hätte Rostbefall - naja. Bei mir wird nix mehr rostig.

Übrigens, im Rahmend er Kernsanierung musste ich meinen Burger auch manchmal zwischendurch starten, auch bei minus 18 Grad ist der problemlos angesprungen. Aber na, hoffen wir, der TS hat seine Freude, so wie ich auch.

Ich erinnere mich da an einen Leserbrief in einer bekannten Scooter-Zeitschrift, wo ein netter älterer Herr einen 400er AN ähnlich dem Schema vom TE angeschafft und in ein paar Monaten Reparaturkosten über Kaufpreis zusammen hatte. Und da war nicht etwa der Motor hinüber. So kann es auch gehen ...

Zitat:

@Multitina schrieb am 10. März 2016 um 16:22:54 Uhr:


in ein paar Monaten Reparaturkosten über Kaufpreis zusammen hatte.

Mit allem Respekt, Tina.

So kann es einem mit jedem Produkt gehen, und mit jeder Marke. Bei Arbeitszeitkosten von 100€/h plusminus ist das auch schnell erreicht. Mein Schwager hat einen 3er Clio, 5 Jahre alt, kleiner Seitenschaden plus Repakosten von Zahnriemen etc pls Wartung und Klimaservice und ein Betrag höher als der Zeitwert des Fahrzeuges wäre in der Werkstätte geblieben. Und das bei einem 16000 Euro Fahrzeug nach nur 5 Jahren und wenig Kilometern.

Wie willst den K2 einschätzen? Ich hatte einen für 400 angeboten bekommen, der TE hat einen für 1300 gekauft. Bloß hätte ich reparieren müssen und das wollte ich bei einem Vergasermodell nicht. Aber angesprungen ist der sofort, obwohl zentimeterdick Spinnweben und Staub auf dem Moped waren...war echt beeindruckend...
Ich steh auf die Burger...

Unser TE (Hallo?) wird ja hoffentlich berichten, wie es ihm mit der "bildschönen Lady" ergeht. Ich wünsche ihm das Beste. Scheckheftgepflegt sollte ja erstmal bedeuten, dass seine Burger-Dame nicht gleich die Diva herauskehrt...

Was kostet der eigentlich neu ?
Scheckheft is ne gute Sache !
Es kann sich lohnen den Roller ( wenn nötig ) in die alte Werkstatt zu bringen.
Burgman Service gibt es wahrscheinlich auch nich an jeder Ecke.

Ein 2016er Burgman kostet so ab 6.500€ - 8.200€ je nach Ausstattung und Rabattaktion des Händlers.

Nach der Kernsanierung möchte ich behaupten, das der Burger leichter zu warten ist als ein 125er Daelim. Speziell das Ausziehen (Entfernen der Verkleidungsteile) geht echt ruckzuck und dann kommst leicht zu allen wichtigen Teilen.

Jeder Suzuki Händler sollte sich beim Burger auskennen und den auch fachmännisch warten können. Wenn es nötig ist. Sämtliche Ersatzteile und deren Preise für alle Baujahre kann man im Internet einsehen.

Dann hat der neu ca 13 000 DM gekostet ???????????????

Heute ja, aber im Jahre 2000 hat man noch nicht ganz so heftig zugelangt.
Da wird der Dicke so 10.000 in richtigem Geld gekostet haben...

Bei 10 000 neu - halt ich 2650 für zu viel.
( 15 Jahre alt und 35 tkm Laufleistung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen