135i lt. SportAuto

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

heute in der Sport Auto war ein kleiner Beitrag zum 1er.

Dort wurde berichtet, dass bis Ende 2007 der 135i kommen soll. Ausgerüstet natürlich mit dem Sechszylinder des 335i.
Preis soll knapp unter 40.000 Euro liegen.

Das Fahrzeug soll nicht unter M1 firmieren, sondern als 135i bezeichnet werden.

Deswegen wird auch auf eine Antwort seitens Audi mit einem RS3 abgestellt, da der S3 bekanntlich "nur" 265PS leistet (wie auch der 130i).

Tja, damit geht dieses unnötige Wettrüsten in die nächste Runde. Ein 125d oder 123i/125i wäre mir lieber, und wohl auch marktnäher.

105 Antworten

??? V6 ??? - ??? B6 ???
nööö - echt nich!

also als übermotorisiert würde ich den 130i nicht bezeichen, der Motor ist absolut ok.

dass die Leistung nicht immer auf die Strasse kommt und man bei Nässe in engen Ecken einem 116i kaum wegfährt liegt hauptsächlich an der fehlenden Sperre, die 'harten' Runflats haben vermutlich auch noch einen kleinen Anteil dran.

aber vermutlich wird BMW mit dem 135i auch irgendwie (hoffentlich mit einer echten Sperre) das Traktionsproblem lösen - und da der 135i vermutlich den 130i ablösen wird (wozu sollten in einem so engen Markt auch beide Motoren angeboten werden...) könnte das durchaus mein nächster werden... :-))

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub3.0


aber vermutlich wird BMW mit dem 135i auch irgendwie (hoffentlich mit einer echten Sperre) das Traktionsproblem lösen - und da der 135i vermutlich den 130i ablösen wird (wozu sollten in einem so engen Markt auch beide Motoren angeboten werden...) könnte das durchaus mein nächster werden... :-))

Ablösen...eher nicht. Der 335i wird ja auch den 330i nicht ablösen. Und der 135i wird ja schon noch ne ganze Preisklasse höher liegen als der 130i. Und auch deutlich mehr verbrauchen. Zwischen 330i und 335i liegt 1 Liter laut WA.

Gruß,
Egg

Kann mir mal bitte jemand von euch erklären, wie eine "Sperre" oder ein "Differential"mehr Traktion bei einem 135i hervorruft? Verstehe das nicht. Danke vorab.

Zitat:

Kann mir mal bitte jemand von euch erklären, wie eine "Sperre" oder ein "Differential"mehr Traktion bei einem 135i hervorruft? Verstehe das nicht. Danke vorab.

Das Differential (hat jedes auto) sorgt grundsätzlich für den Drehzahlausgleich auf der angetriebenen Achse in Kurven, da fährt das kurvenäussere Rad nämlich den längeren Weg.

Hat man nun soviel Leistung wie im 130i kommts dazu dass durch das Differential das Rad mit weniger Haftung durchdreht, die Kraft sucht sich durchs Diffential natürlich den Weg mit weniger Widerstand. Das ist z.B. im Kurvenausgang "etwas" nervig😁. Eine Sperre verhindert das in der ensprechenden Situation, bzw leitet die Kraft mehr auf das Rad mit mehr Grip.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Genau. Soweit ich weiß bauen die ausschließlich Boxermotoren 😁

Und was den 135i angeht: Das wäre mein nächstes Auto, vorausgesetzt es gibt ihn als Allrad. Mit dem gegenwärtigen Fahrwerk ist IMHO selbst der 130i übermotorisiert.

Ja und Porsche baut bekanntlich nur Diesel...

Mit dem gegenwärtigen Fahrwerk ist der 130i meiner Meinung und Erfahrung nach nicht übermotorisiert.
Er fährt sich auf Langstrecken aufgrund der Auslegung nicht ganz so souverän wie ein 330i, ist aber nicht überfordert mit der Leistung. VW und Audi verbauen Allradantriebe im R32, 3.2 oder S3, da sich die Leistung nicht mehr vernünftig mit einem Frontantrieb auf die Straße bringen lässt.
Das Hecktriebkonzept ist dort deutlich ausbaufähiger, was man z.B. am M5, M6, Porsche GT3, GT3, etc. sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Mit dem gegenwärtigen Fahrwerk ist der 130i meiner Meinung und Erfahrung nach nicht übermotorisiert.
Er fährt sich auf Langstrecken aufgrund der Auslegung nicht ganz so souverän wie ein 330i, ist aber nicht überfordert mit der Leistung. VW und Audi verbauen Allradantriebe im R32, 3.2 oder S3, da sich die Leistung nicht mehr vernünftig mit einem Frontantrieb auf die Straße bringen lässt.
Das Hecktriebkonzept ist dort deutlich ausbaufähiger, was man z.B. am M5, M6, Porsche GT3, GT3, etc. sehen kann.

Natuerlich gibt es leistungsstarke Hecktriebler. Ich habe aber die Probefahrt mit dem 130i diesbezueglich durchaus negativ in Erinnerung. Es ist halt nicht jedermanns Sache, wenn selbst im 4. Gang auf trockener Fahrbahn die DSG-Kontrollleuchte permanent am funzeln ist. Ich habe zwar bei meinem jetzigen 330d auch Traktionspro9bleme, aber die treten nur bei Naesse auf (sind nichtsdestotrotz der Anlass, dass ich mich beim naechsten Fahrzeug wieder fuer einen Allrad entscheiden werde). Da scheint das 3-er Fahrwerk doch deutlich mehr wegzustecken.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Natuerlich gibt es leistungsstarke Hecktriebler. Ich habe aber die Probefahrt mit dem 130i diesbezueglich durchaus negativ in Erinnerung. Es ist halt nicht jedermanns Sache, wenn selbst im 4. Gang auf trockener Fahrbahn die DSG-Kontrollleuchte permanent am funzeln ist. Ich habe zwar bei meinem jetzigen 330d auch Traktionspro9bleme, aber die treten nur bei Naesse auf (sind nichtsdestotrotz der Anlass, dass ich mich beim naechsten Fahrzeug wieder fuer einen Allrad entscheiden werde). Da scheint das 3-er Fahrwerk doch deutlich mehr wegzustecken.

klar, mit einem Hecktriebler muss man umgehen können !!! das man bei nasser straße traktions probleme hat (mit fast 200ps und 400Nm) sollte einen nicht wundern !!! seid ihr schonmal einen Sportwagen ohne DSG etc... gefahren ???

also obwohl de ein die ein Differential haben (bringt dir an der ampel ja auch nicht viel) sind die das schlimmste .....

z.B. e36 M3 das war das schlimmste bei nässe ...an der ampel hat ein jeder 2te golf stehen lassen (überzogen gesprochen) das sind autos die ich nie kaufen würde weil mir klar wäre das ich sie versägen würde .......vllt mit 50.....

Zitat:

Original geschrieben von beone


seid ihr schonmal einen Sportwagen ohne DSG etc... gefahren ???

z.B. e36 M3 das war das schlimmste bei nässe ...an der ampel hat ein jeder 2te golf stehen lassen (überzogen gesprochen) das sind autos die ich nie kaufen würde weil mir klar wäre das ich sie versägen würde .......vllt mit 50.....

Ich kennen keinen Sportwagen MIT DSG... insofern bin ich bis jetzt nur welche ohne gefahren.

Der E36 M3 war vllt nicht auf dem Niveau heutiger Sportfahrzeuge, aber derartige Traktionsprobleme halte ich für nicht realistisch.

Einfach nur heizen kann man mit einem 75PS Lupo, aber derartige Autos sind nicht fürs Heizen gebaut worden sondern für verantwortungsbewusstes Schnellfahren.

Insofern ist der hohe Grundpreis bei Neufahrzeugen schon eine Versicherungen für Leute, die meinen, dass sie sich an der Ampel mit Golfs messen müssen.

@ Mola:
Danke dir.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich habe aber die Probefahrt mit dem 130i diesbezueglich durchaus negativ in Erinnerung. Es ist halt nicht jedermanns Sache, wenn selbst im 4. Gang auf trockener Fahrbahn die DSG-Kontrollleuchte permanent am funzeln ist.

Da war was kaputt! Auf der Geraden greift das Stabilitätsprogramm selbst im 1. Gang nicht ein, vorausgesetzt man kann die Kupplung bedienen. Im 2. definitv kein Abregeln mehr.

Die Grenzen der Traktion werden eigentlich nur in langsamen Kurven deutlich, wenn mann im 2. Gang mit Vollgas aus der Kurve will, muss das Stabilitätsprogramm wirklich ran. Man kommt aber immernoch recht gut vom Fleck, verglichen mit einem Fronttriebler 😉

Hi Leute!

Also ich warte auch auf einen 123i oder ähnlichem mit rund 170 - 200 PS. Ich find, das wär für den 1er die perfekte Motorisierung. Fahr im Moment ein 320er Coupé (E36) und muss sagen dass mir die Nachfolgemodelle (also E46 u. E90) für einen 3er zu groß und zu wuchtig sind. Liebäugle also auch mit dem 1er... Nur wird das halt auch ne finanzielle Herausforderung... 😁

Zu den ganzen Posts hier à la "mit 20 ein 30.000-Euronen-Auto kaufen bzw. fahren" möcht ich mal fragen:

Wie geht es dass ein 20-jähriger ein 30.000-Euro-Auto zahlen kann? (in BAR!!)?? Was habt ihr denn für Löhne bzw. Gehälter in Deutschland? 😁

Ich bin 23, arbeit jetzt seit ca. 2,5 Jahren in einem Büro und kommt mit meinem E36 grad so über die Runden. Brauch im Monat ca. 550,- Euro für mein Auto, also Versicherung, Steuer, Kreditrückzahlung, Sprit) und nachdem ich nur ca. 900,- Euro verdiene, und auch selbst für alle Versicherungen, Pensionsvorsorge, Essen, Kleidung, Wohnen aufkommen muss, is das relativ knapp, um nicht zu sagen fast nicht zu schaffen.

Von daher möcht ich mal wissen, wie man mit 20 Jahren 30.000 Euro zur Verfügung hat.... das mach ich dann auch so... 😉

LG

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio83


Hi Leute!

Ich bin 23, arbeit jetzt seit ca. 2,5 Jahren in einem Büro und kommt mit meinem E36 grad so über die Runden. Brauch im Monat ca. 550,- Euro für mein Auto, also Versicherung, Steuer, Kreditrückzahlung, Sprit) und nachdem ich nur ca. 900,- Euro verdiene, und auch selbst für alle Versicherungen, Pensionsvorsorge, Essen, Kleidung, Wohnen aufkommen muss, is das relativ knapp, um nicht zu sagen fast nicht zu schaffen.

Von daher möcht ich mal wissen, wie man mit 20 Jahren 30.000 Euro zur Verfügung hat.... das mach ich dann auch so... 😉

LG

Patrick

Wenn ich 900 Euro verdienen würde, würde ich mir ehrlich gesagt keinen BMW unterhalten...über die Hälfte vom Geld nur für's Auto, das finde ich Wahnsinn. Und bei deinen Kosten ist ja wahrscheinlich nicht mal der Wertverlust deines 3ers mit eingerechnet.

Ich habe ja auch mal weniger als jetzt verdient, in der Zeit war halt nur ein Fiesta drin (s. meine Sig).

Zu deiner Frage mit dem Sich-leisten-können:
Da gibt's sicher einige wenige, die auch in jungen Jahren schon klasse Jobs haben, dann gibts welche die gespart haben seit sie 12 sind, und dann gibt's natürlich noch die, die gesponsert werden (wahrscheinlich die Mehrheit, nur zugeben tut's keiner). Und letztlich gibt's ja noch Leasing und 5-Jahres-Finanzierung mit Schlussrate...

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Wenn ich 900 Euro verdienen würde, würde ich mir ehrlich gesagt keinen BMW unterhalten...über die Hälfte vom Geld nur für's Auto, das finde ich Wahnsinn. Und bei deinen Kosten ist ja wahrscheinlich nicht mal der Wertverlust deines 3ers mit eingerechnet.
Ich habe ja auch mal weniger als jetzt verdient, in der Zeit war halt nur ein Fiesta drin (s. meine Sig).

Zu deiner Frage mit dem Sich-leisten-können:
Da gibt's sicher einige wenige, die auch in jungen Jahren schon klasse Jobs haben, dann gibts welche die gespart haben seit sie 12 sind, und dann gibt's natürlich noch die, die gesponsert werden (wahrscheinlich die Mehrheit, nur zugeben tut's keiner). Und letztlich gibt's ja noch Leasing und 5-Jahres-Finanzierung mit Schlussrate...

Gruß,
Egg

Naja, bei uns ists schwierig, überhaupt Arbeit zu finden. Nach der Hauptschule hats geheissen "mach Matura, da kriegst sicher nen guten Job" , mittlerweile ists aber so, dass viele Maturanten ohne Zusatzausbildung auf der Straße stehen und sich mit 400-Euro-Jobs über Wasser halten. Von daher muss ich mich mit meinen 900,- zufrieden geben... 😉

LG

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio83


Hi Leute!

Also ich warte auch auf einen 123i oder ähnlichem mit rund 170 - 200 PS. Ich find, das wär für den 1er die perfekte Motorisierung. Fahr im Moment ein 320er Coupé (E36) und muss sagen dass mir die Nachfolgemodelle (also E46 u. E90) für einen 3er zu groß und zu wuchtig sind. Liebäugle also auch mit dem 1er... Nur wird das halt auch ne finanzielle Herausforderung... 😁

Zu den ganzen Posts hier à la "mit 20 ein 30.000-Euronen-Auto kaufen bzw. fahren" möcht ich mal fragen:

Wie geht es dass ein 20-jähriger ein 30.000-Euro-Auto zahlen kann? (in BAR!!)?? Was habt ihr denn für Löhne bzw. Gehälter in Deutschland? 😁

Ich bin 23, arbeit jetzt seit ca. 2,5 Jahren in einem Büro und kommt mit meinem E36 grad so über die Runden. Brauch im Monat ca. 550,- Euro für mein Auto, also Versicherung, Steuer, Kreditrückzahlung, Sprit) und nachdem ich nur ca. 900,- Euro verdiene, und auch selbst für alle Versicherungen, Pensionsvorsorge, Essen, Kleidung, Wohnen aufkommen muss, is das relativ knapp, um nicht zu sagen fast nicht zu schaffen.

Von daher möcht ich mal wissen, wie man mit 20 Jahren 30.000 Euro zur Verfügung hat.... das mach ich dann auch so... 😉

LG

Patrick

ja teuer ist so ein Auto schon!!! Aber kenn viele die sich Ihr Auto selbst gekauft haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen