130i Motorproblem, was kann das nur sein?
Bei bestimmten Fahrsituationen ruckelt der Motor meines 130i Sportautomatik, BJ 2010, 258PS, 80.000km.
Ich schildere hier mal ein paar Fahrsituationen.
(1) Fahren auf ebener Straße mit gleichbleibender Geschwindigkeit im manuellen Modus. Gebe ich im Bereich zwischen 1400 und 1700 U/min schlagartig Gas (kein Kickdown), ruckelt/stottert der Motor im Drehzahlberech 1400 bis 1700 U/min und zieht erst danach sauber durch bis an den Begrenzer.
(2) Gleiche Fahrsituation wie bei (1), jedoch Bergauf wo der Motor schon etwas mehr unter Last ist, tritt das Ruckeln nicht auf.
(3) Gleiche Fahrsituation wie bei (1), jedoch schon bei 1000 U/min schlagartig Gas geben. Motor zieht komplett sauber durch bis an den Begrenzer, auch kein Ruckeln im Bereich zwischen 1400 - 1700 U/min.
(4) Fahren mit erhöhter Drehzahl, Kickdown treten, Motor schaltet zurück, hat dann ca. 6000 - 6500 U/min, ruckelt/stottert erst mal kurz und zieht dann den Rest bis zum Begrenzer sauber durch.
Ich schilderte dieses Problem schon meinem Freundlichen.
Im Fehlerspeicher war kein Fehler hinterlegt.
Der Werkstattmeister sagte mir dann, dass das bei diesem Motor normal wäre da er so mager abgestimmt ist, und das Ruckeln nicht abgestellt werden kann. 😰😰
Was sagt Ihr dazu? 😕
Ich kann irgendwie nicht glauben, dass das bei enem so hochpreisigen Auto normal sein soll.
Auch wenn ich mit dem Ruckeln schon Jahre lebe, nervt es mich und ich würde es gerne beseitigen.
Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann?
17 Antworten
Versuch wäre die zündspulen und die zündkerzen zu tauschen zündspulen erzeugen erst einen fehlerspeicher eintrag wenn sie ganz defekt sind
Zündkerzen wurden schon mal getauscht, Zündspulen noch nicht. Aber können die sich unterschiedlich verhalten je nach Motorlast?
Ich hatte auch mal son ruckeln aber bei mir war es beim anfahren, letztezeit hab ich es nicht mehr hatte Zündkerzen und Luftfilter getauscht. Was ich aber merke ist das die BMWs im Winter immer so komische Probleme machen, bei mir zumindest. Es kann natürlich auch sein das man an der Kupplung was machen muss hab ich noch nicht nachgeschaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blitz79 schrieb am 13. August 2017 um 14:18:30 Uhr:
Der Werkstattmeister sagte mir dann, dass das bei diesem Motor normal wäre da er so mager abgestimmt ist, und das Ruckeln nicht abgestellt werden kann. 😰😰
Der "Meister" kann also einen N52 (kein Magerbetrieb, Saugrohreinspritzung, Valvetronic) nicht von einem N53 (Magerbetrieb, Direkteinspritzung, ohne Valvetronic) unterscheiden - bedenklich. 🙄
Zitat:
@Blitz79 schrieb am 14. August 2017 um 12:05:00 Uhr:
Die hatte ich schon getauscht, hatte keine Änderung gebracht.
Mit getauscht meinte ich erneuert, nur dass wir uns richtig verstehen!
Wurden Deine ebenfalls erneuert?
Wenn ja, würde ich es wohl wirklich mit neuen Zündspulen versuchen, am besten gleich alle erneuern, soo teuer sind die ja auch nicht!
Ja habe die alten Magnetventile gegen neue (beim Freundlichen gekauft) selbst ausgetauscht. Hoffe nur das die i.o. waren.
ansatzweise habe ich das Problem im 330i auch (N52 mit Automatik), es ist nicht immer, aber auf jeden Fall ähnlich, so wie du es beschreibst. Im 1er Schalter habe ich das nicht, auch nicht im 125i Cabby mit Automatik nicht.
Ich werde jetzt mal Luftfilter wechseln und Magentventile tauschen/reinigen, außerdem jage ich Mal zwei Ladungen Super+ durch. Die Kerzen wurden schon getauscht.
Weitere Fehlerquellen dürften die Vanos selbst sein, außerdem der LMM, wenn micht nicht alles täuscht.
Im Winter / Frühjahr hab ich das Problem (jetzt komischerweise nicht) das wenn ich auf eine Ampel zurolle, die Drehzahl absackt aber sich wieder auffängt. Habt ihr dafür ne Idee?
Gab neue Luftfilter Zündkerzen und Steuerkette aber behoben war es nicht. Kann mir auch net erklären wieso im Winter das so ist.
Ich habe auch schon vieles gelesen über die Ursachen des Stotterns beim N52, aber oft sind es unterschiedliche Ursachen. Aber ich kann ja jetzt nicht Alles tauschen lassen, das könnte ja sehr teuer werden wenn erst die letzte Maßnahme ein Treffer ist. Ich bin da irgendwie hilflos.
Zitat:
@Blitz79 schrieb am 17. August 2017 um 20:16:57 Uhr:
Das ist seltsam mit der Drehzahlabeenkung vor der Ampel. Automatik?
Nein Manuell, das passiert wenn man auskuppelt. Verhalten Tuht er sich als ob er in Start Stop gehen will aber bei der Jahreszeit macht der das nicht er sinkt so ca auf 500-600 Umdrehungen das merkst du natürlich als ob er absaufen will. Aber wie gesagt nur im Winter. Ich könnt eigentlich mein Arsch drauf wetten das trotzdem dieses Start Stop drann schuld ist wobei es egal ist wenn ichs ausschalte.