1303-Mex-Hybrid?
Hier eine Frage an die Blechschlosser
Heute Abend habe ich mit Kris + Käfergöttingen den geschenkten Mex zerlegt.
Käfergöttingen + ich haben uns überlegt, ob wir nicht das ganze Heckteil des Mex an den 1303 bauen.
Also haben wir das Häuschen vom Mex abgebaut + festgestellt,das die Schweller + Heizkanäle, die Schraubkanten der hinteren Kotflügel, sowie die linke Seitenwand im fast sauberen Zustand sind.
///Ist es verückt ein 1303-Mex Hybrid zu machen, geht das überhaupt?////
Fachkundige Freunde haben, kopfschüttelnd, geraten doch lieber ein Auto, was eine "gute Heizung im Winter hat" zu besorgen.
Hat bei mir + Kris ein synchrones "Augenverdrehen" hervorgerufen!
Das war leider keine Enscheidunghilfe.
Uwe
15 Antworten
Der arme Mex🙁,da ist der Arsch wohl bald ab.😉
Er MUß sterben🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Er MUß sterben🙁🙁🙁
Opfer für den 1303
Wäre durchaus ein FZ für meine Tochter gewesen, wenn die Bodengruppe nicht rottenschlecht gewesen wäre.
(zum Glück 2 Projekte reichen!)
Uwe
Nun aber die Frage,
Wo setzt man den Schnitt an?
Was ist kompatibel?
Unterhalb des Lüfzungsgitters oder im Bereich des unteren Scheibenrahmens?
Uwe
Also da der Mex keine Zwangsebtlüftung hat, der 1303 aber schon, würd ich sagen dahinter.
V.a. die Scheiben ganz lassen!
Aber ist der 03er so krumm und quer, dass sich das überhaupt lohnt??
Ähnliche Themen
Der Mex bis 85 hat eine Zwangsentlüftung,die 1600 i haben keine.
Ich würde an der C-Säule trennen ,da wo es am wenigsten weg vom Seitenfenster bis zum Heckfenster ist.
Die Heizungskanäle gleich komplett neu machen ,dann brauchst du nicht 6 übereinanderliegende Bleche zu schweißen und du hast gleich eine Trenn stelle unten an den B-Säulen.
Aber ist der aufwand nicht viel größer als das alte Heck zu strahlen und wieder neu aufzubauen?
Ich denke schon !
Ihr Mex Mörder Ihr🙁
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Opfer für den 1303Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Er MUß sterben🙁🙁🙁Wäre durchaus ein FZ für meine Tochter gewesen, wenn die Bodengruppe nicht rottenschlecht gewesen wäre.
(zum Glück 2 Projekte reichen!)Uwe
Man Muss auch Opfer bringen, da sind wir EISKALT! 😁
ausserdem... wie du hast nur 2 Projekte, dass seh ich anders! mein Kranker Schulti sehnt sich nach ner kleinen schwester 🙂 ...
@ Vari wie sagt man immer: man MUSS Prioritäten setzen und wie ich finde ist es nicht von Sinnen den Mex zu Killn 😛
[Edit]...dass jetzt ma scheisse gelaufen, wieso heiß ich AHS IMP 1? kacke verdammt 😁
jetzt zählt der Beitrag zu dem alten sack -.-
Kris
Tscha, Kris, erst schauen wer gerad angemeldet ist.
Hier ein paar Bilder vom Rostproblem des 03
und Zustand des Mex
Unsere Idee:
vom Mex das
Heckteil unterhalb der Heckscheibe
mit linken Seitenteil (unterhalbder Seitenscheibe)
inkl Heizkanal/schweller
linken Radkasten mit Schraubkante
evtl auch rechten Schweller dann aber auch gleich den Träger über dem Napoleonhut
an den 03 zu tauschen.
Der Mex ist am rechten Schweller hinten durch, sowie der Ecke über der Drehstababdeckung.
Endspitzen müssen Neu, sowie Heckabschlussblech
Alles in allem erscheint mir das sinnvoller als ein Patchwork am 03 mit unüberschaubaren Rost-Problemen der verbrannten Bleche.
Uwe
Hmmm, das hintere Seitenteil ist gleich, der Hinterbau auch, eigentlich alles bis zum Falz der A-Säule vorne.
Der Windschutzscheibenrahmen müßte wegen der gekrümmten Scheibe anders sein.
Aber dieser Mex ist auch reichlich fertig...
Mein 1600i hat durchaus noch die Zwangsentlüftung an der C-Säule, die ist erst ab 96 verschwunden. Aber ein Fehlen der Entlüftung wäre eh besser, es kommt weniger Wasser in die C-Säule rein... wirklich dicht sind die wenigsten. Das war viel Arbeit das dicht zu kriegen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
....Aber dieser Mex ist auch reichlich fertig...
--------
...... Das war viel Arbeit das dicht zu kriegen... 🙁
@red..i
Da hast Du recht,
aber das was wir zur Transplantation brauchen, ist 'ungeschweißt' und nur hinten rechts die Ecke ist weggerostet.
Ich habe Angst vor den abgebrannten, doppelten Blechen mit Rost dazwischen.
Deshalb die radikale Maßnahme.
-------
Wie hast du das an der C-Säule abgedichtet?
Du hattest auch mal eine super Beschreibung, wie du dein Heckblech schraubbar gemacht hast (find' ich nich' mehr)
Uwe
Anbei nochmal 2 Bilder vom Mex Schweller/Querträger
Beim 03 haben wir die böse Überraschung erlebt, als wir den Kabelbaum + die Dichtmase vom Innenschweller entfernt haben.
Das Heckblech war im BugTalk...
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Das Heckblech war im BugTalk...
Wie hast du es innen gelöst? (befestigt)
Hast du die Kotflügelschraubkante ausgeschnitten?
Uwe
Die Kotflügel sind aus GFK, da habe ich einfach Löcher für die zusätzlichen Schrauben gebohrt. Das wäre für Stahl Kotis auch nicht anders...