1302 Cabrio, Türspalt falsch nach Schweißarbeiten

VW Käfer 1302

Liebe Käferfreunde,

ich brauche dringend euren Rat. Ich restauriere aktuell ein 71er 1302 Cabrio. Der Wagen wurde im Tauchbad entlackt, danach geschweißt und soll bald ins KTL Bad.

Aktuell bin ich mit den Schweißarbeiten fertig und möchte nun alles einmal zusammenbauen um zu sehen ob alles passt. Ich habe dafür zuerst die Karosse auf die Bodenplatte gesetzt, alle Schrauben angesetzt und leicht angezogen (ohne Dichtung). Das passte schonmal. Dann habe ich die Streben aus den Türöffnungen losgeschraubt. Beim lösen haben sie sich leicht verschoben...es war also Spannung zwischen A- und B-Säule vorhanden. Dann kam der Schock beim Einbau der Beifahrertüre: Türspalt an der B-Säule unten 5mm und oben fast 10mm😰😰😰

Die Streben hatte ich eingesetzt bevor ich die Karosse von der Bodenplatte gehoben hatte (vor dem Entlacken). Die Schweller/Heizkanäle wurden NICHT ersetzt, sie waren/sind nicht marode. Im Heck wurden allerdings einige Bleche ersetzt auf beiden Seiten (siehe Bilder). Das Bild vom fertigen Käfer war vor der Restaurierung, da waren die Türspalte rundum sehr gut.

Jetzt bin ich unsicher wie ich weiter vorgehen soll. Die Karosse wird sich ja nicht mehr um 5mm "setzen" wenn alles zusammengebaut ist und sie auf Rädern steht🙁

Vermutlich muss ich das komplette Heck nochmal "lösen" und etwas nach oben kippen...🙁🙁🙁

Wie würdet ihr vorgehen? Bin dankbar für jeden Tip.

Vor der Restaurierung, Türspalte gut
Streben Türöffnung
Türspalt A-Säule
+3
Beste Antwort im Thema

Sehe ich ähnlich... diese Schraube hat Stützwirkung und unten fehlt der unterstützende Gummi...

Einen zu großen Spalt oben kann man durch genug Gummi oder Metallplättchen an der Gußstrebe korrigieren.
andersrum wär's viel übler.

Mach dir keinen Kopf, das geht zu machen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

meiner Meinung und Erfahrung nach ist der Türspalt so korrekt,
und wenn das Auto wieder komplett ist, kann man als letztes mit den Gummischeiben das Heck anheben, um den Spalt zu korrigieren ...
das Verdeck zieht auch nochmal etwas.
außerdem ist das ja eher ein Luxusproblem,
wenn der Türspalt oben schmaler als unten wäre, das wäre echt große K...e

aber mal am Rande gefragt, wie sah der Spalt vorher denn aus ?!
das ist im ersten Foto für mich nicht zu sehen ...
wenn umsichtig gearbeitet wurde sollte der Türspalt hinterher wieder so wie vorher sein, daran ändern die Schweißarbeiten von den Fotos nichts ...

Zitat:

@germgerm schrieb am 27. Februar 2019 um 19:35:18 Uhr:


Glauben Sie mir, ich weiß was ich tue 😁

https://www.youtube.com/watch?v=EJB0q0GBOSM

😁

Zitat:

@murkspitter schrieb am 27. Februar 2019 um 20:37:44 Uhr:



Zitat:

@Bopp19 schrieb am 27. Februar 2019 um 19:06:32 Uhr:


Warum traut sich hier keiner zu sagen ,dass die Schweissaebeiten absolut unfachmännisch ausgeführt worden sind.

B 19


vermutlich weil du der einzige bist der dieser meinung ist.
wir lesen aber gerne die begründung für deine behauptung.

Nimmst Du den wirklich noch ernst???

nö.
warten wir mal ob noch was kommt.
aber wen nimmt man hier noch ernst?
gummienten?
schwarze fratzen?
selbsternannte käferflüsterer?
studentinen die hier als männlich auftreten?

Ähnliche Themen

😁

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 27. Februar 2019 um 19:06:32 Uhr:


Warum traut sich hier keiner zu sagen ,dass die Schweissaebeiten absolut unfachmännisch ausgeführt worden sind.

Ne gute Karosseriebude kann da noch noch watt richten,aber nicht der Te und Eure Ratschläge.

Ich weiss genau wovon ich spreche.

B 19

Das ist ein hartes Urteil...

Wie würdest du als offensichtlicher Fachmann denn vorgehen in so einem Fall? Ne gut Karosseriebude kann alles, schon klar. Aber da du ja scheinbar ein guter Karosseriebauer bist, musst du ja auch sagen können was hier konkret zu tun ist....oder ist das unter deiner Würde einem "Nicht-Fachmann" zu helfen?

Klar ist an den Arbeiten nicht alles perfekt. Ich habe es im Rahmen meiner Möglichkeiten gemacht. Alles einem "Fachmann" geben kann jeder. Mir geht es aber darum möglichst viel selbst zu machen und dabei auch viel zu lernen. Und ganz nach dem Motto "Wer nichts macht, macht auch nix falsch" passieren da auch schonmal Fehler.

Umso schöner dass es viele Leute hier im Forum gibt, die dann mit ihren Erfahrungen helfen können 😉

Ich werde nun erstmal die restlichen Anbauteile anbringen inkl. Verdeck. Habe mir auch nochmal die Bilder vom Türspalt vor dem zerlegen angesehen....ganz perfekt war der auch nicht🙄

Ich werde berichten wenn es was neues gibt.

Ich würde mir die Mühe machen und alles verschrauben und auf die Räder stellen. Dann sieht die Welt oft schon anders aus. 😉 Und einen ordentlichen Karobauer zu finden......das weiss man auch erst wenn man es wieder zusammenbaut ob man ihn gefunden hat.

Zitat:

@_Wildkatz_ schrieb am 28. Februar 2019 um 21:36:39 Uhr:


Das ist ein hartes Urteil...

im gegenteil! das ist ein typischer

@Bopp19

beitrag.

eine begründung für sein "urteil" wird er nicht liefern.

und wie ich schonmal geschrieben habe,

mit zinn kann man am schluss sowas wegzaubern

3mm sind da pipi.

Gute Neuigkeiten:

Ich habe nun alle Karosserieteile angebaut inkl. Verdeck und den Wagen auf die Räder gestellt. Die hinteren Karosserie-Stützen habe ich unterlegt. Türspaltmaße B-Säule bei geschlossenem Verdeck:

Fahrerseite unten 5mm, oben 7mm
Beifahrerseite unten 6mm, oben 7mm

Damit bin ich sehr zufrieden😛

Ansonsten passt eigentlich auch alles sehr gut, allerdings bin ich unsicher bei der Postition des Verdecks auf dem Frontscheibenrahmen. Habe hier gelesen, dass das Verdeck ca. 1cm über den Frontscheibenrahmen hinausragen sollte😕
Also bei meinem ragen die äußeren Spitzen etwas raus (siehe Bilder). In der Mitte schließt es aber relativ genau mit dem Frontscheibenrahmen ab. Ich meine das war auch vor der Restaurierung schon so (Verdeck wurde nicht erneuert).

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sitz des Verdecks an dieser Stelle?

Zusammenbau
Verdeck Frontscheibenrahmen 1
Verdeck Frontscheibenrahmen 2
+2

Karmann hat das mit Zinn gelöst. War der Lüftspalt außerhalb der Toleranz, wurde eben an der B-Säule aufgezinnt. Sorgt beim Ghia immer wieder für Freude, wenn die gebrauchte Tür irgendwie nicht passt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen