140PS TDI mit DSG oder den 170er HS für Anhängerbetrieb

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Erstmal "Hallo Zusammen" 😎

Hier ist ein Neuer - zwar noch ohne Tiger, aber kurz davor sich einen zu bestellen 😉 Und wenn man so im Netz stöbert, dann stolpert man ja automatisch auf Euer tolles Forum.
Und da muss ich mich auch direkt mal zu Wort melden.

Wie gesagt, ich bin kurz davor mir einen zu bestellen. Ich kam schon in den Genuss kurz den 140PS TDI mit DSG Probefahren zu können. Und das hat schon ganz schön Spass gemacht. Da ich den Tiguan aber auch als Zugfahrzeug brauche, schwanke ich noch hin- und her zwischen dem besagten Motor mit DSG oder dem 170PS Motor, den es ja nur mit HS gibt. Oder doch einfach den "kleinen" mit HS?!

Es soll auf jeden Fall ein 1500kg Caravan gezogen werden. Ausserdem wollen auch mal im Winter mit dem Gespann unterwegs sein (oder im Sommer auf schlammiger Campinplatzwiese ;-))

Nachdem, was ich bislang gefunden habe sollte auch der kleine Motor schon ordentlich Leistung bringen, auch wenn ich als 'Laie' nicht beurteilen kann ob sich die 30nm und 30PS mehr Drehmoment nicht doch spürbar auswirken.

Auch das Thema DSG scheint ja viel Diskussionsbedarf aufzuwerfen. Hab jetzt schon viel über DSG Vor- und Nachteile gelesen (Stichwort: Gedenksekunde, Rangieren mit Gespann, etc.) aber so wie ich das bei den meisten lese macht das Getriebe dennoch einfach nur Spaß...

Was meint Ihr, was wäre Eure Wahl?

Gruß,
greenpan

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Habe gerade meine erste "Tour" mit dem Hänger hinter mir. Ok, es ging nur insgesamt ca. 30km zum TÜV und so, aber trotzdem hab ich nach langer Wartezeit die erste Erfahrung im Stadtverkehr mit meinem 140PS TDI DSG Tiger machen dürfen.
Da der Wohni nicht komplett beladen war, sollten es so 1400kg gewesen sein und ich muss sagen, dass macht einfach nur Spaß 😁

Auch beim Rangieren hatte ich keinerlei Probleme. Für mich war's also nach aktuellem Stand die richtige Entscheidung den kleineren Motor, dafür aber das DSG zu nehmen.

Gruß,
greenpan

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


DSG war zur Zeit der Bestellung noch nicht verfügbar Automatik verschwendet mir zuviel Sprit.

Hallo Builder62,

das DSG ist keine Automatik im herkömmlichen Sinne, sondern ein automatisiertes (Doppel-)Schaltgetriebe. Von daher ist der Verbrauch nur unwesentlich höher, in bestimmten Situationen vll. sogar niedriger als beim HS. Aber für den 170 PS wird das ja eh nicht angeboten. Vielleicht kommt das ja noch beim neuen Modell.

Zur Auflastung: Ich lasse erst mal den Tiger kommen und werde dann weiter sehen was ich mache.

Gruß Hans

@TDI DSG - Fahrer
Wie schaltet die Elektronik das Getriebe vom Tiguan, mit dem WW / oder schwerem Anhänger im Schlepp?
Besser in "D" oder in "S"?
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Anfahren? Rückwärtsfahren?

Hat Jemand den 170er HS im Vergleich dazu im Gebrauch oder schon Erfahrung damit gesammelt?

Grüße
swordty

Zitat:

Original geschrieben von swordty


@TDI DSG - Fahrer
Wie schaltet die Elektronik das Getriebe vom Tiguan, mit dem WW / oder schwerem Anhänger im Schlepp?
Besser in "D" oder in "S"?
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Anfahren? Rückwärtsfahren?

Hat Jemand den 170er HS im Vergleich dazu im Gebrauch oder schon Erfahrung damit gesammelt?

Grüße
swordty

Hi swordty - gute Frage - würde mich auch interessieren - werde das nächste mal wenn ich den Hänger dran habe auch mal ein wenig zwischen "D" und "S" herumexperimentieren. Solange wäre ich auch Dankbar für Erfahrungsberichte.

Gruß,
greenpan

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Hallo Swordty,

danke für den Tip, aber abgelastet ist der WW jetzt ja (weil der Passat nur 1.600 kg/8% ziehen darf). Der WW hat einen Mover und 'ne Klimaanlage, das wiegt! Mit kpl. Ausrüstung an Bord komme ich auf gut 1.500 kg. Da rechne dann noch mal Wasser, Lebenmittel, Bekleidung und 2 Fahrräder dazu, dann brauche ich die 1.700 dringend.
Gruß Hans

Frage an Hans,

warum muß ein WW mit 1700kg max. Belastung abgelastet werden, wenn wie in diesem Fall der Passat 1600kg ziehen darf, wenn das Tatsächliche Gewicht die 1600kg plus das Aufliegelast auf der Anhägekupplung nicht überschritten wird??

