140PS TDI mit DSG oder den 170er HS für Anhängerbetrieb

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Erstmal "Hallo Zusammen" 😎

Hier ist ein Neuer - zwar noch ohne Tiger, aber kurz davor sich einen zu bestellen 😉 Und wenn man so im Netz stöbert, dann stolpert man ja automatisch auf Euer tolles Forum.
Und da muss ich mich auch direkt mal zu Wort melden.

Wie gesagt, ich bin kurz davor mir einen zu bestellen. Ich kam schon in den Genuss kurz den 140PS TDI mit DSG Probefahren zu können. Und das hat schon ganz schön Spass gemacht. Da ich den Tiguan aber auch als Zugfahrzeug brauche, schwanke ich noch hin- und her zwischen dem besagten Motor mit DSG oder dem 170PS Motor, den es ja nur mit HS gibt. Oder doch einfach den "kleinen" mit HS?!

Es soll auf jeden Fall ein 1500kg Caravan gezogen werden. Ausserdem wollen auch mal im Winter mit dem Gespann unterwegs sein (oder im Sommer auf schlammiger Campinplatzwiese ;-))

Nachdem, was ich bislang gefunden habe sollte auch der kleine Motor schon ordentlich Leistung bringen, auch wenn ich als 'Laie' nicht beurteilen kann ob sich die 30nm und 30PS mehr Drehmoment nicht doch spürbar auswirken.

Auch das Thema DSG scheint ja viel Diskussionsbedarf aufzuwerfen. Hab jetzt schon viel über DSG Vor- und Nachteile gelesen (Stichwort: Gedenksekunde, Rangieren mit Gespann, etc.) aber so wie ich das bei den meisten lese macht das Getriebe dennoch einfach nur Spaß...

Was meint Ihr, was wäre Eure Wahl?

Gruß,
greenpan

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Habe gerade meine erste "Tour" mit dem Hänger hinter mir. Ok, es ging nur insgesamt ca. 30km zum TÜV und so, aber trotzdem hab ich nach langer Wartezeit die erste Erfahrung im Stadtverkehr mit meinem 140PS TDI DSG Tiger machen dürfen.
Da der Wohni nicht komplett beladen war, sollten es so 1400kg gewesen sein und ich muss sagen, dass macht einfach nur Spaß 😁

Auch beim Rangieren hatte ich keinerlei Probleme. Für mich war's also nach aktuellem Stand die richtige Entscheidung den kleineren Motor, dafür aber das DSG zu nehmen.

Gruß,
greenpan

63 weitere Antworten
63 Antworten

Danke Greenpan, genau die gleiche Konstellation habe ich auch bestellt: 140 PS TDI 4M mit DSG7. Wenn er denn erst mal da ist, wird meine erste Fahrt zum 🙂WoWa-Händler führen, um eine Auflastung auf 1.700 kg durchzuführen.

Hast Du mal auf den Verbrauch im Hängerbetrieb geachtet? O.K., 30 km geben keinen repräsentativen Wert aber immerhin einen Anhaltspunkt.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Danke Greenpan, genau die gleiche Konstellation habe ich auch bestellt: 140 PS TDI 4M mit DSG7. Wenn er denn erst mal da ist, wird meine erste Fahrt zum 🙂WoWa-Händler führen, um eine Auflastung auf 1.700 kg durchzuführen.

Hast Du mal auf den Verbrauch im Hängerbetrieb geachtet? O.K., 30 km geben keinen repräsentativen Wert aber immerhin einen Anhaltspunkt.

Gruß Hans

Hi Hans.

Ich sag nur - freu Dich drauf! Hat echt Spaß gemacht und ich muss gestehen, ich musste mich Anfangs zurückhalten, da ich doch erstmal die 1500 km Einfahrphase abwarten wollte bevor ich den WoWa dranhängen wollte.

Naja, repräsentativ ist anders, aber laut MFA war der Durchschnittsverbrauch (Hauptsächlich Stadtverkehr) bei 11,1l - das deckt sich in etwa mit dem, was ich vorher so aufgeschnappt habe.

An 'ne Auflastung hab ich auch schon gedacht - bin im Moment bei 1500kg max und werde mich wohl mal schlau machen, ob da noch was drin wäre 😉 Hast'e schon 'nen Preis dafür?

Gruß
greenpan

Zitat:

Original geschrieben von greenpan


An 'ne Auflastung hab ich auch schon gedacht - bin im Moment bei 1500kg max und werde mich wohl mal schlau machen, ob da noch was drin wäre 😉 Hast'e schon 'nen Preis dafür?

Gruß
greenpan

Hallo Greenpan,

der Händler wo wir den WoWa gekauft haben, wollte mir letzten Herbst den genauen Preis durchgeben, im Vorgespräch meinte er so um die 200 €. Nachdem ich nichts von ihm hörte wollte ich dort anrufen: Pleite!

Aber es gibt noch eine Fendt-Vertretung hier in der Nähe, werde demnächst dort mal anfragen.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Danke Greenpan, genau die gleiche Konstellation habe ich auch bestellt: 140 PS TDI 4M mit DSG7...
...um eine Auflastung auf 1.700 kg durchzuführen.

Dann solltest Du das Leergewicht vom Tiguan auch gleich "anheben" lassen. In den Papieren ist nur ein Leergewicht von unter 1700kg , bei uns: 1675kg, eingetragen.

Ziehen dürfen wir natürlich bis 2200kg (mit bis zu 80km/h). Die "Tempo100"-Regelung schreibt aber unteranderm ein 1:1 Mindestverhältnis von

Leergewicht Zugfahrzeug zu zulässiges Gesamtgewicht Wohnanhänger

vor.

Wir haben das gleiche Problem. Ich werde wahrscheinlich beim TÜV ein Leergewicht von 1700kg eintragen lassen, damit wir mit unserem 1700er WW auch legale 100km/h fahren dürfen.

Ablasten des WW auf den Wert des eingetragenen Tiguan-Leergewicht ginge natürlich auch.

Ansonsten freue ich mich auch darauf das erste Mal unseren WW mit dem Tiguan zu ziehen. Bislang habe ich nur mal einen Lastenanhänger (1200kg) dran gehabt. Hat man fast nicht gemerkt. Anfahren und Beschleunigen, total Super.

Grüße
swordty

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swordty



Dann solltest Du das Leergewicht vom Tiguan auch gleich "anheben" lassen. In den Papieren ist nur ein Leergewicht von unter 1700kg , bei uns: 1675kg, eingetragen.

Hallo Swordty,

danke für den Tip, aber abgelastet ist der WW jetzt ja (weil der Passat nur 1.600 kg/8% ziehen darf). Der WW hat einen Mover und 'ne Klimaanlage, das wiegt! Mit kpl. Ausrüstung an Bord komme ich auf gut 1.500 kg. Da rechne dann noch mal Wasser, Lebenmittel, Bekleidung und 2 Fahrräder dazu, dann brauche ich die 1.700 dringend.

@ greenpan: Was steht denn bei Dir in den Papieren als Leergewicht für den Tiger? Kurze Info wäre nett! 🙂

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


...dann brauche ich die 1.700 dringend.

kannste ja machen🙄, fährste dann eben 80km/h auf der Autobahn. Ist auch viel Gemütlicher. 😛

Wir müsten halt ablasten um 25kg !!! , auf 1675kg.

Du würdest gegebenenfalls auf 25kg !!! verzichten und "nur" um 75kg auf 1675kg Auflasten.

Das Eintragen eines 25kg höheren Leergewicht beim Tiguan sollte aber eigentlich auch problemlos möglich sein.

Grüße
Swordty

Zitat:

Original geschrieben von swordty



kannste ja machen🙄, fährste dann eben 80km/h auf der Autobahn. Ist auch viel Gemütlicher. 😛

... und spritsparender! 🙂

Zitat:

Wir müsten halt ablasten um 25kg !!! , auf 1675kg.
Du würdest gegebenenfalls auf 25kg !!! verzichten und "nur" um 175kg auf 1675kg Auflasten.

Da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt: 1.600 kg habe ich jetzt, möchte aber die 1.700 Maximum schon gerne ausnutzen

Zitat:

Das Eintragen eines 25kg höheren Leergewicht beim Tiguan sollte aber eigentlich auch problemlos möglich sein.

Werde mich mal erkundigen. Vielen Dank erstmal!

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von swordty



Dann solltest Du das Leergewicht vom Tiguan auch gleich "anheben" lassen. In den Papieren ist nur ein Leergewicht von unter 1700kg , bei uns: 1675kg, eingetragen.
Hallo Swordty,

danke für den Tip, aber abgelastet ist der WW jetzt ja (weil der Passat nur 1.600 kg/8% ziehen darf). Der WW hat einen Mover und 'ne Klimaanlage, das wiegt! Mit kpl. Ausrüstung an Bord komme ich auf gut 1.500 kg. Da rechne dann noch mal Wasser, Lebenmittel, Bekleidung und 2 Fahrräder dazu, dann brauche ich die 1.700 dringend.

@ greenpan: Was steht denn bei Dir in den Papieren als Leergewicht für den Tiger? Kurze Info wäre nett! 🙂

Gruß Hans

Hallo Hans.

Also bei mir sind auch die besagten 1675kg als Leergewicht eingetragen. Im Moment komme ich mit den 1500kg aus, wenn aber irgendwann der Mover oder ähnliches dazukommt werde ich auch über's Auflasten nachdenken. Dann werd ich ggf. schauen ob man das Leergewicht des Tigers auf 1700 eingetragen bekommt, oder ob ich halt 'nur' 175kg auflaste anstelle der 200.

Auf jeden Fall will ich offiziell die 100 fahren dürfen (wobei das ja in vielen anderen Ländern eh auf 80 beschränkt bleibt)....

Gruß,
greenpan

Hallo,

das Auflasten des Wohnwagens ist oft um 100 kg ohne Probleme möglich, dann braucht man evtl. neue Reifen.(Traglast).
Wenn man eine höhere Auflastung durchführen möchte und ggf. eine neue Achse benötigt, wird es leider teuer.

Die max.Auflastung sollte durch ein Telefonat beim HERSTELLER zu erfragen sein!

Gruß

Digermulen

So weit ich weiß darf man ja das Gewicht um bis zu 5% übersteigen ohne das es irgendwelche Folgen hat - so lang man es nicht bewusst überschreitet 😉 - das wären ja bei 1675kg eingetragen nochmals 83,75 kg Zusatzgewicht.... Bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden und geschrieben habe...

Zitat:

Original geschrieben von Digermulen


Hallo,

das Auflasten des Wohnwagens ist oft um 100 kg ohne Probleme möglich, dann braucht man evtl. neue Reifen.(Traglast).
Wenn man eine höhere Auflastung durchführen möchte und ggf. eine neue Achse benötigt, wird es leider teuer.

Die max.Auflastung sollte durch ein Telefonat beim HERSTELLER zu erfragen sein!

Gruß

Digermulen

Hallo,

vielen Dank, aber das Auflasten ist bei mir kein Problem, da der WW ja werksseitig für 1.700 kg ausgelegt ist, ich habe den nur deswegen ablasten lassen, weil mein jetziger Passat nur 1.600 kg ziehen darf. Bei einer Auflastung sind also keine technischen Änderungen nötig.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


So weit ich weiß darf man ja das Gewicht um bis zu 5% übersteigen ohne das es irgendwelche Folgen hat - so lang man es nicht bewusst überschreitet 😉 - das wären ja bei 1675kg eingetragen nochmals 83,75 kg Zusatzgewicht.... Bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden und geschrieben habe...

für die reine Gewichtsbetrachtung, z.B. im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle geht das möglicherweise, wie von Dir beschrieben, noch in Ordnung. Hier sind wir ja eh mit einem Tiguan und 2,2t Anhängelast gut unterwegs.

Für die Tempo100-Regelung sind die tatsächlichen Gewichte für die Zulässigkeit nicht von primärer Bedeutung.

Die Vorgaben, dazu gehört nicht nur das Gewichtsverhältnis von Zugwagen und Hänger, müssen schon auf dem Papier erfüllt werden.

Ob der Zugwagen letztendlich bei der Fahrt in den Urlaub, beladen mit Familie und Reisegepäck, über 2t wiegt und der angehängte WW tatsächlich nur 1620kg beim Nachwiegen auf die Waage bringt, ist für die Beurteilung ob das Gespann 100km/h fahren darf/durfte egal.

Im Extremfall wäre dann ein Verstoß von z.B. 7km/h gegen ein Tempolimit von 100km/h aber aufeinmal ein Verstoß von 27km/h 😰. Mit allen Konsequenzen bei Unfall, Fahrlässigkeit, Versicherungsschutz, ... .

Grüße
swordty

Tiguan für Wohnwagen

Wie hier beschrieben und zu den Gesetzen verlinkt. Darf der Tiguan keinen 1700 er Wohnwagen mit 100 km/h ziehen.

Da zählt nur das Leergewicht das müßte dafür eben 1700 kg sein. Ist aber zumindest bei meinem nur 1685 kg.

Da hilft nur ablasten des WW oder nachwiegen des Tigers. Das sollte man aber wohl lieber vor der Kontrolle gemacht haben.

Ich überlege noch was ich tun will.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Tiguan für Wohnwagen

Wie hier beschrieben und zu den Gesetzen verlinkt. Darf der Tiguan keinen 1700 er Wohnwagen mit 100 km/h ziehen.

Da zählt nur das Leergewicht das müßte dafür eben 1700 kg sein. Ist aber zumindest bei meinem nur 1685 kg.

Da hilft nur ablasten des WW oder nachwiegen des Tigers. Das sollte man aber wohl lieber vor der Kontrolle gemacht haben.

Ich überlege noch was ich tun will.

Hallo, in dem Thread war ich auch schon, wird ja mittlerweile auch alles ein bißchen OT hier, siehe Titel! 🙄

Ich habe hierzu gerade noch mal ein bißchen gegoogelt: Im Kern stimmt Deine Aussage - der Tiger darf keine 1.700 kg mit Tempo 100 ziehen! 🙁

Schaumermal

Gruß Hans

Ich würde den WW auf 1650 auflasten dann bist du auf der sicheren Seite und die 50 kg sind zu verschmerzen.

Ich hatte unseren WW erst eimal angespannt. Da machen sich die bodenwellen doch ganz gut bemerkbar obwohl eigenlicht alle tanks leer waren und kein geäck eingeladen.

Unser 170 iger geht recht souverän mit dem Gewicht um. Nur die Schaltempfelung ist deutlich zu früh.

DSG war zur Zeit der Bestellung noch nicht verfügbar Automatik verschwendet mir zuviel Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen