1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. 13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot

13 Millionen Autos droht Innenstadt-Verbot

Audi A6 C7/4G

Hallo,

erst Schummelmotor und jetzt Fahrverbot, welchen.....A..... kann ich verklagen.
Das darf echt nicht wahr sein, wo soll ich meine Karre verkaufen? im Ostblock?
http://www.t-online.de/.../...ionen-autos-droht-innenstadt-verbot.html
Sorry, aber ich bin echt genervt.
Gruß
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber ich bin echt genervt.

Ja und ich bin von den Abgasen genervt. Ich arbeite in der Innenstadt und wohne an einer verkehrsreichen Straße. Von mir aus dürften nur noch

Hybrid

- und E-Fahrzeuge in der Innenstadt fahren.

Mir kann keiner erzählen, dass lebenslange Belastung mit Abgasen keine nachteiligen Effekte hat.

Also vielleicht mal in sich gehen und an die eigene und die Gesundheit seiner Kinder und Kindeskinder denken.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Genau. Ganz Konsequent alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abschaffen, danach alle Heizungen, alle Flugzeuge, ...

Zitat:

@picardjl schrieb am 21. April 2016 um 20:36:46 Uhr:



Zitat:

Sorry, aber ich bin echt genervt.


Ja und ich bin von den Abgasen genervt. Ich arbeite in der Innenstadt und wohne an einer verkehrsreichen Straße. Von mir aus dürften nur noch Hybrid- und E-Fahrzeuge in der Innenstadt fahren.
Mir kann keiner erzählen, dass lebenslange Belastung mit Abgasen keine nachteiligen Effekte hat.
Also vielleicht mal in sich gehen und an die eigene und die Gesundheit seiner Kinder und Kindeskinder denken.

Ich kann dich ja prinzipiell verstehen, und dass ein gewisses Umdenken unabdingbar ist, ist den meisten wohl klar.

Aber:

Was ist mit den Leuten, die sich nicht mal eben schnell ein neues Fahrzeug aus der spärlichen Modellpalette an E-Fahrzeugen oder

Hybriden

kaufen können? Dürfen die dann nicht mehr zu ihren Wohnungen fahren? Fährst du dann mit deinem Zoe (bspw) ihre Einkäufe zu Ihnen?

Sollen die Leute aufs Land ziehen?

Das ganze kann doch nur ein langsamer kontinuierlicher Prozess sein der langfristig zu sauberen Innenstädten führt.

Eine Sofortlösung hätte ich aber noch: wirst du gezwungen in der Innenstadt an einer verkehrsreichen Straße zu wohnen?

Gruß Mjrage

Hallo,
nein, nicht alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abschaffen, nur die, die nachweislich Schadstoffe ausstoßen, die wirklich sofort schädlich sind.
Ich kann Stickoxide riechen ... mich hat immer schon gewundert, dass der Diesel-SUV, der in der Zone 30 durchblubbert und "scharf" riecht, auch umweltfreundlich sein soll ... ist er ja nicht. (Und ja, es riechen viel mehr Marken "scharf", als bisher in der Öffentlichkeit bekannt sind).
Benziner mit Kat stoßen nur sehr geringfügig Schadstoffe aus (CO2 ist ja in der aktuellen Menge erstmal nicht giftig, reizend oder krebserregend ... von daher eher "Stadtfreundlich";), von daher braucht man nicht alle Verbrennungsmotoren verdammen, sondern nur diejenigen, die "reizende" Gase an die Luft setzen.
(und das sind nun mal Dieselfahrzeuge ...)
Mich wundert nur, dass LKW von dem Ganzen Desaster nicht betroffen sind.
Vor 20 Jahren fuhr man auf der Autobahn noch in den Rauchwolken der Diesel-LKW, davon sieht man heute nichts mehr ... sind die denn so sauber???
Grüße
bauto

Ich bin auch kein Diesel Fan. Freue mich schon auf den Sommer in der Großstadt wenn die Diesel Gasschwaden alles verpesten. Habe in meinem neuen Wagen extra die sündhaft teure Klima mit besserem Kohlefilter und Ionisierung der Luft gekauft damit ich im Stau nicht das kalte Kotzen bekomme wenn vor mir wieder Diesel Stinker stehen.

Und mir stinken die ganzen Benziner, da ich die Fahrer mit dem eingebauten DPF nicht belästige.
Wieder mal jemand, der die einfachsten Dinge in Sachen Umweltverschmutzung nicht kapiert!

Genau wie Marietta Slomka gestern im heute journal, die munter die Themen Feinstaub und Stickoxide durcheinander warf wie eine ahnungslose Empörungsbeauftragte von den Grünen.
Natürlich waren die Diesel auch am Feinstaub Schuld...wobei meines Wissens dieser bei modernen Dieselfahrzeugen deutlich besser gefiltert wird als bei Benzinern, die laut Euro 6 Norm eine Zehnerpotenz mehr Staubteilchen und damit feinere) rausblasen dürfen als Diesel. Erst mit Euro 6c wird dies angeglichen.

Zitat:

@Superdino schrieb am 23. April 2016 um 11:02:03 Uhr:


Genau wie Marietta Slomka gestern im heute journal, die munter die Themen Feinstaub und Stickoxide durcheinander warf wie eine ahnungslose Empörungsbeauftragte von den Grünen.
..

Das habe ich gestern auch gesehen, war ein Interview mit Matthias Wissmann vom VDA. Und als sie dann die Begriffe Feinstaub und Stickoxide munter durcheinder brachte musste ich erst einmal nach Luft schnappen. Hätte eigentlich erwartet, dass ihr Interviewpartner da gleich einhakt und sie korrigiert. Dazu bekam er wohl keine Gelegenheit mehr bei der sich mit rotem Kopf echauffierenden Slomka. Aber für diesen Interviewstil ist sie ja bekannt.

;)

Und die Politiker sowie angebliche Fachleute manipulieren uns und spielen Benziner VS Diesel gegenseitig aus.

Und viele sehen so etwas und glauben es dann und gehen sogar noch missionieren.

Der verlinkte Artikel ist reine Panikmache. Aussagen wie "Schließlich würde das für gut 13 Millionen Autofahrer in Deutschland faktisch ein Fahrverbot für Innenstädte bedeuten." sind einfach nur unprofessionell, weil sie einen völlig falschen Eindruck erzeugen.
Es mag 13 Mio. Fahrzeuge geben, die aktuell keine blaue Plakette erhalten würden, wenn das umgesetzt wird, was man aktuell spekuliert.
Wann eine erste blaue Zone eingerichtet wird, ist völlig unklar und der Anteil dieser Fahrzeuge konstant geringer.
Die Umweltzonen in ihrer bisherigen Form wurden am 10.10.2006 beschlossen und am 01.03.2007 umgesetzt. Die ersten roten Zonen wurden am 01.01.2008 eingerichtet und die ersten grünen Zonen am 01.01.2010. Bei der aktuellen Situation wird es einen ähnlichen zeitlichen Ablauf geben.
Zudem hat längst nicht jede Stadt eine Umweltzone oder gar eine grüne Umweltzone und längst nicht jede grüne Zone wird automatisch komplett zu einer blauen Zone.
Unprofessionalität in den Medien ist ein weiteres Ärgernis.

Mit deiner Schönrednerei könntest Du Presseprecher bei der SPD werden.
Mittlerweile gibt es 51 deutsche Städte, in die man nur noch mit grüner Plakette einfahren darf.
In nur noch zwei Städte, mit gelber! Rot gar nicht mehr.
Die Unpfressionalität kommt aus der Politik. Die SPD hat wohl gemerkt, dass dieser Vorstoß weitere 10% der Wähler kostet in so um weitere 2% in den Umfragen verliert, also von 20 auf 18%.
Es war die Rede, dass die blaue Plakete noch 2017 umgesetzt wird. Entsprechend groß war die Verunsicherung.
Dass jede Stadt später sein eigenes Süppchen kochen kann, macht die Sache nicht besser.
Fakt ist, dass eine blaue Plakette kommen kann. Besonders Diesel mit Euro 5 sind seit dem Tag der Ankündigung sicher nicht im Wert gestiegen...Dank der Unprofessionalität der Politik, täglich eine neue Sau durchs Dorf treiben zu müssen. Das Stickoxidproblem gibt es schon lange vor dem Abgasskandal.
Man hätte schon lange besonders für Fahrzeuge wie Taxis und Busse, die besonders viele Kilometer in Städten zurücklegen, Maßnahmen treffen können. Diese Flotte wäre überschaubarer und man hätte mit weniger Geld mehr erreicht. Stattdessen wird der deutsche Steuerzahler bestraft, der oft nur zur Arbeit will oder ab und zu mal zum Einkaufen.

Das hat nichts mit Schönreden zu tun, falls du mich meinst. Bevor nicht exakte Pläne zur Umsetzung beschlossen sind, ist alles nur Spekulation. Und was den zeitlichen Ablauf angeht, dürfte man keine Schnellschüsse erwarten. Die Umsetzung der PKW Maut zeigt ja eindrucksvoll, wie man so etwas hinauszögern kann.

Hallo,

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. April 2016 um 23:20:51 Uhr:


Und mir stinken die ganzen Benziner, da ich die Fahrer mit dem eingebauten DPF nicht belästige.
...

naja, der DPF sammelt Ruß ... und brennt ihn dann irgendwann mit zusätzlichem Diesel ab ... lecker, wenn man hinter so einem herfahren muss :-/

Kat-Benziner stinken nicht im laufenden Betrieb bzw. wenn sie warm gefahren sind.

Stickoxide entstehen beim Diesel im Zylinder bzw. Brennraum wegen der hohen Temperaturen, da macht auch ein DPF nix dran ... munter raus damit :-)))

Gruß

bauto

Mal abgesehen davon, dass die Politiker natürlich auch in den Aufsichtsräten der Industrie sitzen und deshalb zwei Herzen in ihrer Brust haben, so dass sie auf jeden Fall unabhängig vom höheren Entgelt in der Industrie eine Politik betreiben, die natürlich nicht im Widerspruch zu dem bekleideten Amt steht, wodurch Korruption nicht entstehen kann, wird es wohl so laufen wie immer. Die blaue Zone wird kommen, Artikel 19 (4) GG (Rückwirkungsverbot) wird mit der Argumentation "es ist zum Wohl der Allgemeinheit" ausgehebelt, die Fahrzeuge, die zum jetzigen Zeitpunkt "Stand der Technik" sind verlieren mehr als die Hälfte an Wert, die Bürger müssen sich neue Autos kaufen, die Industrie freut sich über neue schöne Gewinne und unsere Nachbarn blasen weiter munter raus. Also: Wir sind mal wieder die Blöden und alle freuen sich und rufen Hurra. Ist unser Grundgesetz, und damit das ganze Rechtssystem, überhaupt noch das Papier wert auf dem es geschrieben ist?
Gruß shorti

Und ich bin stolz auf unsewr Grundgesetz und das Rechtssystem, auch wenn ich nicht mit Allem einverstanden bin. Ich bin froh, unter diesen Bedingungen hier in Deutschland zu leben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen