Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 135i Coupe Beschleunigung

135i Coupe Beschleunigung

BMW 1er
Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 12:43

Hallo liebe BMW-Fahrer,

gestern hatte ich eine Probefahrt mit einem 10 Monate alten 135i Coupe. Er war Grau, und besaß helles Leder, außerdem war er mit der 6-Gang ausgestattet. Ein klasse Wagen, mit gerademal 15.000 KM auf der Uhr.

Zu der Probefahrt begleitet, haben mich ein guter Freund, der selbst sehr Autobegeistert ist und meine Freundin.

Wir waren alle 3 recht erstaunt über den Auftritt des Coupes, da wir alle eigentlich nicht die größten BMW-Fans sind.

Als ich dann den Startknopf drückte, staunten wir nicht schlecht, wie laut er brummelt.

Nachdem wir das Gelände des Händlers verlassen hatten, ging es nach einer kurzen "Aufwärmfahrt" durch die Stadt, auf die Landstraße.

Kaum war das Ortsschild erreicht, knallte ich den 2. Gang rein und ließ die Turbos ordentlich pfeifen. Als ca. 140 erreicht waren, ließ ich es wieder gut sein und schaltete zum gleiten in den 6. Gang.

Ich hatte ein komisches Gefühl und schaute meine Mitfahrer an, uns allen stand nach diesem Spurt die selbe Frage im Gesicht. Waren das jetzt wirklich 306PS?! Wir hatten irgendwie mehr erwartet :confused:

Klar, es ging gut voran und der geile Sound im Hintergrund war wirklich hammer, aber für ein kleines Sportcoupe mit einem BiTurbo R6, hatten wir uns ein gutes Stück mehr erhofft.

Wir haben den Sprint auf der Fahrt mehrmals wiederholt, doch immer blieb der Rausch der Beschleunigung leider aus.

Ich hatte bereits öfters Fahrzeuge mit gleicher Leistung bewegt, kenne also das Gefühl von 300PS recht gut, mein Freund ist hier auch erfahren. Er hat schon Autos von 50PS bis 550PS gefahren und meine Freundin ist maximal 140PS gewöhnt, daher hätte ja gerade sie von der Leistung beeindruckt sein sollen...

..doch leider war dem nicht so.

Ansonsten war der Wagen wirklich hammer und alles hat begeistert.

Fazit von der Ausfahrt, klasse Fahrzeug und würde ich definitiv kaufen und mit einem Chiptuning sollte er auch wie erwartet beschleunigen.

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

"Würde ich kaufen"

Spassfahrt?

-Schulferien-

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 28. Oktober 2013 um 6:45

Zitat:

Original geschrieben von kalleu69

Hallo,

@130_Injection:

Der Daihatsu Charade Gtti 1 Liter 3 Zylinder irgendwas bei 120PS uiiii ein Kumpel hatte einen bzw. 3 von denen gefahren und den durfte ich ab und zu fahren... Mann mann mann der ging sowas von gut da sahen die damaligen G40 oder G60? keinen Stich auf der 1/4 Meile....

Und wenn die Spasslampe (Lampe im Amaturenbrett wenn der Turbo kommt) anging dann ging die Kiste sowas von nach vorn.... Geil

:) Der war echt nicht schlecht. Das einzige was mir zu gefährlich war, Autobahn ab 160 km/h. Das Ding war so Windempfindlichkeit, dass man regelrecht vom Gas ging. Ich hatte da echt bedenken. Und das kleine Mötörchen, konntest Du problemlos ja untern Arm nehmen :D

Allerdings müsste man jetzt wissen, welche Hersteller Autos a la Renault 5 Turbo, Charade gtti usw. noch bauen ? :confused:

Zitat:

Aber so ein 135i mal zu fahren würde mich mal reitzen....

Also wenn man einmal BMW gefahren ist dann will man irgendwie nix anderes mehr....

Auch der Service beim Händler ist gegenüber Opel usw. besser...

Gruss Kalleu

Inzwischen habe ich den zweiten 130i. Allerdings werde ich wohlmöglich nach der Garantie mal auf etwas anderes umsteigen. Es sollte jedenfalls wieder einen Ölmessstab haben :rolleyes:

Ich tendiere so in Richtung Korea / Japan. Subaru ist mein Favorit.

Autos sind doch wie Frauen, irgendwann werden die doch langweilig. :D

Der Klang trägt auch viel zum subjektiven Beschleunigungsempfinden bei. Der 6Zylinder klingt zwar schon groß, aber ein 8- oder 12Zylinder klingt noch gewalttätiger. Erinnere mich da an unseren 750i mit 12-Zylinder und 326PS. Gefühlt hat der mit der 2Tonnen-Karosse gespielt, an ihr gezerrt und ist nach vorn gedonnert, dass es eine wahre Pracht war. Aktuell in einem 535iGT auch mit rund 300PS und 2Tonnen geht es gefühlt nicht so zur Sache. Auf dem Papier aber schon bzw. wenn man gegeneinander fahren würde.

Der 6Zylinder ist eher der schlanke elegante Athlet Carl Lewis, 8- und 12-Zylinder mehr wie der bullige Ben Johnson. Die liefen beide unter 10s auf 100m.

Zitat:

Subaru ist mein Favorit

Den BRZ bin ich gefahren, also dessen Bruder. Ja der geht geil:D Aber mit 190cm ist er mir zu eng:mad:

Zitat:

Original geschrieben von 130_Injection

 

Gerade dieses Turboloch fand ich echt Spitze. Selbst der Daihatsu Charade Gtti mit 3 Zylinder hatte so einen kleinen bums. ;)

Du meinst, die Autos von heute sind weiter ? Heute brauchen die Autos mind. eine 3-Stellige PS-Zahl damit die einigermaßen zügig vom Fleck kommen. So was nennt man dann "Vorsprung durch Technik" :rolleyes:

so ein quatsch, messe einfach die tatsächlichen Beschleunigungs/Elastizitätswerte und du wirst sehen wie langsam die Autos "mit Bums" tatsächlich waren.

Das war ja bei den Rumpeldüse Jungs das gleiche, die haben geglaubt dass die Dinger schnell waren. sind aber de facto immer im Weg rumgestanden.

am 28. Oktober 2013 um 8:51

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle

so ein quatsch, messe einfach die tatsächlichen Beschleunigungs/Elastizitätswerte und du wirst sehen wie langsam die Autos "mit Bums" tatsächlich waren.

Du verstehst es jetzt nicht, stimmt ?

Wenn mein Auto 6,1 Sek bis auf 100 braucht und der R5 Turbo 7 Sek aber vom Gefühl her der R5 mehr Spaß macht, würden die 6,1 Sek wirklich nur für die interessant sein, die sich messen wollen.

Aber der @TE hatte angedeutet, dass dieses starke Beschleunigungsgefühl fehlte. Hier sprach "glaub ich" keiner von Rennen fahren.

Das ist es ja, die neuen Autos machen mir persönlich nicht so einen Spass wie die alten Gurken.

Mein ex E39 523iT voll fad, fährst 100 auf der Bahn ists genauso fad wie 200 auf der Bahn zu fahren, hörst nix, spürst nix.

Der 240 Turbo da hatte ich oft bei 50 schon angst einen Abflug zu machen weils Heck schlingerte:D

am 28. Oktober 2013 um 13:02

ich habe ein N54 135ia, mit dem Serientrimm ist die Beschleunigung relativ linear aber kraftvoll, seid über 100.000 km habe ich meinen kleinen auf ca. 360-380 PS getunt und da ist der extreme Bums zu spüren und gibt ein das Lächeln ins Gesicht. Wie es sich mit dem N55 Motor darstellt kann ich nicht sagen.

Das Problem mit 160 km/h und das schwammige Gefühl werden eher die Reifen sein. Ich fahre NON-RFT mit den Schmidt Revolution Felgen und Hankook V12 Reifen, da hat man dieses Gefühl nicht mehr.

Der 135i ist en absolutes Spaßauto und wenn man mehr haben möchte muss man noch etwas investieren, das werden dir wahrscheinlich fast alle 135i-Fahrer auch raten.

Gruß

Manhattan

Der 135i fährt sich mit Seriensoftware eher unspektakulär.

War von dem R6 mit Turbo sehr enttäuscht.

Gechippt ~340 PS sieht die Welt ganz anders aus.

Da merkt man, was der R6 Turbo so alles kann.

Wenn 135i, dann bitte nur gechippt ;)

am 31. Oktober 2013 um 9:15

das erinnert mich an den fiat panda mit turbodiesel, die leichte hütte zog im 2. oder 3. noch gut ab, in wahrheit war es sicherlich nicht so extrem;).

laut datenblatt braucht er 13s von 0 auf 100.

am 31. Oktober 2013 um 17:24

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

das erinnert mich an den fiat panda mit turbodiesel, die leichte hütte zog im 2. oder 3. noch gut ab, in wahrheit war es sicherlich nicht so extrem;).

laut datenblatt braucht er 13s von 0 auf 100.

Wenn ich auf die Kirmes gehe um mich zu amüsieren interessiert es mich auch nicht wie lange bzw. wie stark eine Achterbahn beschleunigt. Hauptsache ich bekomme den Kick den ich hin und wieder brauche :cool:

ps. Frage mich, ob man an einem 130i einen Turbo verbauen könnte ? :confused:

Zitat:

ps. Frage mich, ob man an einem 130i einen Turbo verbauen könnte ?

Irgend jemand kann das bestimmt. BMW selbst nimmt aber einen anderen Motor, um daraus einen 135i zu machen. Als Saugmotor ist der schon ganz schön ausgereizt. Als M-Motor waren die 6Zylinder sogar immer nur aus Grauguss. Den 130i aufladen und dann noch Standfest zu halten, auch wenn man ihn drischt? Ob das geht? Wer weiß.

Ich weiß nicht was die ganze Turbo-Manie soll. Ein 130i hat einen der letzen Motoren, die BMW groß gemacht haben. Einen Saugmotor-6Zylinder, bei dem man ganz selbstverständlich 2 Gänge runterschaltet, wenn man pfeilschnell überholen möchte und bei dem man nicht bei 200.000km bibbert, wann denn der Lader hochgeht. Den 130i zu verpfuschen empfände ich als Sünde;):rolleyes:

Aber Leistung kann man nie genug haben, damit man auf der AB gaaanz schnell auf 250 beim Begrenzer ist. Das mir eigentlich fast nie jemand begegnet, der diese Leistung auch auf der Landstraße bändigen kann verwundert doch ein wenig. Erinnere mich nur zu gut an den 911er, der vor uns herfuhr (wir 328i) und mit Händen und Füßen versucht hat uns am Überholen zu hindern, obwohl er in jeder Kurve im Weg stand. Ja dafür müssen es deutlich über 300PS sein, damit man nicht am Kurvenausgang von dem Schwung nehmenden Hintermann überrascht wird:D

Zitat:

laut datenblatt braucht er 13s von 0 auf 100

Ein 520i E34 mit 150PS ist auch kaum schneller und sogar langsamer als mein 118d. Der 520i macht trotzdem mehr Spaß, der Klang vermittelt dass es vorwärts geht. Das kann ein kleiner 4Zylinder-Diesel nicht, nichtmal als 123d. Der kickt zwar ordentlich, aber man meint trotzdem, dass keine Action im Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Zitat:

ps. Frage mich, ob man an einem 130i einen Turbo verbauen könnte ?

Irgend jemand kann das bestimmt. BMW selbst nimmt aber einen anderen Motor, um daraus einen 135i zu machen. Als Saugmotor ist der schon ganz schön ausgereizt. Als M-Motor waren die 6Zylinder sogar immer nur aus Grauguss. Den 130i aufladen und dann noch Standfest zu halten, auch wenn man ihn drischt? Ob das geht? Wer weiß.

Irgend jemand macht jeden Scheiß, ein seriöser Tuner wird die Finger davon lassen.

Bekanntlich ist der N52 Block aus einem Magnesium-Alu-Verbund und den hielt BMW für eine Turboaufladung als untauglich.

So stehts bei Wiki:

Der Motorblock des N54B30 ähnelt dem des älteren BMW M54, auch er besteht aus Aluminium und die Zylinder aus Gusseisen. Begründet wird dies damit, dass man den Motorblock des BMW N52 für eine Turboaufladung ungeeignet hielt, um die bereits genannten Vorteile ausschöpfen zu können. Folglich ist der N54B30 mit 195 kg um ca. 30 kg schwerer als der N52B30. Zudem erklärt dies den mit dem M54B30 identischen Hubraum von 2979 cm³ anstatt 2996 cm³ des N52B30

am 31. Oktober 2013 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von ronmann

Ich weiß nicht was die ganze Turbo-Manie soll. Ein 130i hat einen der letzen Motoren, die BMW groß gemacht haben. Einen Saugmotor-6Zylinder, bei dem man ganz selbstverständlich 2 Gänge runterschaltet, wenn man pfeilschnell überholen möchte und bei dem man nicht bei 200.000km bibbert, wann denn der Lader hochgeht. Den 130i zu verpfuschen empfände ich als Sünde;):rolleyes:

Ganz Deiner Meinung. War nur die Frage, ob es möglich gewesen wäre. Aber so wie @Vega-Driver angedeutet hat, ist der N52 eh dafür ungeeignet.

Aufladbar ist der 130i Motor (N52B30) nicht. Dafür macht er verdammt viel Spaß :D

Die kurze Übersetzung in Verbindung mit den Sahne 2996 ccm sind m.M. nach Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen