147er kaufen, was haltet ihr davon?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo zusammen,
Ich habe gerade meinen Suzuki Samurai verkauft und hab mich in den Alpha 147 verguckt,
was haltet ihr von diesem Angebot?
mfg heios EUR 6.250

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 76.835 km,
77 kW (105 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 3, Erstzulassung: 05/01, Klimaautomatik, graumetallic, 2/3 Türen

Kraftstoffverbrauch ca.:
8,1 l/100km
CO2-Emissionen ca.:
192 g/km

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber

Beschreibung:
Klimatronik, E-Glasschiebedach, Alu- Felgen, Radio- CD, Z.v Fernbedienung, Sportsitze,, Tempomat,4xAirbag, GARANTIE MÖGLICH WIR NEHMEN IHREN GEBRAUCHTEN GERNE INZAHLUNG, Sehr Gepflegter Zustand 1-Hand Scheckheftgepflegt. . . . . . . .

16 Antworten

Also ich bin letztes Jahr 40tkm gefahren, wird sich bei mir jetzt wohl so auf 30tkm einpendeln.
Da finde ich den Zahnriemen doch schon recht nervig alle 2 JAhre tauschen zu lassen...
Aber zum Glück bin ich in ner Kompetenten freihen Werkstatt die immer sehr gute preise haben🙂
Aber die 1.5Jahre die ich meinen 147 schon habe kann ich auch nicht viel negatives in sachen verschleißteilen berichten.
Meiner läuft jetzt sogar schon ca 10tkm auf LPG.
Gruß

Moin,

Simeon ... Du musst das ganze immer globaler sehen und die entsprechenden "Einzelschicksale" statistisch rausmitteln. Klar kann einem selbst bei einem Bentley nach 10.000 km der Motor hoch gehen. Die Frage ist nur ... ist dies der Regelfall ?! Bezogen auf dein Beispiel mit dem Golf ... das ist Pech. VW ist ja nicht dafür verantwortlich, wenn der Halter die Wartungsvorschriften nicht beachtet. Das ist der gleiche Punkt, den Ich ja auch immer in Bezug auf die Motorschäden bei Alfa vorexerziere. Der Hersteller ist NICHT dafür verantwortlich, wenn Klein Peter Mustermann der Meinung ist, sein Wartungshandbuch nicht zu lesen.

Insofern bist du für DICH mit deiner Meinung sicherlich richtig. Denn "gebranntes Kind" scheut das Feuer, korrekt ?! Und dabei ist es egal ob man die negativen Erfahrungen jetzt selbst gemacht hat, oder die im familiären Umkreis oder im Bekanntenkreis gemacht wurden. Die negative Erfahrung ist da und prägt.

Das ist der Punkt weshalb Ich so oft sage ... seit vorsichtig, wenn Ihr gewisse Punkte verallgemeinert und seit noch vorsichtiger wenn Ihr Mängel gegeneinander aufrechnet. Denn das sind Punkte, wo man sich sehr schnell mal vergallopiert hat und eben, sehr schnell in Richtung der Latrinenparolen abgleitet.

Hierzu ein Beispiel von gestern Abend. Ich war auf einer Party (musste noch fahren) und war mit dem Porsche da. Vorher bin Ich mit dem Gastgeber noch kurz paar vergessene Klamotten kaufen gefahren (Der iss Papa geworden, und hatte den Kopf sonstwo), und hab Ihn dann fahren lassen (Iss bei nem guten Freund ja nichts dabei). Dann hat er den ganzen Abend davon erzählt ... das er ja alles schon erledigt habe (Sohn zeugen, Baum Pflanzen, Haus Bauen, Porsche fahren). Nun war noch ein "selbsternannter" Autopapst da (selbstredend komplett ohne Plan), der dann erzählte, das sei ja gar kein Porsche, sondern nur ein Audi und da wäre ja der gleiche Motor wie im Audi Coupe drin. Das ist zwar völliger Humbug ... denn dann müßte Ich ja einen 5-Zylinder haben ... aber er erzählte mir halt ... das der Gussblock und die 2.4L Motoren auch im Audi Coupe drin gewesen wären. Wobei es da niemals einen 2.4L Motor gab, der einzige Audi 2.4L an den Ich mich erinnern kann ... ist ein 5-Zylinder Diesel. So ... wird aus einer Äusserung die falsch verstanden wurde ... über die Jahre ein Gerücht, was schlicht nicht richtig ist.

Aber zurück zu diesem Fall. Wenn man irgendwen objektiv beraten möchte ... ganz gleich in welche Richtung ... muss man nicht nur bezüglich der Anschaffungskosten ehrlich sein, sondern selbstredend auch bzgl. entsprechender Macken und Mängel, des Verbrauches, der sonstigen Kosten und auch der Wartungskosten. Wenn wir nun die allgemeine Situation betrachten, liegen die Werkstatt und Erhaltungskosten des Alfas aus vielen z.T. nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht unbedingt im Bereich von Ford, Opel und teilweise VW, sondern eher im oberen Drittel, im Bereich von BMW und Audi. Es kommt dabei auch nicht auf den Cent an, Ich weiß, es gibt enorme Schwankungen in den Werkstattpreisen, aber das ist wieder der Punkt, man muss sowas global sehen. So wie es die sehr günstige freie Werkstatt gibt, die sich auf Porsche, Alfa, Lancia oder weiß den Teufel was spezialisiert hat ... gibt es solche Werkstätten ja auch für Mercedes (die sogenannten Taxiwerkstätten), VW und alle anderen auch. Den richtigen Weg an dieser Stelle muss jeder für sich selbst finden. Sagen wir mal platt ... du kennst die billigste Alfawerkstatt Deutschlands und die liefern wirklich perfekte Arbeit ab und im Umkreis sind meinetwegen alle anderen Werkstätten anderer Marken bestenfalls gleich teuer. Diese Information nützt dann z.B. mir oder wem anderes nicht, wenn diese Werkstatt dann eben 250 oder mehr km weg ist. Regional ist es sogar wirklich so, dass du echt lange suchen musst, bis du überhaupt ne Werkstatt findest, die sich an einen Alfa rantraut, und dann musst du noch hoffen das sie es können und zahlst dann auch fast "jeden Preis", oder musst eben z.B. in die nächste große Stadt fahren. So gibt es z.B. erst seit gut 1.5 Jahren in meiner Heimatstadt wieder einen Alfahändler (allerdings als Anhängsel eines VW Autohauses), vorher musste man entweder nach Dortmund (~50 km), Werl (~55km) oder nach Warendorf (~65 km) fahren. Und das östliche Ruhrgebiet ... ist nun wirklich kein bevölkerungsarmer Teil Deutschlands.

Alles Punkte die bei einer ordentlichen Beratung (wir setzen vorraus, der fragende will eine solche haben) eben erörtert werden müssen. Da nützt es wenig, wenn man von besonders positiven Einzelschicksalen ausgeht, was nicht sagt ... dass man nun völlig abwegige Vorurteile nicht widerlegen darf.

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen