12V Batterie - Meldung über schwache Batterie / Wie laden?

Mercedes EQS V297

War mit meinem EQS jetzt öfters wegen irgendwelcher anderen Themen in der Mercedes-Werkstatt (Klima, Türgriffe, Lackierung).

Während des Aufenthalts habe ich immer diverse Meldungen in der Mercedes-App gehabt (entriegelt, geöffnete Fenster, Regensensor) darunter aber auch Benachrichtigungen das die 12V-Batterie schwach, sehr schwach oder im kritischen Zustand sei.

Ich vermute mal, dass man einfach jeweils kein Batterieladegerät angeschlossen hatte. Denn als ich deshalb anrief, bekam ich die Antwort, man würde sich darum kümmern - was wohl nicht so gesagt worden wäre, wenn das durchgängig gelebte Praxis ist. Dummerweise kommen die Fehlermeldungen aber auch jetzt, wo ich das Auto einige Tage zurück habe und öfters sowohl fahre wie (schnell-)lade.

Der Servicemanager meinte, dass es durch Kurzstrecken käme. Dabei wird das Fahrzeug jedes Wochenende 150 bis 300 km Langstrecke gefahren, Und das er glaubt, dass die Batterie demnächst fällig würde (dreieinhalb Jahre alt).

Habe schon einen ähnlichen Thread durchgelesen, wo das Problem auch nach dem Einbau einer neuen Batterie nicht behoben war. Deshalb hier meine eigenen Fragen:

Bei welchen Bedingungen wird die 12V-Batterie genau geladen?
Macht es Sinn, dass ich den EQS einfach mal über Nacht bei niedrigster Last an die Schuko-Steckdose hänge?
Oder muss das Fahrzeug zum 12V-Laden in Fahrbereitschaft sein?

Ist das eine Standardbatterie (kennt wer den Typ) oder irgendwas, was Mercedes-spezifisch ist oder angelernt werden muss?

Hat schon jemand sich einen Ladeanschluss in den Kofferraum oder Innenraum legen lassen? Da gibt es ja eine Verkleidungsklappe, hinter der man perfekt eine CTEK-Ladegerät Kupplung platzieren könnte, denn das mit der Fronthaube ist mir wegen der Garantie suspekt - zumal das Auto vor der zu kurzen Garage in der windigen Einfahrt steht.

2 Antworten

.. in der Regel genügt es das Auto "Einzuschalten", dann wird die 12V Batterie von der HV-Batterie geladen.

Die Warnung kommt relativ früh wenn die in der Werkstätte die Türen offen lassen und das Radio laut spielt.

Die 12V Batterien können nach 4 Jahren durchaus erledigt sein. Es sind in der Regel normale 12V AGM-Auto- Batterien.

Da dauernd am CTEC zu hängen wäre mir auch zu blöde, da sollte man dann die 12V Batterie erneuern, speziell wen das Auto jeden Tag bewegt wird und dann auch noch einige Stunden am Stück.

Blöd auch: sogar eine einzige Tiefentladung geht massiv auf die Lebensdauer der AGM VRLA Batterien.

so trägt die Werkstatt selbst dazu bei wenn die Batterie bald im Eimer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen