130i bestellt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

So, nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mir heute einen 130i als Dreitürer bestellt. Mit Serviceleasing für 3 Jahre. Wenn mir der Wagen gefällt (wovon ich fest ausgehe ;-)) werde ich ihn danach aber übernehmen. Die Kostenvorteile bei Serviceleasing sprachen aber auf jeden Fall gegen den Barkauf.
Die Aussattung umfasst:

Montegoblau metallic
Leder (Alaskagrau)
Zierleiste innen hochglänzend schwarz
Sportsitze
Leichtmetallfelge 142 mit Mischbereifung
Automatisch abllendender Innenspiegel
Armauflage vorn
Ablagepaket
Sitzheizung
Klappbare Fondkopfstützen
Park Distance Control
Xenonlicht mit Scheinwerferwaschanlage

Ansonsten natürlich Serienumfang, der beim 130i ja schon recht angenehme Dinge umfasst.
Daneben habe ich noch einen Satz Winterräder (laut Gesetz ja jetzt Pflicht, wobei man es diesen "Winter" noch nicht gebraucht hat) mit abgestaubt - für 400 Euro die Serienfelgen mit Runflatwinterreifen zusätzlich, ist, glaube ich, schwer zu toppen ;-)
Gegen das komplette Sportpaket habe ich mich entschieden, weil der Wagen schon so "hart" genug ist für meinen Geschmack. Außerdem werde ich den Wagen nicht nur zum Spaß fahren, sondern auch auf etwas längeren Strecken zur Arbeit und da wollte meine Wirbel noch ein wenig behalten.
Ich werde dann später, wenn ich ihn habe, auch mal berichten,wie es sich mit dem Spritverbrauch des Motors nach den verbrauchsmindernden Maßnahmen verhält. da bin ich wirklich mal gespannt.
Ich hoffe mal, dass ich nicht mit Qualitätsproblemen zu kämpfen habe werde, von denen man manchmal liest.

Ansonsten wird es jetzt schwer bis Ende Mai zu warten...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich WA bin...

Drum war mir das mit dem FL-Modell auch nicht so wichtig in 6-8 Monaten gibts so Gott will, eines neues Fahrzeug

Aber 42t€ (Listenpreis) für nen Kompaktwagen find ich schon fast ein wenig viel...

Na dann, noch weniger schlimm!

Zur Not gibts in nem halben Jahr den E81 oder das E87 FL - oder vielleicht ein 1er Coupé als 135i 😁

Grüße

Für 42t Scheine würde ich ein 3er Coupe mit M-Paket nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Das kann man so pauschal doch garnich sagen. Er hat auch vergessen, den höheren Rabatt den man bei Barkauf üblicherweise erreichen kann mit in die Rechnung einzubieziehen. Dann sehe das ganze schon wesentlich anders aus.

Das ist falsch. Einen solchen höheren Rabatt gibt es nicht mehr. Außer, der Händler steckt das Bargeld in sein eigenes Tagesgeldkonto und zahlt die Kaufsumme des Kunden über sein Kreditkartenkonto dem Konzern, wo erst nach ca. 3 Monaten das Geld von seinem Girokonto abgehoben wird. Ca. 40.000Euro Bargeld bei einem Zinswachstum von etwa 4%p.a. macht für die 3 Monate immerhin 1% aus. Das sind 400Euro! Aber in allen anderen Fällen ist es dem Händler völlig egal, ob finanziert, geleast oder bar bezahlt wird. Die BMW-Bank zahlt, die Provision bekommt der Händler vom Konzern.

Milchmaedchenrechnung

Natuerlich ist das eineMilchmaedchenrechnung...mit Kohle zu spekulieren, die man tatsaechlich nicht hat, von daher auch Leasing weil die Kohle effektiv nicht bar vorhanden. Privatmann und Leasing ...rein rechnisch unrentable. Ich habe fuer meinen 130er 10% bekommen. Aber wir sind ja hier nicht in der Mathestunde.
Was mich interessieren wuerde ist wie wirkt sich die Verbrauchsorientiere Softwareaenderung aus?
Ich glaube Spiti konnte nach einem Update davon singen. Darueber gibt es hier einen Thread. Bin froh, dass ich einen von 11/05 habe, da meint man die nadel drueckt die Tachobegrenzung ein :-)))))

Ähnliche Themen

Re: Milchmaedchenrechnung

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Privatmann und Leasing ...rein rechnisch unrentable.

Das ist auch falsch! Leasing "rentiert" sich immer, auch bei Privatkunden! Ich wiederhole mich an dieser Stelle wieder, aber es läßt sich nicht vermeiden: Was an Wert gewinnt sollte man kaufen und was an Wert verliert mieten. Finanzierung könnte aber durch sehr niedrige Zinsen attraktiver sein, sich also "mehr rentieren".

Also, um die Diskussion mal zu beenden: Ich habe die Sache schon gut (sehr gut!) durchgerechnet und es lohnt sich mit dem Leasing!
Zum Nachrechnen: Liste kostet das Auto ca. 38060,-
+ Winterräder (Serienalufelgen mit 205 Runflatreifen):1544,-+ Transport: 550,-
+Zulassung u.ä.: ca. 100,-

Macht zusammen: 40254,-
Rein nach Liste ohne irgendwelchen Nachlass/Rabatt/Hauspreis oder wie auch immer man das nennen will.
Ich will jetzt keine Diskussion darüber lostreten, was man da vielleicht absetzen kann oder nicht dazuzäheln darf oder sonstwas. Ich bin Privatmann und das kostet mich das Fahrzeug nach LISTE.
Das Barzahlungsangebot war dann mit allem Drum und Dran was ich oben aufgezählt habe: 35000,-.

Das Leasing läuft wie geschrieben als Serviceleasing. Da ich recht viel fahre, lohnt sich das auf jeden Fall und spart mir in den 3 Jahren eine Menge Geld.
Und das Leasinganbebot selbst:
15600 Anzahlung.
200 Euro pro Monat bei 36 Monaten Laufzeit und 35000 km/Jahr angenommen (werde ich nicht ganz hinkommen, aber egal. Da ich das Auto am Schluss übernehmen will, ist es günstiger mit hoher km - Zahl reinzugehen, das haben wir ausprobiert).
Und 15600 Euro Restwert.
Macht zusammen: 38400,-
Da sind die 9,99,-/Monat für den Service schon drin!

Da mir das Serviceleasing geschätzt mindestens eine Inspektion (eher 2) und 2 Ölwechsel spart, zusätzlich einen Satz Bremsen rundum und evtl. noch die eine oder andere Kleinigkeit, spare ich damit mindestens zwischen 1000 und 1500 Euro in 3 Jahren. Das wäre bei einem Barkauf nicht möglich gewesen.
Und jetzt kann jeder einen Taschenrechner nehmen und mal selbst rechenn, was ich für das nicht ausgegebene Geld in den 3 Jahren an Zinsen bekommen muss, damit es "Null auf Null" (oder eben mit Gewinn) aufgeht. Und einen solchen Zinssatz bekommt man zur Zeit relativ leicht, ohne Risiko ohne Ende fahren zu müssen.

Kommt jetzt darauf an wie hoch die gesparten Kosten für die Inspektionen wirklich sind. Die Werte für Barkauf und Leasing liegen in der Tat sehr eng bei einander (je nach gesparten Servicekosten +- 300 EUR bei angenommenen 3% Zinsen p.a.).

Dann lohnt sich das Leasing allein schon aus Liquiditätsgründen. Die hohe Laufleistung scheint hier der begünstigende Faktor zu sein. Das Service-Leasing ist sicher die beste Art der Kundenbindung, da kann man schon etwas vorteilhafter kalkulieren!

Re: Re: Milchmaedchenrechnung

Zitat:

Original geschrieben von Zammy-Sam


Leasing "rentiert" sich immer, auch bei Privatkunden! Ich wiederhole mich an dieser Stelle wieder, aber es läßt sich nicht vermeiden: Was an Wert gewinnt sollte man kaufen und was an Wert verliert mieten.

Na wenn das so pauschal immer richtig ist, kannst Du mir gerne alle Deine vom Wertverlust geplagten Gegenstände verkaufen und die bei mir zu hervorragenden Konditionen zurückleasen 😉

Re: Re: Re: Milchmaedchenrechnung

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Na wenn das so pauschal immer richtig ist, kannst Du mir gerne alle Deine vom Wertverlust geplagten Gegenstände verkaufen und die bei mir zu hervorragenden Konditionen zurückleasen 😉

Überall wo Leasing geht und das Objekt tatsächlich stark an Wert verliert, würde ich das auch so machen. Tatsächlich wird Leasing aber meist nur für Güter angeboten, die sehr viel Kapital verschlingen. Für mich sind das die Wohnung und mein 1er. Wohnung ist, obwohl sie ja wahrscheinlich eher an Wert gewinnt, geleast / gemietet, weil mir das Kapital für den Kauf fehlt.

Aber ich bin mit deiner Idee einverstanden! Meine Küche kannst du für 700Euro (Neukauf 1600Euro) haben. Bei einer Leasingrate von etwa 10Euro pro Monat und 3 Jahren Laufzeit bin ich gerne dabei. Dann habe ich sofort 700Euro in der Tasche und muss mich 3 Jahre lang mit 10Euro pro Monat abgeben. *reicht Wuge die Hand* 😉

Re: Re: Re: Re: Milchmaedchenrechnung

Zitat:

Original geschrieben von Zammy-Sam


Meine Küche kannst du für 700Euro (Neukauf 1600Euro) haben. Bei einer Leasingrate von etwa 10Euro pro Monat und 3 Jahren Laufzeit bin ich gerne dabei. Dann habe ich sofort 700Euro in der Tasche und muss mich 3 Jahre lang mit 10Euro pro Monat abgeben.

So läuft das aber nicht... Bei einer Küche, die man ja fest in einen Raum einbaut, ist der Restwert nach 3 Jahren bei vielleicht max. noch so ca. 20-25%. Da noch abzüglich der Kosten für den Ausbau. Also Neupreis 1600 Euro (nebenbei, billige Küche 😁 ) Bedeutet: Zahl mir im Monat 55,- Euro und ich stell Dir ne Küche, im Wert von 1600,- Euro, für 3 Jahre in deine Wohnung. Bei Kratzern oder Macken will ich dann am Ende noch extra Kohle sehen.. und ich bin pingelig.. is klar... 😁 Ist aber alles etwas OT oder? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen