1303 Lenkung: Lenkrohr hat Spiel im Mantelrohr
Hallo Leute,
Mein Lenkrohr hat Spiel, und zwar in dem Nadellager, das im Mantelrohr verbaut ist.
Zwischen Lager und Lenkrohr ist sehr viel "Luft". (Eplosionszeichnung Rep. Leitfaden)
Es besteht keine Beeinträchtigung in der Funktion der Lenkung, jedoch "wackelt" das gesamte Lenkrad incl. dem Lenkrohr, wenn ich es seitlich oder rauf/runter bewege.
Frage:
Kennt jemand das Problem, könnte dieses Spiel eine Gefahr darstellen, eventuell die Lenkfähigkeit zu verlieren?
Wie Abhilfe schaffen?
Danke schon mal.
Gruß
Harald
23 Antworten
Danke volvomania, für den Hinweis und den link.
Könnte sein, dass da die Problematik herkommt.
Hast du dieses Lager schon mal gewechselt?
Von wo kommt man da ran? Tank raus, oder Lenkstock raus?
Nur, das Wetter ist die Tage zuuu schön um zu schrauben, diese Woche ist erst mal fahren angesagt.😉
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von scarlett75
Danke volvomania, für den Hinweis und den link.
Könnte sein, dass da die Problematik herkommt.Hast du dieses Lager schon mal gewechselt?
Von wo kommt man da ran? Tank raus, oder Lenkstock raus?Nur, das Wetter ist die Tage zuuu schön um zu schrauben, diese Woche ist erst mal fahren angesagt.😉
Gruß
Harald
Hola Harald.
Tank muss nicht unbedingt raus. Linkes Vorderrad weg. Nun kommst du an die Hardyscheibe. Ist eine fummelei aber durchaus machbar. Vor dem Ausbau nicht mit WD40 sparen.
Geniesse das schöne Wetter.
Gruss Peter
welche Hardyscheibe ?!?
wenn Du die Gelekwelle zwischen den Kreuzgelenken packst
uns alles ist nach oben zum Mantelrohr wackelig,
dann isses das Nadellager...
oder einer wackelt am Lenkrad
und der Assistent fasst die Gelenkwelle...
hier ist alles schön beschrieben...
http://www.vw1302.de/a2/1302dok/technik/rep-va/rep-va.html
http://www.schmiddy.de/vw1302ig/rep/V7_1_6-1.jpg
Problem erkannt!
Das obere Kugellager, zu sehen wenn Lenkrad und Hebelage abgebaut sind, hat sich verabschiedet.
Da wackelt es mächtig.
Nun stellt sich die Frage, was muss alles ausgebaut werden um da dran zu kommen?
Distanzhülse runter, klar.
Sicherungsring raus, auch klar.
Wahrscheinlich muss das Lenkrohr ganz raus, oder??
Hier noch ein Bild, vielleicht hilft es besser zu verstehen wovon ich spreche.
Ähnliche Themen
Moin,
am besten die ganze Lenksäule abmontieren, sind aber oben Abreissschrauben dran, das Vollkunsstofflager hat bei mir nicht funktioniert, ruf mal im Käferland an, sag aber das du auch die innere Hülse brauchst, lass dir nicht das Kunststoffteil andrehen,ist Mist.
Gruß
Wolfgang
ich denke, wenn Blinker-Wischerschalter Kombi
mit den 4 kleinen Schlitzschrauben ausgebaut sind,
Gummischläuche von der Scheibenwaschanlage nicht zu vergessen,
sollte sich das obere Lager tauschen lassen...
ggf. noch die 8er Inbus-Schraube rausdrehen
und die unteren beiden Schrauben
und dann den Lenkstock abziehen...
die Abreiss-Schrauben sind da, wo die Hardyscheibe ist,
nämlich nicht am 1303 ... ;-)
wenn das obere Lager im Eimer ist sieht das untere meistens nicht besser aus, ich würde das nicht 2 x machen wollen.
Und... mein 1303 hat 2 Abreißschrauben in M8 :-)
upps,
und ich dachte die 03er
hätten keine Abreiss-Schrauben,
na ka,
Wolfsburg war im Detail schon
immer sehr einfallsreich...
ein tolles Beispiel habe ich hier gefunden...
http://www.schmiddy.de/vw1302ig/rep/merkblatt1.jpg
Da meiner ein 75er ist, Zwitter verdächtig also, könnte rein theoretisch bei Karmann das verbaut worden sein, was gerade am Lager war...🙄
Die Arbeit werde ich auf eine Zeit mit noch schlechterem Wetter verlegen.😉