13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot
Hallo,
erst Schummelmotor und jetzt Fahrverbot, welchen.....A..... kann ich verklagen.
Das darf echt nicht wahr sein, wo soll ich meine Karre verkaufen? im Ostblock?
http://www.t-online.de/.../...ionen-autos-droht-innenstadt-verbot.html
Sorry, aber ich bin echt genervt.
Gruß
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber ich bin echt genervt.
Ja und ich bin von den Abgasen genervt. Ich arbeite in der Innenstadt und wohne an einer verkehrsreichen Straße. Von mir aus dürften nur noch Hybrid- und E-Fahrzeuge in der Innenstadt fahren.
Mir kann keiner erzählen, dass lebenslange Belastung mit Abgasen keine nachteiligen Effekte hat.
Also vielleicht mal in sich gehen und an die eigene und die Gesundheit seiner Kinder und Kindeskinder denken.
106 Antworten
Der Link von Alfred zu dem Vergleichstest RDE Messungen LKW <> PKW ist schon im Kern die Warheit denke ich.
AdBlue im PKW war anfänglich sehr umständlich über z.B Kofferaum mit dämlicher Nachfüllöffnung zu betanken (siehe mein Passat B6 erste Adblue Generation Euro6 /2009). Ziel war den Kunden kein umständliches Adblue Tanken aufzuhalsen und das im Zyklus der Service Intervalle in der Werkstatt mitzumachen.
Dazu muss dann halt der Tankinhalt für z.B 20-30 Tsd km reichen. Hier entstand dann das Problem dass die Tanks deutlich grösser sein müssten was wiederum ein Haufen Mehrgewicht und Platzbedarf ist was ja auch keiner will.
So wurde wohl zu den Tricks gegriffen die eben gerade alle ans Tageslicht kommen.
Verstehen tu ich unsere Autoindustrie hier aber nicht - für mich wäre das kein Problem (wie aktuell ja auch umgesetzt wird) einen 2´ten Tankstutzen mit blauem Deckel neben Dieselstutzen zu setzen und eben an der Tanke alle z.B 5000 km das Ding wieder aufzufüllen....
Das NOx Problem beim Diesel PKW ist jeden Fall lösbar sofern eben ausreichend AdBlue eingespritzt wird - da das Zeug ja billig ist auch seitens der Kosten kein Problem....
Kann natürlich sein dass die Software für LKW es etwas leichter hat da vermutlich weniger häufig extreme Lastwechsel auftreten wie beim PKW und dazu ein grössere Abgasvolumenstrom vorhanden ist wo man vermutlich nicht ganz so fein dosieren muss um auch nicht zuviel AdBlue einzuspritzen.
Sehe hier aber an erster Stelle den Gesetzgeber als Schuldigen da einfach zuviele legale Schlupflöcher in der Prüfzyklus festlegung vorhanden sind (Thema Bauteileschutz Definition)....
Zitat:
@Dieselflinck schrieb am 23. Juli 2016 um 08:41:02 Uhr:
Nicht labern, belegbare Fakten nennen und die Quelle! Nicht nach quarken was dir über die Medien offeriert wird!
Kannst du denn das Gegenteil mit Fakten belegen. Lügt hier das ZDF? Bitte Fakten, Fakten, Fakten.
Und hier die feststehenden Fakten:
Die Abgasnormen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge beruhen auf Richtlinien des Europäischen Rates:
Euro 1: Richtlinie 70/220/EWG[2] in der Fassung 91/441/EG;
Euro 2: Richtlinie 70/220/EWG in der Fassung 94/12/EG;
Euro 3: Richtlinie 70/220/EWG in der Fassung 98/69/EG;
Euro 4: Richtlinie 70/220/EWG in der Fassung 98/69/EG;
ab Euro 5: o.g. Verordnung 715/2007/EG; mit den ergänzenden Verordnungen Nr. 692/2008 (EG), Inkrafttreten am 31. Juli 2008, Nr. 595/2009 (EG), Inkrafttreten am 7. August 2009, Nr. 566/2011 (EU), Inkrafttreten am 8. Juni 2011 und Nr. 459/2012 (EU), Inkrafttreten am 29. Mai 2012
Die Abgasnormen für schwere Nutzfahrzeuge (LKW und Busse > 3,5 t) beruhen auf folgender Richtlinie und Verordnung:
Euro 3, Euro 4, Euro 5: Richtlinie 1999/96/EG
Euro 6: Verordnung 582/2011/EU
Und wer diese Prüfverfahren für vergleichbar hält, wer das als objektive Darstellung sieht, dem ist nicht zu helfen. So, wie auch dem ZDF nicht zu helfen ist.
Zitat:
@UliBN schrieb am 23. Juli 2016 um 08:28:18 Uhr:
Das ZDF ist nicht staatlich, sondern öffentlich-rechtlich. Und das ist ein himmelweiter Unterschied. Noch haben wir keinen Staatsdirigismus!
Und doch wird auch das ZDF staatlich kontrolliert, bzw von den Blockparteien die verdiente Politiker oder Welche die Abgeschoben werden sollen Jobs beim Sender besorgen oder Sie im Fernsehrat platziert werden. Die Zusammensetzung des Fernsehrats Hier
Und der wohl wichtigere Verwaltungsrat Hier
Ähnliche Themen
Zitat:
@UliBN schrieb am 23. Juli 2016 um 17:05:43 Uhr:
Und wer diese Prüfverfahren für vergleichbar hält, wer das als objektive Darstellung sieht, dem ist nicht zu helfen. So, wie auch dem ZDF nicht zu helfen ist.
1. LKWs halten Euro6 ein. Für LKWs gibt es keinen Abgas-Prüfstand. Deshalb gibt es nur eine RDE-Messung.
2. Diesel-PKW halten Euro6 auf dem Prüfstand ein. Eine RDE-Messung ist nicht vorgesehen, deshalb sind auch keine Grenzwerte für die RDE-Messung vorgeschrieben. In der Praxis liegen die RDE-Werte deshalb höher als beim LKW.
Das war das Fazit. Und ich bin geneigt, dem zu glauben. Wichtig ist, was hinten rauskommt und nicht irgenwelche Prüfvorschriften, deren Untauglichkeit in der Praxis bewiesen ist. Mit dem ganzen Schlupflöchern sind die sowieso nur Makulatur.
Natürlich sind die Prüfverfahren nicht vergleichbar, aber die Prüfung beim LKW ist näher an der Realität als beim PKW. Deshalb kam Frontal zu diesem erschreckenden Ergebnis.
Für Paragraphenreiter ist das natürlich nicht zulässig, höchstens, wenn das Ergebnis umgekehrt ausgefallen wäre.
Die Antwort auf einer Nachfrage bei Daimler war sinngemäß so, wie hier UliBN geschrieben hat.
Zum ZDF:
Sorry, den Unterschied zwischen Staatsdirigismus und Kontrollfunktion sollte man mit demokratischen Verständnis schon kennen. Hinzu kommen grundgesetzliche Beschränkungen der Kontrolle, z.B. Beachtung der Pressefreiheit.
Wenn die Kontroll-wie auch ausführende Gremien praktisch ausschließlich nach Parteiinteressen besetzt wird dürften diese Feinheiten schnell verschwinden. Spätestens seit die Politik verhindert hat das ein Intendant berufen wird der einer Partei nicht passte wird aus Kontrolle Staatsdirigismus. Irgendwie hat das BVG das auch so gesehen und gefordert das der Anteil Politiker im Fernsehrat drastisch reduziert wird, was bis Heute ignoriert wird.
Die Einflußnahme der Politik auf die Medien übersieht kaum ein Blinder, wenn Er will.
Ich übersehe es nicht! GEZ Gebühren sind durch Gesetze erhoben(Politik) und durch Politiker in den Gremien besetzt! Also sind die öffentlich rechtlichen Sender durch die Politik gelenkt. Zwar nicht offiziell aber denn noch wird Einfluss genommen!
Vielleicht hilft hier mal eine Info aus einem konkreten Fall:
Der Rundfunkrat sorgt...zusammen mit dem Verwaltungsrat und dem Intendanten dafür, dass der WDR seinen öffentlichen Auftrag im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erfüllt. Als öffentlich-rechtliches Aufsichtsorgan kann der WDR-Rundfunkrat jedoch keine Programme oder Beiträge unmittelbar gestalten oder für sie sprechen. Das dient dem Schutz der Rundfunkfreiheit und der redaktionellen Unabhängigkeit. Für die Inhalte – und damit auch für Nachrichtenbeiträge auf WDR-Text – ist nach dem WDR-Gesetz der Intendant verantwortlich. Der Rundfunkrat hat in Programmfragen eine beratende Funktion, die sich vor allem auf die Programm-Leitlinien bezieht.
Ihre Kritik habe ich deshalb an den Intendanten des WDR...weitergeleitet mit der Bitte um Stellungnahme. Über die Antwort an Sie werde ich informiert. Sollte es aus Sicht des Rundfunkrats zusätzlichen Erläuterungsbedarf geben, werde ich mich wieder an Sie wenden.
Falls Sie weiteres Interesse an den Aufgaben und Themen des WDR-Rundfunkrats haben, finden Sie umfangreiche Informationen unter www.wdr-rundfunkrat.de.
Zitat:
@Dieselflinck schrieb am 24. Juli 2016 um 14:34:25 Uhr:
Zwar nicht offiziell aber denn noch wird Einfluss genommen!
Du siehst es, Ich sehe es und Viele wollen es nicht sehen. Genau sowenig wie das die SPD über ihr Medienimperium verdeckt Einfluss nimmt.
Aber einmal ist die Einflussnahme beim ZDF doch öffentlich geworden.
Absetzung eines missliebigen Chefredakteurs
Das die ARD Abschiebebahnhof für abgehalfterte Politiker ist ist ja altbekannt. Deswegen werden ja auch Pleitesender am Leben erhalten, ebenso wie die Landesbanken.
Und ich sehe himmelweite Unterschiede zwischen der Behauptung der "Kontrolle" und jetzt zur wesentlich anderen Aussage "Einflussnahme". Was denn nun?
Wer genügend Einfluß hat kann kontrollieren.
Da Verwaltungs- wie auch der Fernsehrat von den Parteien kontrolliert wird, Sie bestimmen im Hinterzimmer wer in den Räten landet, nehmen sie nicht nur Einfluß sondern kontrollieren auch. Wenn man Einfluß darauf nimmt wer Chefredakteur ist nimmt man auch Einfluß darauf WAS und WIE gesendet wird.
Und genau das ist nicht der Fall!
Träumer
So ist es! Nur Regierungshörige Arschkriecher! Regierung sichert ihnen die GEZ Gebühren und die ihnen eine Linientreue Berichterstattung um das Pack (Volk) auf Linie zu halten, oder zu bringen oder zu halten!