13 Liter Durchschnittsverbrauch

Mercedes C-Klasse W202

Habe in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt 13 Liter Super auf 100 km gebraucht. Mein Maximum waren 13,6 Liter bei annähernd gleicher Fahrweise und 70% Kurzstrecke (unter 7 km) und 30% Autobahn. Kein Gasfuss oder Dauarvollgas. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres habe ich bei gleichen Vorraussetzungen 11,5 Liter im Durchschnitt gebraucht. Ist dieser hohe Verbrauch normal? Wie kommt es zu dem Anstieg im Vergleich zu früher?
(200 T Kompressor mit 163 PS, 5-Gang Automatik,Klimaanlage immer und Sitzheizung oft an)

33 Antworten

Hm.

Lambdasonde?
LMM?

Oder, ganz simpel: andere Reifen bzw. Reifendruck?

Reifen: 195er Michelin Pilot Alpin auf Stahlfelge. Reifendruck konstant 2,5bar vorne und hinten.

Wie kann man die Funktion des LMM oder der Lamdasonde prüfen? Das Auto war vor einem halben Jahre bei dem grossen Assyst, wohl bei einer freien Werkstatt. Es wurde nichts festgestellt.

ich würde beim bosch-dienst den fehlerspeicher mal auslesen lassen.

laufen tut er normal oder?

gruß

kisskiss6

ja läuft normal. und was kostet das beim bosch dienst ?

Ähnliche Themen

Also besonders außergewöhnlich finde ich diesen Verbrauch bei 70% Kurzstrecke nicht. Ich fahre auch viel Kurzstrecke und mein alter C180 hat dabei schon um die 12l genommen. Gerade bei den derzeitigen Temperaturen verbraucht ein unterkühlter Motor erheblich mehr als ein betriebswarmer. Evtl. kann auch ein defektes Thermostat zusätzlich für einen unterkühlten Motor sorgen

kostet ca. 30 euro, bei haben sie es sogar mal umsonst gemacht weil ich die reparatur nachher auch da habe machen lassen.

12 liter sind absolut zuviel für einen normalen 180er!

und 13,6 für einen 200 k sind auch zuviel!

mein 230 kompressor braucht wenn ich normal zügig fahre bei minusgraden und winterreifen nicht mehr als 11 liter!!!!!!!!!!!!!!!

kisskiss6

bei meinem 96er C180 automatik hatte ich auch nie mehr als 11 liter verbrauch. meist eher so um die 10 bis 10,5, bei längeren autobahnfahrten auch 9 liter. das hab ich mit dem kompressor noch nie geschafft, selbst bei gesitteter fahrweise noch nie unter 10, das beste waren mal 10,2 (90% autobahn).

hab für mittwoch einen termin zum fehlerspeicherauslesen, sogar bei meiner freien werkstatt. wusste gar nicht dass die das können. anscheinend gehört das fehlerspeicher auslesen dort nicht zum inspektionsumfang.

Servus ,

Hab nen 200TK, der holt sich aber auch so um die 12 l. Allerdings 6 Gang Schalter und auch meistens Kurzstrecke.
Wenn ich dann mal längere Strecken fahre wirds weniger.

Gruss Jochen

Servus ,

Hab nen 200TK, der holt sich aber auch so um die 12 l. Allerdings 6 Gang Schalter und auch meistens Kurzstrecke.
Wenn ich dann mal längere Strecken fahre wirds weniger.

Gruss Jochen

hallo jochen,

wie sind denn deine erfahrungen mit dem 200 k ? wie ist dein motorlauf?
hast du auch so ein dröhngeräusch im schubbetrieb bei 50 bis 60 km/h ?

hab für mittwoch einen termin zum fehlerspeicherauslesen, sogar bei meiner freien werkstatt. wusste gar nicht dass die das können. anscheinend gehört das fehlerspeicher auslesen dort nicht zum inspektionsumfang. ich glaube fehlerspeicher auslesen gehört in keiner werkstatt zur inspektion dazu!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von kisskiss6


12 liter sind absolut zuviel für einen normalen 180er!

Nö. Im Gegenteil.

Bei oben beschriebenem Fahrverhalten kommt das sogar sehr gut hin.

Klar, wenn man zwischendrin längere Landstraßenstrecken einbaut (Wochenende?), wird's weniger... man schafft mit dem 180 auf der Autobahn auch mal ne 6 vor'm Komma. Aber danach wurde hier ja nicht gefragt...

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der 200K einen leicht höheren Verbrauch haben darf (muss ja auch mehr Mechanik bewegen) als der 180, aber wenn letztes Jahr ein deutlich geringerer Verbrauch messbar war, muss wohl was im Argen liegen...

Hallo,
Ich gebe da mehr den extremeren Temperaturen, aber auch den Kurzstrecken die Schuld. Viel Stadtverkehr merke ich meinem 200er Kompressor auch am Spritverbrauch an. Jedoch verbraucht meiner so im Durchschnitt, d.h. 20% Kurzstrecke, 70% Landstraße, 10% Autobahn, und da trete ich auch mal gut drauf, so c.a. 11,5 Liter auf 100 km. Im Sommer sind es c.a. 1 Liter weniger. Meiner hat auch 6 Gang Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Nö. Im Gegenteil.
Bei oben beschriebenem Fahrverhalten kommt das sogar sehr gut hin.

Klar, wenn man zwischendrin längere Landstraßenstrecken einbaut (Wochenende?), wird's weniger... man schafft mit dem 180 auf der Autobahn auch mal ne 6 vor'm Komma. Aber danach wurde hier ja nicht gefragt...

Ich bin zwar auch der Meinung, dass der 200K einen leicht höheren Verbrauch haben darf (muss ja auch mehr Mechanik bewegen) als der 180, aber wenn letztes Jahr ein deutlich geringerer Verbrauch messbar war, muss wohl was im Argen liegen...

dann bin ich aber froh dass ich mit 113 ps mehr zwei liter weniger verbrauche. so einen lahmen schluckspecht würde ich gleich in die ewigen jagdgründe schicken!

übrigens fahre ich momentan auch nur kurze landstrassenabschnitte mit max. 20 kilometer!!!

meine meinung

gruß

kisskiss6

Deine Antwort
Ähnliche Themen