135i Einfahren
Habe meinen 135i seit heute mittag-> Echt ein super Auto!
Habe ihn zuerst warm gefahren( bis 90 Grad auf der Anzeige nur 2500U/min) und dann maximal bis 4000U/min gedreht, so wie es mir der Verkäufer gesagt hat und es wohl auch im Handbuch steht.
Soll man denn nur langsam hochbeschleunigen bis 4000U/min, oder kann man einfach so Gas geben bis die 4000 erreicht sind und dann runter vom Gas oder eben in den nächst höheren Gang hochschalten?
Habe gerade gelesen, dass die Vollgasstellung des Gaspedals in den ersten 2000km grundsätzlich vermieden werden soll.
Das habe ich heute aber schon gemacht, allerdings nur bis 4000U/min und nur bei >90 Grad Öltemperatur.
Ist das jetzt sehr schlimm?
Da hatte mein Berater leider auch nichts von erwähnt... :-(
Beste Antwort im Thema
Einfahren ist das noch nötig?
Wer schon mal die PKW-Verladung gesehen und gehört hat,
der weiß, das dabei der kalte Motor mit höchst Drehzahlen geprügelt wird.
Das dabei auf Zeit rangiert und abgestellt wird.
Motoröl ab Werk ist ein besonderer Saft,
dieses hat ein sehr geringen Verdampfungsverlust.
Für das prügeln sind extra Verschleißschutzadditive im Öl.
Für die Lebensdauer des Motors ist entscheidend
wie innerlich sauber war der Motor ab Werk.
Wenn manche Ihre Frauen,
wie Ihre Gehirnprothese Auto behandeln würden, wäre vieles besser.
Gruß
95 Antworten
Ich muss zugeben, ich bin ein wenig erschrocken.
Was willst du mit einem Geschoss wie dem 135i, wenn du dir nach 90 Kilometern schon Sorgen machst dem armen Motor weh zu tun?!
Natürlich solltest du vermeiden die ersten Wochen den Motor über 4000 U/min zu treten, aber das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand. Ebenso wie dieser sagt, dass du mit ein-zweimal Vollgasstellung dem Auto keinerlei Schaden zufügen wirst.
Wenn du den Motor eingefahren hast wirst du hoffentlich oft genug dem Wagen die Sporen geben, denn dafür holt man sich ja einen 135i und keinen 120d o.ä. :-)
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Fahr das Auto ganz normal, auch Vollgas aber nur wenn der Wagen wirklich warm ist! Du glaubst doch nicht dass einmal Vollgas einem moderen neuen Motor noch was antut! Mir wurde eben genau das bei der Werksführung in München gesagt. Die empfehlen den Amis auch immer die freien Autobahnen wo sie ihre NEUEN Bmw´s gleich mal austesten können. Mach dir keinen Kopf!
Ich halte die Vorstellung auch für falsch zu denken, dass das Auto früher kaputt ginge, wenn man es nicht richtig einfährt.
Trotzdem ist es so, dass ineinandergreifende machanische Teile eine gegenseite Wechselwirkung haben. D.h. z.B. zwei Zahräder formen sich übertragen gesprochen auch gegenseitig wenn sie lange genug ineinander greifen. Dabei ist es völlig egal ob das Auto von 1970 oder von 2010 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Abgasturbo
Habe meinen 135i seit heute mittag-> Echt ein super Auto!Habe ihn zuerst warm gefahren( bis 90 Grad auf der Anzeige nur 2500U/min) und dann maximal bis 4000U/min gedreht, so wie es mir der Verkäufer gesagt hat und es wohl auch im Handbuch steht.
Soll man denn nur langsam hochbeschleunigen bis 4000U/min, oder kann man einfach so Gas geben bis die 4000 erreicht sind und dann runter vom Gas oder eben in den nächst höheren Gang hochschalten?Habe gerade gelesen, dass die Vollgasstellung des Gaspedals in den ersten 2000km grundsätzlich vermieden werden soll.
Das habe ich heute aber schon gemacht, allerdings nur bis 4000U/min und nur bei >90 Grad Öltemperatur.
Ist das jetzt sehr schlimm?
Da hatte mein Berater leider auch nichts von erwähnt... :-(
ich halte die ganze Einfahrerei abgesehen von den M-Motoren eher für Geschmackssache als für wirklich wichtig. Mit dem Warmfahren sieht es anders aus, das solltest du schon.
Grüße,
Frank
@ Jens Zierl:
Mag sein, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Dann würde ja der erste Motorstart am Bandende beim Rausfahren erfolgen und erst dort ein möglicherweise nicht funktionierender Motor entdeckt werden!
Das wäre doch viel zu kompliziert zu beheben, ich denke daher, die Motoren werden gelaufen sein, bevor sie zum Einbau ans Band geliefert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
@ Jens Zierl:
Mag sein, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Dann würde ja der erste Motorstart am Bandende beim Rausfahren erfolgen und erst dort ein möglicherweise nicht funktionierender Motor entdeckt werden!Das wäre doch viel zu kompliziert zu beheben, ich denke daher, die Motoren werden gelaufen sein, bevor sie zum Einbau ans Band geliefert werden.
Irgendwer hier hatte auch mal eine Quelle dafür.
Im Grunde ist es ja nur eine Frage der Fertigungspräzission.
Wenn die Praxis gezeigt hat, dass nur 0,x% aller Motoren aus der Fertigung Probleme machen, dann wäre es teurer jeden zu starten. Hierfür müsste der Motor ja in eine Art TestUmgebung eingebaut werden und es wäre auch Sprit erforderlich. Da ist es wahrscheinlich günstiger die Garantie zu bezahlen, wenn jeder x000ste Motor nicht läuft.
... klingt einleuchtend.
*verdutzt guck*
Hat der nur Euro4 ??
Zumindest steht das in dem katalog den ich eben runter geladen habe...
Och nöö....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
*verdutzt guck*Hat der nur Euro4 ??
Zumindest steht das in dem katalog den ich eben runter geladen habe...
Och nöö....
Sieh's mal so: über 300PS und immerhin EUR4.
Naja...schon ok.
Aber in dem Katalog steht auch nix vom 7-Gang DSG....von daher.
Morgen weiß ich mehr😁
Gruß
Der neue TwinPower Turbo erfüllt die Euro5.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der neue TwinPower Turbo erfüllt die Euro5.
oh danke....gut zu lesen.
Habe das Businessnavi und HifiLS-System genommen, lohnt der Aufpreis zum Harman?
Gruß
Falls der Wagen mit Automatikgetriebe ausgestattet, kann das sein, dass das Getriebe in der Einfahrphase so schaltet, damit der Motor in grünem Bereich immer ist?
hatte am Montag 135i Cabby zur Probefahrt-ich war einfach begeistert. Das Automatikgetriebe und Aktivlenkung waren vielleicht nicht die beste Option, aber trotzdem hab so viel Spaß gehabt..
ist echt interessant hier zu lesen,bloß nicht hoch drehen bis 2000km kein Vollgas usw.
ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung und verstehe diese Sorge echt nicht....
es gibt nur 1 Kriterium und das ist warmfahren...ist der 135i gut 20km normal bewegt worden ...kann man die Kuh fliegen lassen..egal ob neu oder schon paar Kilometer runter...was glaubt ihr wie die Dinger im Werk gefahren werden ..der ein oder andere muss auf die Teststrecke...meinst du die Mitarbeiter schonen die Wagen,der wird gedreht bis in den Begrenzer und da is der noch nicht warm...an aus an aus...von dem Parkplatz auf diesen bremsentest von 60 auf0 Vollgas aus dem Stand bis 80 usw...dann auf den LKW...da wird kein Motor warm....
Es muss einfach nur das Öl seine Temperatur haben...die Motoren sind sofort Vollgasfest...sind sie es nicht...wäre der Motor so oder so eben ein halbes Jahr später defekt gewesen....
der Händler muss die 2000km Warmfahrphase angeben...ist einfach so....
Keine Sorgen machen einfach Spass haben.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
ist echt interessant hier zu lesen,bloß nicht hoch drehen bis 2000km kein Vollgas usw.
Das ist nicht hier interessant zu lesen, das ist in der Bedienungsanleitung zu lesen.
Zitat:
ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung und verstehe diese Sorge echt nicht....
es gibt nur 1 Kriterium und das ist warmfahren...ist der 135i gut 20km normal bewegt worden ...kann man die Kuh fliegen lassen..egal ob neu oder schon paar Kilometer runter...
Du betrachtest ausschließlich den Motor. Sofort zu heizen macht weder bei neuen Reifen, Bremsen, Kupplung oder Getriebe sinn.
Zitat:
was glaubt ihr wie die Dinger im Werk gefahren werden ..der ein oder andere muss auf die Teststrecke...meinst du die Mitarbeiter schonen die Wagen,der wird gedreht bis in den Begrenzer und da is der noch nicht warm...an aus an aus...von dem Parkplatz auf diesen bremsentest von 60 auf0 Vollgas aus dem Stand bis 80
Da hätte ich gerne mal Belege für...
Zitat:
Es muss einfach nur das Öl seine Temperatur haben...die Motoren sind sofort Vollgasfest..
Was ist bei dir vollgasfest? Dass die Dinger auseinanderfliegen, wenn Vollgas gegeben wird behauptet ja niemand.
Du kannst dir auch (im Jahr 2010) neue Sportschuhe kaufen und dann gleich einen Marathon damit laufen. Deine Füße wirst Du auch danach noch benutzen können, aber Du kannst es ihnen auch angenehmer machen...
Also 2 BMW-Verkaufsberater meinten heute unabhängig voneinander, dass die Pedalstellung beim 135i egal ist. Hauptsache nicht über 4000U/min und schön warmgefahren(>80/90 Grad).
Ob man das Pedal 1/2, 2/3 oder ganz durchdrückt führt so oder so zum Aktivieren des Turboladers und damit zügigen hochdrehen. Man soll nur in den niedrigen Gängen aufpassen, dass man beim durchgetretenen Pedal nicht aus Versehen über 4000 kommt (das wusste ich natürlich auch schon...😉).
Noch was anderes->
Ich bin heute vor allem über Landstrasse und innerorts ca. 140km gefahren (konnte leider erst ab 19:00 fahren 🙁 ).
Nach ca. 100km habe ich festgestellt, dass ein leises metallisches "Klack"/"Pling"-Geräusch" zu hören ist, wenn ich im 2. Gang leicht Gas gebe und auch wenn ich kurz danach wieder vom Gas runter gehe (vor allem aufgefallen ist es mir in einer 30er-Zone mit Hubbeln, wo man ja dauernd abbremsen und wieder anfahren muss).
Mir kam es so vor als wenn es aus Richtung Unterboden(Auspuff etc.) käme, aber das kann natürlich täuschen.
Im 1. Gang konnte ich das Klacken nicht hören...im 3. auch ein paar wenige mal, aber nicht so oft wie im 2. .
Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?
edit->
Habe mal die Suche etwas bemüht->
http://www.motor-talk.de/.../...pern-bei-lastwechsel-t2268066.html?...
Genau das müsste es sein! Hört sich wirklich wie ein heisser Auspuff an, der langsam abkühlt und dabei knackt/"plingt". Und ich hatte ebenfalls heute mittag kurz das Gefühl gehabt ich wäre über Draht gefahren. Hatte sich so angehört...
Dann wird es wohl die Auspuffklappe sein, oder?