147 Fahrverhalten

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Ein guter Freund von mir ist seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines 147.

Er hat jedoch bei einer längeren Fahrt festgestellt, dass er mit dem Fahrverhalten nicht zufrieden ist.

Sein 147 hat das Serienfahrwerk mit Reifen 215/45 ZR 17, ist ein JTD 16V.

Was kann man da machen ? Gebe die Frage an Euch weiter, wir sind keine Experten.

1. Bringen schmalere Reifen eine deutliche Verbesserung ? 205/55 R16 ?

2. Habe gehört, eine Domstrebe könnte helfen, Meinung dazu ?

3. Eibach Anti Roll Kit ? Ist aber eigentlich zu teuer für meinen Bekannten.

4. Kann es auch eine Rolle spielen, dass seine Felgen eine sehr geringe ET haben und nach außen
stehen ? Also fährt sich der Wagen mit Felgen mit höherer ET ruhiger ?

Der Freund sagte mir, dass sein 147 sehr empfindlich ist bei Bodenwellen und schlechten Straßen.

Über Hilfe würde ich mich bzw. mein Freund sehr freuen !

Gruß

18 Antworten

Ehrlich gesagt, das stimmt schon. Auch wenn es ein relativ agiles Fahrwerk ist, aber leichtes poltern und Spurmitlaufen ist mit eingebaut. Am besten fährt es sich mit 16 Zoll 195ern oder so. Kann auch sein, dass die 17ner die er fährt mal gewuchtet werden müssen, wenn der Wagen auf der Autobahn vibriert oder so. Viel kann ich mir unter "schlechtes Fahrverhalten" jetzt nicht gerade vorstellen.

Alles klar, danke.

Mit schlechtem Fahrverhalten meinte er wohl das unruhige Fahren bei Bodenwellen oder Straßenschäden

Hilft eine Domstrebe dagegen oder sorgt sie nur für besseres Kurvenverhalten ?

Er hatte auch über eine Tieferlegung nachgedacht, aber dass werde ich ihm sicher ausreden, dadurch

werden die Probleme doch nur noch größer, oder ?

Was ist mit den Felgen mit der geringen ET ? Können die auch eine Rolle spielen oder eher nicht ?

Gruß

hat dein freund keinen internetzugang ?
kann er etwa nicht selbst für sich sprechen?
selbst ist der mann.

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


Alles klar, danke.

Mit schlechtem Fahrverhalten meinte er wohl das unruhige Fahren bei Bodenwellen oder Straßenschäden

Hilft eine Domstrebe dagegen oder sorgt sie nur für besseres Kurvenverhalten ?

Er hatte auch über eine Tieferlegung nachgedacht, aber dass werde ich ihm sicher ausreden, dadurch

werden die Probleme doch nur noch größer, oder ?

Was ist mit den Felgen mit der geringen ET ? Können die auch eine Rolle spielen oder eher nicht ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


Er hatte auch über eine Tieferlegung nachgedacht, aber dass werde ich ihm sicher ausreden, dadurch werden die Probleme doch nur noch größer, oder ?

Nicht notwendigerweiße. Das Auto wird halt härter, JEDES Auto mit hartem Fahrwerk ist auf schlechten Straßen schlecht fahrbar, weil ja kein Federweg mehr da ist, das heißt auch: gefährlich, weil Seitenführung und Straßenkontakt schnell verlorengehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


Was ist mit den Felgen mit der geringen ET ? Können die auch eine Rolle spielen oder eher nicht ?

Die geringe ET bewirkt, wie du oben schon richtig geschrieben hast, dass die Reifen weiter rauskommen, also wie als ob du Distanzscheiben verbaut hättest. Das verbessert natürlich die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten und gibt dem Auto eine noch sattere Straßenlage.

Was dein Freund sicherlich NICHT haben kann ist ein Fahrwerk, dass ihm bei schlechter Straße guten Komfort bietet und ansonsten bretthart ist. Alle Hersteller versuchen halt immer, dazwischen einen guten Kompromiss zu finden, was sich dann Serienfahrwerk nennt. Ich meine, dein Freund wird doch sicher nicht 17er Winterreifen fahren oder doch? Er soll halt einfach mal die Winterreifen aufziehen, das sind doch wohl 16er oder 15er, dann wird er aufgrund der Reifen schon einen viel besseren Komfort haben. 17er sind bei dieser Reifendimension halt schon sportlich (=hart) ist halt nicht jedermanns Sache!

Ne Domstrebe ist wohl generell keine schlechte Idee beim 147, ich bin auch schon immer wieder mal dran mir doch mal eine zu kaufen. Hatte nur gerade ne größere Ausgabe für ein Musikinstrument, deswegen -> kommt halt immer was anderes dazwischen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

gefährlich, weil Seitenführung und Straßenkontakt schnell verlorengehen.

ja, aber nicht nur, seitenneigung und schwerpunkt werden verbessert; der grenzbereicht wird aber ingesamt schmaler

Alles klar, danke für die hilfreichen Infos.

Leider hat mein Freund derzeit kein Internet, deshalb stelle ich für Ihn die Fragen.

Nein, Winterreifen fährt er nicht mit 215er, er hat 185/65 R15, diese will er am Wochenende aufziehen.

Mal schauen, wie sich der 147 damit fährt, sicher komfortabler.

Ich würde gerne nochmal nachfragen wegen der ET : Wird der Wagen dadurch härter oder hat es nur

Einfluss auf das Kurvenverhalten und die Straßenlage ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


Ich würde gerne nochmal nachfragen wegen der ET : Wird der Wagen dadurch härter oder hat es nur
Einfluss auf das Kurvenverhalten und die Straßenlage ?

durch die niedrigere ET wird der Wagen eher auf Unebenheiten ansprechen, das Rad durch den größeren Hebelarm mehr Kraft auf die Spurstange und dadurch auf die Lenkung. Das Fahrzeug läuft so eher Spurrillen und Unebenheiten "hinterher".

Wenn das Auto Spurrillen nachläuft, können das auch die Reifen sein. Hatte mit den Sommerreifen Good Year Eagle F 1 extremes Nachlaufen (Reifen ist aus meiner Sicht wirklich überhaupt nicht zu empfehlen, da er auch extrem laut und hart ist), das aber nun mit den Winterreifen, trotz gleicher Dimesnion, weg ist. Auch waren die Sommerreifen viel härter als die Winterreifen. Bin mir fast sicher, dass die Winterreifen bei deinem Freund ein stark verändertes Fahrverhalten bewirken werden, nämlich weicher und weniger nervös. Wenn er das auch im Sommer so will, sollte er sich 16 Zoll oder 15 Zoll-Reifen kaufen, da bei diesen Reifen aufgrund des größeren Querschnitts einfach mehr Gummi zwischen Straße und Fahrwerk ist. Aber dann fährt sich das Auto halt auch in Kurven etwas schlechter.
Die ET verändert nicht die Härte des Fahrwerks, sondern eben nur, wie schon gesagt, die Empfindlickeit bei Spurrillen.

Ich bin auch mal gespannt, was er zum Fahrverhalten mit den 185er

Winterreifen sagt, eventuell möchte er ja dann wirklich andere

Sommerreifen als seine 215er.

Welche Vorteile haben die 215er mit 17 Zoll denn noch außer einem

besseren Kurvenverhalten ?

Welche Reifenmarke mein Freund fährt, weiss ich nicht, ich frage Ihn

morgen mal, hoffe keine Goodyear Eagle F1 !

Also wenn ich das richtige verstanden habe, fährt sich der Wagen

mit schmaleren Reifen ruhiger, seine Breitreifen mit der geringen ET

sorgen für gutes Kurvenverhalten und gute Straßenlage, richtig ?

Gruß

Richtig, und wenn du jetzt nochmal fragst, dann wirds auch nicht anders. Der Vorteil ist die bessere Optik der 17-Zoll Felgen und der breiteren Reifen. Und Kurven kann man auch etwas schneller fahren, aber eben meist auf Kosten des Komforts.

Hallo Volker PA,

mein Freund fährt tatsächlich Goodyear Eagle F1, leider muss ich dann

wohl sagen ! Haben Sie diese auch als 215er gefahren ?

Also entweder er holt sich 215er einer anderen Marke oder nach guten

Erfahrungen mit den 185er Winterreifen für den Sommer 15 Zöller

oder 16er, welche Marken könnt Ihr empfehlen jeweils ?

Gruß

Hatte 225/45/17 drauf und werde diese leider auch im Sommer noch etwas fahren müssen. Danach werde ich mir wahrscheinlich Hankook Evo 12 (ca. 100 Euro/Stück, wenn man im Internet etwas sucht) in der Größe kaufen. Diese sind günstig und sehr gut. Hab sie auf nem GT gefahren un war zufrieden. Allerdings noch komfortabler wirds mit 16 Zoll oder 15 Zoll, aber das kommt für mich nicht in Frage. Hab mir sagen lassen, dass die Goodyear vor allem sehr schlecht sind, wenn sie etwas abgefahren/älter sind, was bei mir leider der Fall ist. Dann sind sie echt kaum erträglich laut, hart, laufen Spurrillen nach.

Naja, sagen wir mal die Hankook sind gut, aber für den Preis den sie kosten schon echt fast "sehr gut". Nachteile: Leichte Schwächen auf Nässe, werden mit der Zeit laut, etwas unterdurchschnittliche Laufleistung.

Durch unseren Ort hier donnern auch regelmäßig LKWs, dementsprechend sieht auch der Asphalt aus. Auch mit den Hankook muss man das Lenkrad dann festhalten. Aber mei, ist halt so.

Wenn man beim Auto garnichts mehr machen will, empfehle ich diese gelben Autos mit dem Schild auf dem Dach. Die fahren sich sozusagen von alleine.

Hallo AR 147,

welche Marke kannst Du denn empfehlen ?

Habe ein Angebot über Dunlop 9000 gesehen, Meinung dazu ? Größe ist 215/ ZR17.

Welche Marken sind bei 205er kaufenswert ? Sollten genug Komfort bieten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen