140 PS + Chip (FirstClass) oder gleich 170 PS
Hätte da mal eine kleine Frage!
Habe gesehen, dass es bei FirstClass Tuning ein PPC mit Leistungsteigerung für die 140 PS Benziner auf 188 PS und 248 NM gibt. Kostenpunkt 750€. Macht das Sinn, hat jemand schon Erfahrung mit diesem Tuning gemacht?
Als Alternative könnte ich mir natürlich sofort einen mit 170 PS holen, habe allerdings zur Zeit ein super Angebot im Visier für einen 140 PS Benziner. Glaube, dass die 140 PS alleine etwas schlapp sind, da ich von einem 115 PS NMDrehmoment habe. Wie sieht eure Meinung dazu aus?
Der 170 PS soll ja unten herum genauso kräftig oder schlapp sein wie die 140 PS Version, deshalb evtl. das Tuning mit PPC incl. Steigerung der NM.
Danke für eure Antworten!!
ka2309
27 Antworten
Vielleicht machen wir eine Sammelbestellung?
Da geht dann vielleicht beim Preis auch noch etwas.
Marc
-hat sein Weihnachtsgeschenk schon gekauft-
Wir können ja auch zusammenschmeißen und das Teil macht dann die Runde 😉
Aber Spaß bei Seite - interesse hätte ich schon.
Gruß
Marco
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich diesbezüglich auch mal eine Frage in diese Runde gestell. Da keine befriedigenden Antworten kamen, habe ich mir dieses Ding bei BSR in Schweden bestellt. Kam nach Überweisung des Betrages auch prompt per DPD.
Dann ruckzuck aufgespielt, alles ohne Probleme. Probefahrt mit großer Spannung - wer den großen Bumms erwartet hat, wird sicher enttäuscht (hatte ich aber nicht). Es ist halt so, dass der Motor jetzt seine Leistung so entfaltet, wie er es seiner Konstruktion nach auch möchte. Der 140 PS ist ja softwaremäßig gedrosselt und das wird mit dieser Software aufgehoben.
Soll heißen: Untenrum kaum eine Änderung höchstens etwas lebendiger, aber das war ja auch vorher nicht sehr schlecht (ist natürlich subjektive Meinung) - wenn man aber über 3500 -4000 kommt, dann dreht er wirklich freudig und locker (!!) bis 6000 hoch. Das ist einerseits zum Überholen, egal in welchem Gang, sehr schön und nützlich, andererseits auf der Autobahn im 3. und 4. angenehm, wo man vorher das Auto echt knicken konnte. Also wir sind froh, dass wir das gemacht haben und möchten es nicht mehr missen.
Da ich folgende Fragen erwarte:
Verbrauch: haben wir keine Änderung festgestellt. BAB verleitet natürlich eher mal zum mitschwimmen bei 160 - 200, dann wirds natürlich teurer, vorher gings aber garnicht.
Nutzung für andere Autos: Geht nicht, da sich das Gerät mit der Auto (VIN) verheiratet und nur für das eine Auto nutzbar ist.
Die Software ist aber beliebig oft herunter zu nehmen und wieder aufzuspielen (evtl. Werkstatt)
Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
Danke für die Info.
Und zur AU spieltst du dann die alte Software wieder auf oder bist du schonmal so zum 🙂 !?
Die Leistungssteigerung ab mittleren Drehzahlen ist schon die 750 Euronen wert, da man die 140PS für die BAB nicht wirklich empfehlen kann.
Ich glaube ich werde es auch mal wagen 🙂
@ruesma_S60
Auf AU-Werte hat es mit Sicherheit keine Auswirkungen. Mein Freundlicher ist ein kleiner, hier könnt man vorher drüber reden, zumal das Auto von 2001 ist. Was ich damit mache ist meine Sache. Im Übrigen ist das Runterspielen ne Sache von 5 Minuten.
Ich habe das Gerät bei BSR in Schweden direkt bestellt, kostet dort 535 plus Fracht. FirstClass ist Reseller von BSR. Garantie o.ä. haben mich eh nicht interessiert, da keine Änderung von irgendwelchem -Volvo Original-
Gruß
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von vf59
..Ich habe das Gerät bei BSR in Schweden direkt bestellt, kostet dort 535 plus Fracht....
Na Prima. Das ist ja günstiges Tuning 😁
Da werd ich nach X-Mas wohl zuschlagen.
Gruß
Marco
Wie hoch sind die Gebühren für die Überweisung? Oder wie habt Ihr bezahlt?
Und was ist mit Zoll und MwSt.?
Marc
-habenwill-
Zoll und MwSt kann man vergessen, da EU Land und das alles schon incl. schwedischer MwSt von 25%. Könnte evtl. um die billiger werden, wenn mans geschäftlich nutzen kann und den Schweden eine UID bekannt gibt. Wie die darauf reagieren, weiss ich allerdings nicht, da wir das privat gekauft haben.
Habe alles in allem 579 incl. Fracht bezahlt. Bankgebühren sicher unterschiedlich, ich habe im Onlinebanking-Programm die Möglichkeit für EU-Überweisungen mit modifizierten neuen Daten. Das hat mich und BSR nix gekostet (Die haben sich jedenfalls nicht beschwert).
Gerhard
Guten Tag, ich habe ebenfalls einen Volvo V70i (Baujahr 1999) mit 140 PS, als Benziner. Wenn die Übersetzung des Motorcodes stimmt, habe ich ebenfalls einen 20 Ventiler drin.
Die 170 PS Variante hat ebenfalls 20 Ventile. Somit sind ja quasi die 30 PS Unterschied, nur elektronisch gedrosselt, sofern alle anderen mechanischen Teile identisch sind, richtig?
Hat somit schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Chippen von dem 140 PSler? Und wenn ja, wie hat es sich ausgewirkt? Dadurch, dass ich auch einen 20 Ventiler habe, sollte es somit ja gut möglich sein, oder?
Respekt! Ein neuer Rekord, einen Thread nach fast 12,5 Jahren wiederzubeleben... 😉
Hast du den V70 ab MY2000 (P26) oder den Vorgänger? BJ 1999 kann das eine oder andere Modell sein...
Für den P26 wurde das Thema regelmäßig diskutiert, es gibt einige Threads dazu. Benutze die Suche, dann findest du u. a. das hier: KLICK!
Haha alles klar. Woher weis ich, ob ich einen P26 habe. Die Erstzulassung war am 03.12.1999. und das andere Datum im Fahrzeugschein ist der 18.06.1999.
Aber ich habe aufjedenfall den Volvo V70i. Also das erste Modell. Der Volvo V70ii wurde doch erst Mitte 2000 gebaut oder nicht?
Wenn du sicher einen V70 I (Typ L) besitzt, wende dich besser an das Nachbarforum, dort gibt es mehr Erfahrungen zu deiner Frage. KLICK!