1400 Euro für ein Federbein!
Hallo liebe Sternfreunde,
Leider sind wir gestern auf der BAB liegen geblieben und der 500er steht seitdem in der Werkstatt.
Lt. Mechaniker ist der rechte Balg undicht und ein neues Federbein käme bei DB 1412 Euro, etwas verwundert über den Preis wiesen wir ihn an einen Bilstein zu kaufen und aufgrund der laufleistung beide zu tauschen.
Liegen jetzt bei 2000 Euro plus einbau, frage ist ob wir etwas nestwärme (Tisch ziehen) abbekommen oder der Preis gerechtfertigt ist. Es ist ein MJ04 S500 4-Matic
Viele Dank fürs Lesen und evtl. Antworten
Christina
Beste Antwort im Thema
Was da gemeint ist? Dass dein Schrauber sich überfordert hat und von Airmatic nichts versteht, es aber nicht zugeben will. Wie will der eine Druckprobe machen, wenn er das System nicht versteht? Eine Leckprüfung kann er sich eigentlich auch sparen, wenn der Kompressor den Betriebsdruck von 13-15 bar nicht mehr aufbringt, dann erscheint das System auch dicht zu sein, weil die 5 bar oder was immer noch geht, nicht dazu führen, dass man undichte Stellen finden würde. Den Kompressor hast du nicht kaputt gemacht, das war die Zeit, diese Teile haben begrenzte Lebensdauer.
45 Antworten
@Bamberger_1 vielen Dank.
Es ist aber so das keine Fehlermeldung erscheint, sondern beim hochpumpen die Meldung "Fahrzeug hebt an"" nicht nach 20 sec. Ausgeht.
Der Wagen hebt zügig vorne an, wann oben dann auch hinten, nach ca. 35 sec fühle ich ein leichtes schütteln hinten, dabei pumpt der kompressor weiter und die Meldung bleibt.
Beim mech war ca. Nach 3min Schluss, allerdings durfte ich ihm erklären das Zeiten über 25sec indiskutabel sind.
Er meldet sich...
Ja, das ist sehr wahrscheinlich der Kompressor.
@mspeugeot Wenn der Kompressor ok ist und das System dicht ist, dann schafft der das Anheben in 15-20 sec. Wenn nicht, dann rödelt der Kompressor bis zur systembedingten Abschaltung und die Meldung (im SD sichtbar) heisst "Füllzeit überschritten" oder so ähnlich. Was du da siehst, Die Meldung "Fahrzeug hebt an" geht nicht mehr weg, ist zu 100% der Kompressor (wenn sonst alle Verschraubungen dicht sind!!!)
Ja echt dumm gelaufen, hab ihm gesagt das er in jedem Fall eine dicht- bzw. Druckprüfung durchführen soll, hoffe er bekommt den die Woche noch fertig.
Vermutlich war es mein Fehler da nach dem Erscheinen der Meldung "Fahrzeug zu tief" ich wartete bis sie erlosch und zur Arbeit gefahren bin, 10km später war dann ja schluss, dort dann auf den schlepper dann in die Werke usw.
Gebe auf jeden Fall bescheid wann wir neues wissen.
LG Christina
Ähnliche Themen
Schade, dass Menschen nicht einfach zugeben können, wenn sie etwas nicht können.
Was da gemeint ist? Dass dein Schrauber sich überfordert hat und von Airmatic nichts versteht, es aber nicht zugeben will. Wie will der eine Druckprobe machen, wenn er das System nicht versteht? Eine Leckprüfung kann er sich eigentlich auch sparen, wenn der Kompressor den Betriebsdruck von 13-15 bar nicht mehr aufbringt, dann erscheint das System auch dicht zu sein, weil die 5 bar oder was immer noch geht, nicht dazu führen, dass man undichte Stellen finden würde. Den Kompressor hast du nicht kaputt gemacht, das war die Zeit, diese Teile haben begrenzte Lebensdauer.
Ich werde auf deinen Kommentar nicht weiter eingehen, da bereits in einer vorgehenden Antwort unsere Entscheidung für den Mechaniker ausreichend dargelegt. Noch dazu du selbst darauf hinweist das der Ausfall des kompressors auf seine Laufzeit zurückzuführen ist und somit der einzige "Vorwurf" der mangelnden Erfahrung in Bezug der airmatic bleibt.
Ich gehe also davon aus das ihr und eure Mechaniker alle erdenklichen Symptome richtig deuten, Neid kommt dennoch nicht auf.
Wünsche allen weiterhin möglichst keine Ausfälle und die richtige Wahl.
Es geht darum, dass jeder Mechaniker, der diese Autos ein wenig kennt, in dieser Situation als erstes den Druck des Kompressors überprüft. Wenn eine Werkstatt solche Dinge nicht weiß und/oder kann, wird es sehr schnell teuer mit diesen Autos. Die Leute versuchen dir zu helfen, deshalb bist du hier, oder?
@TimJones das ist richtig und ich habe bereits meine Dankbarkeit für jede Hilfe zum Ausdruck gebracht, finde es nur unangebracht einem Menschen Unfähigkeit zu unterstellen ohne ihn oder seine Arbeit zu kennen.
Ich habe ihm angeraten dafür zu sorgen das das System dicht ist, nicht wie er das zu tun hat. Wir warten seinen Anruf ab und sollte sich Misserfolg einstellen, so bin ich mir sicher das eine Einigung erreicht werden kann.
Mir ist klar das das Groß der Motor - talk-Gemeinde nur ihre Hilfe anbietet und das weiß ich auch zu schätzen, möchte aber auch anderen die Möglichkeit sich zu beweisen nicht verwehren, auch wenn es mal schief geht.
Es stirbt dadurch keiner und ich gefährdet niemanden solange das Auto nicht wie vorgesehen funktioniert.
Den Kompressordruck misst man ohne SD folgendermassen. Lösen der Druckzuleitung am Ventilblock. Dann steckt man die Leitung (4mm) in die Messvorrichtung (siehe Bild) überbrückt das Kompressorrelais mit einem ordentlichen Draht 2,5qmm min. Und lässt den Kompressor laufen bis 13-15 bar angezeigt werden. Dann Brücke entfernen und das ganze ca. 1 h stehenlassen. Der Druck sollte in dieser Zeit nicht wesentlich abfallen, auf jeden Fall deutlich über 10bar bleiben. Die Teile für so eine Messvorrichtung gibt es in jeden Druckluftshop für 10-15€
ACHTUNG: nicht die Leitung am Kompressor lösen, denn der Nippel ist im Kunststoffgehäuse verschraubt und dieses Gewinde taugt meist nur für einmalige Nutzung und ist sehr schnell überdreht. Alle Verschraubungen sind mit maximal 5 Nm anzuziehen!
@Bamberger_1 danke für die Erklärung, welche ich beim nächsten Vorfall anwenden werde, so Gott will tritt dieser Fall nicht mehr ein. Wir haben den Wagen heute abgeholt und soweit erkennbar ist alles schick, der Vorgang des hochpumpens dauert keine 20 sec., genauso wie es sein sollte und ich beim letzten mal bemängelt habe.
Die Kosten beliefen sich jetzt für 2 Dämpfer von Bilstein und dem Kompressor ,swie einem neuen Schlauch und Relais auf 2955 Euro, wir sind zufrieden und hoffen das jetzt erstmal ruhe einkehrt um endlich das Radio einzubauen.
Lieben Dank nochmal allen die sich so um unsere Sache gekümmert haben und immer mit Tips helfend sich die Zeit nahmen, sorry auch für meine leicht zickige Antwort da ich es nicht gewohnt bin meine Entscheidungen zu rechtfertigen, was nicht zu bedeuten hat ich sein nicht lernfähig.
Knitterfreie und allzeit gute Fahrt
Christina
Ich möchte keine schlechte Laune verbreiten, aber ich vermute, der Wechsel der Federbeine war überflüssig, das war nur der Kompressor.
@TimJones der rechte hatte einen gerissenen Balg, hatte ich in den ersten Beiträgen erwähnt.
Ah okay, dann hat sich der Kompressor totgearbeitet beim Versuch, den wieder aufzupumpen. Man hätte nicht beide Federbeine erneuern müssen, aber das ist ja nicht so wichtig, Hauptsache, das gute Stück funktioniert wieder zuverlässig.