Klaus

Ähnliche Themen

Damit er 100 fahren darf.😁

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele



warum muß ein WW mit 1700kg max. Belastung abgelastet werden, wenn wie in diesem Fall der Passat 1600kg ziehen darf, wenn das Tatsächliche Gewicht die 1600kg plus das Aufliegelast auf der Anhägekupplung nicht überschritten wird??
Klaus

Gute Frage! Weil der A.... mich falsch beraten hat und ich es selber damals noch nicht besser wußte. Deshalb ist der wahrscheinlich jetzt auch pleite! 😠

Warum müssen es exakt 1700 kg sein? Mit 1685 sollte man auch leben können. Zur Not kann man ja 15 l Wasser aus den Tanks ablassen. Die werden für das Leergewicht ja zur Hälfte gefüllt.

Die zulassung bekommt der WW auch mit 1700 nur wenn dei Schalke Fans sich die Papiere des Tig ansehen hat man Pech und zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von swordty


@TDI DSG - Fahrer
Wie schaltet die Elektronik das Getriebe vom Tiguan, mit dem WW / oder schwerem Anhänger im Schlepp?
Besser in "D" oder in "S"?
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Anfahren? Rückwärtsfahren?

Hat Jemand den 170er HS im Vergleich dazu im Gebrauch oder schon Erfahrung damit gesammelt?

Grüße
swordty

Ich fahre momentan zwar noch den Touran 170er DSG aber ich mach es im Hängerbetrieb (Pferdehänger) so, das ich auf "normalen" Strecken in D fahre, lediglich bergrunter und bei Serpentinen berghoch in S fahre. Wobei ich natürlich durchs Pferd hinten drin, sehr auf Komfort fahre. Bergrunter in D hat sich als nicht so praktisch erwiesen, in S bremst der Motor besser mit

Zitat:

Original geschrieben von greenpan



Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Danke Greenpan, genau die gleiche Konstellation habe ich auch bestellt: 140 PS TDI 4M mit DSG7. Wenn er denn erst mal da ist, wird meine erste Fahrt zum 🙂WoWa-Händler führen, um eine Auflastung auf 1.700 kg durchzuführen.
An 'ne Auflastung hab ich auch schon gedacht - bin im Moment bei 1500kg max und werde mich wohl mal schlau machen, ob da noch was drin wäre 😉 Hast'e schon 'nen Preis dafür?

Gruß
greenpan

Moin,

hole dieses Thema noch mal hervor. Für den Tiger habe ich jetzt ein Leergewicht von 1.720 kg eingetragen bekommen. Siehe hier!

Wegen der Auflastung des WoWa habe ich mich gestern auf der Internetseite von Fendt direkt dorthin gewandt. Man muss nur sein Anliegen und die FG-Nr. mitteilen. Heute kam prompt die Antwort: 🙂

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,

Sie können Ihren Caravan auf 1.700 kg erhöhen und benötigen dazu von uns:

1 neues Typenschild
1 Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Vorlage bei TÜV, DEKRA .. etc. zur Abnahme und Änderung des Fahrzeugbriefes
Unsere Kosten: 70 Euro + MWST

Die Unterlagen erhalten Sie auf Anforderung, die Rechnung liegt dann bei und kann überwiesen werden.

Mit freundlichen Grüßen
i. A. xxx
Kundendienst / Service

Habe natürlich heute sofort den Auftrag erteilt. Damit kann ich dann demnächst ohne ein schlechtes Gewissen zu haben 😰 wegen Überladung und Geschwindigkeitsüberschreitung auf den BABs unterwegs sein. 😎

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von charly1102


Hallo, laut Aussage meines VW Händlers kann man jetzt (endlich) die 170-TDI-PS mit DSG bestellen. Zu witzig, dass die meisten Händler es gar nicht wissen und auf der HP auch nicht konfigurierbar ist.

Gibt es dazu neue Infos?

Bisher nach meinem Kentnisstand nicht verfügbar. Wie das in Zukunft aussieht kann wohl niemand hier genau sagen. Vermutungen lassen aber an der Verfügbarkeit zweifeln, schon allein um eine gewisse Differnzierung zum Q3 zu erhalten...

Moin,

Nachtrag zu meinem Post vom 26.05.:

Ich habe heute die Auflastung durchführen lassen. Obwohl technisch nichts geändert wurde, ist das doch ein erheblicher Papierkrieg der da betrieben wird. 🙄 Was ich nicht wusste: Die Tempo-100-Regelung gilt nach der Auflastung nicht mehr und muss neu beantragt und durch ein TÜV-Gutachten bestätigt werden.

Zu den € 83,30, die ich bei Fendt bezahlen musste, habe ich heute beim TÜV 39,90 für die Auflastung und 39,70 für das Tempo-100 Gutachten bezahlt. Neue Zulassungsbescheinigung Teil I koste nochmal 11,70. Damit hat mich die ganze Angelegenheit incl. Der Gewichtserhöhung des Tigers € 209,10 gekostet. 🙁

Gruß Hans

Hallo zusammen.

Habe schon einmal erwähnt, das ich auch einen Tigi ( Vollausstattung, außer Spurassitent) bestellt habe.

Liefertermin laut Vertrag 3 Quartal.

Liefertermin laut Verkäufer Anfang Mai.

Also optimistisch sein.

Tiguan 1950

Aprilscherz? Neuer Foren-Troll?

Warum sonst werden planlos irgendwelche alten Beiträge rausgepickt und unpassende Kommentare abgegeben?

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Aprilscherz? Neuer Foren-Troll?

Warum sonst werden planlos irgendwelche alten Beiträge rausgepickt und unpassende Kommentare abgegeben?

Hallo BigWolf!

Du bist ein Aprilscherzverderber! Ich wollte gerade auch die selbe Frage stellen, was der post von "tiguan150" wohl zu bedeuten haben könnte?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen