140PS TDI auf 170PS chippen
Hallo lieber Gemeinde, hätte mal eine Frage zum verpönden chippen, und zwar hab ich vor mir einen Passat 2.0 TDI zu kaufen am liebsten mit 170PS und mit der ein oder anderen Ausstattung. Mein Probem indirekt, finde nichts in der Preisklasse mit 170PS eher bei 140PS. Nun meine Frage ist es sinnvoll einen 140PS Diesel auf die 170PS zu chippen bzw anzupassem oder wird mir lieber abgeraten. Die Motoren sollten ja fast gleich sein auser Lader und Motormanagment. Mein Fahrprofiel ist zurzeit bei ca. 90% Autobahn, bin zja nicht der große Raser fahr zwischen 140-160km/h aber möchte diese nach möglichkeiten auch am Berg beladen beibehalten ohne extremen Schwung zu hollen. Kenn mich nicht so genau in der 2.0TDI Technik aus, könnte mir wenn, jemand einen guten Tuner empfehlen, sollte natürlch haltbar sein. Probefahren ist auch immer schlecht in der Stadt, man brauch eben doch einen Berg wo manns merkt. Fahr zurzeit einen Passat 1.4TSI Ecofuel 150 PS und 220NM mit 7 Gang DSG, dieser braucht leider doch Drehzahl, wobei er sehr sparsam ist aber doch warscheinlich troz Twin Aufladung das Drehmoment fehlt.
Gruß Niemand :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinp85 schrieb am 13. September 2017 um 12:25:05 Uhr:
ja und was passiert wenn heißer verbrannt wird? Das bedeutet mehr Luft im Verbrennungsraum und somit (deutlich) mehr Stickoxide.Glaubst du wirklich VW hat mit der Software einfach spaßhalber gemogelt wenn jede beliebige Leistung auch ohne Abgasverschlechterung erzielbar wäre?
Du bist auf dem Holzweg und verstehst es nicht. Wieso soll heißer verbrannt werden???
Ladedruck wird erhöht, mehr Luft im Brennraum, damit kann mehr Kraftstoff eingespritzt und verbrannt werden und damit wird die Verbrennung nicht heißer sondern man geht eher den Weg mehr Kraftstoff einzuspritzen und daraus resultiert eine kühlere Verbrennung was zur Folge hat das der CO2 Wert nach oben geht aber Stickoxyde runter.
Es entstehen aber höhere Verbrennungsdrücke (muss ja sein) damit auch mehr Drehmoment zustande kommt.
Aber wie war das mit der Farbe......
Niemand hat erzählt, dass die Abgaswerte sich verbessern!!! Im Gegenteil, wenn mehr Kraftstoff verbrannt wird entstehen doch logischerweise mehr Abgase. Und Mehrleistung kommt nur zustande wenn ich mehr Kraftstoff verbrenne.
Das ist doch das Problem was die Autoindustrie hat. Pest oder Cholera, entweder CO2 runter und NOx rauf oder umgekehrt. Irgendwo im Schnittpunkt liegt die Lösung. Aber das interessiert den Chiptuner nicht. Hier wird der Motor so optimiert, dass er gut läuft und das beste rausholt ohne das Material zu schädigen. Und der Kunde akzeptiert das mit Wissen und Wollen!
Klar kannst du es machen lassen, wenn du das Getriebe unberührt lässt hast du ohnehin keine Probleme. Denn das Getriebe begrenzt das maximale Drehmoment auf 350 Nm. Das bedeutet aber auch, das du die Mehrleistung nicht so spüren wirst. Wenn du die Sperre aufhebst musst du aber eben mit dem Gedanken leben, dass mehr Drehmoment durchgelassen wird als für das Getriebe werkseitig angedacht ist. Aber auch hier sind Reserven eingerechnet. Unter hunderttausenden Getrieben ist die Materialstreuung entsprechend. Hält halt oder hält halt nicht.....Wie viele Getriebe gehen auch so hops. Wenn sie halten dann halten sie. Und wenn nicht wären sie auch so kaputt gegangen. Die Getriebe auf der Grenze zwischen Halten und Defekt werden evtl. mit der Mehrleistung das aussteigen.
Selbst beim Chipen sind schon Chips ausgestiegen und geben ein Fieben und kurzes Rauchzeichen von sich. Das war es dann mit dem Steuergerät, mein Tuner und Freund sagt immer eines unter 1000 raucht ab.
Niemand sagt es gibt eine 100 prozentige Garantie, aber sieh dir mal an wie stark der Markt seit Jahren boomt. Wenn all die gechipten Diesel das zeitliche segnen würden oder nur ein Großteil davon, dann hätten wir wohl gar kein NOx Problem mehr 😁
45 Antworten
@Michi_1981
Deine Anfrage hat eine neue Heimat bekommen:
https://www.motor-talk.de/.../140-ps-tdi-chippen-t6195663.html?page=0
Bitte dort weiterschreiben. Danke!