DC-DC-Gleichspannungswandler EQS und internes Batterieladegerät für 12V-Starterbatterie

Mercedes EQS V297

Frage: Hat ein EQS nur einen 400V-12V-DC-DC-Gleichspannungswandler an Bord oder gibt es noch einen zusätzlichen speziellen, der nur für das Laden der 12V-Starterbatterie zuständig ist (integriertes 12V-Batterieladegerät)? Mir wurde immer wieder von Vertragswerkstätten mitgeteilt, dass der EQS die 12V-Starterbatterie auch beim Parken nachlädt, wenn erforderlich.

Wo genau ist der 400V-12V-DC-DC-Gleichspannungswandler verbaut? Im Frontbereich? Wo befinden sich 12V-Starterbatterie und das - falls vorhanden - zugehörige integrierte 12V-Batterieladegerät?

Die Positionen interessieren mich, da ich abschätzen möchte, ob eine Überprüfung auf Feuchtigkeitseintrag Sinn macht. Das hängt davon ab, wie exponiert die Elektronik-Gehäuse im z.B. Motorraum bzgl. Regenwasserabläufen und Spritzwasser beim Fahren verbaut sind.

Mein EQS lädt beim Dauerparken definitiv nicht eigenständig die 12V-Starterbatterie nach. Nach 6 Wochen Standzeit ist die leer und ich bekomme eine automatische E-Mail von Mercedes in der ich aufgefordert werde, den Wagen 30-60 Minuten zu fahren oder ein externes 12V-Batterieladegerät anzuschließen. Ist das normal?

5 Antworten

Dank des Tipps eines anderen Themas (Position der 12V-Batterie), habe ich mal in der Rettungskarte nachgesehen. Gut - da gibt es in der Front doch so einige Geräte, die in den Hochspannungskreislauf eingebunden zu sein scheinen. Direkt unter dem Wasserkasten der Frontscheibe...na klasse!

Screenshot-2025-04-16

Die batterie wird im Stand nie nachgeladen-deswegen ist es wichtig dass sich das Fahrzeug nicht öfters auf u zusperrt da hier viel Strom gezogen wird.am besten den fahrzeugschlüssel " sperren"
Bei längerem stand mit erhaltungsladegerät nachladen AGM Batterie.
Was hier für Ladegeräte dto verbaut ist weiss ich nicht

Zitat:

@speedy1908 schrieb am 16. April 2025 um 21:56:56 Uhr:


Bei längerem stand mit erhaltungsladegerät nachladen AGM Batterie.

Gibt es denn da eine einfache Möglichkeit, sich einen Ladestecker (z.B. CTEK) in den Innenraum oder Kofferraum zu legen, da sich die Fronthaube ja nicht mal so eben öffnen lässt?

.. in den innerraum legen hilft da nicht viel und auch über den zigarettenanzünder nicht möglich da dieser nur bei ,Zündung, aktiv ist.
Das öffnen der Haube ist kein problem-fahrerseite links weit hervorne kleine Klappe mit mittlerem schlitzschraubendreher oder kl Münze den verschluss öffnen und am Seilzug ziehen.batterie unter wasserkasten auf beifahrerseite

Ähnliche Themen

Das Ladegerät nicht direkt an den Batterie anschließen, weil so das Steuergerät für die Überwachung des Batteriezustands umgangen wird!

Zum Laden der Batterie gibt auf der linken Seite einen kleinen roten Kasten: Pluspol. Links daneben auf dem Radhaus der Anschluss für den Minuspol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen