130i unrunder Leerlauf,Fehler Gemisch zu mager.
Hallo liebe BMW-Freunde.
Habe mir einen 130i Baujahr 2008 E81 gekauft.
So nun zu den Problemen:
1.Fahrzeug unrunder Leerlauf,egal ob kalt oder Betriebszustand.Drehzahl bleibt konstant.
Ich merke im Sitz wie sich der Wagen unregelmäßig schüttelt.
2.Fehler laut Inpa (habe ich selber).Fehler Nr.10721 29E1Gemischregelung2 Gemisch zu mager P0174 Gemischregelung Bank2 System zu mager.
So die MIL Lampe ist noch nie angegangen,kann den Fehler auch löschen doch nach Autobahnfahrt ist er wieder da und immer ca. bei 99 Grad Motortemp. und 2900 Umdrehungen.
Hatte auch mal den Fehler 2A99 Kurbelwelle-Auslassnockenwelle Korrelation,Wert außerhalb Referenzbereich.
So mir ist aufgefallen das meine Motordrehzahl im Stand (kalt und warm) Sollwert 640 doch der Istwert schwank zwischen 620 und 660 Umdrehungen hin und her.
Ich glaube das alles hängt zusammen.Zündkerzen und Zündspulen sind neu Problem vorher wie nacher.
Magnetventile habe ich untereinander getauscht.leider kommt der Fehler 2A99 nicht mehr also bisher nicht aussagekräftig.
Was meint ihr Sensoren defekt?Habe mit Inpa auch einen Lamdasonden Test gemacht-ohne Fehler.
Soll ich jetzt mal anfangen den LMM die Sensoren nacheinander abzustecken?
Konnte es der Kurbelwellensensor sein?oder die Schraube dazu?
Hoffe ja nicht das der Stellmotor Vanos einen hat,den ich bilde mir ein, dass auf der Auslassseite am Motor wenn man genau hinhört
auch unregelmäßige klackende Geräusche kommen.Sind aber nicht die Hydros.
So bitte haut alle in die Tasten.........BMW-Freude am Fahren
Beste Antwort im Thema
Bin nun 1000km mit dem neuen LMM gefahren,kein Fehler mehr im Speicher.
Motor läuft wieder rund und auch der Spritverbrauch ist ca. 0,5 bis 1 Liter auf 100km zurückgegangen.
Gruß
28 Antworten
Der N52-Motor hat keine externe Abagsrückführung 🙂
BMW_verrückter
Das habe ich von einem Meister aus einer freien BMW Werkstatt,hatte mich schon gefragt wo die sitzt!!
Den gefunden hab ich keine....
Das ist ein Nonsense. Der N52-Motor hat eine interne Abgasrückführung, nämlich durch die Doppel-VANOS (Nockenwellenspreizung), somit kann man durch die Ventilüberschneidung (EV öffnet, AV noch offen) die Abgase in den Brennraum befördern - Abgase strömen kurz in den Innenraum.
Der N52-Motor braucht keine externe Abgasrückführung 🙂
Der N53-Motor (Direkteinspritzung) hat eine - hier braucht man auch eine, da die NOx-Werte sehr hoch sind, aufgrund des Magerbetriebs.
Der N52-Motor, der bei dir verbaut ist, arbeitet, genauso wie die anderen BMW-Motoren (M50, M52, M54) mit Lambda = 1!
BMW_verrückter
Mag komisch klingen, aber da du das meiste eh schon versuchen willst / versucht hast.
Hab maln 130ger gehabt, der auch volle Leistung hatte, nur immer leichte Ruckler hatte. Da hat der Kollege beim Endchek den Öldeckel geöffnet und nicht ganz wieder draufgetan. Kuck vll. mal ob die Dichtung noch richtig sitzt.
Zwecks Fehlerspeichereintrag kann ich dir nicht mehr sagen was da drinn war. Würd aber auf jedenfall mal die Lambdasonden quertauschen.
Hast schon mal die Lambdaadaptionswerte ausgelesen? Da würdest du die Richtung erkennen (additiv = Falschluft oder Luftmassenmesser; multiplikativ= Einspritzdüsen)
Möglichkeit einer Fahrt mit Tester und auslesen der Betriebswerte? Laufruhemessung?
Weils mir grad beim Edit einfällt auf die Gefahr hin das dus schon gemacht hast.. Zylinder 6 hab ich schon häufiger bei allen Modellen bissl Wasser im Zündkerzenschacht gesehen, Spulen durchgeschlagen, Zündgesicht i.O.?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab auch einen 130er - ein bisserl "unrund" läuft der auch im Leerlauf (ist aber normal) - hab jetzt 104000km drauf - sind deine Magnetventile vom Vanos in Ordnung?
Lg
Thomas
der N52 Motor hat ein AGR Ventil,das sitzt under dem Ansaugkrümmer und das Rohr läuft hinter dem 6. Zyl.in den Auspuff entlang.
Zitat:
Original geschrieben von x drive
der N53 Motor hat ein AGR Ventil,das sitzt under dem Ansaugkrümmer und das Rohr läuft hinter dem 6. Zyl.in den Auspuff entlang.
So ists richtig 🙂
BMW_verrückter
Es gibt viele Neuigkeiten!!
So erstmal habe bei meiner Fehlersuche einen kleinen Fehler mit Inpa gemacht.Ich habe ja als vergleich einen E87 130i hergenommen,dieser besitzt MSV 70.
Mein eigener ist aber ein E81 130i dieser besitzt jedoch das MSV 80 und zuvor habe ich bei meinem auch mit MSV 70 ausgelesen.
Dies führte anfangs zu ein paar Fragen die ich jetzt jedoch behoben konnte.
So jetzt zum Luftmassenmesser,seitdem Einbau eines neuen originalen von BMW habe ich nicht mehr den Fehler Gemisch zu mager.
Bin seitdem 500 km gefahren.Auch der Motor ruckelt nicht mehr im Leerlauf(nur noch ganz ganz gering,kaum spürbar und das ist jetzt völlig im normalen bereich).
Nachdem Einbau haben sich mehrere Werte verbessert wie z.B Additiver Adaptionsfaktor,Lamda Adaptions Summe mul. & add.,Spannung Ansauglufttemperatur.
Beim genauerem hinsehen vom alten LMM ist mir aufgefallen das in Saugrichtung der Heizdraht mit einer schwarzen Staub,-Dreckschicht überzogen ist!So ich denke das genau dies die Ursache ist wodurch der Fehler Gemisch zu mager verursacht wurde.
Eins ist doch klar der Heizdraht wir erhitzt,die angesaugte Luft kühlt den Heizdraht ab,der Strom um den Heizdraht auf konstante Temperatur zu halten wird als Referenzwert für die berechnete Luftmasse hergenommen.Ist Dreck auf dem Heizdraht,beeinflusst dies die ganze Sache.
Naja,jetzt habe ich einen neuen drin und gut ist!
Erstmal vielen Dank an "BMW Verrückter" für die Hilfe!
auch allen anderen beste Grüße
Super, ist doch schön zu lesen!
BMW_verrückter
Bin nun 1000km mit dem neuen LMM gefahren,kein Fehler mehr im Speicher.
Motor läuft wieder rund und auch der Spritverbrauch ist ca. 0,5 bis 1 Liter auf 100km zurückgegangen.
Gruß
Perfekt!
BMW_Verrückter
Hallo
Uralt aber Ich wecke das mal auf.
Kann mir jemand sagen welche spannung an der steuerleitung vom lmm bei zündung an aber motor aus anliegen müsste ?
Ich hab da ca 1 volt obwohl noch keine luftströmung vorhanden ist ?????
Problem ist, der motor hat wenig leistung im unteren drehzahlbereich.
Besonders Wenn er kalt ist, ist das anfahren grausam weil er unter 2000 upm absolut kraftlos ist.
Am lmm liegen 12v, 5v, masse und 1v steuersignal bei zündung ein an.
Ist 1 v richtig wenn der motor nicht läuft ?
Bei der Problematik würde ich eher auf die Magnetventile der Vanos tippen, oder hast Du die schon getauscht?
Ne, habe nicht den gedanken gehabt das durch falschen NW Winkel dermassen viel Leistungsverlust entstehen könnte.
Fehler ist auch nicht im speicher, aber ich könnte mal die nockenwellenwinkel auslesen lassen ob die ausserhalb des sollwerts liegen.