1302 gekauft und jetzt gehts los...
.... mit der Vollresto.
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr mal diesen Beitrag gestartet
Nach kanpp 12 Monaten "nicht mehr dran denken" kam ein Anruf das ich alles abholen kann wür einen mittleren 3 stellingen Betrag.
Also, gesagt getan bevor das ganze zurückgezogen wird.
War war in dem Paket:
- 71er 1302 mit org. 60.000 km und dem dazugehörigen orginalen AB Motor also 1,3 mit 44 PS. Teile wie Scheiben, Kotflügel, Sitze, Motor waren alle schon abgebaut aber sind alle noch komplett vorhanden und jetzt bei mir in der Garage.
Obendrauf dazu gabe es folgendes:
- eine tiptop Bodengruppe vom 1303 da die Orginale komplett durch wäre, hatte er schon da liegen (orginal ist aber doch noch ok)
- Achsschenkel hinten mit neu belegten Trommelbremsen
- 4 Loch Scheibenbremsen für vorne
Sieht alles sehr wüst aus und ich schätze mal auf mind. 3 Jahre bevor der kleine wieder auf die Straße losgelassen wird. Schon alleine da der kleine 50 km weit weg steht im schönen Westerwald und ich nicht jedes WE zeit habe. Aber gut Ding brauch Weile
Denke mal als erstes machen wir den Motor, bekomme von einem Bekannten hilfe in der ganzen Zeit da ich zwar schrauben kann aber noch nicht wirklich eine Resto gemacht habe geschweige denn einen Motor mal auf links gezogen.
Äußerlich wird der kleine wohl Orange werden und beim Motor bin ich noch nicht sicher ob erstmal Orginal da er wohl sehr gut lief oder gleich eine kleine Kurz auf 1600 Köpfe mit Vergaser aber da fehlt es mir noch an Wissen um das richtig zu entscheiden. Und Hilfe gibt es hier.
Das schöne ich das ich den Motor dann in meinem 1303 Cabrio einpflanzen kann und hier schonmal erste Erfolgserlebnisse haben darf. Und wenn er denn wirklich mal fertig ist kann ich das gelernte dann gleich beim 1303 anwenden.
Gruß
Gobo
20 Antworten
Zitat:
@VW71H schrieb am 9. Juni 2016 um 10:39:52 Uhr:
Tja,
wer hat schon den Luxus einer Hebebühne.
Ein paar kenne ich. Sind aber nicht viele...😁Gruß
Walter
Um die unteren Muttern anzusetzen liegst du aber trotzdem mit dem Rücken auf dem Boden! Und wenn man da schon ist, kann man gleich die Bowdenzüge für die Heizung anklemmen, die Heizungschläuche, den Benzinschlauch und fahrerseitig obere Schraube festmachen. Dann schiebt man noch die Schraube über dem Anlasser durch und legt einen schweren Hammer oder anderes dahinter, um von oben die Mutter anzusetzen. Erst dann krabbel ich wieder unter dem Käfer hervor mit noch dafür benötigtem Werkzeug auf dem Bauch liegend. Anschließend noch die Mutter oben links ansetzen und festziehen und beim Ansetzen hoffen, daß die Schraube dabei nicht doch nach hinten rutsch, was bedeutet wieder unter´s Auto.
Eine Hebebühne mag bestimmt Luxus sein. Für den Motoraus-/einbau ist es eher nur ein Ersatz für Unterstellböcke bzw Auffahrrampen.
Hallo,
in den letzten Monaten hat sich leider noch nicht viel getan. Erstmal haben wir angefangen eine Bestandsaufnahme zu machen. Boden ist aber noch nicht vom Hüschen getrennt.
Hier die ersten Bilder.
Rost geht eigentlich. Schade ist es nur das es an jedem Teil gefühlt etwas ist.....
Letztes WE auf der Veterame habe ich schonmal nach Teilen ausschau gehalten aber nicht wirklich viel bekommen. Mir ist echt die Kinnlade runtergefallen was mittlerweile für Orginalteile aufgerufen wird. Bei aller liebe dann nehme ich lieber Repro Bleche. Der 02 wird sowieso eher als kleiner Flitzer aufgebau.
Wir sind noch am überlegen ob wir den kleinen so entrosten oder das Geld für ein Tauchbad ausgeben. Das Angebot derzeit für ein Tauchbad liegt bei 1300€ was eigentlich geht. Da könnte ich die 1303 Bodengruppe auch gleich mit machen lassen. Danach Grundieren und in Ruhe das Blech machen.
Mir graut es heute schon davor die ganze Elektrik wieder einbauen zu müssen und wenn das dann erledigt ist (Warsch. 2018 oder so) ist noch die Frage offen wieviel restbudget für den kleinen AB Motor ist.
Mal sehen. Falls jemand im Bereich Montabauer wohnt ist er bei jedem Schrauben herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen. Muß nicht mit anpacken aber für Tips beim schrauben bin ich jederzeit offen.
Gruß
Uiuiui, das nenn' ich Maloche! Viel Erfolg!
Grüße,
Michael
Hu Hu,
das kommt mir bekannt vor, aber mittlerweile ( 2 Jahre später ) macht's wieder SPAß!!!
Ähnliche Themen
Was ist das für ein komischer Bier-Automat links am ersten Bild ?
😉
Restauration-Starts sind immer sehr aufbauend für Leute die schon mitten drin sind!
Der Automat könnte Tröstomat heißen, der hat mich über so manche, naja nennen wir es mal,
Situation gebracht!!!