136 oder 163 PS
Hallo CLK Fans.
Ich habe vor mir ein CLK Coupe zu kaufen.
Wollte euch mal nach der Meinung fragen.
Sollte ich einen 136 PS oder 163 PS CLK 200K nehmen?
Wie sind die Fahrleistungen im Vergleich?
Habt ihr viell. auch noch einen Link oder eine Preislsite vom 2000er Modell?
Bitte um schnelle Reaktion, da ich bald die Entscheidung treffen muss.
Vielen Dank im Voraus.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eifel-astra
Ich würde sagen, als Fortbewegungsmittel reicht der 200,
mit ein bisschen mehr Kosten bekommt man mit dem 'K'
deutlich mehr Sportlichkeit.
Entschuldige bitte, aber ich widerspreche Dir hier:
Nach meinem Empfinden bekommt man in einem CLK grundsätzlich
keine Sportlichkeitund sei die Motorleistung noch so hoch. Denn das bedingt sich nicht zwingend.
Bedenke, dass es sich hier um die Anfrage eines potentiellen Käufers handelt!
Und dann bei unserem Fahrzeug von sportlich zu schreiben, halte ich für falsch.
Für mich ist ein gut motorisierter CLK ein zügig fahrbares, feines Langstreckenfahrzeug. Ich würde es niemals einem sportlich ambitionierten Menschen empfehlen. Da bieten andere Hersteller m.E. besser geeignete Basen.
Aber auch das ist sicherlich ein eher subjektives Empfinden.
Gruß
Nadare
Hallo !!
Ich habe einen clk200 Sport gehabt und mir jetzt einen clk230K gekauft weil der Durchzug und das gesamte Fahren einfach schöner ist!
Aber auch wegen der Ausstattung wollte umbedingt Leder schwarz , Xenon haben und Handschaltung was sich zu einem richtigen Suchproblem entwickelte !!
Davon ab fahre ich gerne zügig!!!
Fahr mal mal verschiedene Modelle Probe
Hi,
also ich habe einen CLK 200 Bj. 98.
Bin damit sehr zufrieden, verbraucht wenig, faehrt schnell genug und ist natuerlich kein 6zylinder der einfach in einer anderen Klasse ist.
Dann habe ich einen W210 E200K Bj.2001.
Auch damit bin ich sehr zufrieden, der verbraucht einen Liter mehr als der CLK 200 und ist auch nicht viel schneller, da das Gewicht ein bisschen groesser ist. Aber er klingt sehr rauh, dieser Kompressor.
Wenn es kein 6zylinder sein soll wuerde ich den 200 136PS fuer den CLK nehmen anstatt des 200K.
Aber das ist alles eine Ansichtssache, bei einer Probefahrt kann man sowieso kaum was festellen, ausser man Fahrt die Wagen fuer eine Woche oder so!
Hallo,
@Nadare
ich finds gut dass du den Themenstarter darauf hinweist,
dass der CLK kein Sportauto ist (ist ja nur die Vorlage für die DTM gewesen),
ich hab ja auch nur den '200K' mit dem '200' verglichen
und nicht mit 'nem Opel Astra GSI.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eifel-astra
ich finds gut dass du den Themenstarter darauf hinweist,
dass der CLK kein Sportauto ist (ist ja nur die Vorlage für die DTM gewesen),
Das begrenzt sich auf die Optik. Schon mal versucht nen CLK schnell zu bewegen? Oder überhaupt schon mal mit Trainer gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Schon mal versucht nen CLK schnell zu bewegen?
Wo fängt Sportlichkeit an? Schon mal einen CLK mit V8 gefahren? Es würde dir schwer fallen einen CLK430 bzw. CLK55 als unsportlich bezeichnen.
Back to the topic: Beide Autos lassen sich gut bewegen. Die 136PS-Variante ist für eine sportlich ambitionierte Fahrweise wohl eher nicht geeignet. Eher zum Gleiten. Die 163PS-Variante ist nur bedingt geeignet. Halt etwas besser, aber nicht zufriedenstellend. Der CLK selber ist nunmal recht schwer.
Falls es wirklich sportlich ambitioniert sein soll: Fahr mal einen 430er. Da steigst du dann nicht mehr aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Wo fängt Sportlichkeit an? Schon mal einen CLK mit V8 gefahren? Es würde dir schwer fallen einen CLK430 bzw. CLK55 als unsportlich bezeichnen.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Schon mal versucht nen CLK schnell zu bewegen?
Nein leider nicht. Nur C55, E55, CLS55, G55...
Aber auch Sportwagen wie den Subaru Impreza WRX STi...
Natürlich mit Trainer und teilweise auf dem Hockenheimring.
