135i Auspuff Fotos
Hallo zusammen,
und zwar hab ich folgende bitte bzw. Problem: Ich bekomme im September meinen 135i und wollte mal von euch ein paar Foto`s geschicken bekommen vom Unterboden weil ich wissen will ob der Nachkat angeschweißt oder geschraubt ist weil es von basstuck ein Ersatzrohr gibt und ich das gerne montieren würde unter der Vorraussetzung das es geschraubt ist....
Vielen dank für eure antworten im voraus.... Katersatzrohre hab ich zum beispiel per Foto mitgegeben....
Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Driver 1987
Hallomhh.... dann muss ich mich wohl überraschen lassen und dann erst bestellen wenn ich das auto zuhause stehen hab....
Ps: wegen dem Sound mach ich`s ja gar nicht ist nur vorbereitung auf mehr Druck....
Ist auch echt'n bisschen untermotorisiert die Gurke.
20 Antworten
naja hier in diesem forum bekommt man echt fast NUR dumme antworten sorry aber ich glaube die leute die fachsimpeln wollen gibt es einfach nicht mehr höchstens die leute die andere irgendwie schlecht machen wolltn bzw. beleidigen
werden meine mitgliedschaft hiermit beenden und somit hat sich der käse für mich erledigt
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Driver 1987
Ich weiß ja wie der 3 Liter Turbo geht mein Dad hat sich im April den neuen Z 4 mit dem Motor gekauft, hatte es mir auch schon überlegt aber Kofferraum und nur 2 Sitzer hat mir dann die Lust geraubt, wollte unbedingt auch den motor haben da es ja eigentlich fast das beste ist das es bei Bmw gibt preis Leistungsverhältnis bzw Potenzial... siehe M 3.... min.55-65000tsd € mit guter Ausstattung ist echt ein bisschen übertrieben da kam mir das Coupe gerade recht kleines Auto mit ordentlich Dampf unter der Haube, und gutes Chip Potenzial.... hab schon in mehreren Foren gelesen das es bei diesen Modell bzw. Motor zu Hitze Problemen kommt (Öl) ist mir auch bei der Probefahrt und bei meinem Dad aufgefallen die haben alle beide die Ölnadel bei 115 grad des kann nicht gesund sein Zusatzölkühler wäre natürlich auch eine weitere Option um die Thermischen Belastungen zu senken.... es geht mir nur um dieses Problem und ich vermute stark das es an den Vorkats bzw. Nachkats liegt weil sie zu hohen Staudruck haben.... schreiben auch viele...Grüße
Hallo,
also 115°C Öltemperatur ist ja eher mehr als normal, schadet dem Motor in keinster weise. Ich hab auf meinem jetzt insgesamt 90 tkm auf der Uhr und davon gute 75 tkm auf 380 PS gechipt. Zu empfehlen ist jedoch auf alle Fälle ein größerer LLK (Forge wäre da Plug & Play) und auch die Entfernung des Mittelschalldämpfers wegen mehr Sound.
Für die Herren mit erhobenen Zeigefinger hier im Forum:
Ist alles eingetragen und vom Tüv abgenommen!
Hier noch ein Link für den Sound:
http://www.youtube.com/watch?v=tsiEjczYsFE
Im übrigen, nicht von ein paar so .... ärgern lassen. Lehrer gibt´s überall!!!
Greeds,
mounty
Ich finds halt bissle komisch mit 115 C die meisten haben 80-100 naja bei dir ist nach der kilometerlaufleistung auch noch nichts drauf gegangen also vermute ich das dass so passt mit der temp.
übrigens geile kiste hast.... ;-) und ich muss noch so lange warten !!!heul!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Driver 1987
Ich finds halt bissle komisch mit 115 C die meisten haben 80-100 naja bei dir ist nach der kilometerlaufleistung auch noch nichts drauf gegangen also vermute ich das dass so passt mit der temp.übrigens geile kiste hast.... ;-) und ich muss noch so lange warten !!!heul!!!
Danke für die Blumen !!!
Wie heist´s doch so schön:
Vorfreude ist die schönste Freude, gelle!
Wirst sehen, das warten rentiert sich!!!
Bei GPS gemessenen 289 km/h über etliche km war meine Öltemp konstant bei 128 °C ( Umgebungstemp 22 °C). Die heute verwendeten Öle können das locker ab. Die US-Modelle haben nicht mal einen Ölkühler, allerdings hatt´s da schon des ein oder anderemal Probs gegeben. Könnte aber auch an der üblen Suppe liegen, die die da übern Teich tanken, 91 Oct und so. Also wie gesagt, so lange Du nicht aufn Track permanet über 140 °C Öltemp bewegst bist Du im grünen Bereich!
Fairer weise muss ich aber noch gestehen, ganz ohne Verschleiß gehts dann doch nicht.
Gewechselt wurden bisher 2 Injektoren + Zündspulen und ich habe mir zwei neue Turbos gegönnt. Die waren allerdings nicht im Eimer sondern an einem hat das Wastegate geklappert, was mich persönlich vom Geräusch her genervt hat, ergo, raus damit.
So hab ich jetzt zwei Turbos die mit einer kleinen Revision und einem eventuell anstehenden Update bei Racing Dynamics mit neuen Innenleben versehen werden und ich somit die 400 PS + eventuell erreichen bzw. verbauen werde. Dies geschieht allerdings erst wenn ich meinen kleinen als Zweitwagen degradieren werde und, so fern alles nach Plan verläuft, 2011/12 mein E92 M3 am Hof steht.
Greeds,
mounty