1400 Euro für ein Federbein!
Hallo liebe Sternfreunde,
Leider sind wir gestern auf der BAB liegen geblieben und der 500er steht seitdem in der Werkstatt.
Lt. Mechaniker ist der rechte Balg undicht und ein neues Federbein käme bei DB 1412 Euro, etwas verwundert über den Preis wiesen wir ihn an einen Bilstein zu kaufen und aufgrund der laufleistung beide zu tauschen.
Liegen jetzt bei 2000 Euro plus einbau, frage ist ob wir etwas nestwärme (Tisch ziehen) abbekommen oder der Preis gerechtfertigt ist. Es ist ein MJ04 S500 4-Matic
Viele Dank fürs Lesen und evtl. Antworten
Christina
Beste Antwort im Thema
Was da gemeint ist? Dass dein Schrauber sich überfordert hat und von Airmatic nichts versteht, es aber nicht zugeben will. Wie will der eine Druckprobe machen, wenn er das System nicht versteht? Eine Leckprüfung kann er sich eigentlich auch sparen, wenn der Kompressor den Betriebsdruck von 13-15 bar nicht mehr aufbringt, dann erscheint das System auch dicht zu sein, weil die 5 bar oder was immer noch geht, nicht dazu führen, dass man undichte Stellen finden würde. Den Kompressor hast du nicht kaputt gemacht, das war die Zeit, diese Teile haben begrenzte Lebensdauer.
45 Antworten
@Benzopi warum will man die hinteren Federbeine tauschen? Gibt es objektive Gründe oder Fehler? Normalerweise geht da nichts kaputt. Wenn man hinten tauscht, ist das mit der Justierung nicht so kritisch, da hinten nur ein Höhensensor in der Mitte (neben dem Differenzial) verbaut ist. wenn man daran nichts verstellt, dann passt das auch nach dem Tausch der Federbeine
@bmwz der Dämpfer passt nicht, da der für ein ABC Fahrwerk bestimmt ist.
Der Wagen sackt über Nacht hinten rechts ab. Laut Werkstatt Federbein hinten rechts undicht.
Die Werkstatt hat allerdings keine SD, meinte aber hinten wechseln geht auch ohne SD.
War da etwas skeptisch.
Das Absacken muss aber nicht das Federbein sein. Das kann auch sein, dass nur die Verschraubungen am Federbein oder am Ventilblock undicht geworden sind. Oder, dass der Kompressor alt und verbraucht ist und den Druck nicht mehr aufbringt/hält. Die Luftversorung der Federbeine erfolgt eins nach dem andere,n fängt vorne an und dann hinten. Wenn der Druck nicht reicht dann bleibt eines mit zu wenig Druck. Ausserdem kann auch der Ventilblock ein potentieller Verursacher sein (aber eher seltener) Der Kompressordruck muss etwas 13-15bar sein und für 1-2 h auf dem Wert bleiben. Man kann den Druck messen, in dem man ein Manometer an der Zuleitung des Kompressors zum Ventilblock anschließt und den Kompressor durch Überbrücken des Kompressor-Relais laufen lässt bis dieser maximale Druck erreicht ist, dann abschaltet und über die Zeit nachschaut, ob der Druck gehalten wird.
@Benzopi
Ähnliche Themen
Man kann auch ne Dose Lecksuchspray nehmen, dann sieht man vieleicht schon wo es undicht ist, oder man hörts schon zischen...
Davon abgesehen, wenn der "Schrauber" für den Austausch von 2 Federbeinen bis Mittwoch braucht, die Teile müssen erstmal bestellt werden, abgeholt werden und dann erst eingebaut werden und wenn er was kann wird er wahrscheinlich nicht die ganze nächste Woche nix zu tun haben und auf Arbeit warten...
Ist doch dann alles gut 🙂
@Bamberger_1
Ich denke, es gibt definitiv Gründe, Dämpfer mit einer Laufleistung von mehr als 150.000 km auszutauschen. Die Dinger können noch so dicht sein und das Fahrzeug auch über 4 Wochen auf Niveau halten und was weiss ich noch alles - aber die Dinger sind einfach alt und verbraucht...
Aber wenn man sich dann mal neue eingebaut hat, wird man an der Fahrwerksqualität einen Unterschied wie Tag und nacht spüren. Den Tausch der Dämpfer habe ich bei meinem W220 zumindest bei der Vorderachse ohne Not gemacht (es gab eine wellige Strassenkreuzung bei mir, das hat man das Schwimmen gespürt - im Vergleich zum ABC in meinem SL) und nach dem Tausch war die strassenlage einfach um Lichtjahre besser.
VG Hajo
Das kann ja sein, dass der Federungkomfort mit neuen Federbeinen steigt, aber eine physikalische Erklärung wird man schuldig bleiben. Was verbraucht sich in einem federnden Luftpolster?? Die Luft wird ja immer mal wieder ersetzt ;-)). Es ist halt das Popometer was nach der Investition von 2.000€ sagt, es muss ja besser sein. Meine Federbeine sind jetzt 290.000 km drin. Ja der Wagen war hinten auch schon mal unten, aber wie gesagt es sind meist nicht die Federbeine. Bei meinem war es der Kompressor.
Airmatic-Federbeine verschließen nicht in dem Sinne, dass ihre Leistung beeinträchtigt ist, sie gehen höchstens kaputt. Bekannte Defekte sind:
- der obere Dichtring wird undicht, speziell wenn der Wagen öfter angehoben wird
- die Ventilsteuerung im unteren Dämpferbereich wird schwergängig. Dadurch dämpft der Wagen härter
- die Luftbälge werden porös und lassen Luft austreten oder reißen sogar ein (mir zweimal passiert, weil ich in den Tropen lebe, wo Kunststoffe schneller porös werden)
- Gummiringe, die die Geräuschübertragung an den Aufbau verhindern sollen, werden weich und schlagen aus. Dadurch entsteht ein undefinierbares Poltern und mit ein bisschen Pech hat man das halbe Fahrwerk ausgetauscht, bis man dahinter kommt, so ging es mir.
Also, kein Verschleiß in dem Sinne, dass neue sich anders anfühlen als alte. Im WIS/DAS steht nicht zufällig, die müssten NICHT paarweise getauscht werden.
Hallo Tim Jones, ist das wirklich so das in der WIS aufgeführt ist das die Dämpfer nicht paarweise getauscht werden müssen?
Gruß Toni
Ja, das wurde mir auf Anfrage beim Freundlichen so ausgelesen und bestätigt.
Hallo @tonyy928GT : Hier ist auch das Dokument dazu.
So heute kam der Anruf das wir den Stern abholen können, leider war sein Licht recht fahl da nach anfänglicher Freude auf der Probefahrt der Wagen zwar hochkam, die Meldung aber nicht verschwand.
Reue nicht zur Niederlassung gefahren zu sein? Nein aber verärgert das ich weiter ohne mein Wohnzimmer unterwegs sein muss.
Der Mechaniker hat sich selbst nochmal daran versucht, aber auch nach 40sek lief der kompressor weiter.
Ist er jetzt auch kaputt? Oder kann er Noch was anderes prüfen?
Vielen Dank für alle tips.
P. S. Kosten für beide Dämpfer inkl. Einbau 2500 Euro.
@mspeugeot wie ich dir prophezeit habe ist der Kompressor hinüber und bringt nicht mehr die Menge und oder den Druck auf, um Nennwerte des Drucks zu erreichen, die dann zur Abschaltung führen. Deshalb bleibt auch die Meldung. Kompressor tauschen, aber nur WABCO incl. neuem Relais. Miessler Automotive ist eine gute und günstige Quelle, aber NICHT das alternative Pridukt kaufen.