Und wo Sportlichkeit anfängt kann ich Dir sagen, da wo beim CLK das Bremspedal durchfällt und wo ich die Kiste immer bitten muß, die Kurve auch zu durchfahren und nicht zu durchdriften 😉
Jungens.... Der Kollege hat doch eine ganz andere Frage gestellt... 😁
Also ich PERSÖNLICH finde den 200 (136PS) etwas zu lahm...
Da ist der Komppi schon richtig pfiffig gegen... das sind 27 mehr + noch ein Kompressor oben drauf ....
Kann dir nur wie einige vorredner Probefahrten mit beiden Modellen empfehlen....
Wenn dir Anzug und V/Max nicht wichtig sind würde ich einen mit 136 PS nehmen.... (Verbraucht auch weniger 😉 )
Im Endeffekt wirst du einen CLK fahren... Da ist die Motorisierung nicht relevant... (MEINE MEINUNG)
Du wirst dich schon für die Richtige Maschinene entscheiden...
Viel SPaß und Glück bei deiner Suche....
GRUß
ERKAN
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Nein, leider nicht. Nur C55, E55, CLS55, G55...
Dann fahr' mal einen CLK55. Außerdem sagte ich ja, jeder definiert Sportlichkeit für sich anders.
Übrigens, ein G55, somit Omas Schrankwand im Quadrat auf Stelzen, soll also sportlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Dann fahr' mal einen CLK55. Außerdem sagte ich ja, jeder definiert Sportlichkeit für sich anders.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Nein, leider nicht. Nur C55, E55, CLS55, G55...Übrigens, ein G55, somit Omas Schrankwand im Quadrat auf Stelzen, soll also sportlich sein?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
MUHAHAHAHAHAHAHA----- @ Frucht999 ich Liebe deine Sprüche.... Hiermit gebe ich dir meine Stimme zum Forumsclown 😁
Aber.... Wo du Recht hast... Hast du Recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Nein leider nicht. Nur C55, E55, CLS55, G55...Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Wo fängt Sportlichkeit an? Schon mal einen CLK mit V8 gefahren? Es würde dir schwer fallen einen CLK430 bzw. CLK55 als unsportlich bezeichnen.
nicht mal das....
hab hier die aktuelle auto bild sports cars vor mir liegen, da stehen die rundenzeiten aller getesteten autos in der motorsport-arena oschersleben drin, hier mal ein paar beispiele, haltet euch fest
1:40,57 Corvette Z06
1:41,52 Lambo Gallardo
1:41,89 Ferrari F430
1:42,74 911 Turbo (aktueller)
1:43,10 SLR 722 Edition
1:44,10 CLK DTM AMG
1:45,87 CLK 63 Black Series
wow....super sportlich 🙁 aber der c63 soll besser sein in dem thema...amg holt auf.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Dann fahr' mal einen CLK55. Außerdem sagte ich ja, jeder definiert Sportlichkeit für sich anders.Zitat:
Original geschrieben von hotw
Nein, leider nicht. Nur C55, E55, CLS55, G55...
Werd ich mir mal nehmen bei Gelegenheit. Aber ich denke, daß die Rundenzeiten dem des C55 sehr ähneln. Die Fahrzeuge sind sich ja auch sehr ähnlich was die Technik betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Übrigens, ein G55, somit Omas Schrankwand im Quadrat auf Stelzen, soll also sportlich sein?
Das sollte ein Beispiel für einen V8 sein, nicht für sportlich....
Ich hab noch keinen wirklich sportlichen Mercedes gefahren. Aber das ist auch nicht die Aufgabe eines Mercedes...
Wo gehst Du eigentlich fahren und welche Trainer hattest Du schon? Vielleicht kenn ich ja auch den den ein oder Anderen.... gerne per PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
Hiermit gebe ich dir meine Stimme zum Forumsclown
Genau das, was ich eigentlich nicht wollte.
@hotw: Ich glaube wir reden beide aneinander vorbei. 😉 Wie gesagt, Sportlichkeit ist Definitionssache. Du prügelst einen C55 um den Ring, dann ein anderes Fahrzeug und merkst, dass der C55 runde 2 Sekunden langsamer ist.
Die Masse macht das aber nicht, sondern fährt ein solches Auto im Straßenverkehr. Und da ist der C55, CLK55 oder was weiss ich noch, zu 99,5% jedem anderen Auto überlegen (und sportlicher).
Einfach nur zwei verschiedene Sichtweisen, jede für sich richtig.
Also geh ich richtig in der Annahme, daß sich Sport bei Dir auf Sportschau beschränkt und Du noch nie ein Fahrtraining absolviert hast?
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Also geh ich richtig in der Annahme, daß sich Sport bei Dir auf Sportschau beschränkt und Du noch nie ein Fahrtraining absolviert hast?
Ok, nun verstehe ich deine Ambitionen. Es geht dir nicht ums Thema, sondern um deine persönliche Profilierung. Aus dem Alter für Schwanzvergleiche bin ich aber raus.