15,5 - 2500 - 7,9 - 1 - 0

BMW 3er E36

Auf deutsch:

15,5 Jahre alt
2500 Km gefahren
7,9 Liter Durchschnittsverbrauch
1 Liter Öl verbraucht
0 Defekte

Danke, E36 🙂

Beste Antwort im Thema

80 - 60 - 40 -20

Auf Deutsch:

In 80 Metern kommen 60 Schlaglöcher, die 40cm tief sind und seit 20 Jahren unbeseitigterweise E36 quälen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gabs net ine Faustregel wieviel normal ist? Aber je nachdem, im Volllastbereich scheinen alle Motoren Öl zu verbrauchen, ein Freund von mir musste nach 4 Runden Nordschleife nen halben Liter in seinen 118i FL (20.000 gelaufen) nachfüllen 😉

Bis zu einem Liter auf 1000km ist laut BMW normal. Trotzdem halte ich das für übertrieben.
Mein B28 sieht des Öfteren Drehzahlen jenseits der 4000, 5000, und 6000er Marke, trotzdem ist der Ölverbrauch zwischen den Intervallen nicht wirklich messbar...

Dein B28 hat aber auch noch keine 2 vorne dranstehen..... 😉

Hab das bei meiner Limo und beim Cabrio auch so,wenn ich viel mit hohen Drehzahlen fahre.Drehe ich sie nicht so hoch,also unterhalb 4000,dann bleibt der Ölstand auch relativ konstant.

Greetz

Cap

Mein B25 hatte definitiv ne 2 vorne stehen und der hat auch kein Öl gefressen...

Ähnliche Themen

Evtl. is da der M50 ned so anfällig,aber beim M52 ist das wohl irgendwann so....bei meiner Limo gings auch erst so ab 250-270tkm los....

Greetz

Cap

Dann sind wohl neue Ventilschaftdichtungen bzw. Kolbenringe fällig...

Meiner genehmigt sich ca. 0,4l auf 1000. Im Berufsverkehr mit selten mehr als 3500 U/Min. 217000 km. So lange der Öldurst nicht schlimmer wird, stören mich die 4,irgendwas EUR pro Liter Öl nicht.

Hol dir en 200 Liter Fass dann sinds nurnoch 2 Euro pro Liter 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Dann sind wohl neue Ventilschaftdichtungen bzw. Kolbenringe fällig...

Nö wieso? Er bläut ja nicht heraus.

Wenn die durch wären, würde er auch bei niedrigen Drehzahlen Öl verbrauchen.

Das Öl geht als Öldampf bei höheren Drehzahlen über die Kurbelwellengehäuseentlüftung durch den Ölabscheider, der wohl nunmal nicht alles abscheiden kann, direkt wieder in die Ansaugluft. DA wird das Öl "verbrannt". Kann ja auch sein, dass mein Ölabscheider (wieder?) einen weg hat. Aber 1 Liter auf 1000 bei 250.000 Km macht mir keine Kopfschmerzen.

Also mein M43 hat mehr Öl verbraucht als mein M52, teilweise sichtbar😉
Meistens sehe ich keinen Rückgang, einmal habe ich auf Verbrauch pro km geschaut, das waren 0,5 - 1Liter auf 15.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen