147ti
Hallo, habe heute einen 147 ti 1,6 77kW für meine Frau gekauft.
Meine Frage: Was muss man in der Einlaufphase beachten? Drehzahl, etc.?
Danke
mfg
jowire
34 Antworten
das ist halt ein schwieriges Thema mit vielen Meinungen. ich würde auf jeden Fall zunächst mal alle 1000 KM den Ölstand kontrollieren, und eventuell auch nach 3000-5000 schonmal den ersten Wechsel machen lassen. Dann je nachdem welches Öl du verwendest und welches Fahrprofil vorliegt, alle 10.000-18.000 weiterwechseln.
ich würde ganz normal fahren, aber noch nicht volle Leistung abrufen. warmfahren, dann nicht regelmäßig über 5000 U/min die ersten Monate. aber wenn ihn deine Frau (ein)fährt, und sie keine Rennfahrerin ist, denke ich sowieso, dass sie einfach überhaupt nichts beachten muss. verschiedene drehzahlen sind gut, aber das ist ja in der regel sowieso der fall. wenn sie keine extremen langstrecken mit immer derselben drehzahl fährt, ist das auch kein problem.
ich kenne genug leute, die sich darum überhaupt keine gedanken machen. und man spürt die auswirkungen ja auch kaum, wenn man das auto nicht gerade 10 Jahre lang fahren will.
Danke für die Antwort.
Habe vom Händler einen Gutschein für eine "Erstinspektion bei 2500km" bekommen.
Meine Frau fährt jeden Tag zur Arbeit damit, ca.30km Landstraße. Nix rasen.
mfg
jowire
Ich stimme AR147 schon zu, und sage jetzt mal ich habe folgendes GEHÖRT und mach das bei einem neuwagen auch so:
die ersten 1000 viel autobahn fahren mit 3000 Touren, damit sich alles einspielen kann. Dann langsam drehzahl und geschwindigkeit erhöhen und bei 1500 bis 2000km auf dem tacho auch alle drehzahlen fahren. Es kann sein, dass das nur früher so sein musste und man jetzt mit allen motoren direkt auch schon 4000 bis 5000 touren fahren kann.
auf jedenfall einen ölwechsel nach 2000 km oder so.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
die ersten 1000 viel autobahn fahren mit 3000 Touren, damit sich alles einspielen kann.
Hola -
Das steht aber in keinem einzigen "Einfahrratgeber"...
Gerade am Anfang werden normalerweise wechselnde Drehzahlen - also kein konstantes Autobahntempo, sorgfältiges Warmfahren und Vermeiden von Volllast empfohlen.
G,
MARV
Hab das so gehört 😉 ich habe es auch noch nicht wirklich nachgelesen aus fachkundigen quellen. problem im stadtverkehr dürfte aber sein, dass der einfahr prozess durch die geringe laufleistung und die niedrigen drehzahlen (man schaltet ja normalerweise bei 2000 hoch) ewig dauert und der motor nicht konstant zeit bekommt die microskopisch kleinen unebenheiten bei bewegunsabläufen einzuschleifen.
lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Hola -
Wer sagt denn was von Stadtverkehr - da brauchst Du ja Jahre, bis Du deine 2.000 km zusammen hast?
"Einfahren" macht so oder so auf der Landstrasse am Meisten Spass, und Warmfahren und Vermeiden von Volllast sind sicher wichtiger als dogmatisches "500 km so, dann 500 so"; aber ist sowieso alles Glaubenssache 😁 ...
Grüße,
MARV
PS: Gibt es viele Alfa-Fahrer, die bei 2.000 U/min hoch schalten!? Ich kenne keinen 😛 ...
Moin,
Alles, was du beachten MUSST steht im Handbuch drin. Dort wird nichts stehen, ausser ... Viel Spass mit dem neuen Auto.
Was du vermeiden solltest : Auf den ersten 1000 km bis zum Anschlag drehen, damit dein Getriebe keinen Schlag wegbekommt und der Motor nicht zum Ölsäufer mutiert.
Wenn deine Frau ganz normal fährt, ist das völlig ok und ist so richtig für das Auto.
Die erste Wartung nach Wartungshandbuch durchführen und es ist gut,
Gruß Kester
es kann auf jeden fall nicht schaden die ersten 1000km nicht über 3500U/min zu drehen, nach 2000km nen ölwechsel (am besten direkt auf ordentliches öl, nicht diese 10W40 pampe, sondern z.b. 10W60) zu machen, würde dann auch versuchen noch bis 5000km die drehzahl unter 4000 zu halten... viele motoren, bei denen die leute das nicht so gemacht haben, weisen erhöhten ölverbrauch auf...
warmfahren ist ja sowieso pflicht, also bis das öl betriebstemperatur hat, nur bis 3500U/min und mit dem gas sensibel umgehen 😉 egal wie viel km der motor gelaufen hat...
Also in der stadt schalte ich noch vor 2000 touren wenns geht 😉 auf der AB wenn er noch nicht ganz warm ist auch nur bis 3000... (also jetzt generell, nicht speziell fürs einfahren des autos)
Naja, mir wären 5000km unter 4000 touren zu viel. da würde es mich vorher schon packen. und mit ner fahrleistung von normalerweise 12000km im jahr brauche ich ja ewig dafür 😉
ich werd mir eh nie nen neuwagen kaufen 😁
aber eventuell mal nen motor neu aufbauen und dann werd ich das sicher berücksichtigen 😉
Nochmals recht herzlichen dank für die Info´s!
Sie schaltet früh hoch, dreht ihn nicht über 3500Umin und fährt ihn brav warm ;-)
Das Autobahnfahren mit konstanter Drehzahl ist das einzige von dem der Händler abgeraten hat. Keine Ahnung warum.
Das Auto macht mächtig Spaß, sieht toll aus und bereitet uns große Freude.
Ein Alfa eben.
mfg
jowire
Na, mir hat ein händler mal gesagt... schön viel autobahn und nicht über 3000 fahren (das war wohl ein kia 😁). ich hab das nicht hinterfragt und glaube der wagen nimmt bei wechselnden drehzahlen und bei konstanter keinen schaden...
wüsste jetzt auch nicht wirklich was dagegen sprechen sollte, kann uns da vielleicht jemand aufklären? 😁
Moin,
Früher war sowas wichtig 😁 Heute iss das pillepalle ... wenn du dem Getriebe und den Wellen die ersten 1000 km zeit gibst ... das sie sich da nicht direkt zerlegen, und den Kolbenringen die ersten 1000 km Zeit gibst ... das sie nicht gleich runtergeprügelt werden ... dann fährste ganz normal so, wie jeden Tag.
Die Motoren haben heute so geringe Toleranzen, das es man ihnen nicht mehr so richtig wehtun kann. Zusätzlich greift das Steuergerät auf den ersten X Betriebsstunden ein, und reduziert im Zweifel die Leistung, bevor irgendwo was kaputt gehen kann.
Wenn du deinen Motor aber nur GANZ zahm fährst ... bekommste ein Problem mit den adaptiven Steuergeräten *Fg* Die gewöhnen sich den Trott an. Daher darf er gerne verschiedene Drehzahlen sehen.
Solange das Auto gut warmgefahren wird ... iss alles in Butter ... das ist das A und O ... für ein langes und glücklichen Zusammenleben.
MFG Kester