Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 125kw TDI, Reinigen PD-Elemente

125kw TDI, Reinigen PD-Elemente

Themenstarteram 20. September 2008 um 21:55

Hallo,

das Thema Leistungsverlust bei dem 125kw TDI lässt uns wohl alle nicht los.

Hab den Wagen seit 08/2006 und jetzt 20TKM runter, also sicher kein Vielfahrer.

Ich hatte anfangs (so bis vielleicht 3000km) eine ansprechende Beschleunigung im 2. Gang.

Seitdem wurden einige Updates eingespielt. Alles ohne Erfolg.

Wenn ich die Einträge hier richtig sehe, scheint die PD-Reinigung zu besseren Ergebnissen geführt zu haben.

Mich würde deshalb interessieren. wer die Reinigung bei welchem KM-Stand gemacht hat und welche Erfahrungen

konkret gemacht wurden und von welchem Modelljahr wir sprechen. Wurde immer der Lamda-Wert vorab ermittelt.

Mein Freundlicher kann damit nichts anfangen.

So wie es aussieht muss ich ja die Kosten nach Ablauf der Garantiezeit selbst übernehmen.

Wurde im jeweiligen Fall der MSG Update 2389 eingespielt ?

Vielen Dank für Eure Informationen

 

Ulrich

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo Ulrich,

vielleicht hilft Dir folgende Information weiter.

In der letzten "Auto Bild" wurden die Ergebnisse des Dauertests VW Passat 125kw-TDI veröffentlicht, der genau das beschriebene Phänomen der mangelnden Leistung aufweist. Die Reinigung der PD-Elemente war dort auch wirkungslos. Die Antwort von VW auf Nachfrage von AUto Bild: Als Ursache wurde der T3-Sensor identifiziert. In Serie wird der verbesserte T3-Sensor seit Anfang 2007 verbaut - Deiner müsste also noch den alten Sensor haben.

Leistungsprobleme hat meiner nicht (Bj 05/2007), dafür bin ich mit unerträglichen Verbrauchswerten gesegnet - ca. 1 Liter/100km mehr als der 96kw-TDI, den ich zuvor gefahren habe.

Viele Grüße aus Südbaden

Peter

Der bitte was für ein Sensor ??

Zitat:

Original geschrieben von avanti07

....dafür bin ich mit unerträglichen Verbrauchswerten gesegnet - ca. 1 Liter/100km mehr als der 96kw-TDI, den ich zuvor gefahren habe.

Und was ist daran unerträglich, wenn man 29kW mehr Leistung hat und dafür 1 Liter mehr verbraucht? :confused:

Kilometerstand: Am Samstag die 50.000 geknackt, auf der A3 bergab 245 km/h laut Tacho. Da wär aber noch mehr gegangen wenn nicht Verkehr aufgetaucht wäre.

Hallo,

ich rate Dir einfach mal die Suche zu benutzen (Stichwort 125kw) und Dir die Threads durchzulesen, wodurch Du ein ganz gutes Bild bekommst, wie der Motor so zu bewerten ist. Es gibt vile mit Problemen (Verkoken der PD-Elemente), was aber durch Reinigung und MSG-Update wohl behoben werden kann.

Mein Erfahrungen sind inzwischen durchaus positiv. Habe nach Leistungseinbruch bei km 36.000km eine PD-reinigung mit gleichzeitigem MSG-Update bekommen. Jetzt habe ich 52.000km runter und habe noch keine Anzeichen für neuerlichen Leistungseinbruch. Insgesamt ist es um dieses Thema in letzter Zeit etwas ruhiger geworden hier, was ein Anzeichen dafür sein könnte, dass Audi es langsam in den Griff bekommt.

Auch der Verbrauch kann sich wie ich finde bei gezügelter Fahrweise sehen lassen. ein Verbrauch im Drittel-Mix unter 7l/100km ist auf jeden Fall drin. Allerdings bei zügiger Fahrweise steigt der Verbrauch überproportional an. So hatte ich gerade am Wocheende einen Schnittverbrauch von 9.9l/100km über eine Strecke von knapp 300km, wobei mindestens 100km Vollgas dabei waren. Hier schaffte er in der Regel zwischen 230-236km/h laut Navi auf ebener Strecke mit ein bisschen Rückenwind. :D (Parallelflug mit 325d auf leerer A9 zwischen Berlin und Leipzig :D )

Ich würde den Motor im A4 empfehlen, da er für einen PD-Motor recht kultiviert läuft, relativ sparsam für die gebotene Leistung ist und in meinen Augen stärker als die nominellen 170PS ist.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Zitat:

Original geschrieben von avanti07

....dafür bin ich mit unerträglichen Verbrauchswerten gesegnet - ca. 1 Liter/100km mehr als der 96kw-TDI, den ich zuvor gefahren habe.

Und was ist daran unerträglich, wenn man 29kW mehr Leistung hat und dafür 1 Liter mehr verbraucht? :confused:

Eben! 29 kW mehr + DPF ... da sind die 1 Liter mehr doch mehr als erträglich. Es gibt hier einige Kandidaten, die kämpfen trotz verhaltener Fahrweise unter 8 L / 100 km zu kommen!

Ich hab mich vor einiger Zeit mit einem unterhalten, dessen 170PSler brauchte 11-12 L / 100 km. Zwar bei flotter Fahrweise, aber da braucht ja ein S4 bald weniger :D

...da musste dich beim S4 aber doch erheblich "einschränken" oder

man schaltet ne Zylinderbank ab :)

Zitat:

Original geschrieben von mareje

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

 

Und was ist daran unerträglich, wenn man 29kW mehr Leistung hat und dafür 1 Liter mehr verbraucht? :confused:

Eben! 29 kW mehr + DPF ... da sind die 1 Liter mehr doch mehr als erträglich. Es gibt hier einige Kandidaten, die kämpfen trotz verhaltener Fahrweise unter 8 L / 100 km zu kommen!

Ich hab mich vor einiger Zeit mit einem unterhalten, dessen 170PSler brauchte 11-12 L / 100 km. Zwar bei flotter Fahrweise, aber da braucht ja ein S4 bald weniger :D

11-12 Liter ist Wahnsinn!

Nur so als Vergleich: Am Samstag war ich unterwegs: Landshut - Frankfurt - Landshut. 800km. Beim losfahren vollgetankt, als ich wieder zu hause war hatte ich noch 40km Restreichweite. Und das obwohl ich überall wo es ging nach hause zu voll unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Zitat:

Original geschrieben von avanti07

....dafür bin ich mit unerträglichen Verbrauchswerten gesegnet - ca. 1 Liter/100km mehr als der 96kw-TDI, den ich zuvor gefahren habe.

Und was ist daran unerträglich, wenn man 29kW mehr Leistung hat und dafür 1 Liter mehr verbraucht? :confused:

wie süß, dass mal wieder die ganze meute audi befriedigter über einen armen kritikerteufel herfallen (wie der es isch auch erdreisten kann!).

mein passat war mit mixed 5,9 l angegeben Bj. 2001. da erwarte ich, dass bei einer angabe von mixed 5,8 l und 5 jahren entwicklungsarbeit bj 06 keine 1 l mehr im reellen leben schlussendlich rauskommt.

und bei einem vielfahrer sind das mal locker 500 € und mehr im jahr und das unter berücksichtigung eines zuschlages, den ich klarerweise zugebe.

und das mit der mehrleistung -da frage ich mich- wo ist die versteckt???????

 

hi rogger:

ich bin nach wie vor der überzeugung, dass audi das nicht im griff hat, sondern sich das problem auf grund des "demographischen"wandels von selbst erledigt und in der zwischenzeit die 2006 er leasingrückläufe eintrudeln.

das erscheint mir eher der grund, als dass audi in der lage wäre, einen guten motor -so wie ihn hier wohl einige fahren- den gelackmeierten privatfahrern zu geben, die nicht eben gerade alle zwei jahre den gelbeutel aufmachen können und die teuros hervorsprudeln.

ps. da manche hier anscheinend auch nur arbeitswege von höchstens 20 km haben, merken die meisten wohl ggf. gar nicht, dass sie keine zugesagten 125 kw unterm hintern haben.

gruss

zasse

Kilometerstand: Am Samstag die 50.000 geknackt, auf der A3 bergab 245 km/h laut Tacho. Da wär aber noch mehr gegangen wenn nicht Verkehr aufgetaucht wäre.

Hey Zasse,

freu mich immer von Dir hier lesen zu können, weil Du irgendwie eine herzerfrischende und stürmische Art des Protestes und der Unzufriedenheit hier rein bringst, was natürlich auch zu so einem Forum gehört.

Aber nun zum Thema:

Meine Aussage, dass Audi es evtl. langsam in den Griff bekommt ruht vorallem darauf, dass ich nun seit nunmehr 17.000km nach PD_Reinigung und MSG-Update eine Motorcharakteristik habe, mit der ich vollauf zufrieden bin. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ab 1100-1200 U/min, schnelle Gasannahme, erreichen der Höchstgeschwindigkeit und mehr (siehe Anhang) und wenn ich will einen Verbrauch bei normaler Fahrweise, der nahe an die Werksangabe heran kommt.

bei konstant 130km/h auf der AB habe ich über 250km einen Durchschnittsverbrauch von 5,8l/100km geschafft und die Restreichweite kletterte auf knapp 1300km hoch. Auch auf meinem täglichen Arbeitsweg (35km, davon 23km AB und 12km Stadtverkehr) schaffe ich täglich Verbräuche zwischen 6,5 und 6,9l/100km. Damit kann ich inzwischen leben, vergesse aber nicht, dass es vor PD-Reinigung und MSG-Update alles anderes war und ich ebenso enttäuscht wie Du warst.

Hast Du endlich ne PD-Reinigung bekommen und neue Software aufgespielt?!

Grüße

rogger2

 

Zitat:

Original geschrieben von zasse

 

wie süß, dass mal wieder die ganze meute audi befriedigter über einen armen kritikerteufel herfallen (wie der es isch auch erdreisten kann!).

mein passat war mit mixed 5,9 l angegeben Bj. 2001. da erwarte ich, dass bei einer angabe von mixed 5,8 l und 5 jahren entwicklungsarbeit bj 06 keine 1 l mehr im reellen leben schlussendlich rauskommt.

und bei einem vielfahrer sind das mal locker 500 € und mehr im jahr und das unter berücksichtigung eines zuschlages, den ich klarerweise zugebe.

und das mit der mehrleistung -da frage ich mich- wo ist die versteckt???????

Ich kann den Unmut verstehen, aber man kauft doch kein Auto auf Grund der Werksangabe des Verbrauchs?

Und dass ein 125kW-2.0TDI mehr braucht als ein 1.9TDI sollte ja von vornherein klar sein. So groß der Fortschritt auch war... Es reicht nicht dass man unter den Verbrauch des 1.9er TDI kommt, der in meinen Augen eh das Non-Plus-Ultra im VAG Konzern ist bezüglich Verbrauch.

Ich bin selber Vielfahrer, Du brauchst mir Dein Leid also nicht zu klagen ;) Übrigens: Heut morgen in die Arbeit (70km, davon ca. 10% Stadt, 20% Bahn und Rest Landstraße): 5,9 Liter. Das heißt: Man kann den 125kW'ler schon so fahren, dass die Werksangaben erreicht werden. Dass man dann aber nicht sehr flott unterwegs ist sollte klar sein.

Der 125kW'ler reagiert sehr heftig auf den Gasfuß. Wenn man das Gaspedal streichelt kommt man auch auf 4-8 - 4,9 (ich zumindest). Da ist man dann aber im Schnecken-Modus unterwegs. Ein normaler Verbrauch wenn ich privat fahre (also fast nur Stadt und auch mal auf den Pinsel drücken) sind so 6,6 Liter.

Und ich falle nicht über einen armen Kritikerteufel her, ich wollte nur beitragen, dass es sehr wohol auch zufriedenen 125kW-Fahrer gibt. Und das noch ohne PD-Reinigung ;)

Ist also in meinen Augen ein sehr selektives Problem. Und ich klopf auf Holz dass ich weiter davon verschont bleibe.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2

Hey Zasse,

freu mich immer von Dir hier lesen zu können, weil Du irgendwie eine herzerfrischende und stürmische Art des Protestes und der Unzufriedenheit hier rein bringst, was natürlich auch zu so einem Forum gehört.

Aber nun zum Thema:

Meine Aussage, dass Audi es evtl. langsam in den Griff bekommt ruht vorallem darauf, dass ich nun seit nunmehr 17.000km nach PD_Reinigung und MSG-Update eine Motorcharakteristik habe, mit der ich vollauf zufrieden bin. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ab 1100-1200 U/min, schnelle Gasannahme, erreichen der Höchstgeschwindigkeit und mehr (siehe Anhang) und wenn ich will einen Verbrauch bei normaler Fahrweise, der nahe an die Werksangabe heran kommt.

bei konstant 130km/h auf der AB habe ich über 250km einen Durchschnittsverbrauch von 5,8l/100km geschafft und die Restreichweite kletterte auf knapp 1300km hoch. Auch auf meinem täglichen Arbeitsweg (35km, davon 23km AB und 12km Stadtverkehr) schaffe ich täglich Verbräuche zwischen 6,5 und 6,9l/100km. Damit kann ich inzwischen leben, vergesse aber nicht, dass es vor PD-Reinigung und MSG-Update alles anderes war und ich ebenso enttäuscht wie Du warst.

 

Hast Du endlich ne PD-Reinigung bekommen und neue Software aufgespielt?!

 

Grüße

rogger2

Kurze Frage zu deiner V/max von 236kmm/h...

Die habe ich bei mir noch nie gesehen ;) mag aber auch daran liegen das ich es noch nicht wirklich geschafft habe den Wagen 100% auszufahren...

bei 226km/h GPS war bei mir erstmal Ende..

Frage, wie lange hast du gebraucht um diesen wert zu erreichen?

ging es gut durch von über 200km/h?

Meiner zieht problemlos bie 220km/h (GPS) danach wird es etwas zäher (alles aber auf gerader strecke gemessen)

 

Aktuell knapp 11tkm drauf und weiterhin keine Probleme. Verbrauch bei 5-7L/100km je nach Fahrweise. Über 7.3l/100km bin ich aber noch nie gekommen...

 

Mfg

ANDY

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Zitat:

Kurze Frage zu deiner V/max von 236kmm/h...

Die habe ich bei mir noch nie gesehen ;) mag aber auch daran liegen das ich es noch nicht wirklich geschafft habe den Wagen 100% auszufahren...

bei 226km/h GPS war bei mir erstmal Ende..

Frage, wie lange hast du gebraucht um diesen wert zu erreichen?

ging es gut durch von über 200km/h?

Meiner zieht problemlos bie 220km/h (GPS) danach wird es etwas zäher (alles aber auf gerader strecke gemessen)

Aktuell knapp 11tkm drauf und weiterhin keine Probleme. Verbrauch bei 5-7L/100km je nach Fahrweise. Über 7.3l/100km bin ich aber noch nie gekommen...

Mfg

ANDY

Hallo Andy,

also diese gezeigten 236km/h hatten mich auch verwundert und ich muss dazu sagen, dass er diese auch recht zügig erreicht hatte. Bis 220km/h auf jeden Fall "richtig flott" und dann langsam bis 236km/h. Der Drehzahlmesser stand übrigens bei knapp 4400 U/min, was ich zuvor noch nie gesehen hatte. Die Strecke war aber wohl nicht ganz eben, denn im Anschluss reichte es dann "nur" noch für Tempi zwischen 226 und 232km/h (Drehzahl zwischen 4200 bis 4300). Die 236km/h habe ich auf der A9 zwischen Berlin und Leipzig kurz vor Dessau erreicht, und wer die Strecke kennt, weiß das dort keine großen Berge sind. :D

Evtl kanns auch am Treibstoff liegen (tanke seit neustem Agip DieselTech), aber sowas möchte ich hier lieber nicht behaupten, denn dann gibts auf die Ohren. :D

Kurzum, ich bin seit 17.000km (nach PD-Reinigung und MSG-Update) absolut zufrieden mit dem Motor, sei es die Leistungsentfaltung oder der Verbrauch.

Grüße

rogger2

 

 

:-) ich hoffe für dich/uns das es auch weiterhin so bleibt!

Ich glaube ich muss mal hier aus dem Ruhrgebiet raus um meine V/max zu testen ... denn hier wirds sonst nichts.

 

4400 U/min das ist schon heftig .denn dort befindest du dich schon im Roten bereich!

 

Am Diesel kann es u.umständen auch liegen (aber wie gesagt wir wollen hier keine neue Diskussionsrunde starten) Mit Aralultimate Diesel konnte

ich leider keine Vorteile feststellen....

 

Mfg und weiterhin gute und Verkokunsfreie Fahrt ,)

 

Andy

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

:-) ich hoffe für dich/uns das es auch weiterhin so bleibt!

Ich glaube ich muss mal hier aus dem Ruhrgebiet raus um meine V/max zu testen ... denn hier wirds sonst nichts.

4400 U/min das ist schon heftig .denn dort befindest du dich schon im Roten bereich!

Am Diesel kann es u.umständen auch liegen (aber wie gesagt wir wollen hier keine neue Diskussionsrunde starten) Mit Aralultimate Diesel konnte

ich leider keine Vorteile feststellen....

Mfg und weiterhin gute und Verkokunsfreie Fahrt ,)

Andy

Besten Dank! Kann man bei den Problemen gebrauchen.

P.S. 4400 U/min ist noch nicht im roten Bereich! Geht erst bei 4600 U/min los...;)

P.S.S. Die A9 zwischen Berlin und Leipzig eigenet sich für solche Test absolut, da 3 spuren und meistens recht frei... Sonst ist mir das auch zu riskant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 125kw TDI, Reinigen PD-Elemente